Artwork

Kandungan disediakan oleh International Psychoanalytical Association. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh International Psychoanalytical Association atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

Werner Bohleber - Trauma – Katastrophische Realität und die überwältigte Psyche.

31:02
 
Kongsi
 

Manage episode 324545139 series 3256965
Kandungan disediakan oleh International Psychoanalytical Association. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh International Psychoanalytical Association atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

Was geschieht, wenn unser Weltvertrauen auf eine fundamentale Weise in Frage gestellt ist, und ein kollektives Trauma in unsere soziale Realität eindringt?

Dr. Werner Bohleber beschäftigt sich in dieser Folge mit der Bedeutung traumatischer Erfahrungen. Dabei greift er zwei zentrale Modelle auf, mit denen psychoanalytisches Denken versucht, die Psychologie des Traumas zu verstehen: das sogenannte psycho-ökonomische Modell Sigmund Freuds und das objektbeziehungstheoretische Modell. Bohleber analysiert die Auswirkungen von durch Menschen verursachten Katastrophen, die unser individuelles und kollektives Gedächtnis heimsuchen und die eminente Folgen für das zeitigen, was Bohleber als das "symbolische Netz, das uns trägt" bezeichnet.

Werner Bohleber ist Psychoanalytiker in eigener Praxis in Frankfurt am Main. Er ist Lehranalytiker und ehemaliger Präsident der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung. Er war lange in Gremien der IPA tätig, zuletzt von 2009-2013 als Vorsitzender des IPA-Komitees für konzeptionelle Integration. Von 1997 bis 2017 war er Hauptherausgeber der Zeitschrift PSYCHE. Seine Forschungsthemen und Publikationsschwerpunkte sind: Spätadoleszenz und junges Erwachsenenalter; psychoanalytische Theorie und Konzeptforschung; transgenerationale Folgen der NS-Zeit und des Weltkriegs für die zweite und dritte Generation; Nationalismus, Terrorismus, Antisemitismus; Traumaforschung. Im Jahr 2007 wurde er mit dem Mary S. Sigourney Award für seine vielfältigen Beiträge ausgezeichnet, die sich insbesondere mit den traumatischen Folgen des Holocaust, des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs befassen.

link to download the paper https://docs.google.com/document/d/1nReey5PopOo-xfO4mL3-ET_9QTabaY90/edit?usp=sharing&ouid=112457875385152358388&rtpof=true&sd=true

CREDITS
Editing: Agustín Ruiz Brussain

  continue reading

7 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 324545139 series 3256965
Kandungan disediakan oleh International Psychoanalytical Association. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh International Psychoanalytical Association atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

Was geschieht, wenn unser Weltvertrauen auf eine fundamentale Weise in Frage gestellt ist, und ein kollektives Trauma in unsere soziale Realität eindringt?

Dr. Werner Bohleber beschäftigt sich in dieser Folge mit der Bedeutung traumatischer Erfahrungen. Dabei greift er zwei zentrale Modelle auf, mit denen psychoanalytisches Denken versucht, die Psychologie des Traumas zu verstehen: das sogenannte psycho-ökonomische Modell Sigmund Freuds und das objektbeziehungstheoretische Modell. Bohleber analysiert die Auswirkungen von durch Menschen verursachten Katastrophen, die unser individuelles und kollektives Gedächtnis heimsuchen und die eminente Folgen für das zeitigen, was Bohleber als das "symbolische Netz, das uns trägt" bezeichnet.

Werner Bohleber ist Psychoanalytiker in eigener Praxis in Frankfurt am Main. Er ist Lehranalytiker und ehemaliger Präsident der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung. Er war lange in Gremien der IPA tätig, zuletzt von 2009-2013 als Vorsitzender des IPA-Komitees für konzeptionelle Integration. Von 1997 bis 2017 war er Hauptherausgeber der Zeitschrift PSYCHE. Seine Forschungsthemen und Publikationsschwerpunkte sind: Spätadoleszenz und junges Erwachsenenalter; psychoanalytische Theorie und Konzeptforschung; transgenerationale Folgen der NS-Zeit und des Weltkriegs für die zweite und dritte Generation; Nationalismus, Terrorismus, Antisemitismus; Traumaforschung. Im Jahr 2007 wurde er mit dem Mary S. Sigourney Award für seine vielfältigen Beiträge ausgezeichnet, die sich insbesondere mit den traumatischen Folgen des Holocaust, des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs befassen.

link to download the paper https://docs.google.com/document/d/1nReey5PopOo-xfO4mL3-ET_9QTabaY90/edit?usp=sharing&ouid=112457875385152358388&rtpof=true&sd=true

CREDITS
Editing: Agustín Ruiz Brussain

  continue reading

7 episod

Alle Folgen

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas