Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
#51 – Geheimdienstliche Desinformation und Meinungsmanipulation
Manage episode 400052406 series 3435194
Desinformationskampagnen werden nicht erst seit dem Entdecken der 50.000 Fake-Profile, die gegen die deutsche Regierung arbeiten, erkannt, sondern spielten auch schon bei den amerikanischen Wahlen oder dem Brexit eine Rolle. Die Schlacht im Cyber- und Informationsraum tobt mit voller Vehemenz und wird oft erst spät als solche erkannt. Im Russland-Ukraine-Krieg sind Desinformationskampagnen Teil einer breiteren Strategie, die darauf abzielt, die internationale Unterstützung für die Ukraine zu untergraben, die westlichen Gesellschaften zu spalten und das russische Vorgehen zu rechtfertigen. Fake-Accounts in sozialen Medien werden sowohl von Menschen als auch von Bots erstellt. Bots erstellen vollautomatisch Accounts, Liken Beiträge oder Versenden manipulierte Nachrichten. Dieser Podcast beleuchtet den boomenden Trend zu Fake-Nachrichten grundsätzlich und anhand konkreter Beispiele.
Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected].
Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück.
Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte
WEITERFÜHRENDE LINKS
Desinformationskampagne: Wie Fake-Nachrichten auf X trenden
Falsche Biden-Stimme fordert zum Nichtwählen auf
Russische Kampagne mit 50.000 Fake-Konten auf X entlarvt
Europawahlen Ziel von Desinformation
Auswärtiges Amt geht gegen parodistischen Baerbock-Account vor
Gefälschte Nachrichten – Baerbocks Ministerium entlarvt prorussische Desinformationskampagne
Intelligence and Security Committee Russia report
80 episod
#51 – Geheimdienstliche Desinformation und Meinungsmanipulation
Stets bereit - Der Podcast über Militär- und Sicherheitspolitik
Manage episode 400052406 series 3435194
Desinformationskampagnen werden nicht erst seit dem Entdecken der 50.000 Fake-Profile, die gegen die deutsche Regierung arbeiten, erkannt, sondern spielten auch schon bei den amerikanischen Wahlen oder dem Brexit eine Rolle. Die Schlacht im Cyber- und Informationsraum tobt mit voller Vehemenz und wird oft erst spät als solche erkannt. Im Russland-Ukraine-Krieg sind Desinformationskampagnen Teil einer breiteren Strategie, die darauf abzielt, die internationale Unterstützung für die Ukraine zu untergraben, die westlichen Gesellschaften zu spalten und das russische Vorgehen zu rechtfertigen. Fake-Accounts in sozialen Medien werden sowohl von Menschen als auch von Bots erstellt. Bots erstellen vollautomatisch Accounts, Liken Beiträge oder Versenden manipulierte Nachrichten. Dieser Podcast beleuchtet den boomenden Trend zu Fake-Nachrichten grundsätzlich und anhand konkreter Beispiele.
Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected].
Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück.
Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte
WEITERFÜHRENDE LINKS
Desinformationskampagne: Wie Fake-Nachrichten auf X trenden
Falsche Biden-Stimme fordert zum Nichtwählen auf
Russische Kampagne mit 50.000 Fake-Konten auf X entlarvt
Europawahlen Ziel von Desinformation
Auswärtiges Amt geht gegen parodistischen Baerbock-Account vor
Gefälschte Nachrichten – Baerbocks Ministerium entlarvt prorussische Desinformationskampagne
Intelligence and Security Committee Russia report
80 episod
Semua episod
×Selamat datang ke Player FM
Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.