Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Wie KI Barrierefreiheit unterstützen kann - Valentin Dallmeier
Manage episode 433917234 series 3466870
Tipp! Kostenloses Webinar: So gelingt Qualitätsverbesserung von Software wirklich! - 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality
“Das haben wir uns mal angeschaut, diesen ganzen langen Kriterienkatalog mal auch dahingehend durchforstet, für welche Kriterien man sich denn überhaupt vorstellen kann, dass dort eine Automatisierung denkbar ist.” - Valentin Dallmeier
Wie kann die Künstliche Intelligenz (KI) die Barrierefreiheitstests verbessern? Valentin Dallmeier erläutert die Herausforderung, Barrierefreiheitsinformationen aus Webseiten zu extrahieren und wie sein Team KI einsetzt, um Sprachmodelle für bessere Testergebnisse zu nutzen. Ein interessanter Aspekt ist die Entwicklung einer integrierten Testumgebung (ITE), die den Testprozess vereinfacht und effizienter gestaltet, indem sie alle notwendigen Werkzeuge in einer Anwendung bündelt. Allerdings muss beim Einsatz von KI-Tools der Datenschutz sichergestellt werden, was eine erhebliche Herausforderung darstellt.
Dr. Valentin Dallmeier studierte in Passau und Saarbrücken Informatik und promovierte am Lehrstuhl für Softwaretechnik in Saarbrücken. In seiner Doktorarbeit kombinierte er Testfallgenerierung mit Techniken der Modellextraktion – eine Leistung, die 2010 mit dem Ernst-Denert-Preis als beste Dissertation der Softwaretechnik im deutschsprachigen Raum für ihre Praxisrelevanz ausgezeichnet wurde. Die erforschten Techniken führten zur Gründung der Testfabrik, in deren Vorstand er seit 2013 innovative Werkzeuge zur Testautomatisierung entwickelt.
Highlights:
- Annäherung an den Einsatz von KI beim Barrierefreiheitstest
- Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI
- Die Bedeutung einer integrierten Testumgebung
- Möglichkeiten und Grenzen von anderen Tools
- Einsatz von OpenAI und Datenschutzfragen
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON
Bab
1. Willkommen (00:00:00)
2. Die Reise zur Verbesserung der Barrierefreiheitstests (00:02:18)
3. Entwicklung eines nutzerfreundlichen Testprozesses (00:10:17)
4. Die Herausforderung der Barrierefreiheit in der Softwareentwicklung (00:11:12)
5. Integration von KI in Barrierefreiheitstests (00:12:21)
6. Einsatz von KI zur Verbesserung der Web-Barrierefreiheit (00:15:13)
7. Einsatz von KI und Datenschutzbedenken (00:26:05)
124 episod
Manage episode 433917234 series 3466870
Tipp! Kostenloses Webinar: So gelingt Qualitätsverbesserung von Software wirklich! - 11. März 11 Uhr Infos unter https://swt.fm/quality
“Das haben wir uns mal angeschaut, diesen ganzen langen Kriterienkatalog mal auch dahingehend durchforstet, für welche Kriterien man sich denn überhaupt vorstellen kann, dass dort eine Automatisierung denkbar ist.” - Valentin Dallmeier
Wie kann die Künstliche Intelligenz (KI) die Barrierefreiheitstests verbessern? Valentin Dallmeier erläutert die Herausforderung, Barrierefreiheitsinformationen aus Webseiten zu extrahieren und wie sein Team KI einsetzt, um Sprachmodelle für bessere Testergebnisse zu nutzen. Ein interessanter Aspekt ist die Entwicklung einer integrierten Testumgebung (ITE), die den Testprozess vereinfacht und effizienter gestaltet, indem sie alle notwendigen Werkzeuge in einer Anwendung bündelt. Allerdings muss beim Einsatz von KI-Tools der Datenschutz sichergestellt werden, was eine erhebliche Herausforderung darstellt.
Dr. Valentin Dallmeier studierte in Passau und Saarbrücken Informatik und promovierte am Lehrstuhl für Softwaretechnik in Saarbrücken. In seiner Doktorarbeit kombinierte er Testfallgenerierung mit Techniken der Modellextraktion – eine Leistung, die 2010 mit dem Ernst-Denert-Preis als beste Dissertation der Softwaretechnik im deutschsprachigen Raum für ihre Praxisrelevanz ausgezeichnet wurde. Die erforschten Techniken führten zur Gründung der Testfabrik, in deren Vorstand er seit 2013 innovative Werkzeuge zur Testautomatisierung entwickelt.
Highlights:
- Annäherung an den Einsatz von KI beim Barrierefreiheitstest
- Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI
- Die Bedeutung einer integrierten Testumgebung
- Möglichkeiten und Grenzen von anderen Tools
- Einsatz von OpenAI und Datenschutzfragen
Danke an die Community-Partner des Podcasts:Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | Heise | HANSER Verlag | ISTQB | iSQI GmbH | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON
Bab
1. Willkommen (00:00:00)
2. Die Reise zur Verbesserung der Barrierefreiheitstests (00:02:18)
3. Entwicklung eines nutzerfreundlichen Testprozesses (00:10:17)
4. Die Herausforderung der Barrierefreiheit in der Softwareentwicklung (00:11:12)
5. Integration von KI in Barrierefreiheitstests (00:12:21)
6. Einsatz von KI zur Verbesserung der Web-Barrierefreiheit (00:15:13)
7. Einsatz von KI und Datenschutzbedenken (00:26:05)
124 episod
Semua episod
×
1 Requirements analysieren und verbessern - Paul Gerrard 34:06

1 Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten - Taras Holoyad 23:41

1 Typisch Tester? Diverser als man denkt - Isabel Evans 23:19

1 Vom Bauchgefühl zum KI-unterstützten Testentwurf - Michael Fischlein 28:32

1 Weniger Pipelines, mehr Spaß - Karsten Günther 20:42

1 Testentwurfsmethoden - Rik Marselis 22:59

1 Warum ist Code so schwer zu verstehen? - Stefan Mandel, Peter Guntermann 27:19

1 Test-Infrastruktur bei einem Küchengerätehersteller - Andreas Berger 19:45

1 Software Test Leadership - Kari Kakkonen 18:56

1 Intelligente Organisationen - Johannes Mainusch 22:46

1 Rückblick 2024 und Trends 2025 - Florian Fieber 30:48

1 Barrierefreiheit testen mit Betroffenen - René Matthäi, Serdal Bilir 22:27

1 Übernahme von Software mit unbekannter Qualität - Sonja Trimmel, Helmut Nitsch 18:29
Selamat datang ke Player FM
Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.