Artwork

Kandungan disediakan oleh Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Bertram Kasper and Catharina Maria Klein atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

#50 Gelassen älter werden trifft Babyboomer-Stories

1:11:32
 
Kongsi
 

Manage episode 377544026 series 3425310
Kandungan disediakan oleh Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Bertram Kasper and Catharina Maria Klein atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

Diese Episode erscheint zeitgleich bei uns und auch bei Babyboomer-Stories. Dort in etwas veränderter Form.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) aus dem Mikrozensus 2021 gehen in den nächsten 15 Jahre pro Monat 75.000 Menschen in Rente. Insgesamt werden bis 2036 fast die 13 Millionen erreicht. Hier sprechen wir von der Generation der Babyboomer.
Da scheint es sinnvoll zu sein, dieser Gruppe mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Sowohl individuell als auch gesellschaftlich. Die Stichworte liegen auf der Hand.
Was kommt nach der Berufstätigkeit? Wie erhalte ich mir meine sozialen Beziehungen, wenn ich nicht mehr arbeite? Wie gestalte ich mein Leben jenseits von Arbeit sinnvoll? Wie fördern wir den Dialog zwischen den Generationen? Wie sichern wir die Generationengerechtigkeit? Wird es noch genug Pflegekräfte geben? Was ist mit der zu erwartenden Rentenlücke?
Hier sprechen jetzt vier Menschen miteinander, die sich mit unterschiedlichen Perspektiven aufgemacht haben, die Gruppe der Menschen über 60 mehr in den Blick zu nehmen. Wir sprechen unter anderem darüber, wie so Podcasten ein guter Weg sein kann, wie es zu den Podcasttiteln kam, welche Visionen und Ziele uns leiten und wie wollen wir selber alt werden. Und was wird für die Hörerinnen und Hörer noch zu erwarten sein?
Und alle 4 Menschen sind mit Begeisterung und Herzblut dabei. Es macht ihnen einfach Spaß zu Podcasten und dabei etwas zu lernen und so ganz persönliche Entwicklungen auszulösen.
So hat Bertram zum Beispiel in dieser Episode von Stefan einen Satz mitgenommen, der es wirklich in sich hat:
"Ich will ohne Ende neugierig sein, um dann hoffentlich auf mein Ende neugierig zu sein"!
Freuen Sie sich also auf ein kurzweiliges Gespräch von Menschen, die sich aufgemacht haben, sich aktiv mit dem Älterwerden und den damit verbunden Übergängen auseinanderzusetzen. Und das Besondere ist, sie lassen andere daran teilhaben.
Neu an Bord im Podcast "gelassen älter werden" ist in der jetzt schon 2. Episode Catharina Maria Klein. Sie bringt mit ihren 33 Jahren den Blick der jungen Generation ein. So wird ein echter Generationen-Dialog möglich. Hier der Link zur 1. Episode mit Catharina.
Darüber haben wir bei "gelassen älter werden" trifft "babyboomer-stories" gesprochen:
Wer sind wir? Und wie sind wir auf das Podcasten gekommen?
Wieso willst Du Bertram bzw. Du Catharina „gelassen älter werden“ – und wieso dieser Titel?
Erzählt doch mal, wieso Ihr (Stefan und Constanze) Euren Podcast „Babyboomer Stories“ genannt habt? Und was hat das mit Euch zu tun, mal unabhängig von Eurem Alter?
Wieso wolltest Du Bertram Deinen Podcast nicht so nennen?
Was wollen wir mit unseren Podcasts erreichen, welche Ziele haben wir?
Welche Themen sollen in unseren Podcast zur Sprache kommen und wieso sind diese Themen uns wichtig?
Wie hat sich Dein Leben durch den Podcast verändert, Bertram?
Welche Resonanz bekommt Ihr auf Euren Podcast von Euren Berufskollegen aus dem Bereich Journalismus? (Stefan und Constanze)
Bertram: Du willst ja lernen für Dein eigenes Älterwerden. Was hast Du schon gelernt?
Was war Eure bisher schönste Erfahrung, seid Ihr gemeinsam den Podcast macht? (Stefan und Constanze und auch Catharina)
Jetzt einmal Butter an die Fische: Wie wollen wir denn eigentlich älter werden? (an alle 4)
Und gibt es bei uns ein Wunschalter?
Deine Tipps für „junge Podcaster“ wie uns? :-) (Bertram)
Was wünschen wir uns für die Weiterentwicklung unserer Podcasts? Was soll noch kommen? Auch wenn wir noch mehr Zeit haben! (an alle 4)
Planen wir noch weitere Projekte über den Podcast hinaus? (an alle 4)
Wer mehr von Babyboomer-Stories hören möchte, hier geht es lang!


Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/
Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
  continue reading

80 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 377544026 series 3425310
Kandungan disediakan oleh Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Bertram Kasper and Catharina Maria Klein atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

Diese Episode erscheint zeitgleich bei uns und auch bei Babyboomer-Stories. Dort in etwas veränderter Form.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) aus dem Mikrozensus 2021 gehen in den nächsten 15 Jahre pro Monat 75.000 Menschen in Rente. Insgesamt werden bis 2036 fast die 13 Millionen erreicht. Hier sprechen wir von der Generation der Babyboomer.
Da scheint es sinnvoll zu sein, dieser Gruppe mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Sowohl individuell als auch gesellschaftlich. Die Stichworte liegen auf der Hand.
Was kommt nach der Berufstätigkeit? Wie erhalte ich mir meine sozialen Beziehungen, wenn ich nicht mehr arbeite? Wie gestalte ich mein Leben jenseits von Arbeit sinnvoll? Wie fördern wir den Dialog zwischen den Generationen? Wie sichern wir die Generationengerechtigkeit? Wird es noch genug Pflegekräfte geben? Was ist mit der zu erwartenden Rentenlücke?
Hier sprechen jetzt vier Menschen miteinander, die sich mit unterschiedlichen Perspektiven aufgemacht haben, die Gruppe der Menschen über 60 mehr in den Blick zu nehmen. Wir sprechen unter anderem darüber, wie so Podcasten ein guter Weg sein kann, wie es zu den Podcasttiteln kam, welche Visionen und Ziele uns leiten und wie wollen wir selber alt werden. Und was wird für die Hörerinnen und Hörer noch zu erwarten sein?
Und alle 4 Menschen sind mit Begeisterung und Herzblut dabei. Es macht ihnen einfach Spaß zu Podcasten und dabei etwas zu lernen und so ganz persönliche Entwicklungen auszulösen.
So hat Bertram zum Beispiel in dieser Episode von Stefan einen Satz mitgenommen, der es wirklich in sich hat:
"Ich will ohne Ende neugierig sein, um dann hoffentlich auf mein Ende neugierig zu sein"!
Freuen Sie sich also auf ein kurzweiliges Gespräch von Menschen, die sich aufgemacht haben, sich aktiv mit dem Älterwerden und den damit verbunden Übergängen auseinanderzusetzen. Und das Besondere ist, sie lassen andere daran teilhaben.
Neu an Bord im Podcast "gelassen älter werden" ist in der jetzt schon 2. Episode Catharina Maria Klein. Sie bringt mit ihren 33 Jahren den Blick der jungen Generation ein. So wird ein echter Generationen-Dialog möglich. Hier der Link zur 1. Episode mit Catharina.
Darüber haben wir bei "gelassen älter werden" trifft "babyboomer-stories" gesprochen:
Wer sind wir? Und wie sind wir auf das Podcasten gekommen?
Wieso willst Du Bertram bzw. Du Catharina „gelassen älter werden“ – und wieso dieser Titel?
Erzählt doch mal, wieso Ihr (Stefan und Constanze) Euren Podcast „Babyboomer Stories“ genannt habt? Und was hat das mit Euch zu tun, mal unabhängig von Eurem Alter?
Wieso wolltest Du Bertram Deinen Podcast nicht so nennen?
Was wollen wir mit unseren Podcasts erreichen, welche Ziele haben wir?
Welche Themen sollen in unseren Podcast zur Sprache kommen und wieso sind diese Themen uns wichtig?
Wie hat sich Dein Leben durch den Podcast verändert, Bertram?
Welche Resonanz bekommt Ihr auf Euren Podcast von Euren Berufskollegen aus dem Bereich Journalismus? (Stefan und Constanze)
Bertram: Du willst ja lernen für Dein eigenes Älterwerden. Was hast Du schon gelernt?
Was war Eure bisher schönste Erfahrung, seid Ihr gemeinsam den Podcast macht? (Stefan und Constanze und auch Catharina)
Jetzt einmal Butter an die Fische: Wie wollen wir denn eigentlich älter werden? (an alle 4)
Und gibt es bei uns ein Wunschalter?
Deine Tipps für „junge Podcaster“ wie uns? :-) (Bertram)
Was wünschen wir uns für die Weiterentwicklung unserer Podcasts? Was soll noch kommen? Auch wenn wir noch mehr Zeit haben! (an alle 4)
Planen wir noch weitere Projekte über den Podcast hinaus? (an alle 4)
Wer mehr von Babyboomer-Stories hören möchte, hier geht es lang!


Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/
Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
  continue reading

80 episod

Semua episod

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas