Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Jeden Sonntag treffen sich zur Datenight von Mit Vergnügen und Tinder zwei Singles, die sich noch nie zuvor gesehen haben und sich im Podcast zum allerersten Mal kennenlernen. Unsere Hosts Aminata Belli und Jochen Schropp wechseln sich hier wöchentlich ab als eure Matchmaker und sorgen in verschiedenen Spielrunden dafür, dass sich die Kandidat*innen Schritt für Schritt ein bisschen besser kennenlernen. Und am Ende wollen wir dann herausfinden: Wollen sich die beiden auf einem zweiten Tinderd ...
  continue reading
 
Mut. Angst. Liebe. Verantwortung. Die großen Fragen des Lebens begegnen uns in den Bergen oft besonders intensiv. Dieser Podcast widmet sich in jeder Folge einem Thema, erzählt spannende und berührende Geschichten und nimmt euch mit nach draußen. Bergwelten – der Podcast über Höhen und Tiefen – ist eine Produktion aus dem Red Bull Media House. Mehr Infos: bergwelten.com/podcast
  continue reading
 
Artwork

1
UNMUTE IT

Dodo & Elton

Unsubscribe
Unsubscribe
Bulanan+
 
Wir sind UNMUTE IT, der Podcast von und mit Frauen* aus der IT. Wir besprechen vielfältige Themen wie Clean Code, Web Security und Data Science. Neben technischen Themen geht es zum Beispiel auch um Talentförderung, Leadership und Sustainability. Doreen (Machine Learning Operations Engineer) und Ellen (Senior Software Engineer) tauschen Erfahrungen aus ihren eigenen Karrieren, erzählen von begegneten Herausforderungen, Tipps & Tricks und teilen die eine oder andere Anekdote. Mit unserer Präs ...
  continue reading
 
Wöchentlich ins Gespräch gebracht: Bücher-Menschen. Unterhaltsam, informativ, einzigartig. „Wer etwas über Autoren und Autorinnen erfahren will, wer etwas hören will, was er noch nie vorher gehört hat, der muss diesen Podcast hören.“ Bestsellerautorin Hanna Caspian hat diesen Satz gesagt. Es gibt wohl kaum ein größeres Kompliment. sprengerspricht autorinsights ist kein klassischer Bücherpodcast, auch kein Literaturpodcast. Es ist ein Talkformat in dem spannende Menschen – auch im wörtlichen ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wie leben und lieben wir in Würzburg? Woran glauben wir und was treibt uns um? Was muss sich dringend ändern in dieser Stadt und was soll so bleiben, wie ist? Freilich Würzburg ist ein wöchentlicher Podcast in Kooperation mit der Main-Post rund um alles, was in und um Würzburg passiert – und passieren muss. Johanna Juni interviewt spannende Würzbugerinnen und Würzburger, und berichtet über aktuelle Trends von Musikern und jungen Business-Gründern über Kuschelpartys und queeres Leben bis hin ...
  continue reading
 
Jeden Mittwoch heißt es ab sofort „Love is in the ear“, denn wir lassen Herzen hörbar höher schlagen. Pro Folge lernen sich zwei, sich völlig fremde Menschen kennen - und vielleicht passiert sogar noch mehr? Gemeinsam mit unserem Liebesengel Toyah, einem Köcher voller Spielchen und irrwitzigen Aufgaben, tun wir wirklich alles um unsere Kandidat*innen miteinander zu verkuppeln. Seid dabei, wenn zwei Menschen sich das erste Mal daten – und das ohne sich zu sehen! Eine halbe Stunde machen wir d ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Mathijs Deen, Martina Steidl und Yvonne Struck über Holländer und Österreicher, Radio und Fernsehen, Krimis und Küste Es steht Mal wieder eine europäische Runde an. Österreich ist zwar sehr oft vertreten, aber: bei sprengerspricht mit Martina Steidl, von Bücher.Menschen - Autor:innen erLeben , die erste Podcasterin aus der Alpenrepublik. Zum ersten…
  continue reading
 
Mario Giordano, Andreas Wagner und Nicole Wellemin kommen über Äpfel und Gelato auf den Hund! Genre übergreifend und Generationen übergreifend. Ersteres gilt definitiv für den Podcast, letzteres hoffentlich. Aber: wie lange dauert überhaupt eine Generation? Wissen es Nicole Wellemin, Andreas Wagner oder und Mario Giordano? Der Bestsellerautor schre…
  continue reading
 
Kaum ein Outdoor-Sport entschleunigt so sehr wie Weitwandern. Wer dabei mit Zelt und Schlafsack unterwegs ist, kommt der Natur noch ein Stück näher als auf Hüttentouren. Aber wie packt man für eine Weitwanderung richtig? Immerhin trägt man seine gesamte Kleidung, Ausrüstung und Verpflegung jeden Tag stundenlang am Rücken – da kommt es auf jedes Gra…
  continue reading
 
Das Netzhautimplantat der US-Firma Second Sight galt als medizinische Revolution. Mehr als 350 Menschen weltweit ließen sich die Sehhilfe namens Argus II implantieren. Dann gingen Second Sight die Gelder aus. Die Technologie wird seitdem nicht mehr weiterentwickelt. Für deutsche Patienten wie Klaus Marx und Günter Pawlitschko gibt es keinen Kundend…
  continue reading
 
Für unser hr2-Pfingstprogramm haben wir haben die Kühe ins Parlament der Dinge geladen. Gegen ihren Ruf als Klimakiller wehren sie sich vehement. Zum Spielball der fossilen Industrie seien sie geworden. Dabei könnten sie Klimaschützer sein.Die Kühe haben ihre Verbündeten mitgebracht. Bauern und Bäuerinnen, die regenerative Landwirtschaft betreiben,…
  continue reading
 
Christian Handel, Martin Krauß, Christoph Ruf und Andreas Suchanek: Von Athen bis zur Christopher Street, von der Bundesliga bis zum Outing! In schöner Regelmäßigkeit gibt´s den Hashtag booksandsports, der bis zur Ausgabe #90 diesen Podcast schmückte, noch, wenn in der Sportstunde sprengerspricht. Ausschließlich über Sportbücher. Natürlich spielt d…
  continue reading
 
Wir gehen in dieser Folge einer These nach: Lange und hohe Touren sind Erfahrungen, die einen nachhaltig prägen. Bergwelten-Redakteurin Mara Simperler ist der Meinung, dass solche Erfahrungen auch beeinflussen, was uns peinlich ist. Genauer: je höher wir steigen, desto weniger Scham empfinden wir. In dieser Folge spricht sie darüber mit Expeditions…
  continue reading
 
Vera Buck, Anja Jonuleit und Markus Thiele über Selbstgerechtigkeit, Selbstjustiz und Selbstbeschneidung. Das Bullerbü-Syndrom. Nie gehört? Das gibt´s allerdings tatsächlich, es existieren sogar wissenschaftliche Studien. Bei sprengerspricht Vera Buck darüber, dass diese die Initialzündung für ihr neues Buch Baumhaus war. Die Autorin, die mit ihrem…
  continue reading
 
Simon Messner, Bergbauer und Bergsteiger, erzählt im Gespräch mit Bergwelten-Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner davon, wie ihn die Geschichten seiner Kindheit zu Expeditionen ins Karakorum inspiriert haben. Und wie er zu klettern begonnen hat, um seinen Vater, Reinhold Messner, besser zu verstehen.…
  continue reading
 
Gereon Alter, René Anour und Carina Wolfram! Das Wort zum Sonntag: nur noch kurz die Welt sehen! sprengerspricht ja oft über Gott und die Welt – in dieser Episode ist dann erstmals auch ein Mann Gottes dabei, der katholische Pfarrer Gereon Alter. Den Essener kennen viele, auch gerade junge Zuschauerinnen und Zuschauer aus dem Fernsehen, genauer aus…
  continue reading
 
Wer beim Kauf von Wanderhose, Rucksack, Zelt und Co. auf Nachhaltigkeit achtet, muss ganz schön viel bedenken: Was sind überhaupt umweltfreundliche Materialien? Wie erkenne ich, ob meine Kleidung fair produziert wurde? Und: Kann es überhaupt je nachhaltig sein, Neues zu kaufen? In dieser Podcastfolge begeben wir uns auf die Suche nach Antworten. Ge…
  continue reading
 
Die Voyager 1 wiederholt nur noch Nullen und Einsen und liefert den wohl am weitesten entfernten Bug der Weltgeschichte! Dieser stellt NASA vor so einige Herausforderungen. Wir machen einen Ausflug ins Weltall und nehmen das Geschehen genauer unter die Lupe!CHAPTERS(00:00) Intro(04:00) Der Bug der Voyager 1(08:34) Was ist die Mission der Reisenden?…
  continue reading
 
Heinrich Schütz gilt als erster deutscher Musiker von europäischem Rang, bedeutendster deutscher Komponist des Frühbarock und "Vater" der deutschen Musik.Geboren 1585 in Thüringen, kam er als Chorknabe an den Hof des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel und verbrachte ein halbes Jahrhundert als Kapellmeister am kurfürstlich-sächsischen Hof zu Dresde…
  continue reading
 
Sarah Jahed, Jasmin Mrugowski und Nadine Opitz über die Firma, Freundinnen und fiese Fantasien Horror? Drei Freundinnen gründen gemeinsam eine Firma, genauer gesagt eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, kurz und nicht unbedingt verheißungsvoller klingend, GbR genannt. Damit alles auch wirklich wasserdicht ist, werden die Verträge professionell dur…
  continue reading
 
Susanne Bergstedt, Daniele Palu und Frauke Scheunemann über Ebbe und Blut, Vornamen und Friedhöfe Daniela Paul – das las Daniele Palu als Grundschüler unter einem Zeitungsfoto, das ihn als Zweitplatzierten beim Vorlesewettbewerb zeigte. Und weil der „Italiener aus Kassel“ später beim Arzt nicht immer mit hochrotem Kopf als Frau Palu aufgerufen werd…
  continue reading
 
Jodeln, Hütten-Gaudi, Wander-Sucht: Wie wirkt die alpine Berg-Kultur auf jemanden, der vom anderen Ende der Welt kommt? In dieser Folge des Bergwelten-Podcasts begleiten wir den Wahl-Salzburger und „Austrian Kiwi“ Jonny Balchin durch die Skurrilitäten unserer Heimat – und sehen sie mit seinen Augen neu. ++++++ Diese Folge wurde produziert von Marti…
  continue reading
 
Willkommen zu einer neuen Episode unseres Podcasts! In dieser Ausgabe widmen wir uns ganz dem Thema Jobeinstieg. Möchtest du wissen, wie du deine Karriere oder den nächsten Job erfolgreich startest? Dann bist du hier genau richtig!Wir beginnen unsere Folge mit Anekdoten aus unseren ersten Jobs und werfen einen Blick auf den Lebenslauf von Bill Gate…
  continue reading
 
Knapp eine Milliarde Inderinnen und Inder werden an die Wahlurne gerufen - die „größte Demokratie“ der Welt stimmt über ein neues Parlament ab. Doch wie frei sind diese Wahlen wirklich? Kritiker sehen den Staat bereits auf dem Weg zu einem „Hindu-Faschismus“. Muslime, Aktivisten, Oppositionelle, Journalisten und Richter werden eingeschüchtert, bedr…
  continue reading
 
Lotta Blum, Iny Klocke und Elmar Wohlrath über Würfelspiele, Liebesbotschaften und King Charles! Die Wanderhure – hat jeder schon mal gehört, Millionen haben die Verfilmungen gesehen und noch mehr Menschen haben die bisher neun Romane gelesen. Seit 20 Jahren erobert das Autorenpaar Iny Lorentz damit die Herzen und die Bestsellerlisten. Ursprünglich…
  continue reading
 
Max Annas, Erik Eggers und Romeo Franz über Django Reinhardt, die Macht der Musik und die Kraft der Kurven! Bei sprengerspricht Max Annas tatsächlich schon das dritte Mal und – so viel Spoiler darf an dieser Stelle sein: der Lieblingsfußballverein des Bestsellerautoren kommt nach Ausgabe #37 und #81 auch diesmal vor. Und das, obwohl der erste 1. FC…
  continue reading
 
Natürlich gibt´s Ostergeschenke bei sprengerspricht – das ist aber auch schon beinahe das Österlichste am special zu Ostern 24. Denn, auch die Ausgabe #167 ist alles andere als zeitgebunden un vor allem keineswegs so unbeschwert, wie die Suche nach Eiern, ob aus Schokolade oder aus Hühnern... Schließlich beschäftigen sich die drei prominenten Gäste…
  continue reading
 
Als Anfang des 18. Jahrhunderts ein Londoner Apotheker namens Luke Howard seine Wolkenlehre entwickelte - die bis heute Gültigkeit hat -, fand er nicht überall Zustimmung. Doch eine Autorität der Zeit widmete ihm und seiner Wolkenklassifikation sogar einige Gedichte: Es war Johann Wolfgang Goethe, fasziniert von der Verbindung naturwissenschaftlich…
  continue reading
 
Dodo hat Elton ein neues Blind Date mitgebracht und sie treffen sich nicht allein: Mit dabei sind Deepfakes und Klone! Live auf der Social Developers Konferenz treffen die beiden sich selbst, in gefaked. Was das emotional mit uns macht und was für Chancen und Bedenken das Thema innehält hört ihr in dieser Folge. Wie Dodo die Deepfakes erstellt hat,…
  continue reading
 
Im bayerischen Oberallgäu bewirtschaftet eine Familie ihren Bauernhof mit 25 Milchkühen. Der Alpsee liegt vor der Tür und die Berglandschaft lockt viele Touristen an. Direkt gegenüber vom Hof will die Gemeinde ein Wohngebiet mit Seepanorama erschließen, sie droht den Bauern mit Enteignung ihrer besten Weide. Doch die versuchen sich zu wehren, schli…
  continue reading
 
Leipzig-Kenner: über schlechte Luft, gute Partys, frische Kekse, alte Bekannte und - neue Trends! Leipzig oder Frankfurt – um einen aus dem Fußball abgewandelten Spruch zu benutzen: egal, Hauptsache Niederlande. Die sind nicht nur gemeinsam mit Flandern Gastland auf der Leipziger Buchmesse 2024, sondern auch ein Thema im zweiten Special, das passen…
  continue reading
 
Liebe im Alter? Warum nicht! Anders als in früheren Zeiten stößt der Wunsch nach Zweisamkeit und Nähe an keine bestimmte Altersgrenze mehr. Nicht nur die Lebensentwürfe haben sich gewandelt, vergrößert hat sich auch die Lebensspanne, die Männer und Frauen nach Familie und Beruf noch vor sich haben und gestalten können. Der Wunsch nach einer späten …
  continue reading
 
Meike Haas, Johannes Mensing und Josef Naber: vom Fußballplatz bis zum Mond, der Schule bis zu YouTube, dem Escape-Room bis zum Finanzamt! Jeder Tag hat ja mittlerweile eine spezielle Bedeutung. Viele sogar weltweit. Klar kennen alle den Weltspartag, Weltkindertag oder beispielsweise den Weltfrauentag, um den es ja auch in #165 geht. Im November 20…
  continue reading
 
Habt ihr gewusst, dass einige Tourenportale bereits künstliche Intelligenz einsetzen, um Tourenvorschläge zu generieren? Oder, was man beachten muss, wenn man mithilfe von ChatGPT eine Wanderung planen möchte? In dieser Folge des Bergwelten Podcasts geht es um künstliche Intelligenz und wie sie im Großen wie im Kleinen den Bergsport verändert. ++++…
  continue reading
 
Katja Kulin, Veronika Peters und Sybille Ruge über Muttertag, Klischees und die DDR! Wenn eine Ausgabe am Weltfrauentrag oder wie er ganz offiziell heißt, am Internationalen Tag der Frauen, online geht, ist das line up keine Frage. Drei Frauen sind in der #165 zu Gast. Drei Autorinnen, mit sehr unterschiedlicher Biographien. Die für ihren ersten Th…
  continue reading
 
Simon Messner macht sich Gedanken über den Unterschied zwischen alpinistischem Bergsteigen und Expeditions-Bergsteigen. Im Gespräch mit Bergwelten Chefredakteurin Katharina Brunnauer-Lehner setzt er sich kritisch mit seinen Träumen und Vorbildern auseinander – und erzählt, weshalb er keine Lust hat, auf einen 8.000er zu steigen.…
  continue reading
 
In den USA ist sie eine Legende, in Europa kennen die 1822 geborene Sklavin und schwarze Freiheitskämpferin nur wenige:Harriet Tubman. Um ihr Leben ranken sich Heldengeschichten und Mythen. Schon bald soll das Porträt der Sklavenbefreierin auf einer Dollarnote verewigt werden. Doch um das Vorhaben, die erste Afroamerikanerin zu würdigen, ist ein St…
  continue reading
 
Eric Berg, Karen Kliewe und Derek Meister über Killer und Kanaren, März und Morde, Filme und Verträge! Die Krimifreunde werden jubeln, endlich Mal wieder eine reine Krimirunde – und eine, die mit den drei Büchern, die natürlich auch ausführlich besprochen werden, gleichzeitig erscheint. Zumindest ist von einem Krimi schon das EBook erhältlich. Das …
  continue reading
 
🎙️ In dieser Podcast-Folge lernen Ellen und Dodo mehr über Robotik von Dr. Julia Imlauer. Julia gibt uns anhand ihres Werdegangs einen Einblick in die verschiedenen Bereiche von Robotik. Julia hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in #Robotics und #KI und als Co-Founder von Presada.Angefangen haben wir mit der Frage: “Was war unser erster Touchpoint mit …
  continue reading
 
Wir nehmen euch wieder mit raus! Gemeinsam mit dem Fotografen Harald Wisthaler erkunden wir auf Tourenski seine Heimatberge – die Dolomitenregion 3 Zinnen in Südtirol. Außerdem geben wir euch 10 Tipps für einen Skitouren-Urlaub in der Region. +++++++ Die Tour zum Hornischegg, die wir in dieser Folge gemacht haben: Skitouren | 3 Zinnen Dolomiten Spo…
  continue reading
 
Preeti Monga lebt in Delhi. Sie fing an als Gurken-Verkäuferin und Aerobic-Lehrerin. Sie ließ sich scheiden, war alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und heiratete neu.Sie schrieb Bücher, wurde Unternehmerin, bekam zahlreiche Auszeichnungen. Preeti hat schon gemodelt, ist Auto gefahren und auf Bäume geklettert. Heute leitet sie eine eigene NGO.…
  continue reading
 
Ralf Dorweiler, Francesco Giammarco und Christof Weigold über Zampanos, Zeppeline und Zigarren! Wieder eine reine Herrenrunde – das hat nicht unbedingt damit etwas zu tun, dass es gerade zu Beginn der Ausgabe um die beiden sportlichen Großereignisse 2024 geht: die Olympischen Spiele und die Fußball Europameisterschaft. Vielmehr damit, dass es in de…
  continue reading
 
Ronny Blaschke, Peter Grandl und Andy Siege über Sucht und Schweiger, Macht und Medien, Religion und Fußball Bucherlosungen gab es tatsächlich im Jahr 2024 noch nicht bei sprengerspricht. Wird also Zeit, dass es Mal wieder Frei-Exemplare zu gewinnen gibt. Höllenfeuer, der neue Thriller Peter Grandl ist das eine, Love People, eine englischsprachige …
  continue reading
 
Beim ersten Date soll es so richtig kribbeln. Dabei hilft ein hoher Adrenalinspiegel – wie man ihn zum Beispiel am Klettersteig oder auf einem schmalen Grat hat –, sagen zumindest manche Studien. Das wollten wir testen und haben zwei mal zwei Personen auf ein Blind Date in die Berge geschickt. Ob es gefunkt hat, hört ihr im Podcast! Ihr seid noch a…
  continue reading
 
Wir waren zu Gast bei Golem.de! Martin hat uns eingeladen, um mit ihm über Frauen in der IT zu sprechen. Er ist seine wichtigsten Fragen an uns losgeworden und hat offen seine eigene Perspektive auf das Thema mit uns diskutiert. Hört rein in das spannende Gespräch und werft mal einen Blick auf die vielen anderen Themen des Besser Wissen Pocasts von…
  continue reading
 
Boris Pfeiffer, Elisa Eckartsberg und Maren Graf: Statt drei Fragezeichen ganz viele Ausrufezeichen! Grade bei manchem Crossover sind die Schnittstellen der Gesprächsrunden nicht gleich so offensichtlich. Viele erfährt man erst beim Hören, manches kommt sogar erst durch die ungewöhnliche Konstellation überhaupt raus. Stichwort autorinsights. In #16…
  continue reading
 
Dora Heldt, Janne Mommsen und Maria Nikolai über den SV Werder Bremen, Social Media, Shoppen und Schokolade! Sie war diejenige, die als erste Frauen um die 40 in den Mittelpunkt ihrer Bücher stellte und damit vor fast zwanzig Jahren die Bestsellerlisten stürmte. Mittlerweile ist sie eine Institution: Dora Heldt. Es gibt Verfilmungen, sie hat einen …
  continue reading
 
Gertrude Stein ist eine literarische Berühmtheit. Sie hat einen festen Platz in der Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Wie schwer die Autorin um diesen Platz gerungen hat, zeigt der Autor Oliver Sturm in diesem Feature. Der Blick hinter die Kulissen, in ihre Schreibwerkstatt und unveröffentlichte Schriften macht eine Schriftstellerin sichtba…
  continue reading
 
Antje Bones, Beate Maly und Anna Schneider über Mörder, Mobilität, Melodien und Motivation Einmal mehr geht´s über die Grenzen hinaus, zu Beginn des Jahres 2024 – ist wieder eine Bestsellerautorin aus Österreich dabei: Beate Maly. Die outet sich gleich zu Beginn als technisches Nackerpatzl. Die erste Sprachbarriere. Die ist schnell zu überwinden. W…
  continue reading
 
In dieser Folge schauen wir uns das SOLID Projekt genauer an. Das Projekt stammt vom Erfinder des Internets Tim Berners-Lee und ist richtungsweisend für das Web 3.0. Wir beleuchten die aktuellen Probleme des Internets und erforschen, wie SOLID Antworten auf Fragen von Datenschutz und Privatsphäre bietet. Mit spannenden Ausschnitten aus Tim Berners-…
  continue reading
 
Bergwelten unterwegs…zum Langlaufen in den Dolomiten Wir schnallen in dieser Folge die Langlaufski an und fahren mit dem Biathleten Lukas Hofer ins spektakuläre Langlaufkarussell Dolomiti NordicSki. Hier gibt es mehr als 900 Loipenkilometer – so viele schaffen wir natürlich nicht – im Herzen der Südtiroler Dolomiten. ++++ Dieser Podcast ist eine be…
  continue reading
 
2022 unterzeichneten Deutschland und Nigeria ein Abkommen über die Rückgabe so genannter Benin-Bronzen. Mit diesem Abkommen soll Raubkunst aus deutschen Museen an die ursprünglichen Eigentümer zurück geben werden.Als Benin Bronzen versteht man Kunstwerke aus dem Königreich Benin, das im heutigen Nigeria liegt. Seit dem 16. Jahrhundert wurden dort i…
  continue reading
 
Thilo Falk, Marlene Göring und Richard Löwenherz über arktische Kälte, gefährliche Eisbären und brasilanische Sojafelder Schnee, Minusgrade, Glatteis – der Winter ist da. In manchen Regionen mehr in manchen Regionen weniger. In manchen ist es nicht Mal krass kalt, sondern fühlt sich nur so an. Braucht die Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin M…
  continue reading
 
#53: Wie altert man als professioneller Kletterer? Der Ausnahmekletterer Beat Kammerlander feiert 2024 seinen 65. Geburtstag. Wir sprechen mit ihm darüber, was der Körper in diesem Alter noch schafft, wie sich der Umgang mit Gefahren verändert und wie man es schafft, eine extreme Leidenschaft ein ganzes Leben lang zu erhalten. Diese Folge wurde ges…
  continue reading
 
Der Wald steht braun und schweiget. Fichtenwald, abgestorben. Kein Vogel mehr, kein Rauschen des Windes in den Wipfeln. Überall in Deutschland, im Harz, im Thüringer Wald, im Schwarzwald verwandeln sich einst gesunde Wälder in Kahlschlagsflächen.Keine andere Baumart in Deutschland leidet so heftig unter dem Klimawandel wie picea abies, die Gemeine …
  continue reading
 
Antje Kapek, Stephan Kaußen und Anna Katharina Schaffner: Bundesliga und Berufe, Burnout, und Burn-Ins! Und schon dreht es sich wieder: Das Hamsterrad – im Job, in der Schule, im Alltag und auch in der Fußball Bundesliga. Ganze 22 Tage liegen zwischen dem Restart ´24 und dem letzten Spieltag ´23 und schon starten (auch) die Fußballer in ein neues J…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas