Artwork

Kandungan disediakan oleh Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Detektor.fm – Das Podcast-Radio atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

Forschungsquartett | Woran scheitert die Klimapolitik?

20:41
 
Kongsi
 

Manage episode 413122567 series 2527031
Kandungan disediakan oleh Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Detektor.fm – Das Podcast-Radio atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

Das Forschungsquartett — dieses Mal in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft

Verkaufte Zukunft: Der schwierige Kampf gegen die Klimakrise

Mittlerweile hat man sich ja schon fast dran gewöhnt: Seit 18 Monaten in Folge werden in Deutschland Temperaturrekorde gebrochen. Und eine Besserung ist erstmal nicht in Sicht. Die Klimakrise ist da. Aber können wir sie noch bekämpfen oder zumindest die Klimaschäden begrenzen?

Jens Beckert, Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, ist der Meinung: Der Kampf gegen die Klimakrise droht zu scheitern. Die Gründe dafür zeigt er in seinem neuen Buch „Verkaufte Zukunft“ auf: So seien weder Wirtschaft und Politik noch die Gesellschaft derzeit in der Lage, die Probleme anzugehen. Denn: Die Macht- und Anreizstrukturen der kapitalistischen Moderne und ihre Steuerungsmechanismen blockieren eine Lösung der Klimakrise. Jens Beckert: „Die Strukturen, in denen wir leben, führen dazu, dass wir nicht zu einer angemessenen Antwort auf die Klimaproblematik kommen.“

Die Rolle der Sozialwissenschaften im Kampf gegen die Klimakrise

Um ein Problem zu lösen, muss man es zunächst verstehen. Beckert zufolge können hier die Sozialwissenschaften einen bedeutenden Beitrag leisten, und zwar durch die Analyse der Mechanismen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein genaues Verständnis dieser Mechanismen würde es eher ermöglichen, wirksame klimapolitische Maßnahmen zu treffen, die auch in der Gesellschaft Unterstützung finden. So könnten auch Lösungsansätze auf globaler Ebene gefunden werden.

Können wir die Klimakrise noch aufhalten? Und warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? Darüber hat detektor.fm-Redakteurin Esther Stephan für das „Forschungsquartett“ mit Prof. Dr. Jens Beckert gesprochen. Er ist Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung und Professor für Soziologie an der Universität zu Köln. Außerdem ist er Autor des Buchs „Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht“, das im März erschienen ist.

  continue reading

6178 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 413122567 series 2527031
Kandungan disediakan oleh Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Detektor.fm – Das Podcast-Radio atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

Das Forschungsquartett — dieses Mal in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft

Verkaufte Zukunft: Der schwierige Kampf gegen die Klimakrise

Mittlerweile hat man sich ja schon fast dran gewöhnt: Seit 18 Monaten in Folge werden in Deutschland Temperaturrekorde gebrochen. Und eine Besserung ist erstmal nicht in Sicht. Die Klimakrise ist da. Aber können wir sie noch bekämpfen oder zumindest die Klimaschäden begrenzen?

Jens Beckert, Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, ist der Meinung: Der Kampf gegen die Klimakrise droht zu scheitern. Die Gründe dafür zeigt er in seinem neuen Buch „Verkaufte Zukunft“ auf: So seien weder Wirtschaft und Politik noch die Gesellschaft derzeit in der Lage, die Probleme anzugehen. Denn: Die Macht- und Anreizstrukturen der kapitalistischen Moderne und ihre Steuerungsmechanismen blockieren eine Lösung der Klimakrise. Jens Beckert: „Die Strukturen, in denen wir leben, führen dazu, dass wir nicht zu einer angemessenen Antwort auf die Klimaproblematik kommen.“

Die Rolle der Sozialwissenschaften im Kampf gegen die Klimakrise

Um ein Problem zu lösen, muss man es zunächst verstehen. Beckert zufolge können hier die Sozialwissenschaften einen bedeutenden Beitrag leisten, und zwar durch die Analyse der Mechanismen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein genaues Verständnis dieser Mechanismen würde es eher ermöglichen, wirksame klimapolitische Maßnahmen zu treffen, die auch in der Gesellschaft Unterstützung finden. So könnten auch Lösungsansätze auf globaler Ebene gefunden werden.

Können wir die Klimakrise noch aufhalten? Und warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? Darüber hat detektor.fm-Redakteurin Esther Stephan für das „Forschungsquartett“ mit Prof. Dr. Jens Beckert gesprochen. Er ist Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung und Professor für Soziologie an der Universität zu Köln. Außerdem ist er Autor des Buchs „Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht“, das im März erschienen ist.

  continue reading

6178 episod

Semua episod

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas