Kandungan disediakan oleh litradio. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh litradio atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Podcast Berbaloi untuk Didengar
DITAJA
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!


Episode Notes [01:14] Unexpected Email from Employer [05:49] The Deferred Resignation Program [06:34] Initial Reactions and Concerns [08:01] Evaluating the Offer [08:21] Enhanced Standards of Conduct [08:55] Personal Reflections and Concerns [12:21] Seeking Advice and Making a Decision [13:01] Option One: Do Not Resign [14:56] Option Two: Resign [16:44] Insights from Conversations [21:30] Making The Decision [23:51] Final Thoughts and Gratitude Resources Mentioned Sebastian Junger The Soul of Shame by Curt Thompson Donald Trump Elon Musk Steve Bannon Russell Vought Derek Sivers Sumner Crenshaw Brian Fretwell at Finding Good Chad Littlefield The Thought Leaders Practice by Matt Church Simon Cowell Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked Is it legitimate, and can it be trusted? How are you feeling? What questions come to your mind? Where does your mind go? Are you seeking safety? Would this have been an adrenaline rush as you raced to send the resignation response? What an "enhanced standard" regarding loyalty and trustworthiness was? What are these new "enhanced standards?" Are they beyond what my Constitutional oath requires? If I don't resign, how bright will the target on my back glow? My leadership has supported all my work, but would termination direction come from higher up the chain of command? What would you recommend if we talked over coffee? What questions would you ask? How would you use listening? How would you use silence? How is this scenario playing out in your mind and body? What is coming to the surface for you? How might that influence what you are about to say to me? What are the chances of my name popping on a list and getting fired? How about the chances of being part of an official Reduction in Force and early retirement? Would the administration make a better offer? What do I know about the pending job market? What did I expect the workplace to be like and did I want to be there as the contractions took place? Will the administration pay me through the end of September or will they renege? Can I sufficiently build the Curated Questions business to transition by 1 October? - Do I have the faith or confidence to step into this future as a sole practitioner and grow Curated Questions into all I envisioned? Was this purpose calling? What would I expect the job market to look like at the end of summer if I hadn't developed the income streams to maintain our lifestyle? What is your recommendation? Did it change from your initial recommendation? Where in your body are you feeling the uncertainty? Are you processing this scenario in parallel with your decision as if you had received the email? What additional questions should I have considered? Who else should I have consulted with? How would you have changed my risk rating? What is the correct length of the pregnant pause before making an important announcement? What processes would you use in my circumstance, and what would be different? What questions are at the top of your list to get to a decision? Who would be the members of your pantheon you would counsel with to gain clarity? Apart from the heady analysis, what other key practices would you include in your journey through a similar situation?…
Radiokneipe #6 Part I
Manage episode 389077372 series 174582
Kandungan disediakan oleh litradio. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh litradio atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Die Radiokneipe meldet sich zurück aus ihrem langen Schlaf, dafür mit einer extralangen Folge in zwei Teilen. Die Höflichkeit gebot es, mit der Veröffentlichung zu warten, bis alle Mitwirkenden ihre jeweiligen literarischen Ehrungen eingesackt haben. Der Spielplan: Einleitende Überlegungen zum Unterhaltungsbegriff von Tanasgol Sabbagh (Mitgründerin des Kollektivs parallelgesellschaft und des auditiven Literaturmagazins Stoff aus Luft). Interview mit Sarah Elena Müller (nominiert für den Schweizer Buchpreis 2023 für ihren Debütroman "Bild ohne Mädchen) über das Für und Wider von Lesungen als Performances sowie Inszenierungsstrategien von Autor:innenschaft. Die Live-Mitschnitte entstanden auf der gemeinsamen Releaselesung der Literaturzeitschriften Bella Triste und Edit in Kooperation mit dem Literaturformat Textkneipe West am 27.04. in Leipzig. Es sind zu hören: Jona Rausch (Radikal-Literat:in aus Leipzig). Lara Rüter (Preisträgerin Lyrik beim 26. Open Mike). Louise Kenn (nominiert für den Wortmeldungen Förderpreis 2023). Moderiert und lyrisch garniert von Giorgio Ferretti (Gewinner Wortmeldungen Förderpreis 2023) und yours, truly, Kay Schier. Zusammengestellt, produziert, abgemischt und verfremdet von Nils Loesche und Kay Schier. Vorsicht beim Hören mit Kopfhörern: Kann Elemente von Punk und Black Metal beinhalten.
…
continue reading
1860 episod
Manage episode 389077372 series 174582
Kandungan disediakan oleh litradio. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh litradio atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Die Radiokneipe meldet sich zurück aus ihrem langen Schlaf, dafür mit einer extralangen Folge in zwei Teilen. Die Höflichkeit gebot es, mit der Veröffentlichung zu warten, bis alle Mitwirkenden ihre jeweiligen literarischen Ehrungen eingesackt haben. Der Spielplan: Einleitende Überlegungen zum Unterhaltungsbegriff von Tanasgol Sabbagh (Mitgründerin des Kollektivs parallelgesellschaft und des auditiven Literaturmagazins Stoff aus Luft). Interview mit Sarah Elena Müller (nominiert für den Schweizer Buchpreis 2023 für ihren Debütroman "Bild ohne Mädchen) über das Für und Wider von Lesungen als Performances sowie Inszenierungsstrategien von Autor:innenschaft. Die Live-Mitschnitte entstanden auf der gemeinsamen Releaselesung der Literaturzeitschriften Bella Triste und Edit in Kooperation mit dem Literaturformat Textkneipe West am 27.04. in Leipzig. Es sind zu hören: Jona Rausch (Radikal-Literat:in aus Leipzig). Lara Rüter (Preisträgerin Lyrik beim 26. Open Mike). Louise Kenn (nominiert für den Wortmeldungen Förderpreis 2023). Moderiert und lyrisch garniert von Giorgio Ferretti (Gewinner Wortmeldungen Förderpreis 2023) und yours, truly, Kay Schier. Zusammengestellt, produziert, abgemischt und verfremdet von Nils Loesche und Kay Schier. Vorsicht beim Hören mit Kopfhörern: Kann Elemente von Punk und Black Metal beinhalten.
…
continue reading
1860 episod
Alle Folgen
×
1 HOW TO WRITE Als wir Schwäne waren – Folge 2 51:36
51:36
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai51:36
Wir sprechen mit Behzad Karim Khani über den Sound seiner Texte und die Bedeutung von Sprache in seinem Schreiben. Er zieht Vergleiche zwischen Musik und Literatur und erklärt, wie bestimmte Aspekte von Musik – wie Rhythmus – auch in seinen Texten eine Rolle spielen. Anhand eines Ausschnitts aus seinem 2024 erschienenen Roman „Als wir Schwäne waren“ gibt er konkrete Einblicke in seine Schreibweise. Behzad erzählt von seinem Schreibprozess, der Zusammenarbeit mit dem Lektorat und den Fortschritten, die er im Vergleich zu seinem Debütroman gemacht hat. Für alle, die selbst schreiben (oder es wollen), hat er konkrete Tipps, wie man den Schritt vom Schreiben kürzerer Texte zum Roman schafft. Ein zentrales Stichwort dabei: Dringlichkeit. Bereits 2023 haben wir auf dem Prosanova Festival mit Behzad über seinen Debütroman „Hund Wolf Schakal“ gesprochen. Eine Folge für alle, die sich für Sprachrhythmus, literarische Entwicklung und den Weg zum eigenen Roman interessieren.…

1 HOW TO WRITE Life could be a Dream- Folge 1 53:51
53:51
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai53:51
In der ersten Folge von „How to Write“ unterhalten sich Nina Andresen und Julie Hofmeister, Studierende der Universität Hildesheim, über Ninas Text „Life could be a Dream“. Die Kurzgeschichte entstand im Rahmen eines Projektsemesters, das sich mit künstlicher Intelligenz und dystopischen Szenarien in der Literatur auseinandersetzte. Nina gibt Einblicke in die Entstehungsprozesse ihres Textes sowie der Welt, die sie gemeinsam mit anderen Studierenden erschaffen hat. Außerdem teilt sie Strategien und Tipps, die sie beim Schreiben anwendet und die ihr helfen, Schreibblockaden zu durchbrechen. Nina Andresen studiert im fünften Semester Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis mit dem Hauptfach Literatur. Ihr Text „Life could be a Dream“ wurde am 2. Februar 2025 bei NDR Kultur ausgestrahlt, begleitet von einem Gespräch mit Emma Braslavsky, Aiki Mira und Andra Vahldiek. Die Sendung kann hier nachgehört werden: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/sonntagsstudio/Sonntagsstudio,sendung1508860.html…

1 Worum es nicht GEHT oder vielleicht DOCH: How not to dance with strangers 58:45
58:45
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai58:45
Kennt ihr das auch? Ihr habt das immer gleiche nervige Problem, das ihr einfach nicht gelöst bekommt? Und dann lest ihr einen Text, in dem einer Figur so ungefähr ziemlich fast genau das gleiche passiert? Tajana vertänzelt sich zum Beispiel mit ihren Kommiliton:innen vor Seminarbeginn regelmäßig in awkward Gesprächssituationen. Wahrscheinlich helfen ihr bei diesem Problem ihr Gast Lennart Prill und sein Text „drei hoch, drei nach links“! Der Hildesheimer Literaturpodcast für bedeutsame Nebensächlichkeiten startet mit seiner ersten Folge. Viel Spaß beim Zuhören und schön für uns, dass ihr mit dabei seid. Der Text wurde eingelesen von Julia Mareen Korte. Das Coverdesign stammt von Rahil Alamshahi.…

1 Ulrike Brantl - Planetarium || 248 Sachen Genrelesung 31:00
31:00
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai31:00
Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum. Am 28.01. hat der Verein drei Autor*innen eingeladen, um im PULS Hildesheim Genreliteratur vorzutragen. Leo Lemke, Ulrike Brantl und Marc Östreich lesen fantastische, dystopische und fabelhafte Kurzgeschichten. Begleitet werden die Lesungen von Nachgesprächen mit Änna Wegner, Luisa Adamski und Meret Stühmer, in denen Witzgeneratoren ausprobiert, Vorbereitungen für das Ende der Welt getroffen und Orakel befragt werden. Aufgenommen am 28.01.2025.…

1 Leo Lemke - Das thalassische Lachen || 248 Sachen Genrelesung 26:19
26:19
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai26:19
Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum. Am 28.01. hat der Verein drei Autor*innen eingeladen, um im PULS Hildesheim Genreliteratur vorzutragen. Leo Lemke, Ulrike Brantl und Marc Östreich lesen fantastische, dystopische und fabelhafte Kurzgeschichten. Begleitet werden die Lesungen von Nachgesprächen mit Änna Wegner, Luisa Adamski und Meret Stühmer, in denen Witzgeneratoren ausprobiert, Vorbereitungen für das Ende der Welt getroffen und Orakel befragt werden. Aufgenommen am 28.01.2025.…

1 Marc Östreich - Das überfragte Orakel || 248 Sachen Genrelesung 32:59
32:59
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai32:59
Die Lesereihe Irgendwie 248 Sachen e.V. veranstaltet seit 2018 regelmäßig Lesungen im Hildesheimer Kulturraum. Am 28.01. hat der Verein drei Autor*innen eingeladen, um im PULS Hildesheim Genreliteratur vorzutragen. Leo Lemke, Ulrike Brantl und Marc Östreich lesen fantastische, dystopische und fabelhafte Kurzgeschichten. Begleitet werden die Lesungen von Nachgesprächen mit Änna Wegner, Luisa Adamski und Meret Stühmer, in denen Witzgeneratoren ausprobiert, Vorbereitungen für das Ende der Welt getroffen und Orakel befragt werden. Aufgenommen am 28.01.2025.…
Mehr als ein Jahr haben wir durch Coming of Karlo und Noon in Lisa Kränzlers Welt verbracht. Ein letztes Mal widmen wir uns letzterem Roman (falls man ihn so nennen darf), um unseren Frieden mit Karlo, der den Krieg gegen seinen leichenhaften Nicht-Vater mit einem DUNE-esquen Kuss besiegelt, zu schließen, den Fischen, unter anderem der geliebten Wanda, aufwiedersehen zu sagen und natürlich um festzustellen, was das Werk in uns ausgelöst hat. Euphorie, Enttäuschung, Brainrot? Nur die Karlophagen kennen die Grenzen. Die Sprache kennt keine. Und trotzdem ist es irgendwann vorbei. Wir bedanken uns bei allen, die treu mit uns gelesen haben und wünschen frohe Feiertage + einen smoothen Rutsch ins Jahr 2025! Content Note In dieser Folge sprechen wir über Tod, religiöses Trauma, körperliche Gewalt und Suizid.…
Die Buchbasel ist ein jährlich abgehaltenes schweizerisches Literaturfestival. Drei tagelang, vom 15. bis zum 17.11. waren Mitglieder der Litradio-Redaktion dort und haben sich mit literarischen Eindrücken vollgesaugt, um von den Highlights berichten zu können. Wir besprechen das 'Schwärmen', das das diesjährige Motto darstellte, die Veranstaltungen, aus denen wir besonders viel mitnehmen konnten, das Lebensgefühl in Basel und wie es dazu kam, das wir unseren Weg dorthin gefunden haben. Neben Schwärmerei für Behzad Karim Khani und Carolin Emcke erwarten euch Fanfiction, PDF-Publishing, Interventionen und queer-feministische Agrarwissenschaft.…
Der Text liefert ein Wettergebnis. Ritschi hat nicht Karlos Bein zertrümmert. Was nicht bedeutet, dass er ihm keine Gewalt antat; im Gegenteil. An der Pommesbuden hören wir statt French Fries von Beef und Leberhaken, beides Spezialitäten (gratis(für umsonst)) ausgeteilt von Oberlappen Westside. Apropos Westside: 2PAC tritt auf, um ein Shout-out an die reale Gewalt zu geben, von der Karlo unter inspiriert ist. Dann wechseln wir schnell wieder in die Fiktion und tauchen erneut ein in 'Ein Fisch namens Wanda'. Ein Leseabschnitt, der sich - wie so oft in Noon - einmal durch alle Themengebiete und Realitäten hindurchbewegt. Bis zur nächsten Folge lesen wir die Seiten 350-ENDE Content Note In dieser Folge sprechen wir über Tod und körperliche Gewalt.…
Noon FOLGE 18 (Seite 250-300) by Litradio
TRANSIT - Ulli Brantl by Litradio
Fremde im Wald - Nike Bender by Litradio
die ballade der lilie - Enya Márquez by Litradio

1 In einer Badewanne schwimmen keine Seerosen - Marlo Oberließen 11:08
11:08
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai11:08
In einer Badewanne schwimmen keine Seerosen - Marlo Oberließen by Litradio
kaffee im slip - Andra Vahldiek by Litradio
Selamat datang ke Player FM
Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.