Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
Kandungan disediakan oleh Wilhelm Geiger. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Wilhelm Geiger atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
B2P109 Fleischermeister im Kreislauf - Wilko Appelhagen aus Ostfriesland
MP3•Laman utama episod
Manage episode 450587381 series 2778010
Kandungan disediakan oleh Wilhelm Geiger. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Wilhelm Geiger atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast bin ich zu Gast beim ostfriesischen Fleischermeister Wilko Appelhagen. Zur Zeit macht der Betrieb Urlaub, das bietet aber auch die Chance, das Gespräch direkt in der Verarbeitung aufzunehmen.
Wilko ist Jahrgang 1991 und tritt nach und nach in die Fußstapfen dieses besonderen Familienbetriebes. Neben der Fleischerei, die die eigenen Produkte direkt an die regionale Kundschaft verkauft, betreibt die Familie noch den letzten regionalen Schlachthof und eine eigene Landwirtschaft. Viele der Produkte entstehen also zu 100% in der Region und zu 100% aus der Arbeit der Familie Appelhagen. Und Wilko ist in allen dieser Betriebe tätig und vor allem fachkundig.
Eigentlich wollte Wilko immer schon Fleischer werden, die Arbeit hat ihn schon als kleiner Junge schon fasziniert. Im Gespräch merkt man schnell, mit welcher Leidenschaft und welchem Wissen Wilko über seine Arbeit spricht und welch smarter Mensch da mit am Tisch sitzt. Wilko ist aber auch frustriert. Frustriert über die Entwicklungen am Markt und in der politischen und bürokratischen Landschaft. Auch in Deutschland gibt es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe, regionale Schlachthöfe und vor allem auch Fleischerbetriebe. Ich bin bei meinen Fahrten durch Ostfriesland tatsächlich an vielen aufgelassenen Betrieben vorbeigefahren. Viele Höfe sind inzwischen schicke Wohnhäuser, Fleischereien stehen leer. Und auch eine überbordende Regulierung prangert Wilko an. “Er wolle doch Fleischer sein” meint er, nicht die Kühlketten leerer Kühlhäuser dreifach messen und Berge an Zettel und Daten anhäufen, die seiner Meinung nach völlig unnötig sind. Eine Position, die ich bereits in vielen Gespräche gehört habe.
Also, in dieser Folge lernen wir einen sehr reflektierten und leidenschaftlichen Menschen kennen, der seine Worte gut abwägt, sondern für ihn wichtige Themen auch klar anspricht. Und wir bekommen wieder einen spannenden Einblick hinter die Kulissen unseres Essens.
Viel Freude beim Reinhören.
INFOS ZUR FOLGE
Fleischerei Appelhagen
www.fleischerei-appelhagen.de
Wilko ist Jahrgang 1991 und tritt nach und nach in die Fußstapfen dieses besonderen Familienbetriebes. Neben der Fleischerei, die die eigenen Produkte direkt an die regionale Kundschaft verkauft, betreibt die Familie noch den letzten regionalen Schlachthof und eine eigene Landwirtschaft. Viele der Produkte entstehen also zu 100% in der Region und zu 100% aus der Arbeit der Familie Appelhagen. Und Wilko ist in allen dieser Betriebe tätig und vor allem fachkundig.
Eigentlich wollte Wilko immer schon Fleischer werden, die Arbeit hat ihn schon als kleiner Junge schon fasziniert. Im Gespräch merkt man schnell, mit welcher Leidenschaft und welchem Wissen Wilko über seine Arbeit spricht und welch smarter Mensch da mit am Tisch sitzt. Wilko ist aber auch frustriert. Frustriert über die Entwicklungen am Markt und in der politischen und bürokratischen Landschaft. Auch in Deutschland gibt es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe, regionale Schlachthöfe und vor allem auch Fleischerbetriebe. Ich bin bei meinen Fahrten durch Ostfriesland tatsächlich an vielen aufgelassenen Betrieben vorbeigefahren. Viele Höfe sind inzwischen schicke Wohnhäuser, Fleischereien stehen leer. Und auch eine überbordende Regulierung prangert Wilko an. “Er wolle doch Fleischer sein” meint er, nicht die Kühlketten leerer Kühlhäuser dreifach messen und Berge an Zettel und Daten anhäufen, die seiner Meinung nach völlig unnötig sind. Eine Position, die ich bereits in vielen Gespräche gehört habe.
Also, in dieser Folge lernen wir einen sehr reflektierten und leidenschaftlichen Menschen kennen, der seine Worte gut abwägt, sondern für ihn wichtige Themen auch klar anspricht. Und wir bekommen wieder einen spannenden Einblick hinter die Kulissen unseres Essens.
Viel Freude beim Reinhören.
INFOS ZUR FOLGE
Fleischerei Appelhagen
www.fleischerei-appelhagen.de
Bab
1. Start (00:00:00)
2. Los geht's (00:01:10)
3. Die Herausforderungen der Landwirtschaft (00:07:19)
4. Der Wert von Tierschutz und Tierwohl (00:12:40)
5. Landwirtschaft ohne Prämien und deren Auswirkungen (00:15:46)
6. Der persönliche Bezug zu den Tieren (00:19:56)
7. Die Veränderung des Konsumverhaltens (00:23:03)
8. Supermärkte und der Einfluss auf Qualität (00:27:30)
9. Bio-Fleisch und regionale Transparenz (00:30:06)
10. Die Herausforderungen kleiner Betriebe (00:33:29)
11. Vertrauen und Kontrolle im Fleischgeschäft (00:36:12)
12. Definition von Tierwohl und Standards (00:43:01)
13. Qualitätsmerkmale in der Fleischproduktion (00:46:15)
14. Tierschutz und der Schlachtprozess (00:50:38)
15. Der Beruf des Fleischsommeliers (00:53:35)
16. Bewusstsein für die Tierhaltung und den Umgang (01:00:56)
17. Die Realität eines modernen Schlachthofs (01:07:45)
18. Die Bedeutung von regionaler Zusammenarbeit (01:10:39)
19. Warum überleben kleine Betriebe? (01:12:48)
20. Lehrlinge und ihre Ausbildung (01:36:45)
21. Der Einfluss von Industrie und Handwerk (01:52:35)
22. Vegane Produkte und deren Akzeptanz (02:01:58)
23. Generationenkonflikte im Handwerk (02:23:10)
24. Abschlussgedanken und Zitate (02:32:49)
217 episod
B2P109 Fleischermeister im Kreislauf - Wilko Appelhagen aus Ostfriesland
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
MP3•Laman utama episod
Manage episode 450587381 series 2778010
Kandungan disediakan oleh Wilhelm Geiger. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Wilhelm Geiger atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast bin ich zu Gast beim ostfriesischen Fleischermeister Wilko Appelhagen. Zur Zeit macht der Betrieb Urlaub, das bietet aber auch die Chance, das Gespräch direkt in der Verarbeitung aufzunehmen.
Wilko ist Jahrgang 1991 und tritt nach und nach in die Fußstapfen dieses besonderen Familienbetriebes. Neben der Fleischerei, die die eigenen Produkte direkt an die regionale Kundschaft verkauft, betreibt die Familie noch den letzten regionalen Schlachthof und eine eigene Landwirtschaft. Viele der Produkte entstehen also zu 100% in der Region und zu 100% aus der Arbeit der Familie Appelhagen. Und Wilko ist in allen dieser Betriebe tätig und vor allem fachkundig.
Eigentlich wollte Wilko immer schon Fleischer werden, die Arbeit hat ihn schon als kleiner Junge schon fasziniert. Im Gespräch merkt man schnell, mit welcher Leidenschaft und welchem Wissen Wilko über seine Arbeit spricht und welch smarter Mensch da mit am Tisch sitzt. Wilko ist aber auch frustriert. Frustriert über die Entwicklungen am Markt und in der politischen und bürokratischen Landschaft. Auch in Deutschland gibt es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe, regionale Schlachthöfe und vor allem auch Fleischerbetriebe. Ich bin bei meinen Fahrten durch Ostfriesland tatsächlich an vielen aufgelassenen Betrieben vorbeigefahren. Viele Höfe sind inzwischen schicke Wohnhäuser, Fleischereien stehen leer. Und auch eine überbordende Regulierung prangert Wilko an. “Er wolle doch Fleischer sein” meint er, nicht die Kühlketten leerer Kühlhäuser dreifach messen und Berge an Zettel und Daten anhäufen, die seiner Meinung nach völlig unnötig sind. Eine Position, die ich bereits in vielen Gespräche gehört habe.
Also, in dieser Folge lernen wir einen sehr reflektierten und leidenschaftlichen Menschen kennen, der seine Worte gut abwägt, sondern für ihn wichtige Themen auch klar anspricht. Und wir bekommen wieder einen spannenden Einblick hinter die Kulissen unseres Essens.
Viel Freude beim Reinhören.
INFOS ZUR FOLGE
Fleischerei Appelhagen
www.fleischerei-appelhagen.de
Wilko ist Jahrgang 1991 und tritt nach und nach in die Fußstapfen dieses besonderen Familienbetriebes. Neben der Fleischerei, die die eigenen Produkte direkt an die regionale Kundschaft verkauft, betreibt die Familie noch den letzten regionalen Schlachthof und eine eigene Landwirtschaft. Viele der Produkte entstehen also zu 100% in der Region und zu 100% aus der Arbeit der Familie Appelhagen. Und Wilko ist in allen dieser Betriebe tätig und vor allem fachkundig.
Eigentlich wollte Wilko immer schon Fleischer werden, die Arbeit hat ihn schon als kleiner Junge schon fasziniert. Im Gespräch merkt man schnell, mit welcher Leidenschaft und welchem Wissen Wilko über seine Arbeit spricht und welch smarter Mensch da mit am Tisch sitzt. Wilko ist aber auch frustriert. Frustriert über die Entwicklungen am Markt und in der politischen und bürokratischen Landschaft. Auch in Deutschland gibt es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe, regionale Schlachthöfe und vor allem auch Fleischerbetriebe. Ich bin bei meinen Fahrten durch Ostfriesland tatsächlich an vielen aufgelassenen Betrieben vorbeigefahren. Viele Höfe sind inzwischen schicke Wohnhäuser, Fleischereien stehen leer. Und auch eine überbordende Regulierung prangert Wilko an. “Er wolle doch Fleischer sein” meint er, nicht die Kühlketten leerer Kühlhäuser dreifach messen und Berge an Zettel und Daten anhäufen, die seiner Meinung nach völlig unnötig sind. Eine Position, die ich bereits in vielen Gespräche gehört habe.
Also, in dieser Folge lernen wir einen sehr reflektierten und leidenschaftlichen Menschen kennen, der seine Worte gut abwägt, sondern für ihn wichtige Themen auch klar anspricht. Und wir bekommen wieder einen spannenden Einblick hinter die Kulissen unseres Essens.
Viel Freude beim Reinhören.
INFOS ZUR FOLGE
Fleischerei Appelhagen
www.fleischerei-appelhagen.de
Bab
1. Start (00:00:00)
2. Los geht's (00:01:10)
3. Die Herausforderungen der Landwirtschaft (00:07:19)
4. Der Wert von Tierschutz und Tierwohl (00:12:40)
5. Landwirtschaft ohne Prämien und deren Auswirkungen (00:15:46)
6. Der persönliche Bezug zu den Tieren (00:19:56)
7. Die Veränderung des Konsumverhaltens (00:23:03)
8. Supermärkte und der Einfluss auf Qualität (00:27:30)
9. Bio-Fleisch und regionale Transparenz (00:30:06)
10. Die Herausforderungen kleiner Betriebe (00:33:29)
11. Vertrauen und Kontrolle im Fleischgeschäft (00:36:12)
12. Definition von Tierwohl und Standards (00:43:01)
13. Qualitätsmerkmale in der Fleischproduktion (00:46:15)
14. Tierschutz und der Schlachtprozess (00:50:38)
15. Der Beruf des Fleischsommeliers (00:53:35)
16. Bewusstsein für die Tierhaltung und den Umgang (01:00:56)
17. Die Realität eines modernen Schlachthofs (01:07:45)
18. Die Bedeutung von regionaler Zusammenarbeit (01:10:39)
19. Warum überleben kleine Betriebe? (01:12:48)
20. Lehrlinge und ihre Ausbildung (01:36:45)
21. Der Einfluss von Industrie und Handwerk (01:52:35)
22. Vegane Produkte und deren Akzeptanz (02:01:58)
23. Generationenkonflikte im Handwerk (02:23:10)
24. Abschlussgedanken und Zitate (02:32:49)
217 episod
Wszystkie odcinki
×Selamat datang ke Player FM
Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.