Artwork

Kandungan disediakan oleh Evangelische Kirche von Westfalen. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Evangelische Kirche von Westfalen atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

SOZIALE MEDIEN

36:29
 
Kongsi
 

Manage episode 331113383 series 3360246
Kandungan disediakan oleh Evangelische Kirche von Westfalen. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Evangelische Kirche von Westfalen atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Kirche_digital – Folge #4

Christine Jürgens im Gespräch mit Moritz Gräper über Kirche_digital und Social Media: Eine Bestatterin stellt Fragen an das Leben und betreibt durch Kurznachrichten Biographiearbeit. Eine Gemeinde bewirbt ihre Veranstaltungen und Angebote und stellt Kontakt her zu sozialen Hilfeeinrichtungen. Ein Netzwerk aus Mitarbeitenden in Ehren- und Hauptamt veranschaulicht Glaubensleben in Bildern und Videos und zeigt, wie einzelne Menschen oder Gruppen in ihrem Kontext Alltag mit Gott gestalten. Eine Pfarrerin bemüht sich, Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen zu bringen und unsere weiße Kirche endlich zu einer bunten zu machen. Ein Erzieher singt christliche Kinderlieder aus seinem Morgenkreis. Menschen beten morgens im Halbdunkel gemeinsam mit einer, die sich vor der Kamera zeigt.

Dieser Podcast wurde im Auftrag der Evangelischen Kirche von Westfalen vorbereitet und aufgenommen von Jan-Dirk Döhling, Moritz Gräper, Andreas Hahn, Christine Jürgens, Bjarne Thorwesten und Vicco von Bülow. Die Musik stammt von Hans-Werner Scharnowski, den Titel und Abspann spricht Dennis Mohme, die Produktion leitet Lukas Pietzner.

Shownotes

Sandra Bils, #digitaleKirche – Kirche neue denken, http://www.pastorsandy.de/?p=5123#more-5123)) Churches Online in Times of Corona (CONTOC): Ergebnisse zur CONTOC-Studie, Sektion Deutschland, aufbauend auf die erste ökumenische Tagung am 13.4.2021, https://contoc.org/
Digital – parochial – global?! Ekklesiologische Perspektiven im Digitalen Workshopreihe der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Kooperation mit der Evangelischen Akademie im Rheinland und der Evangelischen Akademie der Pfalz:

  • Workshop I – Gottesdienst, Liturgie und Verkündigung, 16.-17. November 2020, epd-Dokumentation Nr. 4/2021,
  • Workshop II – Abendmahl, 29. Januar 2021, epd-Dokumentation Nr. 11/2021,
  • Workshop III – Amt und Gemeinschaft, 9. April 2021, epd-Dokumentation Nr. 25/2021,
  • Workshop IV – Digitales Abendmahl im liturgischen Vollzog, 11. Juni 2021, epd-Dokumentation Nr. 37/2021.

Evangelische Kirche in Deutschland (Hg.), Freiheit digital. Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels. Eine Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland, Leipzig 2021. https://www.ekd-digital.de/
Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg)., Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft. Lesebuch zur Tagung der EKD-Synode 2014 in Dresden, 2. korrigierte Auflage mit Kundgebung, Frankfurt a.M. 2015. https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/synode2014-lesebuch.pdf

Christian Grethlein, Kommunikation des Evangeliums in der digitalisierten Gesellschaft. Kirchentheoretische Überlegungen, in: Theologische Literaturzeitung 140(2015), 598-610. Christoph Markschies, Gottesdienst und Medialität (Vortrag bei der Liturgischen Konferenz, Hildesheim, 6. September 2021), in: epd-Dokumentation Nr. 38/2021.
Armin Nassehi, Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft, München 2019. Christoph Schrodt, Abendmahl: digital. Alte und neue Fragen – nicht nur in Zeiten der Pandemie, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 118 (2022), S. 495-515.
Marcell Sass, Neue Welten entdecken: Digitalisierung – Theologie – Kirche, in: EZW-Texte 264/2019, 67-76.

  continue reading

8 episod

Artwork

SOZIALE MEDIEN

Kirche_digital

published

iconKongsi
 
Manage episode 331113383 series 3360246
Kandungan disediakan oleh Evangelische Kirche von Westfalen. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Evangelische Kirche von Westfalen atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Kirche_digital – Folge #4

Christine Jürgens im Gespräch mit Moritz Gräper über Kirche_digital und Social Media: Eine Bestatterin stellt Fragen an das Leben und betreibt durch Kurznachrichten Biographiearbeit. Eine Gemeinde bewirbt ihre Veranstaltungen und Angebote und stellt Kontakt her zu sozialen Hilfeeinrichtungen. Ein Netzwerk aus Mitarbeitenden in Ehren- und Hauptamt veranschaulicht Glaubensleben in Bildern und Videos und zeigt, wie einzelne Menschen oder Gruppen in ihrem Kontext Alltag mit Gott gestalten. Eine Pfarrerin bemüht sich, Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen zu bringen und unsere weiße Kirche endlich zu einer bunten zu machen. Ein Erzieher singt christliche Kinderlieder aus seinem Morgenkreis. Menschen beten morgens im Halbdunkel gemeinsam mit einer, die sich vor der Kamera zeigt.

Dieser Podcast wurde im Auftrag der Evangelischen Kirche von Westfalen vorbereitet und aufgenommen von Jan-Dirk Döhling, Moritz Gräper, Andreas Hahn, Christine Jürgens, Bjarne Thorwesten und Vicco von Bülow. Die Musik stammt von Hans-Werner Scharnowski, den Titel und Abspann spricht Dennis Mohme, die Produktion leitet Lukas Pietzner.

Shownotes

Sandra Bils, #digitaleKirche – Kirche neue denken, http://www.pastorsandy.de/?p=5123#more-5123)) Churches Online in Times of Corona (CONTOC): Ergebnisse zur CONTOC-Studie, Sektion Deutschland, aufbauend auf die erste ökumenische Tagung am 13.4.2021, https://contoc.org/
Digital – parochial – global?! Ekklesiologische Perspektiven im Digitalen Workshopreihe der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Kooperation mit der Evangelischen Akademie im Rheinland und der Evangelischen Akademie der Pfalz:

  • Workshop I – Gottesdienst, Liturgie und Verkündigung, 16.-17. November 2020, epd-Dokumentation Nr. 4/2021,
  • Workshop II – Abendmahl, 29. Januar 2021, epd-Dokumentation Nr. 11/2021,
  • Workshop III – Amt und Gemeinschaft, 9. April 2021, epd-Dokumentation Nr. 25/2021,
  • Workshop IV – Digitales Abendmahl im liturgischen Vollzog, 11. Juni 2021, epd-Dokumentation Nr. 37/2021.

Evangelische Kirche in Deutschland (Hg.), Freiheit digital. Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels. Eine Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland, Leipzig 2021. https://www.ekd-digital.de/
Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg)., Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft. Lesebuch zur Tagung der EKD-Synode 2014 in Dresden, 2. korrigierte Auflage mit Kundgebung, Frankfurt a.M. 2015. https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/synode2014-lesebuch.pdf

Christian Grethlein, Kommunikation des Evangeliums in der digitalisierten Gesellschaft. Kirchentheoretische Überlegungen, in: Theologische Literaturzeitung 140(2015), 598-610. Christoph Markschies, Gottesdienst und Medialität (Vortrag bei der Liturgischen Konferenz, Hildesheim, 6. September 2021), in: epd-Dokumentation Nr. 38/2021.
Armin Nassehi, Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft, München 2019. Christoph Schrodt, Abendmahl: digital. Alte und neue Fragen – nicht nur in Zeiten der Pandemie, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 118 (2022), S. 495-515.
Marcell Sass, Neue Welten entdecken: Digitalisierung – Theologie – Kirche, in: EZW-Texte 264/2019, 67-76.

  continue reading

8 episod

Semua episod

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas