Player FM - Internet Radio Done Right
5,513 subscribers
Checked 13h ago
Ditambah eight tahun yang lalu
Kandungan disediakan oleh Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Podcast Berbaloi untuk Didengar
DITAJA
L
Lipstick on the Rim


1 Amy Schumer & Brianne Howey on the Importance of Female Friendships, Navigating Hollywood's Double Standards, Sharing Their Birth Stories, and MORE 50:05
50:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai50:05
This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
Geschichten aus der Geschichte
Tandakan semua sebagai (belum) dimainkan
Manage series 1251699
Kandungan disediakan oleh Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
…
continue reading
527 episod
Tandakan semua sebagai (belum) dimainkan
Manage series 1251699
Kandungan disediakan oleh Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
…
continue reading
527 episod
Toate episoadele
×G
Geschichten aus der Geschichte


Eine Geschichte über einen ungeheuerlichen Justizskandal Ende September 1894 findet Marie Bastian im Papierkorb in der deutschen Botschaft in Paris ein zerrissenes Schriftstück im Papierkorb des Militärattachés Oberstleutnant Maximilian von Schwartzkoppen. Es ist der Beginn einer Affäre voller Intrigen, Fälschungen, Skandalen und offenem Antisemitismus, die Frankreich in zwei Lager spalten wird. Obwohl der Spion längst überführt werden konnte, dauerte es noch Jahre, bis der fälschlich verurteilte Alfred Dreyfus rehabilitiert wurde. Erwähnte Folgen GAG239: Die Zabern-Affäre – https://gadg.fm/239 GAG13: Ein Spionagefall erschüttert die Habsburger Monarchie – https://gadg.fm/13 GAG02: Tatortschau mit Wiedererkennungswert – https://gadg.fm/02 Literatur George Whyte: The Dreyfus Affair – A Chronological History, 2006. Maurice Samuels: Alfred Dreyfus, The man at the Center of the affair, 2024. Alfred Dreyfus: Fünf Jahre meines Lebens. Erinnerungen 1894–1899, 2019. Alain Pagès: Die Dreyfus-Affäre. Wahrheiten und Legenden, 2022. Ruth Harris: The Man on Devil’s Island. Alfred Dreyfus and the Affair that divided France, 2011. Fragen zur Jubiläumsfolge können hier eingetragen werden: https://wolke.geschichte.fm/apps/forms/s/ekipWicD5Ps8zHBM64zfjj5K Wer Audionachrichten hochladen will, kann das hier tun: https://wolke.geschichte.fm/s/JCyGGrYf5GBbGyt AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 FGAG19: Über die Große Welle, Planetenkonstellationen und Kugelschreiber 2:02:46
2:02:46
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai2:02:46
Ein weiterer Feedgag zu den letzten zehn Folgen und unserem Posteingang Vielen Dank an alle, die uns auch diesmal wieder so viel spannendes Feedback geschickt haben. Wir besprechen in diesem FeedGAG die Folgen ab GAG477 bis GAG489. Aus Zeitgründen haben wir die Postkarten aufgeteilt, der andere Teil landet im nächsten FeedGAG. Alle Infos zur 500. Folge: https://www.geschichte.fm/allgemein/jubilaeumsfolge-gag500/ Podcasts des Monats MAMMUT - Ein Mord in meiner Familie und meine Suche nach Antworten: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mammut-ein-mord-in-meiner-familie-und-meine-suche-nach-antworten/13862515/ Food Crimes - Was schmeckt dahinter? – https://food-crimes.podigee.io/ Tools GAG Tools – https://gag.tools Chronologisch Hören – https://docs.google.com/spreadsheets/d/1NTHLJ2dXjYzTl28tmD_aj-8g-lZU00N_I18T0v9nFoo/edit?gid=681791364#gid=681791364 Zufällige Folgen Bookmarklet: Hier der Code als copy-paste-fire-and-forget Version (öffnet neuen Tab): javascript:(()=>{var url="[https://www.geschichte.fm/archiv/](https://www.geschichte.fm/podcast/)";var maxEpisode;var now=new Date();var first=new Date("2015-10-01");var diff=(now.getTime()-first.getTime())/1000; diff/=(60*60*24*7);maxEpisode = Math.abs(Math.round(diff));var episode = Math.floor(Math.random()*maxEpisode);if(episode<=270){url=" "+url+ "zs"+episode;}else if(episode>270){url=" "+url+"gag"+episode;}window.open(url,"_blank");})(); Und hier der "unkomprimierte", lesbare Code mit Kommentaren: // Code to open a Random GAG episode // can be used as bookmark in Firefox var url = "[https://www.geschichte.fm/archiv/](https://www.geschichte.fm/podcast/)" var maxEpisode; //just a number to test // get episode by estimation (one per week since 2015-10-01) and do math-magic var now = new Date(); var first = new Date("2015-10-01"); var diff = (now.getTime() - first.getTime()) / 1000; diff /= (60*60*24*7); maxEpisode = Math.abs(Math.round(diff)); // choose a number randomly var episode = Math.floor(Math.random() * maxEpisode); // Check if Zeitsprung or GAG (cutoff at Episode 270) if (episode <= 270){ url = " " + url + "zs" + episode; } else if (episode > 270){ url = " " + url + "gag" + episode; } // Finally open the Random Episode //window.open(url, "_blank"); // in new Tab window.open(url, "_self"); // in current Tab Museen & Ausstellungen • Okinawa Prefectural Museum & Art Museum – Ausstellung zur Geschichte Ryukyus und Okinawas Website des Museums • Brooke Heritage Museum, Kuching – Über die weißen Rajas von Sarawak Website des Museums • Bayerische Staatsbibliothek, München Ausstellung • Sumida Hokusai Museum, Tokio – Alles über Hokusai & Ukiyo-e Offizielle Website • British Museum: „The Great Wave and its 111 Versions“ YouTube-Video Artikel • Japan Times: Warum die Ryukyu-Sprachen vom Aussterben bedroht sind Artikel lesen • BBC: Der schwierige Status Okinawas in Japan Artikel lesen • Der Halley’sche Komet und die Panik von 1910 NASA-Artikel • „Der Jupiter-Effekt“ – Das Pseudowissenschafts-Buch von 1974 Wikipedia-Seite • DailyArt: „How Japanese Woodcuts Were Made“ Artikel lesen Popkultur & Empfehlungen • Film „Profound Desires of the Gods“ (1968) IMDb-Seite • „Europa Universalis IV“ – Three Mountains Achievement Spielinfos auf Paradox • Dokumentation „The Pen: Mightier Than The Sword“ – Die Geschichte des Kugelschreibers YouTube-Video • TV-Serie „Sandokan – Der Tiger von Malaysia“ (1976) – Über Piraten und britische Kolonialherrschaft in Borneo IMDb-Seite • Film „Edge of the World“ (2021) – James Brooke als Abenteuerfilm mit Jonathan Rhys Meyers Trailer & Infos • Animationsfilm „Miss Hokusai“ (2015) IMDb-Seite • Die „Woge“ in Dresden – Eine Plastik inspiriert von der Großen Welle zur Erinnerung an das Jahrhunderthochwasser 2002 Info zur Installation • Fast Forward Science ( https://fastforwardscience.de/): Die Ausschreibung läuft noch bis 30. April 2025. • Methodisch inkorrekt! sprechen in ihrer Folge über die IG-Nobelpreise über eine Studie, in der es um die Blauen Zonen geht: https://minkorrekt.de/mi328-ig-nobelpreise-2024/ AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 GAG490: Eunus und der erste Sklavenkrieg 52:36
52:36
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai52:36
Eine Geschichte über einen Sklavenaufstand in Sizilien Wir springen in dieser Folge ins 2. Jahrhundert vdZw. In Sizilien, der ersten römischen Provinz außerhalb Italiens, sorgt die Herrschaft Roms für Wut und Unruhe, vor allem unter den zehntausenden Sklavinnen und Sklaven. Ein Aufstand in der Stadt Enna wird schließlich den ersten Sklavenkrieg einläuten, und damit einen Krieg, der vielleicht weit mehr als nur ein Befreiungsschlag, sondern sogar ein Aufstand gegen Rom selbst war. Erwähnte Folgen GAG435: Die Schlacht bei Carrhae – https://gadg.fm/435 GAG189: Die Schlacht bei Cannae – https://gadg.fm/189 GAG393: Die Schlacht von Zama – https://gadg.fm/393 GAG462: Die Schlacht an den Thermopylen oder Das erste letzte Gefecht der Geschichte – https://gadg.fm/462 GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger – https://gadg.fm/489 GAG466: Julia Felix und das Ende Pompejis – https://gadg.fm/466 Literatur Keith R. Bradley. Slavery and Rebellion in the Roman World, 140 B.C.-70 B.C. Indiana University Press, 1998. Morton, Peter. „EUNUS: THE COWARDLY KING“. The Classical Quarterly 63, Nr. 1 (Mai 2013): 237–52. https://doi.org/10.1017/S0009838812000778 . Peter Morton. Slavery and Rebellion in Second-Century BC Sicily: From Bellum Servile to Sicilia Capta . Edinburgh University Press, 2023. Pfuntner, Laura. „Reading Diodorus through Photius: The Case of the Sicilian Slave Revolts“. Greek, Roman, and Byzantine Studies 55, Nr. 1 (2015): 256–72. Theresa Urbainczyk. Slave Revolts in Antiquity . Routledge, 2016. Fragen zur Jubiläumsfolge können hier eingetragen werden: https://wolke.geschichte.fm/apps/forms/s/ekipWicD5Ps8zHBM64zfjj5K Wer Audionachrichten hochladen will, kann das hier tun: https://wolke.geschichte.fm/s/JCyGGrYf5GBbGyt Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt einer (anachronistischen) Zeichnung, die die Gefangennahme des Eunus darstellt . AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger 53:05
53:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai53:05
Eine Geschichte über das Konzil von Konstanz Ende März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattfand: das Konzil von Konstanz. Sigismund, der amtierende römisch-deutsche König, lässt ihn ausfindig machen und gefangen nehmen. Der Papst wird eingesperrt und abgesetzt. Wir sprechen in der Folge über das Konzil, das Abendländische Schisma und wie die Absetzung des Papstes, seinen apostolischen Sekretär, Poggio Bracciolini, zum Bücherjäger machte und er in den umliegenden Klöstern zahlreiche Schriften der Antike wiederentdeckte. Erwähnte Folgen GAG145: Barbara von Cilli oder Wie eine 100 mal wiederholte Lüge zur Wahrheit wird - https://gadg.fm/145 GAG83: 100 Jahre vor der Reformation – Jan Hus und die Hussitenkriege - https://gadg.fm/83 GAG370: Der Kodex des Archimedes - https://gadg.fm/370 GAG28: Von Appenzellern, Bregenzern und einer Frau namens Guta - https://gadg.fm/28 GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher - https://gadg.fm/451 Literatur Stephen Greenblatt, Die Wende: Wie die Renaissance, 2012. Jan Keupp und Jörg Schwarz: Konstanz 1414–1418. Eine Stadt und ihr Konzil, 2013. AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 GAG488: Hokusai und die Große Welle 1:00:13
1:00:13
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai1:00:13
Eine Geschichte über das wahrscheinlich bekannteste Bild eines asiatischen Künstlers Wir springen in dieser Folge in die 1830er Jahre. Es ist jenes Jahrzehnt, in dem der zu jenem Zeitpunkt schon über 70-jährige Künstler Katsushika Hokusai ein Bild kreiert, das bald nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt Berühmtheit erlangen wird. Wir sprechen in dieser Folge über die sogenannte "Große Welle", einen Holzschnitt, der wie kaum ein anderes Kunstwerk die Fantasie der Menschen beflügelt – und zwar bis heute. Erwähnte Folgen GAG228: Berliner Blau – die Erfindung einer Farbe - https://gadg.fm/228 GAG255: Die 47 Ronin - https://gadg.fm/255 GAG311: Der Imjin-Krieg - https://gadg.fm/311 GAG478: Das Königreich Ryukyu - https://gadg.fm/478 GAG323: Die Republik Ezo und das Ende des Shogunats - https://gadg.fm/323 GAG34: Tee, Silber und Rauschmittel - https://gadg.fm/34 Literatur Christine M. E. Guth. Hokusai’s Great Wave , 2015 C.J. Holmes. Katsushika Hokusai , 2023 Diverse Hokusai Manga Ausgaben gibt's auf archive.org. Eine davon ist diese hier: https://archive.org/details/hokusaimangathes10kats/mode/2up Das Episodenbild zeigt einen Teil des Holzschnitts "Unter der Welle vor Kanagawa" von Katsushika Hokusai . AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 GAG487: Kurze Geschichte der Tomate 57:33
57:33
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai57:33
Eine Geschichte über das weltweit meistkonsumierte Gemüse Lange Zeit war die Tomate in den Renaissance-Gärten Europas vor allem eine beliebte Zierpflanze. Das Nachtschattengewächs galt als giftig und ungesund. Inzwischen ist die Tomate aber das weltweit meistkonsumierte Gemüse – auch wenn es sich botanisch gesehen um ein Obst handelt. Wir sprechen in der Folge darüber, wie die Tomate nach Europa kam und schließlich die italienische Küche entscheidend prägte. Auch wenn Tomaten erst spät mit Pasta und Pizza kombiniert wurden. Erwähnte Episoden GAG71: Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte) – https://gadg.fm/71 GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion – https://gadg.fm/483 GAG410: Lady Six Sky und eine kurze Geschichte der Maya – https://gadg.fm/410 GAG436: Die Jagd nach Eldorado – https://gadg.fm/436 GAG413: Paracelsus – Arzt und Alchemist – https://gadg.fm/413 GAG181: Von Gulasch, Pörkölt und Nationalgerichten – https://gadg.fm/181 Literatur David Gentilcore: Pomodoro!: A History of the Tomato in Italy, 2010. William Alexander: Ten Tomatoes that Changed the World, 2022. Alberto Grandi: Mythos Nationalgericht. Die erfundenen Traditionen der italienischen Küche: Warum Parmesan politisch ist, 2024. AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 GAG486: Professor Porta und das Ende der Welt 51:09
51:09
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai51:09
Eine Geschichte über wissenschaftsbasierte Prophezeiungen Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1919. Der Erste Weltkrieg wurde gerade erst beendet, während die Spanische Grippe auf der ganzen Welt noch immer Millionen Opfer fordert. Da verwundert eine Prophezeiung, die das Ende der Welt voraussieht, kaum. Allerdings wird diese nicht, wie sonst üblich, auf Basis religiöser Interpretationen verlautbart, sondern aufgrund der Erkenntnisse eines renommierten Meteorologen. Zumindest wird das der allgemeinen Öffentlichkeit so vermittelt. Wir sprechen in dieser Folge über die Vorhersagen Professor Portas, weshalb sie in den USA auf fruchtbaren Boden fielen und warum die Welt heute trotzdem noch steht. Erwähnte Episoden GAG231: Die Große Enttäuschung von 1844 – https://gadg.fm/231 GAG252: Harvard Computers – Wie Astronominnen die Sterne neu sortierten – https://gadg.fm/252 GAG464: Die Entstehung des Central Parks – https://gadg.fm/464 GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher – https://gadg.fm/479 GAG474: Eine kleine Geschichte des Zeitreisens – https://gadg.fm/474 GAG143: Über Marsmenschen, Massenpanik und die Entstehung eines Mythos – https://gadg.fm/143 Literatur Clarke, Kim. “Professor Porta’s Predictions.” University of Michigan Heritage Project. Accessed January 6, 2025. https://heritage.umich.edu/stories/professor-portas-predictions/ . “Fake News and the End of the World | History Today.” https://www.historytoday.com/archive/feature/fake-news-and-end-world . Paul S. Boyer. When Time Shall Be No More: Prophecy Belief in Modern American Culture , 2006. Sara Schechner Genuth. Comets, Popular Culture, and the Birth of Modern Cosmology . Princeton University Press, 2021. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt eines Artikels über Albert Porta und seine Arbeit, in der Oakland Tribune, aus dem Jahr 1922 . Courtesy of the California Digital Newspaper Collection, Center for Bibliographic Studies and Research, University of California, Riverside, http://cdnc.ucr.edu AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 GAG485: Eine kleine Geschichte des Experiments 48:36
48:36
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai48:36
Eine Geschichte über fallende Dinge, Lichtgeschwindigkeit und den Äther Über 50 Jahre hat der Physiker John Mainstone in Australien das vielleicht älteste, laufende Laborexperiment der Welt betreut: Viermal ist in dieser Zeit ein Tropfen Pech aus einem Trichter in einen Becher gefallen. Gesehen hat das Mainstone allerdings nie. Das Pechtropfen-Experiment wurde 1927 von seinem Vorgänger, Thomas Parnell, gestartet und aktuell wartet die Welt gespannt auf das Fallen des 10. Tropfens. Wir sprechen in dieser Folge über bahnbrechende Experimente, was Experimente sind und wie sie Welt für immer verändert haben. Denn ohne Experimente gäbe es viele der Erfindungen und Fortschritte nicht, von denen wir schon in so vielen Folgen erzählt haben. Erwähnte Folgen GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion – https://gadg.fm/483 GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher – https://gadg.fm/479 GAG361: Gustave Trouvé - der vergessene Erfinder – https://gadg.fm/361 GAG248: Der Venustransit von 1761/69 – https://gadg.fm/248 GAG370: Der Kodex des Archimedes – https://gadg.fm/370 GAG474: Eine kleine Geschichte des Zeitreisens – https://gadg.fm/474 Der Hinweis zum Pechtropfen-Experiment stammt aus dem Podcast „Ich hab Dich trotzdem lieb“ ( https://ichhabdichtrotzdemlieb.podigee.io/ ) von Andreas Loff und Oli P. Literatur Philip Ball: Experimente. Versuch und Irrtum in der Wissenschaft, 2024 Livestream zum Pechtropfen-Experiment: https://smp.uq.edu.au/pitch-drop-experiment AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 GAG484: Emil Berliner und die Erfindung der Musikindustrie 57:53
57:53
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai57:53
Eine Geschichte über die Anfänge der Tonaufnahme Wir springen in dieser Folge in die USA des späten 19. Jahrhunderts. Sowohl Thomas Edison als auch Alexander Graham Bell haben gerade die ersten Tonaufnahme- und Wiedergabegeräte entwickelt, als ein deutscher Einwanderer sich daran macht, alles aufzuwirbeln. Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie Emil Berliner scheinbar aus dem Nichts die Arbeit dieser beiden Koryphäen verbessert und damit den Grundstein für die Musikindustrie, so wie wir sie heute kennen, legt. Erwähnte Folgen GAG463: Die Erfindung der Glühlampe – https://gadg.fm/463 GAG473: Die Erfindung der Lochkarte – https://gadg.fm/473 GAG358: Philipp Reis und die Erfindung des Telefons – https://gadg.fm/358 GAG168: Carl Laemmle und die Anfänge Hollywoods – https://gadg.fm/168 GAG448: Die Phenol-Verschwörung – https://gadg.fm/448 GAG437: Die holprige Karriere des Reißverschlusses – https://gadg.fm/437 GAG480: Kein Klecks – die Erfindung des Kugelschreibers – https://gadg.fm/480 GAG14: Ein englisches Atlantis – https://gadg.fm/14 Literatur Andre Millard. America on Record: A History of Recorded Sound . Cambridge University Press, 2005. David Morton. Off the Record: The Technology and Culture of Sound Recording in America . Rutgers University Press, 2000. Greg Milner. Perfecting Sound Forever: An Aural History of Recorded Music . Farrar, Straus and Giroux, 2009. Jonathan Scott. Into the Groove . Bloomsbury Publishing, 2022. Das Episdodenbild zeigt eines der ersten Patente Berliners . Die Aufnahme von Édouard-Léon Scott de Martinville wurde von First Sounds rekonstruiert und unter einer Attribution 4.0 International Creative Commons Lizenz zur Verfügung gestellt. AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion 46:39
46:39
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai46:39
Eine Geschichte über William Bligh Am 28. April 1789 wird William Bligh mit 18 weiteren Seeleuten in einem Beiboot mitten im Südpazifik, auf offener See, ausgesetzt. Es ist der Auftakt zum wahrscheinlich berühmtesten Aufstand der Seefahrtsgeschichte: der Meuterei auf der Bounty. Aber auf welcher Mission war Bligh mit der Bounty überhaupt im Südpazifik unterwegs und was hat die Brotfrucht damit zu tun? Wir sprechen in der Folge über die Meuterei auf der Bounty, aber vor allem über eine weitere Rebellion gegen Bligh. Diesmal als Gouverneur von New South Wales: die Rum-Rebellion, den ersten und einzigen Militärputsch in der Geschichte Australiens. Erwähnte Folgen GAG177: Robert Fortune, Botaniker und Teespion – https://gadg.fm/177 GAG226: Der Untergang der Batavia – https://gadg.fm/226 GAG248: Der Venustransit von 1761/69 und das erste wissenschaftliche Großprojekt – https://gadg.fm/248 GAG254: Eine kurze Geschichte des Kautschuks – https://gadg.fm/254 GAG247: Der Emu Krieg von 1932 – https://gadg.fm/247 Literatur Simon Füchtenschnieder, Meuterei im Paradies: Die Fahrt der Bounty und der globale Seehandel im 18. Jahrhundert, 2024. Caroline Alexander: The Bounty, The true Story of the Mutiny on the Bounty, 2003. Michael Duffy: Man of Honour: John Macarthur, 2003. AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 GAG482: Sarawak und die Dynastie der Weißen Rajahs 59:55
59:55
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai59:55
Eine Geschichte über ein britisch geführtes Königreich auf Borneo Wir springen in dieser Folge nach Borneo. Im 19. Jahrhundert begründet dort ein britischer Abenteurer eine Dynastie, die über mehr als hundert Jahre Bestand haben sollte. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam, was das für das kleine Königreich Sarawak bedeutete und wie die Dynastie schließlich, unter Rajah Vyner und Ranee Sylvia ihr Ende fand. Erwähnte Folgen GAG349: Konstantin Phaulkon im Königreich Ayutthaya – https://gadg.fm/349 GAG352: Wallace und das Rennen um die Evolutionstheorie – https://gadg.fm/352 GAG445: Alexandra David-Néel – https://gadg.fm/445 GAG290: Der Angriff der Leichten Brigade – https://gadg.fm/290 Literatur Kaur, Amarjit. “The Babbling Brookes: Economic Change in Sarawak 1841-1941.” Modern Asian Studies 29, no. 1 (1995): 65–109. Middleton, Alex. “Rajah Brooke and the Victorians.” The Historical Journal 53, no. 2 (2010): 381–400. Philip Eade. Sylvia, Queen of the Headhunters: An Outrageous Englishwoman and Her Lost Kingdom . Hachette UK, 2018. Tarling, Nicholas. Britain, the Brookes, and Brunei . Kuala Lumpur, New York, Oxford University Press, 1971. http://archive.org/details/britainbrookesbr0000tarl Das Episodenbild zeigt James Brooke auf einem Gemälde aus dem Jahr 1846 . AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 Der Thronfolger (mit Melika Foroutan) 54:42
54:42
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai54:42
Bonus: Plus Ultra – Ep. 01 Normalerweise erzählen wir uns ja jede Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Gemeinsam mit Studio Bummens haben wir uns jetzt aber an etwas Neues gewagt: In sieben Folgen erzählen wir in "Plus Ultra" den Weg in den Dreißigjährigen Krieg. Dies hier ist die erste Folge, alle weiteren Folgen gibt's dann direkt bei https://www.geschichte.fm/plusultra . Einfach Feed abonnieren und jeden Freitag die neue Folge anhören. Ende des 16. Jahrhunderts stellt das Haus Habsburg seit Generationen den Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Doch der amtierende Herrscher Rudolf II. hat keinen legitimen Thronfolger vorzuweisen. Der junge Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich macht sich insgeheim Hoffnungen, eines Tages zu seinem Nachfolger gekrönt zu werden. Doch davor gilt es, einige Hürden zu überwinden. Seht ihr Parallelen zur heutigen Zeit? Dann schreibt uns an plusultra@studio-bummens.de Gerne könnt ihr uns auch Feedback oder Fragen schicken. Wir werden im Anschluss an die sieben Episoden eine Zusatzfolge mit euren Einsendungen produzieren. “Plus Ultra” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens. Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner Musik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke “Plus Ultra - Der Weg in den Dreißigjährigen Krieg ” ist eine Original-Series von Geschichten aus der Geschichte und Studio Bummens. Geschrieben und produziert von Jon Handschin, Richard Hemmer, Daniel Meßner Musik, Sounddesign, Schnitt und Mischung: Jonas Haffke Die Spielszenen dieser Episode wurden von Melika Foroutan gelesen Das Artwork stammt von Julia Molin Die Vermarktung liegt bei SevenOne Audio…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 GAG481: Zwei Hochzeiten und zwei Todesfälle 48:24
48:24
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai48:24
Eine Geschichte über Agnes Bernauer, Sophie Dorothea und die Königsmarck-Affäre Um 1400 war das Herzogtum Bayern dreigeteilt. Herzog Ernst von Bayern-München sieht die Erbfolge durch die Beziehung seines (einzigen) Sohns, Albrecht, mit der Baderstochter Agnes Bernauer gefährdet – und greift zu einer radikalen Maßnahme. Wir sprechen in der Folge über das Schicksal der Agnes Bernauer und wie sie zu einer der bekanntesten Frauen der bayerischen Geschichte wurde. Doch damit nicht genug: Wir widmen uns auch noch dem tragischen Schicksal von Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, die als Prinzessin von Ahlden in die Geschichte einging und ebenfalls dem dynastischen Machtstreben ihrer Familie zum Opfer fiel. Erwähnte Folgen GAG83: 100 Jahre vor der Reformation – Jan Hus und die Hussitenkriege – https://gadg.fm/83 GAG362: Bayerns letzte Kurfürstin – https://gadg.fm/362 GAG476: Boabdil und das Ende Granadas – https://gadg.fm/476 GAG477: Kleine Geschichte des Artensterbens – https://gadg.fm/477 Literatur Marita Panzer: Agnes Bernauer. Die ermordete „Herzogin“, 2007. Alfons Huber: Agnes Bernauer im Spiegel der Quellen, Chronisten, Historiker und Literaten vom 15. bis zum 20. Jahrhundert, 1999. AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Hier gibt es auch eine signierte Variante: https://www.pustet.de/shop/magazine/154062/daniel_messner_richard_hemmer.html Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 GAG480: Kein Klecks – die Erfindung des Kugelschreibers 58:45
58:45
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai58:45
Eine Geschichte über das meistgenutzte Schreibgerät der Geschichte Wir springen in dieser Folge ins Budapest des frühen 20. Jahrhunderts, wo sich ein Journalist daran macht, die Welt des Schreibens für immer zu verändern. Ausgestattet mit einer Idee und viel Tatendrang, will László Bíró ein Schreibgerät erfinden, das den fehleranfälligen Füllfederhalter ablösen soll. So einfach geht das dann allerdings doch nicht, und es wird schließlich auch nicht Bíró sein, der den Kugelschreiber zum Massenprodukt machen wird. Erwähnte Folgen https://www.geschichte.fm/archiv/gag437/ Literatur Gyoergy Moldova. Ballpoint: A Tale of Genius and Grit, Perilous Times, and the Invention That Changed the Way We Write . Steerforth Press, 2012. István Hargittai and Balazs Hargittai. Brilliance in Exile: The Diaspora of Hungarian Scientists From John Von Neumann to Katalin Karikó . Central European University Press, 2023. James Ward. Adventures in Stationery: A Journey Through Your Pencil Case . Profile Books, 2014. Das Episodenbild zeigt eine Patentzeichnung des Kugelschreibers von Bíró AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
G
Geschichten aus der Geschichte


1 GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher 48:23
48:23
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai48:23
Eine Geschichte über einen Jesuitenpater in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs War er der letzte Mann, der alles wusste? Wir sprechen in dieser Folge über den Universalgelehrten Athanasius Kircher, der im 17. Jahrhundert einer der bekanntesten Gelehrten in Europa war. Kircher schrieb zahlreiche Bücher über unterschiedlichste Themen, die in den bedeutendsten Bibliotheken der Zeit nicht fehlen durften. Sogar die ägyptischen Hieroglyphen wollte er entziffert haben. Aber war er vielleicht mehr „Quacksalber als Gelehrter“, wie der der große Philosoph René Descartes behauptete? Oder gar ein Scharlatan? Sein Forschen und Denken gibt uns jedenfalls Einblick in die Welt der vormodernen Wissenschaft, in der Aberglaube, Magie und Alchemie ebenfalls noch ihren Platz fanden. Wir haben einen neuen Podcast! Gemeinsam mit Studio Bummens erzählen wir bei „Plus Ultra“ die Vorgeschichte des Dreißigjährigen Kriegs: https://geschichte.fm/plusultra Tickets für unsere Jubiläumstour 2025 gibt es hier: https://geschichte.fm/tour Erwähnte Folgen GAG108: Der Paderborner Kaffeelärm – https://gadg.fm/108 GAG474: Eine kleine Geschichte des Zeitreisens – https://gadg.fm/474 GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch Arabische Expedition – https://gadg.fm/468 GAG367: Untergang und Comeback der VASA – https://gadg.fm/367 GAG222: Das Voynich-Manuskript – https://gadg.fm/222 Literatur John Glassie: Der letzte Mann, der alles wusste: Das Leben des exzentrischen Genies Athanasius Kircher (A Man of Misconceptions: The Life of an Eccentric in an Age of Change), 2014. Andreas Bähr: Athanasius Kircher – Ein Leben für die Entzifferung der Welt, 2023. Tina Asmussen, Lucas Burkart und Hole Rößler: Theatrum Kircherianum, 2013. AUS UNSERER WERBUNG Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!…
Selamat datang ke Player FM
Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.