Artwork

Kandungan disediakan oleh Deutsches Reiseradio. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Deutsches Reiseradio atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

D-RR248 – Talk & Tipp: Malta, Gozo & der Urlaub

20:29
 
Kongsi
 

Manage episode 419236990 series 1434497
Kandungan disediakan oleh Deutsches Reiseradio. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Deutsches Reiseradio atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

Die eigene Sprache, die wohl kein Urlauber lernen wird, ist eine von vielen Alleinstellungsmerkmalen unseres Ziels. Ein Talk über Malta.

Es gibt jede Menge zu erleben, zu sehen, zu schmecken zu reden über Malta. Mitten im Mittelmeer gelegen, dicht an der afrikanischen Küste, noch dichter an Italien und nicht nur als Ferienziel außergewöhnlich.

Carlo Micallef, CEO, Malta Tourist Authority – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Grund genug nachzufragen bei Carlo Micallef, dem Boss und CEO von Malta – Tourismus. Er hat sich die zeit genommen, mit mir über Malta du Gozo zu reden. Wir reden über einen unabhängigen Staat, der EU-Mitglied ist und gleichzeitig über einen Archipel von drei Inseln im westlichen Mittelmeer. Hier warten außergewöhnliche Geschichte, Kultur, Architektur und ein fabelhafter Platz um Urlaub zu machen.

Ein Podcast entsteht – Carlo Micallef im Gespräch mit dem Reiserdio – (c) ttb-media TON-TEXT-BILD

Das Gespräch mit Carlo war aufschlussreich und vermittelt auch Erstbesuchern einen guten Eindruck, was einen Besuch in Malta ausmacht. Wir sind bei vielen Dingen, aus Zeitgründen, an der Oberfläche geblieben. Ein paar (nicht alle) Tipps habe ich hier per Text und Bild noch zusammengesucht. Frohes Planen! Erste Aktion dabei: Den Reiseradio-Podcast über Malta hören!

Malta in Kürze

Saison

April bis November.

Kulturreisen

Kunst, Musik, Architektur, große Geschichte des Johanniter- und später Malteserordens. Musik- und Kunstfestivals

La Valletta

La Valletta – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Ist Prototyp für eine alte Stadtarchitektur in warmer Umgebung. Sehenswürdigkeiten: u.a. die vielen Palazzi der Stadt, der quadratische Grundriss, der für die gute Durchlüftung im Sommer sorgte und sorgt.

Paläste, das in neuer Architektur erbaute Parlament. Die Barakka Gardens (Lower und Upper) mit wundervoller Sicht auf den Hafen, die St. Johns Kathedrale (mit soviel Gold, dass die Netzhaut platzt), der St. Georges Square (mit einmalig schönen Cafés), das Hospital des Ritterordens und vor allem das Schlendern durch schmale wundervolle Gassen.

La Valletta Hafen mit Blick auf die “3 Cities” – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Die großartige Sandsteinarchitektur, die so schön im Sonnenlicht leuchtet. Eine Stadtführung (gibt es auch kostenfrei) ist empfehlenswert. Es gibt noch Manches mehr, wie z.B. der Ausflug in die dem Hafen gegenüberliegenden „3 Cities“, mit phantastischem Blick auf Wasser und Valletta.

Gozo

Gozo Channel Line – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Erstes Highlight ist die Überfahrt mit der Gozo Channel Line von Cirkewwa nach Mgarr. (dauert ne gute halbe Stunde), die Hauptstadt Victoria mit der Zitadelle, die vorgeschichtlichen Felsformationen von Ggantija, am Orteingang von Xaghra, die gigantische Stadtkirche (eher ein Dom mit atemberaubender Rundkuppel) von Xewkija.

Zitadelle von Victoria (Gozo) – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD
Ggantija – Tempel bei Xaghra (Gozo) – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Die Wallfahrtskirche Ta‘ Pinu auf dem Weg nach Gharb zur Weiterfahrt nach San Lawrenz, dort wo einst die Hauptattraktion das „Azure Window“ an der Steilküste angebunden im Meer stand (2027 bei einem Sturm leider eingestürzt).

Azure Window vor dem Einsturz – Foto im Reiseradio-Studio (von Papier abfotografiert)
Azur ohne Window heute – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Wasserspaß am einzigen Sandstrand der Insel an der Ramla Bay, die Promenaden von Marsalforn und Xlendi (wie ein Meeresarm) und natürlich der Genuss einer außergewöhnlichen Insel.

Comino

Die dritte und kleinste Insel des Archipels (zwischen Malta und Gozo) wäre nicht beachtenswert, wenn es dort nicht ein Hotel gäbe, das sich auf Tauchausflüge spezialisiert hat und dadurch zum „Special Interest-Mekka“ wurde.

Außerdem liegt zwischen Comino und einem steinigen „Maulwurfshügel“ namens Cominotto die berühmte „Blaue Lagune“. Silles, sauberes, glasklares und blauschimmerndes Wasser macht ihren Reiz aus. Dieser ist so groß, dass in der Saison meist tausende Besucher mit Booten „herangekarrt“ werden. Ergebnis: Manchmal gibt’s mehr Menschen als Wasser.

Kulinarik

Gern auch zum Frühstück: Pastizzi (gefüllt mit Frischkäse oder Erbsen) -Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Lampuki, Fenek, Gbiniet, Pastizzi, Kinnie und mach Anderes mehr. Die Antworten und Beschreibungen gibt es im Podcast. Faustregel: Die maltesische Küche ist dicht an der italienischen, mit reichlich afrikanisch-arabischen Einflüssen.

Maltesisches Kultgetränk: Kinnie – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Sprache

Landessprachen sind Maltesisch (unmöglich zu lernen) und Englisch. Das bedeutet wiederum, wenig Verständigungsprobleme.

Der „Ganz-Nebenbei-Erlebnis-Faktor“

Malteser lieben Feuerwerk. Das tun sie so sehr, dass bei (fast) jeder Gelegenheit wundervolle Farbspiele in den Himmel gezeichnet werden. Wichtig: Es muss auch ordentlich krachen dabei. Highlight-Termin für Feuerwerk ist Maria Himmelfahrt, der 15. August.

Praktische Tipps zum Rumkommen

Es gibt auch geführte Jeep-Touren z.B. auf Gozo) – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Mietwagen sind günstig. Man sollte trotzdem ein kleines Fahrzeug nehmen, denn die Straßen sind oft eng und es herrscht Linksverkehr (auch wenn einem die Malteser gerne auf engen Straßen in der Mitte entgegenkommen).

Öffentlicher Nahverkehr (vorwiegend auf Malta) geht prima mit dem Bus. Günstige Preise, neue Busse (meist elektrisch). Die, auch als Fotomotiv, beliebten uralten Busse der Insel sind inzwischen weitgehend aus Altersschwäche „pensioniert“

Taxis sind günstig im Nahbereich auf Malta. Sie haben den Vorteil, dass man nicht selber fahren muss. (auch mal nach einem Restaurantbesuch)

Hinkommen

Condor-Maschine 2017 bei Ankunft in Luqa – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD (Archivbild)

Reiseveranstalter haben regelmäßige Verbindungen aus Deutschland zum einzigen Airport Maltas in Luqa.

Das kleine Land besitzt eine eigene Fluggesellschaft. Air Malta war ins Straucheln gekommen. Seit 1. März gibt es eine neue Gesellschaft mit Namen Malta Airlines. Sie fliegt u.a. nach Düsseldorf, München und Berlin

Randnotiz

Im Gay Travel Index 2024 von Spartacus-Travel wird Malta als freundliche Destination auf Platz 2 weltweit gelistet. Platz 1 belegt Canada.

St. Paul / Malta – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Information:

Malta Tourismus

Gozo Tourismus

Malta Kunst Biennale

Malta Airlines

Reiseradio-Podcast über Gozo

Reiseradio-Podcast über La Valletta


https://www.frametraxx.de/


The post D-RR248 – Talk & Tipp: Malta, Gozo & der Urlaub first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

  continue reading

12 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 419236990 series 1434497
Kandungan disediakan oleh Deutsches Reiseradio. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Deutsches Reiseradio atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

Die eigene Sprache, die wohl kein Urlauber lernen wird, ist eine von vielen Alleinstellungsmerkmalen unseres Ziels. Ein Talk über Malta.

Es gibt jede Menge zu erleben, zu sehen, zu schmecken zu reden über Malta. Mitten im Mittelmeer gelegen, dicht an der afrikanischen Küste, noch dichter an Italien und nicht nur als Ferienziel außergewöhnlich.

Carlo Micallef, CEO, Malta Tourist Authority – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Grund genug nachzufragen bei Carlo Micallef, dem Boss und CEO von Malta – Tourismus. Er hat sich die zeit genommen, mit mir über Malta du Gozo zu reden. Wir reden über einen unabhängigen Staat, der EU-Mitglied ist und gleichzeitig über einen Archipel von drei Inseln im westlichen Mittelmeer. Hier warten außergewöhnliche Geschichte, Kultur, Architektur und ein fabelhafter Platz um Urlaub zu machen.

Ein Podcast entsteht – Carlo Micallef im Gespräch mit dem Reiserdio – (c) ttb-media TON-TEXT-BILD

Das Gespräch mit Carlo war aufschlussreich und vermittelt auch Erstbesuchern einen guten Eindruck, was einen Besuch in Malta ausmacht. Wir sind bei vielen Dingen, aus Zeitgründen, an der Oberfläche geblieben. Ein paar (nicht alle) Tipps habe ich hier per Text und Bild noch zusammengesucht. Frohes Planen! Erste Aktion dabei: Den Reiseradio-Podcast über Malta hören!

Malta in Kürze

Saison

April bis November.

Kulturreisen

Kunst, Musik, Architektur, große Geschichte des Johanniter- und später Malteserordens. Musik- und Kunstfestivals

La Valletta

La Valletta – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Ist Prototyp für eine alte Stadtarchitektur in warmer Umgebung. Sehenswürdigkeiten: u.a. die vielen Palazzi der Stadt, der quadratische Grundriss, der für die gute Durchlüftung im Sommer sorgte und sorgt.

Paläste, das in neuer Architektur erbaute Parlament. Die Barakka Gardens (Lower und Upper) mit wundervoller Sicht auf den Hafen, die St. Johns Kathedrale (mit soviel Gold, dass die Netzhaut platzt), der St. Georges Square (mit einmalig schönen Cafés), das Hospital des Ritterordens und vor allem das Schlendern durch schmale wundervolle Gassen.

La Valletta Hafen mit Blick auf die “3 Cities” – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Die großartige Sandsteinarchitektur, die so schön im Sonnenlicht leuchtet. Eine Stadtführung (gibt es auch kostenfrei) ist empfehlenswert. Es gibt noch Manches mehr, wie z.B. der Ausflug in die dem Hafen gegenüberliegenden „3 Cities“, mit phantastischem Blick auf Wasser und Valletta.

Gozo

Gozo Channel Line – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Erstes Highlight ist die Überfahrt mit der Gozo Channel Line von Cirkewwa nach Mgarr. (dauert ne gute halbe Stunde), die Hauptstadt Victoria mit der Zitadelle, die vorgeschichtlichen Felsformationen von Ggantija, am Orteingang von Xaghra, die gigantische Stadtkirche (eher ein Dom mit atemberaubender Rundkuppel) von Xewkija.

Zitadelle von Victoria (Gozo) – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD
Ggantija – Tempel bei Xaghra (Gozo) – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Die Wallfahrtskirche Ta‘ Pinu auf dem Weg nach Gharb zur Weiterfahrt nach San Lawrenz, dort wo einst die Hauptattraktion das „Azure Window“ an der Steilküste angebunden im Meer stand (2027 bei einem Sturm leider eingestürzt).

Azure Window vor dem Einsturz – Foto im Reiseradio-Studio (von Papier abfotografiert)
Azur ohne Window heute – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Wasserspaß am einzigen Sandstrand der Insel an der Ramla Bay, die Promenaden von Marsalforn und Xlendi (wie ein Meeresarm) und natürlich der Genuss einer außergewöhnlichen Insel.

Comino

Die dritte und kleinste Insel des Archipels (zwischen Malta und Gozo) wäre nicht beachtenswert, wenn es dort nicht ein Hotel gäbe, das sich auf Tauchausflüge spezialisiert hat und dadurch zum „Special Interest-Mekka“ wurde.

Außerdem liegt zwischen Comino und einem steinigen „Maulwurfshügel“ namens Cominotto die berühmte „Blaue Lagune“. Silles, sauberes, glasklares und blauschimmerndes Wasser macht ihren Reiz aus. Dieser ist so groß, dass in der Saison meist tausende Besucher mit Booten „herangekarrt“ werden. Ergebnis: Manchmal gibt’s mehr Menschen als Wasser.

Kulinarik

Gern auch zum Frühstück: Pastizzi (gefüllt mit Frischkäse oder Erbsen) -Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Lampuki, Fenek, Gbiniet, Pastizzi, Kinnie und mach Anderes mehr. Die Antworten und Beschreibungen gibt es im Podcast. Faustregel: Die maltesische Küche ist dicht an der italienischen, mit reichlich afrikanisch-arabischen Einflüssen.

Maltesisches Kultgetränk: Kinnie – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Sprache

Landessprachen sind Maltesisch (unmöglich zu lernen) und Englisch. Das bedeutet wiederum, wenig Verständigungsprobleme.

Der „Ganz-Nebenbei-Erlebnis-Faktor“

Malteser lieben Feuerwerk. Das tun sie so sehr, dass bei (fast) jeder Gelegenheit wundervolle Farbspiele in den Himmel gezeichnet werden. Wichtig: Es muss auch ordentlich krachen dabei. Highlight-Termin für Feuerwerk ist Maria Himmelfahrt, der 15. August.

Praktische Tipps zum Rumkommen

Es gibt auch geführte Jeep-Touren z.B. auf Gozo) – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Mietwagen sind günstig. Man sollte trotzdem ein kleines Fahrzeug nehmen, denn die Straßen sind oft eng und es herrscht Linksverkehr (auch wenn einem die Malteser gerne auf engen Straßen in der Mitte entgegenkommen).

Öffentlicher Nahverkehr (vorwiegend auf Malta) geht prima mit dem Bus. Günstige Preise, neue Busse (meist elektrisch). Die, auch als Fotomotiv, beliebten uralten Busse der Insel sind inzwischen weitgehend aus Altersschwäche „pensioniert“

Taxis sind günstig im Nahbereich auf Malta. Sie haben den Vorteil, dass man nicht selber fahren muss. (auch mal nach einem Restaurantbesuch)

Hinkommen

Condor-Maschine 2017 bei Ankunft in Luqa – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD (Archivbild)

Reiseveranstalter haben regelmäßige Verbindungen aus Deutschland zum einzigen Airport Maltas in Luqa.

Das kleine Land besitzt eine eigene Fluggesellschaft. Air Malta war ins Straucheln gekommen. Seit 1. März gibt es eine neue Gesellschaft mit Namen Malta Airlines. Sie fliegt u.a. nach Düsseldorf, München und Berlin

Randnotiz

Im Gay Travel Index 2024 von Spartacus-Travel wird Malta als freundliche Destination auf Platz 2 weltweit gelistet. Platz 1 belegt Canada.

St. Paul / Malta – Foto: Rüdiger Edelmann / ttb-media TON-TEXT-BILD

Information:

Malta Tourismus

Gozo Tourismus

Malta Kunst Biennale

Malta Airlines

Reiseradio-Podcast über Gozo

Reiseradio-Podcast über La Valletta


https://www.frametraxx.de/


The post D-RR248 – Talk & Tipp: Malta, Gozo & der Urlaub first appeared on Deutsches Reiseradio (German Travelradio).

  continue reading

12 episod

Semua episod

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas