Artwork

Kandungan disediakan oleh Anna Wiehl und Meike Boldt, Anna Wiehl, and Meike Boldt. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Anna Wiehl und Meike Boldt, Anna Wiehl, and Meike Boldt atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

Episode 7: Zwischen Antisemitismus und ‘magischer Jüdischkeit’: Arbeitsbiographien jüdischer Filmschaffender in der BRD

1:14:57
 
Kongsi
 

Manage episode 281875677 series 2785784
Kandungan disediakan oleh Anna Wiehl und Meike Boldt, Anna Wiehl, and Meike Boldt. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Anna Wiehl und Meike Boldt, Anna Wiehl, and Meike Boldt atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Im Gespräch mit Lea Wohl von Haselberg und Julia Schumacher

Kontakt: podcast@avinus.de Instagram: @meike.boldt Unterstütze uns auf https://steadyhq.com/kammerflimmern

Intro/ Outro:

Beauty Flow by Kevin MacLeod

Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/5025-beauty-flow License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Sprecherin: Sarah Topfstädt Redaktion: Anna Wiehl und Meike Boldt Logo: Anika Ch. R. Nöhre

Lizenz CC BY-NC-ND

Songeinspieler: Esther und Abi Ofarim: Noch ein Tanz (1967) Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=b5i3wJ4MEgU

Erwähnte Projekte/ Veröffentlichungen:

Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/zeitschriften/jalta

Forschungsgruppen und-projekte https://www.filmuniversitaet.de/artikel/detail/zwischen-erinnerungskultur-und-antisemitismus-selbstverstaendnis-und-erfahrung-juedischer-filmschaffe

https://www.filmuniversitaet.de/artikel/detail/dfg-netzwerk-deutsch-juedische-filmgeschichte-der-brd/

Netzwerk-Blog https://djfgbrd.hypotheses.org/

Zeitschrift Medaon https://www.medaon.de/pdf/medaon_26_praetorius-rhein_wohl_von_haselberg.pdf https://www.medaon.de/de/artikel/einblendungen-eine-deutsch-juedische-filmgeschichte-in-fuenf-teilen/

Aktuelle Ausgabe, Teil 2 der Reihe Einblendungen: https://www.medaon.de/de/artikel/einblendungen-teil-2-dinge/

Zur dokumentarischen Arbeit von Karl Fruchtmann (mit Beiträgen von Lea Wohl von Haselberg): https://www.ardmediathek.de/ard/video/geschichte-im-ersten/wie-der-holocaust-ins-fernsehen-kam/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2dlc2NoaWNodGUtaW0tZXJzdGVuL2FjMTVjMzAxLTg3NjktNDE0Zi04YjVmLWM1Yjk3OTY1Y2RhMA/

Empfehlung des Monats: Jüdischer Filmclub Hamburg (Filmreihe) Twitter: https://twitter.com/BramerPd Instagram: @juedischerfilmclubhamburg

Bibliographie

Kracauer, Siegfried ([1947]1985). Von Caligari zu Hitler. Eine Psychologie des deutschen Films. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Schumacher, Julia (2018). Realismus als Programm. Egon Monk – Modell einer Werkbiografie. Marburg: Schüren. https://www.schueren-verlag.de/programm/titel/519--egon-monk.html

Rezensionen: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-25791 https://www.hhprinzler.de/filmbuecher/realismus-als-programm/

Wohl von Haselberg, Lea (2016). Und nach dem Holocaust?. Jüdische Spielfilmfiguren im (west-)deutschen Film und Fernsehen nach 1945. Berlin: Neofelis. https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/wissenschaft/juedische-studien-israelstudien/914/und-nach-dem-holocaust

Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-24781

Ausschnitt aus Esther in Israel: https://www.youtube.com/watch?v=4z7n6tIetdY

  continue reading

Bab

1. Was Lea und Julia so machen (00:00:00)

2. Jüdischsein benennen oder nicht? (00:05:36)

3. Was ist eine jüdische Stimme im Film? (00:15:56)

4. Rollenangebote und der Umgang damit: Karl Fruchtmann und Imo Moszkowicz (00:21:23)

5. Der Hanseat: Gyula Trebitsch (00:31:47)

6. Intersektionale Historiographie: Die Kategorie 'Klasse' (00:39:16)

7. Quellenlage und methodische Schwierigkeiten (00:45:57)

8. Antisemitismus als Forschungsproblem (00:53:31)

9. Ausblicke: Geschichtsschreibung als multiperspektivischer Raum (01:00:31)

10. Empfehlungen und was die Zukunft bringt (01:13:01)

16 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 281875677 series 2785784
Kandungan disediakan oleh Anna Wiehl und Meike Boldt, Anna Wiehl, and Meike Boldt. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Anna Wiehl und Meike Boldt, Anna Wiehl, and Meike Boldt atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Im Gespräch mit Lea Wohl von Haselberg und Julia Schumacher

Kontakt: podcast@avinus.de Instagram: @meike.boldt Unterstütze uns auf https://steadyhq.com/kammerflimmern

Intro/ Outro:

Beauty Flow by Kevin MacLeod

Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/5025-beauty-flow License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Sprecherin: Sarah Topfstädt Redaktion: Anna Wiehl und Meike Boldt Logo: Anika Ch. R. Nöhre

Lizenz CC BY-NC-ND

Songeinspieler: Esther und Abi Ofarim: Noch ein Tanz (1967) Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=b5i3wJ4MEgU

Erwähnte Projekte/ Veröffentlichungen:

Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/zeitschriften/jalta

Forschungsgruppen und-projekte https://www.filmuniversitaet.de/artikel/detail/zwischen-erinnerungskultur-und-antisemitismus-selbstverstaendnis-und-erfahrung-juedischer-filmschaffe

https://www.filmuniversitaet.de/artikel/detail/dfg-netzwerk-deutsch-juedische-filmgeschichte-der-brd/

Netzwerk-Blog https://djfgbrd.hypotheses.org/

Zeitschrift Medaon https://www.medaon.de/pdf/medaon_26_praetorius-rhein_wohl_von_haselberg.pdf https://www.medaon.de/de/artikel/einblendungen-eine-deutsch-juedische-filmgeschichte-in-fuenf-teilen/

Aktuelle Ausgabe, Teil 2 der Reihe Einblendungen: https://www.medaon.de/de/artikel/einblendungen-teil-2-dinge/

Zur dokumentarischen Arbeit von Karl Fruchtmann (mit Beiträgen von Lea Wohl von Haselberg): https://www.ardmediathek.de/ard/video/geschichte-im-ersten/wie-der-holocaust-ins-fernsehen-kam/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2dlc2NoaWNodGUtaW0tZXJzdGVuL2FjMTVjMzAxLTg3NjktNDE0Zi04YjVmLWM1Yjk3OTY1Y2RhMA/

Empfehlung des Monats: Jüdischer Filmclub Hamburg (Filmreihe) Twitter: https://twitter.com/BramerPd Instagram: @juedischerfilmclubhamburg

Bibliographie

Kracauer, Siegfried ([1947]1985). Von Caligari zu Hitler. Eine Psychologie des deutschen Films. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Schumacher, Julia (2018). Realismus als Programm. Egon Monk – Modell einer Werkbiografie. Marburg: Schüren. https://www.schueren-verlag.de/programm/titel/519--egon-monk.html

Rezensionen: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-25791 https://www.hhprinzler.de/filmbuecher/realismus-als-programm/

Wohl von Haselberg, Lea (2016). Und nach dem Holocaust?. Jüdische Spielfilmfiguren im (west-)deutschen Film und Fernsehen nach 1945. Berlin: Neofelis. https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/wissenschaft/juedische-studien-israelstudien/914/und-nach-dem-holocaust

Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-24781

Ausschnitt aus Esther in Israel: https://www.youtube.com/watch?v=4z7n6tIetdY

  continue reading

Bab

1. Was Lea und Julia so machen (00:00:00)

2. Jüdischsein benennen oder nicht? (00:05:36)

3. Was ist eine jüdische Stimme im Film? (00:15:56)

4. Rollenangebote und der Umgang damit: Karl Fruchtmann und Imo Moszkowicz (00:21:23)

5. Der Hanseat: Gyula Trebitsch (00:31:47)

6. Intersektionale Historiographie: Die Kategorie 'Klasse' (00:39:16)

7. Quellenlage und methodische Schwierigkeiten (00:45:57)

8. Antisemitismus als Forschungsproblem (00:53:31)

9. Ausblicke: Geschichtsschreibung als multiperspektivischer Raum (01:00:31)

10. Empfehlungen und was die Zukunft bringt (01:13:01)

16 episod

Semua episod

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas