Artwork

Kandungan disediakan oleh Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Bertram Kasper and Catharina Maria Klein atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

#51 Therapie im Alter - allein oder zu zweit auf der Couch

52:23
 
Kongsi
 

Manage episode 379539211 series 3425310
Kandungan disediakan oleh Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Bertram Kasper and Catharina Maria Klein atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

Heute spreche ich mit Prof. Dr. Meinolf Peters über ein eher unbeachtetes und wahrscheinlich mit Vorurteilen belastetes Thema. „Therapie im Alter – allein oder zu zweit auf der Couch“.
Herzlich willkommen, Prof. Peters.
Sie beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem Thema „Therapie im Alter“ und sind Mitherausgeber der Zeitschrift „Psychotherapie im Alter“ und Geschäftsführer des Instituts für Alterspsychotherapie und Angewandte Gerontologie.
Ein breites Feld mit vielen unterschiedlichen Einflugschneisen. In unserem Gespräch würde ich gerne den Schwerpunkt auf Therapie bzw. Paartherapie im Alter legen.
Unsere Gesellschaft wird mehr und mehr zu einer langlebigen Gesellschaft. Somit gibt es immer mehr ältere Menschen, Beziehungen dauern länger bzw. werden auch mit über 60 Jahren noch einmal neu bewertet, so dass die Trennungszahlen langsam doch kontinuierlich zunehmen.
Da stellt sich die Frage: Kann Therapie oder Paartherapie im Alter helfen, auch beziehungserhaltende Wege zu gehen. Oder anders gefragt, woran lassen sich stabile Beziehungen auch in der dritten Lebensphase erkennen, was sind die Wirkfaktoren, die sich als beziehungsstabilisierend erweisen?
Und welche anderen Themen finden ihren Rahmen in der Therapie mit älteren Menschen? Und es soll ganz praktisch werden: Wie finde ich einen guten Therapeuten und wer übernimmt die Kosten?

Darüber haben wir im Einzelnen im Zusammenhang mit Therapie im Alter gesprochen:

Wenn ich das sagen darf, Sie sind 1952 geboren und damit im 71-stgen Lebensjahr. Wie hat sich ihr Blick auf das Thema „Therapie im Alter“ mit dem eigenen Älterwerden verändert?
Und wann spricht die Medizin oder die Psychologie überhaupt von Therapie im Alter? Wozu und wieso könnte sich ein Mensch mit 65, 70 oder älter noch in Therapie begeben?
Gibt es Zahlen, wie viele Menschen über 60 Jahren eine Therapie in Anspruch nehmen bzw. bräuchten?
Was sind die häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter, die eine therapeutische Behandlung notwendig werden lassen können?
Was kann ich tun, wenn ich an mir selbst Veränderungen wahrnehme oder mir mein soziales Umfeld Rückmeldungen zu meinen Verhalten, z.B. äußeren und inneren Rückzug, gibt?
Wie finde ich eine gute Therapeutin oder einen guten Therapeuten und wer übernimmt die Kosten?
Wodurch sind mögliche Therapeuten auf Therapie im Alter qualifiziert? Bedarf es überhaupt einer besonderen Qualifizierung?
Wie kann ich mir als ältere Mensch eine Therapie im Alter vorstellen? Wie läuft eine Therapie ab?
Wie zeigt sich eine Wirksamkeit?
Gibt es vielleicht ein besonders eindrückliches Beispiel, das Sie unseren Hörerinnen und Hörer erzählen können?
Kommen wir zur Paartherapie: Gehen Menschen im Alter als Paar zu Ihnen in die Praxis?
Welche Themen begegnen Ihnen dabei und welche Ziele verbinden ältere Paare mit der Therapie?
Aus Ihrer langjährigen Erfahrung heraus: Was würden Sie sagen, sind die zentralen Voraussetzungen für immer länger dauernde Beziehungen? Welche Aspekte würden Sie als beziehungserhaltend beschreiben?
Was empfehlen Sie älteren Paaren, wenn einer oder beide Partner merken, dass sich z.B. durch den Beginn der Rente Dynamiken auf der Paarebene verändern?
Und gibt es in diesem Zusammenhang ein Beispiel, dass Sie schildern könnten?
Wenn wir langsam zum Ende kommen. Was würden Sie sagen, sind die gesellschaftlichen Herausforderungen rund um das Älterwerden und was ist Ihre Vision einer Gesellschaft mit einer Kultur des Pro Agings?
Hier erreichen Sie Prof. Dr. Peters:
www.sich-das-alter-aneignen.de
https://www.psychotherapie-im-alter.de/

Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/
Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
  continue reading

79 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 379539211 series 3425310
Kandungan disediakan oleh Bertram Kasper and Catharina Maria Klein. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Bertram Kasper and Catharina Maria Klein atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.

Heute spreche ich mit Prof. Dr. Meinolf Peters über ein eher unbeachtetes und wahrscheinlich mit Vorurteilen belastetes Thema. „Therapie im Alter – allein oder zu zweit auf der Couch“.
Herzlich willkommen, Prof. Peters.
Sie beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem Thema „Therapie im Alter“ und sind Mitherausgeber der Zeitschrift „Psychotherapie im Alter“ und Geschäftsführer des Instituts für Alterspsychotherapie und Angewandte Gerontologie.
Ein breites Feld mit vielen unterschiedlichen Einflugschneisen. In unserem Gespräch würde ich gerne den Schwerpunkt auf Therapie bzw. Paartherapie im Alter legen.
Unsere Gesellschaft wird mehr und mehr zu einer langlebigen Gesellschaft. Somit gibt es immer mehr ältere Menschen, Beziehungen dauern länger bzw. werden auch mit über 60 Jahren noch einmal neu bewertet, so dass die Trennungszahlen langsam doch kontinuierlich zunehmen.
Da stellt sich die Frage: Kann Therapie oder Paartherapie im Alter helfen, auch beziehungserhaltende Wege zu gehen. Oder anders gefragt, woran lassen sich stabile Beziehungen auch in der dritten Lebensphase erkennen, was sind die Wirkfaktoren, die sich als beziehungsstabilisierend erweisen?
Und welche anderen Themen finden ihren Rahmen in der Therapie mit älteren Menschen? Und es soll ganz praktisch werden: Wie finde ich einen guten Therapeuten und wer übernimmt die Kosten?

Darüber haben wir im Einzelnen im Zusammenhang mit Therapie im Alter gesprochen:

Wenn ich das sagen darf, Sie sind 1952 geboren und damit im 71-stgen Lebensjahr. Wie hat sich ihr Blick auf das Thema „Therapie im Alter“ mit dem eigenen Älterwerden verändert?
Und wann spricht die Medizin oder die Psychologie überhaupt von Therapie im Alter? Wozu und wieso könnte sich ein Mensch mit 65, 70 oder älter noch in Therapie begeben?
Gibt es Zahlen, wie viele Menschen über 60 Jahren eine Therapie in Anspruch nehmen bzw. bräuchten?
Was sind die häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter, die eine therapeutische Behandlung notwendig werden lassen können?
Was kann ich tun, wenn ich an mir selbst Veränderungen wahrnehme oder mir mein soziales Umfeld Rückmeldungen zu meinen Verhalten, z.B. äußeren und inneren Rückzug, gibt?
Wie finde ich eine gute Therapeutin oder einen guten Therapeuten und wer übernimmt die Kosten?
Wodurch sind mögliche Therapeuten auf Therapie im Alter qualifiziert? Bedarf es überhaupt einer besonderen Qualifizierung?
Wie kann ich mir als ältere Mensch eine Therapie im Alter vorstellen? Wie läuft eine Therapie ab?
Wie zeigt sich eine Wirksamkeit?
Gibt es vielleicht ein besonders eindrückliches Beispiel, das Sie unseren Hörerinnen und Hörer erzählen können?
Kommen wir zur Paartherapie: Gehen Menschen im Alter als Paar zu Ihnen in die Praxis?
Welche Themen begegnen Ihnen dabei und welche Ziele verbinden ältere Paare mit der Therapie?
Aus Ihrer langjährigen Erfahrung heraus: Was würden Sie sagen, sind die zentralen Voraussetzungen für immer länger dauernde Beziehungen? Welche Aspekte würden Sie als beziehungserhaltend beschreiben?
Was empfehlen Sie älteren Paaren, wenn einer oder beide Partner merken, dass sich z.B. durch den Beginn der Rente Dynamiken auf der Paarebene verändern?
Und gibt es in diesem Zusammenhang ein Beispiel, dass Sie schildern könnten?
Wenn wir langsam zum Ende kommen. Was würden Sie sagen, sind die gesellschaftlichen Herausforderungen rund um das Älterwerden und was ist Ihre Vision einer Gesellschaft mit einer Kultur des Pro Agings?
Hier erreichen Sie Prof. Dr. Peters:
www.sich-das-alter-aneignen.de
https://www.psychotherapie-im-alter.de/

Eine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:
Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.
Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.
Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/
Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.
  continue reading

79 episod

Semua episod

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas