Player FM - Internet Radio Done Right
76 subscribers
Checked 4h ago
Ditambah four tahun yang lalu
Kandungan disediakan oleh Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Südwestrundfunk and SWR Aktuell atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Podcast Berbaloi untuk Didengar
DITAJA
E
Exile


1 Episode 21: The Heiress Who Helped End School Segregation 35:10
35:10
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai35:10
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
Kritischer Agrarbericht - wie geht es den Öko-Landwirten?
Manage episode 462795632 series 2845440
Kandungan disediakan oleh Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Südwestrundfunk and SWR Aktuell atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Er trägt den Titel "Wertschöpfung und Wertschätzung" und was die Autoren des Kritischen Agrarberichts damit verbinden und was sie von der neuen Bundesregierung erwarten, darüber habe ich mit einem der Herausgeber, Jochen Dettmer, gesprochen. Außerdem geht es in Global um die Folgen, die der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen hat, um die Risiken der Bioökonomie und um die Gletscher, die immer kleiner werden. Eine Sendung von Susanne Henn, 23.01.2025
…
continue reading
126 episod
Manage episode 462795632 series 2845440
Kandungan disediakan oleh Südwestrundfunk and SWR Aktuell. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Südwestrundfunk and SWR Aktuell atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Er trägt den Titel "Wertschöpfung und Wertschätzung" und was die Autoren des Kritischen Agrarberichts damit verbinden und was sie von der neuen Bundesregierung erwarten, darüber habe ich mit einem der Herausgeber, Jochen Dettmer, gesprochen. Außerdem geht es in Global um die Folgen, die der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen hat, um die Risiken der Bioökonomie und um die Gletscher, die immer kleiner werden. Eine Sendung von Susanne Henn, 23.01.2025
…
continue reading
126 episod
Semua episod
×
1 E-Mobilität im Stau: Was das Festhalten am Verbrenner-Auto bedeutet 24:04
24:04
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai24:04
Porsche hat es angekündigt, VW und Audi könnten laut Medienberichten nachziehen und länger als geplant Verbrenner-Autos bauen. Ein Grund: Zu wenige Menschen kaufen E-Autos. Warum die E-Mobilität in Deutschland so stockt, ob diese Rolle rückwärts der Autobauer jetzt das Aus fürs Verbrenner-Aus ab 2035 bedeutet und vor allem wie wir uns als Verbraucherinnen und Verbraucher zwischen diesem Hin und Her verhalten sollten, das ordnet uns Bernadett Glosch, Klimaschutzexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein. Außerdem: Gehen Wirtschaft und Klima doch zusammen? Und: Das Geld für die Transformation könnte von den Superreichen kommen, sagt die Klima-Allianz. Das Umweltmagazin mit Janina Schreiber, 20.02.2025…

1 Ohne Kohle und AKWs - mit welcher Energie werden wir Heizen, Kochen und Streamen 24:03
24:03
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai24:03
Wo müssen wir kräftig investieren und welche Rolle können AKWs noch spielen? Dazu gibt es ein Gespräch mit Dr. Wolf-Peter Schill vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Außerdem geht es in Global darum, welche Fake News über EFuels kursieren, ob die CDU das Heizungsgesetz wirklich wieder abschaffen kann und darum, wie aus Fettbergen wohlriechende Düfte werden. Eine Sendung von Susanne Henn, 13.02.2025…

1 Nachhaltig produzierte Bio-Mode: Von der Baumwolle bis zum T-Shirt Verantwortung übernehmen 24:13
24:13
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai24:13
Nicole Pälicke vom Bio-Mode-Label „People Wear Organic” erzählt gemeinsam mit Helmy Abouleish von der ägyptischen Sekem-Initiative, was ihre Partnerschaft einzigartig macht. Außerdem geht es um den „Ökozid“, den der Ukraine-Krieg verursacht und um Windkraft, derzeit ein beliebtes Streitthema. Eine Sendung von Sabine Schütze, 6.2.2025…

1 Altkleider: Das gilt jetzt mit der neuen EU-Richtlinie 24:21
24:21
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai24:21
Seit Jahresbeginn gilt eine neue EU-Richtlinie, die schon für einige Verwirrung gesorgt hat. Wir klären, welche Alttextilien jetzt wo hingehören und sprechen mit Thomas Ahlmann vom Dachverband FairWertung e.V. außerdem darüber, warum das deutsche Altkleidersystem kurz vorm Kollaps steht und wie strengere Recyclingauflagen helfen könnten. Außerdem geht’s darum, wie stark der menschengemachte Klimawandel und die verheerenden Feuer in und um Los Angeles zusammenhängen und wir schauen uns an, wie viel Klima in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl steckt. Eine Sendung von Katha Jansen, 30.01.2025…

1 Kritischer Agrarbericht - wie geht es den Öko-Landwirten? 24:14
24:14
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai24:14
Er trägt den Titel "Wertschöpfung und Wertschätzung" und was die Autoren des Kritischen Agrarberichts damit verbinden und was sie von der neuen Bundesregierung erwarten, darüber habe ich mit einem der Herausgeber, Jochen Dettmer, gesprochen. Außerdem geht es in Global um die Folgen, die der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen hat, um die Risiken der Bioökonomie und um die Gletscher, die immer kleiner werden. Eine Sendung von Susanne Henn, 23.01.2025…

1 Warum Heizen mit Wasserstoff die Ausnahme sein wird 24:10
24:10
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai24:10
Die Gasbranche wirbt fürs Heizen mit Wasserstoff. Aber der Umweltökonom Jan Rosenow von der international tätigen Energiewende-Denkfabrik RAP warnt im Global-Gespräch vor einer Kostenfalle für die Verbraucher. Außerdem: Sind Waldbrände wie in Kalifornien das neue Normal? Warum’s auch dem Wald in Rheinland-Pfalz nicht gut geht. Photoschalter als mögliche neue Solarspeicher. Widerstand gegen Ausweitung des EU-Emissionshandels wächst. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 16.01.2025…

1 Lebensmittelreste aus der Industrie kleinkriegen 24:12
24:12
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai24:12
Warum es eine enorme Herausforderung ist, anfallende „Resteschnipsel“ zu verarbeiten und welche Möglichkeiten er trotzdem sieht, erklärt Felix Ahlers von Frosta im Gespräch. Der Chef des Bremerhavener Tiefkühlkost-Herstellers hatte in den sozialen Medien nach Ideen gefragt. Außerdem geht es ums Treibhausgas Kohlendioxid als Rohstoff sowie um eine wichtige Eis-Formation der Arktis, die sogenannten Presseisrücken. Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 09.01.2025…

1 Fake News zur Windenergie – wie damit umgehen? 24:18
24:18
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai24:18
Das fragen wir BUND-Mitarbeiter Julius Schmidt vom Dialogforum Energiewende und Naturschutz. Außerdem: Wie der britische König an der Windkraft verdient. Wie sicher sind erneuerbare Energien vor Hackern? Ausgediente Solarmodule als Rohstoffquelle. Und: Kommt mit Donald Trump das Ende des Klimaschutzes? Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 02.01.2025…

1 Wettermessungen in der Antarktis – wichtig auch für uns 24:22
24:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai24:22
Die Wettermessungen an der deutschen Polarforschungsstation Neumayer III verbessern nämlich die globalen Wettervorhersagen und liefern wichtige Informationen für die Klimaforschung, erklärt Pablo Conrat, Meteorologe des Alfred-Wegener-Instituts. Wir haben ihn übers Internet vor Ort erreicht. Weitere Themen: Eisschmelze an den Polen im Klimawandel. Klima-Bilanz 2024 und Ausblick auf die mögliche Klima-Politik 2025. Kälter waschen fürs Klima. Und: Was beachten beim Sekt-Einkauf? Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 26.12.2024…

1 Trotz Wind und Sonne - warum hat die Mongolei ein Energieproblem? 24:21
24:21
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai24:21
Das Land ist groß, die Infrastruktur zum Teil marode und in Sachen Energieeffizienz ist auch noch Luft nach oben. Wie es um die Energieversorgungn in der Mongolei bestellt ist, beschreibt Benjamin Eyssel in seinem Kurzfeature. Außerdem geht es um die Frage, warum ganze Familien in Neuseeland sich auf die Jagd nach invasiven Arten machen, warum Delfine in Peru keinen Schutz erwarten dürfen und wie Fische und Oktopusse bei der Jagd zusammenarbeiten. Eine Sendung von Susanne Henn, 19.12.2024…

1 Misteln als Gefahr für Streuobst-Bäume – was tun? 24:19
24:19
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai24:19
Das fragen wir den Landschaftsökologen Markus Rösler. Er ist Landtagsabgeordneter für die Grünen in Baden-Württemberg und gleichzeitig Streuobst-Fachmann des Naturschutzbunds NABU. Weitere Themen: 2024 wohl heißestes Jahr – vier Gründe neben der Klimakrise. Singapur – kühler Kopf im Klimawandel. Skispringen auf Matten – eine Schneealternative? Und: Zu wenig Wildnis in Deutschland. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 12.12.2024…

1 Ausbreitung von Wüsten aufhalten – aber wie? 24:09
24:09
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai24:09
Weltweit geht immer mehr fruchtbarer Boden verloren. Wüsten sind auf dem Vormarsch – auch in Europa. Ein UN-Gipfel in Riad sucht nach Lösungen. Darüber sprechen wir mit Bodenexpertin Juliane Wiesenhütter von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ. Weitere Themen: Europa-Rat schwächt Schutz des Wolfs ab. Alpenschneehase ist Tier des Jahres 2025. Weihnachtsbäume aus Plastik im Öko-Check. Kreislaufwirtschaft – Produkte anders designen. Wasserstoff aus Müll – was dahinter steckt. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 05.12.2024…

1 Plastik: Problem für Klima, Umwelt und Artenvielfalt 23:58
23:58
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai23:58
Plastik verschärft die globalen Krisen – vom Klimawandel über das Artensterben bis hin zur Umweltverschmutzung. Professorin Annika Jahnke vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung erklärt, wie alles zusammenhängt und welche Lösungsansätze dringend benötigt werden. Das Umweltmagazin mit Nadine Gode, 28.11.2024…

1 Städte auch für Tiere planen – so könnte es gehen 24:15
24:15
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai24:15
Wenn man das Fenster aufmacht und Vögel singen hört oder ein Eichhörnchen sieht, das einen Baum hochklettert, dann tut das einfach gut. Aber in verdichteten Stadtvierteln können wir uns nicht darauf verlassen, dass sich diese Tiere von selbst einstellen. Darum sollten wir Städte und Plätze gezielt für Menschen UND Tiere planen. Das sagt Wolfgang Weisser. Er ist Professor für Terrestrische Ökologie an der Technischen Universität München. Wie Städteplanung für Eichhörnchen, Igel und Spatzen funktioniert, erklärt er im Interview. Außerdem: Wie die Vereinten Nationen Klima- und Artenschutz zugleich angehen wollen. Warum häufige Klima-Ausreden nicht ziehen.Und: Die Klimaerhitzung bedroht auch Elche in Schweden. Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 21.11.2024…

1 Es gibt sie - die unerwarteten Klimaerfolge! 23:57
23:57
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai23:57
Wir haben noch viel zu tun, um die Erderwärmung zu stoppen, aber es gibt Bereiche, in denen es richtig gut läuft. Und nicht immer war damit zu rechnen. Interview mit Prof. Niklas Höhne vom New Climate Institute. Außerdem geht in Global um Klimaklagen und ihre Aussichten, um die Frage, wer den Klimaschutz eigentlich bezahlt und wie wir die Menschen wieder dazu motivieren können, mehr dafür zu tun. Eine Sendung von Susanne Henn, 14.11.024…
Selamat datang ke Player FM
Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.