…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
…
continue reading
La philosophie appliquée au quotidien avec Thibaut de Saint-Maurice Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
…
continue reading
Une rencontre quotidienne entre philosophie et monde contemporain. Du lundi au vendredi de 10h00 à 10h55 avec Géraldine Muhlmann. (Ancien fil des "Chemins de la philosophie") Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
…
continue reading
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
…
continue reading
Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie
…
continue reading
Frédéric Worms aborde avec pédagogie les questions que l'on se pose en philo sans oser les formuler. Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
…
continue reading
N
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert


1
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert
Lukas Kiemele & Roxana Rentsch
Narabo ist der Arbeitstitel für ein von Lukas Kiemele und Roxana Rentsch geleitetes Projekt, das sich dem Transfer philosophischer Inhalte widmet. Unser Ziel ist es, den Kontakt zu philosophischen Themen zu fördern und die Rolle der Philosophie als eine lebensnahe Disziplin zu stärken. Im Format ›Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit‹ lassen wir Personen über ihre Arbeit und ihren Werdegang zu Wort kommen, die Kontakt zur Philosophie und angrenzenden Gebieten haben. Narabo, der Podca ...
…
continue reading
Die großen Fragen bei einem Becher Tee besprechen. Warum? Diese Frage stellen sich unsere beiden Hosts ständig in ihren eigentlichen Berufen, Denise M‘ Baye als Schauspielerin bei ihrer Arbeit an neuen Rollen, Sebastian Friedrich als Journalist bei der Recherche. Was gibt uns Sinn? Wann fühlen wir uns sicher? Kann Sprache gerecht sein? Die beiden diskutieren miteinander, schauen in die Philosophiegeschichte, sprechen mit Philosophinnen und Philosophen und hören Menschen aus dem Alltag. Neue ...
…
continue reading
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie
Bernd Oei
Philosoph Bernd Oei stellt seine Bücherreihe „Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie“ in den einzelnen Episoden vor. Es werden große Schriftsteller beleuchtet und was sie zu Grenzgängern zwischen Philosophie und Literatur macht.
…
continue reading
M
Mindmaps: der Philosophiepodcast


1
Mindmaps: der Philosophiepodcast
Manuel Schmid & Heinzpeter Hempelmann
Was wir über Gott und die Welt denken, hat nicht bei uns angefangen. Unsere weltanschaulichen und ethischen Überzeugungen stehen auf den Schultern großer Vordenker vergangener Jahrhunderte. Wir verdanken ihnen viel, dürfen ihre Vorgaben aber auch kritisch hinterfragen. In diesem Podcast nehmen Manuel Schmid und Heinzpeter Hempelmann ihre Hörer:innen mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Wurzeln unseres Denkens. Immer wieder werfen sie auch einen spezifisch theologischen Blick auf einfl ...
…
continue reading
Philosophies for Life is all about giving ancient wisdom for modern living. We are dedicated towards giving out life-changing philosophical ideas that will help you improve all the aspects of your life - spirituality, finance, relationships, mental and emotional.
…
continue reading
Nützliche Informationen zum Thema Flirten auf der Straße, in Clubs und in Bars. Weitere nützliches Infos findest du auf meiner Webseite: https://strassen-philosophie.mu Unterstütze mich und erhalte weitere Inhalte (exklusive Podcast Folgen und vieles mehr!): https://strassen-philosophie.mu/category/bonus-inhalte/ Kontakt: b@strassen-philosophie.mu
…
continue reading
I was blessed enough to have a series of in depth conversations about the Yoga Sutras of Patanjali with a yogi by the name of Anil Ji Swaraj in The Himalayan Mountains near The Dalai Lama's monastery. We discussed meditation, philosophy, ayurvedic diet, ayurveda lifestyles, yoga, asanas, pranayama, and much more.
…
continue reading
In diesem Podcast sprechen wir über Authentizität, Spaß, Freundschaft und alles dazwischen. Der rote Faden schlängelt sich immer entlang ein und derselben Frage: wie führt man ein episches Leben? Wir mixen dabei Philosophie, Psychologie, Business, Psychedelika und Tiramisu. Quasi ein DJ des Geistes. Hoffentlich ist für jeden die eine oder andere Praline dabei. Hoffentlich können wir einige zu einem epischen Leben verführen. Guten Flug. Feedback / Kommentare? Gerne. Instagram: www.instagram.c ...
…
continue reading
Philosophieren kann jede und jeder. Traut euch, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen. Ein Philosophiepodcast mit vielen Gedanken, die euch inspirieren und begeistern, um den heutigen Herausforderungen begegnen zu können. Ein Podcast mit viel Geist und guten Gedanken. Ihr findet hier Beiträge von Christoph Quarch, dem Team der Akademie 3, Interviews aus unterschiedlichen Kontexten, die immer der Frage nachgehen, wie geht ein gutes Leben, wie nehmen wir die Welt wahr, was hilft uns i ...
…
continue reading
J
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens


1
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens
Dr. Johannes Hartl
Kopf oder Herz? Vertrauen oder Angst? Rationalität oder Spiritualität? Was bestimmt Dein Leben? Wie willst Du leben? Wonach sehnst Du Dich – wirklich? Egal, ob du eher ein rationaler oder spiritueller Mensch bist, ob du glaubst oder nicht. Johannes Hartl lädt Menschen auf die Suche nach dem Echten, Tiefen und Wahren ein. Ausbrechen. Ankommen.
…
continue reading
S
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)


1
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Herr Breitenbach und Dr. Köbel
Podcast über Soziologie | Philosophie | Wissenschaft | Pädagogik
…
continue reading
Keine Wissenschaft ist in der heutigen Zeit so sehr ins Hintertreffen geraten wie die Philosophie, dabei ist sie von essentieller Wichtigkeit. Philosophie bedeutet "Liebe zur Weisheit" und dafür steht dieser Podcast.
…
continue reading
180018 VO-L Philosophie des Ausdrucks
…
continue reading
Abstrakte Texte.Dieses Audio kann jedem Haustier und jeder Heimpflanze vorgespielt werden.Dabei passiert Erstaunliches.Sprecher: Rob Smallegoor. Text: Werner Gutgesell
…
continue reading
…
continue reading
Podcast de philosophie pratique. Thèmes : épicurisme, super longévité, micro-sociétés, technologie, relations sociales, et bien plus.
…
continue reading
F
Fachverband Philosophie Bayern (FaPhiBay)


1
Fachverband Philosophie Bayern (FaPhiBay)
Fachverband Philosophie Bayern
Alle Neuigkeiten rund um die "bayerische" Philosophie.
…
continue reading
Mythen des Marktes
…
continue reading
C
Cours de philosophie : conférences vidéo


1
Cours de philosophie : conférences vidéo
Bibliothèque nationale de France
Cours méthodique et populaire de philosophie en version vidéo
…
continue reading
Hi! :D Ich bin Adrian, studiere seit einiger Zeit Philosophie und möchte gerne einige meiner Gedanken mit euch teilen! In diesem Podcast möchte ich euch etwas für den Tag mitgeben, einen kleinen Gedankenanstoß. Fragen wie ,,Was ist der Sinn des Lebens" oder ,,Was ist ein guter Mensch" sind zu groß, um lange darüber nachzudenken? Gebt mir ein paar Minuten, ein offenes Ohr und ein bisschen Interesse und ich schaue, was ich für euch tun kann :) Alle Infos zu den Plattformen, Folgentrailern, Err ...
…
continue reading
180019 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
…
continue reading
S
SoWi-Stammtisch (Soziologie & Philosophie)


1
SoWi-Stammtisch (Soziologie & Philosophie)
Sonntagssoziologe
Der Sozialwissenschafts-Talk als Podcast. Soziologen und Philosophen über Gesellschaft und Mensch.
…
continue reading
V
VO Einf. in die theoretische Philosophie (SS10)


1
VO Einf. in die theoretische Philosophie (SS10)
Richard Heinrich
Vorlesung von Richard Heinrich, gehalten im Sommersemester 2010.
…
continue reading
V
VO Geschichte der Philosophie III (SS 2012)

1
VO Geschichte der Philosophie III (SS 2012)
Konrad Liessmann
Antiakademisches Philosophieren: Kierkegaard, Schopenhauer, Nietzsche
…
continue reading
Ma Philosophié Podcast is about storytelling, and the universal truths that connect us all. Hosted by Muna, Ma Philosophié Podcast is a show about the stories we tell ourselves, the stories we tell each other, and the stories we need to tell the world. It’s simply about life and its carry-on.
…
continue reading
Das Denkatorium ist ein Philosophie Blog und Podcast zu aktuellen, aber auch klassischen Themen der Welt. Hierbei werden philosophische Themen nicht unverständlich, akademisch wiedergegeben, sondern ganz verständlich erklärt. Dabei kann es um die ganz klassische Philosophie gehen oder auch um Fragestellungen des Alltags, wie Künstliche Intelligenz, Posthumanismus, Literaturbesprechungen bis hin zu unseren Verhaltensmustern im Alltag. Das kritische Denken steht dabei im Vordergrund, ohne jedo ...
…
continue reading
V
VO Einf. in die Theoretische Philosophie (WS11)


1
VO Einf. in die Theoretische Philosophie (WS11)
Richard Heinrich
Vorlesung von Richard Heinrich, gehalten im Wintersemester 2011.
…
continue reading
A lighthearted podcast about everyday life from personal stories, to mental and physical health. I believe in unity. I believe the world needs more individuality and light. That is my purpose here. We will have the good conversations along with the hard ones and I hope to share so many laughs along the way.Blessings Brittany
…
continue reading
Der Corner Philosophie Podcast. Das ist sowas wie das literarische Quartett, ohne Literatur. Sowas wie Menschen bei Maischberger, ohne Maischberger. Sowas wie die Vier von der Tanke, nur ohne Tanke, dafür aber mit genausoviel Bier und ähnlich viel gefährlichem Halbwissen. Eben son entspannter Trash-Talk unter Freunden über das Leben, das Universum und pi pa po. Anhören, gut finden und wildfremden Leuten auf der Straße auffällig gestikulierend davon berichten. Danke! :* ***
…
continue reading
A story telling and wisdom sharing podcast. Listen to hear your new favorite stories about womanhood, africa, joy and what they teach us about life Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/storiesandphilosophies/support
…
continue reading
Petit kit de philo en chambre avec les moyens du bord, par Laure Adler Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
…
continue reading
LE CHEMIN DE MA PHILOSOPHIE est une série de discours personnels. Ils s'appuient sur la philosophie pour aider à se connaître, à comprendre le monde et à tenter de devenir la meilleure version de soi-même. J’essaie d’utiliser la philosophie pour me guider dans mon quotidien et je partage ici comment je m'y prends concrètement. Je pense qu’on avance sur notre chemin en nous inspirant de ce que d’autres ont pensé avant nous. Tout comme nous percevons la lumière d’étoiles pourtant mortes depuis ...
…
continue reading
In this episode we go back in time to interview the famous Buddha and Confucius.
…
continue reading
1
10 concepts fondamentaux de la philosophie


1
10 concepts fondamentaux de la philosophie
Le Précepteur
➡️ Pour acheter ce cours en intégralité, c'est ici : https://m.audiomeans.fr/s/P-GodkRmfq Dans ce cours, nous aborderons dix concepts fondamentaux de la philosophie : Ep 01 : Conscience Ep 02 : Expérience Ep 03 : Vérité Ep 04 : Liberté Ep 05 : Déterminisme Ep 06 : Questions du public 1 Ep 07 : Essence Ep 08 : Transcendance Ep 09 : Matérialisme Ep 10 : Idéalisme Ep 11 : Dualisme Ep 12 : Questions du public 2 Ce cours s’adresse à des débutants, c’est-à-dire à des personnes n’ayant jamais pris ...
…
continue reading
K
Kontroversen in der Philosophie, WS 2010/11


1
Kontroversen in der Philosophie, WS 2010/11
Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg
Die Philosophie lebt von der Diskussion. Manchmal sind Philosophen sich über gewisse Grundsätze einig und streiten sich lediglich über ihre Anwendung oder ihre Implikationen. In anderen Fällen dagegen stehen gerade diese Grundsätze zur Diskussion und lässt sich eine Einigung nur schwerlich erzielen, etwa über die Frage, ob der Mensch eine Einheit oder eine Vielheit darstellt, ob der Begriff die Wirklichkeit oder die Wirklichkeit den Begriff prägt. Es sind die Debatten der letztgenannten A ...
…
continue reading
3
3 minutes de philosophie pour redevenir humain


1
3 minutes de philosophie pour redevenir humain
France Culture
En partant d'une phrase d'un penseur ces 40 chroniques vous feront vivre une expérience de vie, une expérience qui vous transformera, une expérience qui vous invitera à penser autrement. Rendez-vous sur l'application Radio France pour découvrir tous les autres épisodes.
…
continue reading
K
Keine Meinung - Der Philosophie-Podcast


1
Keine Meinung - Der Philosophie-Podcast
Özgün Kaya, Alexandros Duskos
Nein, so etwas wie eine Meinung gibt es. Aber hier in unserem Podcast versuchen wir hinter Meinungen zu schauen; woran lehnt die Meinung sich an, was stützt sie und Warum und Wie? Dabei werden unsere eigenen Meinungen bloßgelegt und der Auseinandersetzung, in welche wir uns jede Folge begeben, ausgeliefert. Wir streiten und unterhalten uns über Gegenstände der Philosophie. Wer mag, kann uns finanziell unterstützen: paypal.me/keinemeinung Kontakt: keinemeinung.philpod@gmail.com supporting edi ...
…
continue reading
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Literaten von A bis Z: Turgenjew
1:01:04
1:01:04
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:01:04
Bereits in den Podcasts zu Flaubert, Tolstoi, Dostojewski, Gontscharow war über Iwan Turgenjew zu hören. Diese Ausgabe widmet sich seinen drei bedeutendsten Romanen, die allesamt durch ihre Kürze bestechen und dem Naturalismus zugeordnet werden: Ein Adelsnest, Rauch, Väter und Söhne. Dabei wird auf seine wiederkehrenden Leitmotive, dem alten und de…
…
continue reading
P
Privatsprache: Philosophie!

1
Sprachanalyse 3 – Aiwangers "Entschuldigung"
9:30
9:30
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
9:30
Daniel (entschuldigt gar nix) Email Twitter Mastodon Instagram YouTube (Channel) Eine sprachliche Analyse von Hubert Aiwangers vermeintlichen Entschuldigung Hubert Aiwanger, dem stellvertretenden Ministerpräsident Bayerns wird vorgeworfen, als Teenager ein antisemitisches Flugblatt verfasst zu haben. Dazu gab er eine Stellungnahme mit einer „Entsch…
…
continue reading
A
Avec philosophie


1
L'hospitalité à l'épreuve des faits
58:05
58:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
58:05
durée : 00:58:05 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Tous les vendredis, Géraldine Muhlmann propose avec ses invités de revenir sur les points forts de l'actualité. Que nous permet de dire la "crise des migrants" en Italie sur l'hospitalité ? Que retenir du baiser forcé imposé à Jenni Hermoso ? - invités : Martin Legros Rédacteur en che…
…
continue reading
L
Le Pourquoi du comment : philosophie

1
Comment les idéologies fonctionnent-elles ?
3:40
3:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:40
durée : 00:03:40 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Qu'est-ce donc une idéologie ? Pourquoi les idéologies sont-elles des dangers ? Comment faut-il s'orienter par rapport à elles ?Oleh Frédéric WORMS
…
continue reading
P
Philosophie


1
La paresse n’est-elle qu’un vilain défaut ?
5:10
5:10
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
5:10
durée : 00:05:10 - Philosophie - par : Thibaut de Saint-Maurice - Thibaut vous donne envie de vous replonger dans un livre un peu oublié, et d’un auteur un peu oublié. D’autant que la lecture d’un livre est une excellente façon de ne rien faire.Oleh Thibaut de Saint-Maurice
…
continue reading
T
Tee mit Warum - Die Philosophie und wir


1
Bleiben oder frei sein? Mit Eva von Redecker und Blaise Pascal
42:26
42:26
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
42:26
Müssen wir neu über Freiheit nachdenken? Die Philosophin Eva von Redecker schlägt in ihrem neuen Buch „Bleibefreiheit“ eine neue Definition vor: Freiheit nicht mehr räumlich zu denken, sondern zeitlich. Politisches, aber auch persönliches Handeln sollte sich, sagt Eva von Redecker, auch einer zeitlichen Perspektive unterordnen, darin liegt eine and…
…
continue reading
S
Straßen-Philosophie


1
Deine Komfortzone wächst oder sie schrumpft
4:53
4:53
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:53
Deine Komfortzone wächst oder sie schrumpft. Diesen Spruch habe ich mal gehört und dachte mir: "Wow, das stimmt. So ist es und so fühlt es sich für mich auch immer an." In welchen Situationen? Beginnen wir mit einem klassischen Beispiel: Ihr habt Ansprechangst. Mit der Zeit werdet ihr jedoch feststellen, dass diese Angst nachlässt. Warum? Es ist ei…
…
continue reading
N
Narabo - Philosophie im 21. Jahrhundert


1
Philosophie - Über ihre Grundlagen - Teil 1 - Mit Daniel-Pascal Zorn #31
58:28
58:28
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
58:28
Über Argumentationslogik, Philosophiegeschichte und mehr Daniel-Pascal Zorn ist Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal und promovierte in der Philosophie über eine Komparatistik philosophischer Denkfiguren. Seine thematischen und systematischen Arbeitsschwerpunkte sind Reflexivität sowie Logik und logische Dialektik, Argumentation…
…
continue reading
S
Sternstunde Philosophie


1
Boris Cyrulnik – Trauma und Resilienz
59:17
59:17
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
59:17
Das Leben des französischen Neurologen und Psychiaters Boris Cyrulnik begann mit einem Trauma: Seine Eltern wurden von den Nazis getötet. Er selbst entkam mit sechs Jahren nur knapp dem Tod. Heute ist der 86-Jährige ein international gefragter Experte, wenn es um Traumata und Resilienz geht. Boris Cyrulnik hat eine bewegende Biografie. Als er fünf …
…
continue reading
M
Mondlandung – Philosophie für Feinschmecker


1
55. Siddharta – Vom Prinz zum Bettler zur Erleuchtung
51:10
51:10
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
51:10
Wie sah Buddhas Heldenreise aus? Er kommt als Prinz zur Welt, probiert sich als Bettler, Liebhaber, Geschäftsmann, Vater, Fährmann – um letzten Endes die Erleuchtung zu erreichen. Was hat er auf den einzelnen Lebensstationen gelernt? Warum hat er den Buddha abgelehnt? Was kann man vom Wasser lernen? Wir sprechen drüber. Guten Flug.…
…
continue reading
Die Entscheidung für einen Partner ist vielleicht eine der folgenreichsten des Lebens. Hier kommen ein paar Tipps, die bei der Auswahl helfen können.Oleh info@johanneshartl.org (Johannes Hartl)
…
continue reading
P
Philosophie, die dich begeistert ...


1
Gewalt und Macht - Vortrag von Christoph Quarch Teil 2
46:11
46:11
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
46:11
Über Gewalt und Macht TEIL 2 Christoph Quarch hielt seinen Vortrag "Über Macht und Gewalt" im April 2009. Gewaltherrschaft - Mediengewalt - Machtausübung, die legitimiert ist - alle damaligen Beispiele finden in der heutigen Zeit ähnliche Gegebenheiten. Quarch begründet mit Hannah Arendts Deutung von Gewalt und Macht, warum letztendlich der Aufbau …
…
continue reading
D
Durchblick Philosophie


1
65 Platons Staats-Utopie 2: Stabilität und Totalitarismus, Poppers Platon-Kritik
34:00
34:00
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
34:00
In Platons Ideal-Staat sollen die Philosophinnen und Philosophen herrschen. Warum das so ist, habe ich in der letzten Episode erklärt. Heute geht es darum, wie das konkret funktionieren soll: Wie stellen wir sicher, dass diese Leute auch wirklich im Interesse der Bevölkerung handeln? Damit dieser Staat funktioniert, muss er bis in die Gedanken der …
…
continue reading
S
Sternstunde Philosophie


1
Corine Pelluchon – Hoffnung angesichts der Klimakrise?
58:33
58:33
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
58:33
Die Folgen des Klimawandels und der Naturzerstörung machen vielen Angst. Wie schafft man es, trotz Klimakrise hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken? Und wie könnte eine ökologisch nachhaltige Welt aussehen? Darüber spricht Yves Bossart mit der französischen Philosophin Corine Pelluchon. Hoffnung ist das Gegenteil von Optimismus, findet die franzö…
…
continue reading
P
Philosophies for Life


1
9: Marcus Aurelius – How To Be Happy (Stoicism).mp3
10:10
10:10
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
10:10
In this episode we will be talking about 10 important insights for happiness from the writings of Marcus Aurelius. He was also a devout student of the philosophy of Stoicism. During his rule, Aurelius found the time to construct a series of autobiographical writings, now known as the Meditations. In these writings, the Marcus Aurelius offered a num…
…
continue reading
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Literaten von A bis Z: Tagore
1:05:56
1:05:56
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:05:56
Der bengalische Künstler Rabindranath Tagore gilt neben Gandhi als Identifikationsfigur auf dem friedlichen Weg Indiens in die Unabhängigkeit und des Pazifismus. Der Nobelpreisträger wirkte als Stimme eines ungeteilten und sich aus der kulturellen Bevormundung Englands lösenden Volkes samt Überwindung des religiösen Konfliktes zwischen Islam und Hi…
…
continue reading
A
Avec philosophie


1
Comment les idéologies fonctionnent-elles ?
3:40
3:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:40
durée : 00:03:40 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Qu'est-ce donc une idéologie ? Pourquoi les idéologies sont-elles des dangers ? Comment faut-il s'orienter par rapport à elles ?Oleh Frédéric WORMS
…
continue reading
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Literaten von A bis Z: Thackeray
52:49
52:49
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
52:49
Wenngleich man in Deutschland gewöhnlich nur einen Roman mit seinem Namen in Verbindung bringt, so gehört der Autor von "Vanity Fairs" (Jahrmarkt der Eitelkeiten), William Thackeray ztu den bedeutendsten Autoren des Viktorianismus. Im Gegensatz zu Charles Dickens und Ruyard Kipling, mit dem William Thackeray die Kolonialerfahrung in Indien teilt, s…
…
continue reading
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Literaten von A bis Z: Storm
1:02:05
1:02:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:02:05
Theodor Storm gehört neben Raabe und Fontane zu den drei Vertretern des deutschen poetischen Realismus. Neben seinen landschafts- und regionsbezogenen Gedichten wie "Die graue Stadt am Meer" nimmt er Bezug zur aufkommenden Industrialisirung mit den ihr eigenen, aufkommenden Veränderungen. Die Polarität zwischen Traidition und Naturwissenschaft samt…
…
continue reading
Ernst Toller gehört zu den Literaten, die heute im zweiten oder gar dritten Glied stehen und keinen Weltruhm genießen, jedoch in ihrer Zeit zu den führenden Köpfen der Avantgarde-Literatur gehörten und Geschichte schrieben. Der jüdische Kommunist und enge Freund des "roten" Joseph Roth schauf mit "Masse Mensch" und "Hinkelmann" die wichtigsten Dram…
…
continue reading
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Literaten von A bis Z: Tasso
1:01:33
1:01:33
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:01:33
Torquato Tasso schrieb sich mit seinem Versepos "Belagerung" bzw. "Befreiung von Jerusalem" mit einem Werk ähnlich Dante mit "Die Göttliche Komödie" , Bocaccio mit "Decamerone" oder Petrarca mit "Canzonieri" in den Kanon italienischer Literatur, insbesondere der Renaiassance, ein. Dabei schuf er wie sie ein eigenes Genre, eine Mischung aus Ballade,…
…
continue reading
G
Grenzgänger zwischen Philosophie und Poesie


1
Literaten von A bis Z: Strindberg
1:02:22
1:02:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:02:22
August Strindberg bildet neben Kierkegaard und Ibsen das literarische Gesicht des Nordens, insbesondere Skandinaviens des 19. Jahrhunderts auf der Schwelle in die Moderne, Seine gesellschaftskritischen Dramen, häufig mit innovativer Form verbunden, gehören zu den meistgespielten in Europa. Dabei rückt der Geschlechterkampf und das Ringen um Aufbrec…
…
continue reading
A
Avec philosophie


1
Peut-on expliquer le charme ? 4/4 : La séduction selon Baudrillard
58:07
58:07
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
58:07
durée : 00:58:07 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - En 1979, Jean Baudrillard publie "De la séduction", ouvrage dans lequel il tente de redéfinir la séduction qu’il oppose à la production. Que reste-t-il de cette approche ? Que voulait vraiment nous enseigner Baudrillard ? - invités : Françoise Gaillard Philosophe, critique littéraire …
…
continue reading
A
Avec philosophie


1
Pourquoi caricature-t-on les idéalistes ?
3:24
3:24
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:24
durée : 00:03:24 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - "On a soif d'idéal". Avec le sourire d'une mère et d'un enfant, on peut vous vendre n'importe quoi. Mais comment éviter que nos idées deviennent des pièges ? Comment éviter que nos idéaux deviennent des leurres ? Comment éviter que les idéalistes soient manipulés ?…
…
continue reading
L
Le Pourquoi du comment : philosophie

1
Pourquoi caricature-t-on les idéalistes ?
3:24
3:24
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:24
durée : 00:03:24 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - "On a soif d'idéal". Avec le sourire d'une mère et d'un enfant, on peut vous vendre n'importe quoi. Mais comment éviter que nos idées deviennent des pièges ? Comment éviter que nos idéaux deviennent des leurres ? Comment éviter que les idéalistes soient manipulés ?…
…
continue reading
A
Avec philosophie


1
Peut-on expliquer le charme ? 3/4 : Le charisme des chefs existe-t-il ?
59:03
59:03
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
59:03
durée : 00:59:03 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Max Weber a théorisé la notion de charisme en politique. Peut-on encore appliquer ses observations sur le monde politique aujourd'hui un siècle après ? Le charisme de Charles de Gaulle correspond-il à cette théorie sociologique ? - invités : Yves Sintomer Professeur de science politiq…
…
continue reading
L
Le Pourquoi du comment : philosophie

1
Comment l'idéalisme est-il défendable ?
3:40
3:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:40
durée : 00:03:40 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - L'idéalisme est une philosophie qui consiste à dire que les idées ont une réalité dépassant la fiction. C'est pour lutter contre les défauts du réel que nous concevons des idées de perfection.Oleh Frédéric WORMS
…
continue reading
A
Avec philosophie


1
Comment l'idéalisme est-il défendable ?
3:40
3:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:40
durée : 00:03:40 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - L'idéalisme est une philosophie qui consiste à dire que les idées ont une réalité dépassant la fiction. C'est pour lutter contre les défauts du réel que nous concevons des idées de perfection.Oleh Frédéric WORMS
…
continue reading
A
Avec philosophie


1
Peut-on expliquer le charme ? 2/4 : L’attrait amoureux est-il magique ?
58:51
58:51
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
58:51
durée : 00:58:51 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Alors que le Moyen Âge regorge de nombreuses histoires de parchemins enchantés ou de philtres d'amour, le siècle des libertins semblent plus rationnel. Pourtant, une certaine ambiguïté persiste, et ce, encore aujourd'hui. Avons-nous vraiment quitté les philtres d'amour ? - invités : T…
…
continue reading
A
Avec philosophie


1
Pourquoi aspirons-nous à l'idéal ?
3:51
3:51
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:51
durée : 00:03:51 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Viser l'idéal. Même s'il est impossible de dessiner un cercle parfait sur le sable comme le disait Platon, il y a toujours l'idée de devoir aspirer à quelque chose de parfait non seulement sur le plan théorique comme "le cercle parfait" mais aussi sur le plan moral. Mais l'i…
…
continue reading
L
Le Pourquoi du comment : philosophie

1
Pourquoi aspirons-nous à l'idéal ?
3:51
3:51
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:51
durée : 00:03:51 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Viser l'idéal. Même s'il est impossible de dessiner un cercle parfait sur le sable comme le disait Platon, il y a toujours l'idée de devoir aspirer à quelque chose de parfait non seulement sur le plan théorique comme "le cercle parfait" mais aussi sur le plan moral. Mais l'i…
…
continue reading
Gaffen, stieren, beobachten – oder einfach nur blicken. Das Blicken ist oftmals in Gefahr, über- oder falschinterpretiert zu werden. Gibt es etwa einen »typisch männlichen Blick«? Darüber sprechen die beiden Männer Matthias Burchardt und Alexander Christ, natürlich mit einem ganz subjektiven Blick auf dieses Thema. Dabei wagen sie eine vielleicht ü…
…
continue reading
A
Avec philosophie


1
Peut-on expliquer le charme ? 1/4 : L'énigme de la grâce
58:43
58:43
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
58:43
durée : 00:58:43 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Si la "grâce" semble relever du registre religieux, ce concept est aussi utilisé dans d'autres sphères. Ces moments dits "de grâce" dans l’art dramatique évoqueraient-ils encore quelque chose de la "grâce" entendue au sens religieux ? - invités : Iacopo Costa Directeur de recherches a…
…
continue reading
durée : 00:03:36 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Une idée m'est venue. Mais quoi de plus banal ? Bonnes ou mauvaises, n'avons-nous pas tous des idées ? La notion d'idée semble tout à fait ordinaire, mais ce n'est pas l'avis des idéalistes. Selon eux, il y a des idées qui font exceptions et qui témoignent d'une singularité …
…
continue reading
durée : 00:03:36 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - Une idée m'est venue. Mais quoi de plus banal ? Bonnes ou mauvaises, n'avons-nous pas tous des idées ? La notion d'idée semble tout à fait ordinaire, mais ce n'est pas l'avis des idéalistes. Selon eux, il y a des idées qui font exceptions et qui témoignent d'une singularité …
…
continue reading
P
Philosophies for Life


1
8: Marcus Aurelius – How To Find Your Purpose (Stoicism)
12:58
12:58
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:58
In this episode we will be talking about 10 important insights for finding your life purpose from the writings of Marcus Aurelius. He was also a devout student of the philosophy of Stoicism. During his rule, Aurelius found the time to construct a series of autobiographical writings, now known as the Meditations. In these writings, the Marcus Aureli…
…
continue reading
A
Avec philosophie


1
De 2023 à 1755 : d'un séisme à un autre, que dit la philosophie ?
58:34
58:34
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
58:34
durée : 00:58:34 - Avec philosophie - par : Géraldine Muhlmann - Le séisme au Maroc nous rappelle le tremblement de terre à Lisbonne de 1755. Peut-on se servir de la controverse qui opposa alors Rousseau et Voltaire pour comprendre cet évènement récent ? En quoi l'usage des "deepfake" nous invite-t-il à revoir nos moyens permettant de déceler le vr…
…
continue reading
A
Avec philosophie


1
La diversité : un problème philosophique ? 5/5 : Comment s'est imposée la biodiversité ?
4:00
4:00
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:00
durée : 00:04:00 - Le Pourquoi du comment : philo - par : Frédéric Worms - La notion de biodiversité n'a pas existé de toute éternité. Quand elle apparaît, c'est pour démontrer aux êtres humains qu'ils ont besoin des autres règnes du vivant pour vivre. Ce n'est pas un fait, c'est une valeur et un besoin. Sans biodiversité, l'humanité ne serait pas …
…
continue reading