Player FM - Internet Radio Done Right
29 subscribers
Checked 3d ago
Ditambah three tahun yang lalu
Kandungan disediakan oleh Rundfunk Berlin-Brandenburg. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Rundfunk Berlin-Brandenburg atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Podcast Berbaloi untuk Didengar
DITAJA
T
Threshold


Living together in a group is a strategy many animals use to survive and thrive. And a big part of what makes that living situation successful is listening. In this episode, we explore the collaborative world of the naked mole-rat. Threshold is nonprofit, listener-supported, and independently produced. You can support Threshold by donating today . To stay connected, sign up for our newsletter . Operation frog sound! Send us your frog sounds for an upcoming episode. We want you to go out, listen for frogs and toads, and record them. Just find someone croaking, and hit record on your phone. It doesn’t matter if there’s background noise. It doesn’t even matter if you’re not sure whether or not you’re hearing an amphibian—if you think you are, we would love to get a recording from you. Please also say your name and where you are in the world, and then email the recording to us at outreach@thresholdpodcast.org…
Deep Doku
Tandakan semua sebagai (belum) dimainkan
Manage series 3401518
Kandungan disediakan oleh Rundfunk Berlin-Brandenburg. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Rundfunk Berlin-Brandenburg atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch jedes Mal in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.
…
continue reading
99 episod
Tandakan semua sebagai (belum) dimainkan
Manage series 3401518
Kandungan disediakan oleh Rundfunk Berlin-Brandenburg. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Rundfunk Berlin-Brandenburg atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch jedes Mal in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.
…
continue reading
99 episod
Semua episod
×D
Deep Doku

1 Raus aus Deutschland – Künstlerin Houaïda will auswandern wegen Rechts 34:19
34:19
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai34:19
Während die AfD immer populärer wird, denkt fast jede vierte Person mit Migrationshintergrund zumindest hypothetisch darüber nach, Deutschland zu verlassen. Das zeigt eine Kurzstudie vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. Houaïda hat schon konkrete Auswanderungspläne: Die Künstlerin ist die Tochter zweier tunesischer Gastarbeiter und will sich in Skandinavien ein neues Leben aufbauen. Houaïdas Plan ist ehrgeizig: Noch vor der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 möchte sie im Ausland sein - denn eine Politik mit zunehmendem Rechtsruck will sie nicht miterleben. Schafft Houaïda es ihre Pläne umzusetzen? Und wie beeinflusst die Migrationsdebatte in Deutschland das Leben vieler Menschen, die von Rassismus betroffen sind schon jetzt? Autorin und Sprecherin: Olivia Samnick Ton: Bodo Pasternak und Katrin Witt Regie: Oliver Martin Redaktion: Clara Neubert Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Zirkusträumer Roncalli" https://1.ard.de/zirkustraeumer_roncalli?p=d…
D
Deep Doku

1 Kaufsucht – Baris hat 100.000 Euro vershoppt 37:36
37:36
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai37:36
Wenn Onlineshopping zur Sucht wird: Baris aus Berlin häuft über 100.000 Euro Schulden an, weil er jahrelang nicht aufhören kann zu kaufen. Bis er die Diagnose Kaufsucht bekommt und sich eingestehen muss: Es kann so nicht weitergehen. In Deutschland sind etwa fünf Prozent der Menschen von einer Kaufsucht betroffen. Was das mit Baris Leben gemacht hat, erzählt er in dieser Folge von Deep Doku. Die vollen Namen der vorkommenden Personen sind der Redaktion bekannt, wurden aber auf Wunsch im Podcast geändert. Von Linh Tran und Marie Steffens Sprecherin: Linh Tran Ton: Bodo Pasternak und Martin Scholz Regie: Oliver Martin Redaktion: Clara Neubert Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Per Anhalter ins All – SciFi-Hörspiel-Klassiker" https://1.ard.de/peranhalterinsall…
D
Deep Doku

1 Mental Health im Musikbusiness – Wenn der Traumjob krank macht 35:06
35:06
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai35:06
Immer häufiger sagen Musiker:innen ihre Touren wegen Erschöpfung ab. Darunter sind bekannte Namen wie Justin Bieber, Faith No More, Haftbefehl oder die Giant Rooks. In Zeiten von Social Media und Musik-Streaming-Plattformen war die Konkurrenz vielleicht noch nie so krass wie heute. Musiker:innen müssen permanent abliefern, um nicht vergessen zu werden – und das hinterlässt Spuren. Der deutsche Verband Mental Health in Music schätzt, dass ungefähr jede dritte Musiker:in an einer Angststörung oder einer Depression leidet. Damit wären Musiker:innen häufiger von diesen psychischen Krankheiten betroffen als die Durchschnittsgesellschaft. Die Musiker:innen Antje Schomaker und Max Wiegand aka Badger haben sich unserer Deep Doku-Autorin Henrike Möller anvertraut und ihr sehr intim und mutig geschildert, was genau ihren Job so psychisch belastend macht. Autorin, Sprecherin und Regie: Henrike Möller Ton: Bodo Pasternak, Venke Decker Redaktion: Clara Neubert Produktion: rbb 2025 Vielen Dank an Antje Schomaker und Max Wiegand dafür, dass wir ihre Musik für den Podcast verwenden durften. Verband Mental Health in Music: https://www.mim-verband.de/ Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Facts & Feelings" https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/verzweifelt-gesucht-wie-finde-ich-einen-therapieplatz…
D
Deep Doku

1 Mit der Harfe auf der Flucht – eine ukrainische Musikerin wagt den Neuanfang 35:37
35:37
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai35:37
Vor 3 Jahren: Russlands Überfall auf die Ukraine. Die junge Harfenistin Diana Shpylova lebt in Kyiv, als im Februar 2022 Putins Armee ihr Land überfällt. Nichts ist mehr wie vorher, die Musiker:innen sitzen nur noch im Schutzraum, alle Proben und Konzerte wurden abgesagt. Wenig später bekommt sie das Angebot, mit dem renommierten Kyiv Symphony Orchestra auf Tournee nach Deutschland zu gehen. Dass diese Konzertreise zum Exil wird, das bis heute anhält, hatte damals keines der Orchestermitglieder ahnen können. Die Autorin Franziska Sophie Dorau hat Diana Shpylova bei ihrer Suche nach einer zweiten Heimat hier in Deutschland begleitet.…
D
Deep Doku

1 Kämpfen für Deutschland – Wer will noch zu Bundeswehr? 27:44
27:44
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai27:44
In Europa wird wieder gekämpft und Verteidigungsminister Boris Pistorius will Deutschland kriegstüchtig machen. Deep Doku-Autor Christoph Schrag möchte verstehen: Wer entscheidet sich in dieser Situation für die Bundeswehr? Denn wer jetzt Soldat:in wird, muss es schließlich ernst meinen – oder? Klar ist: Die Bundeswehr hat ein Nachwuchs-Problem. Die Truppe schrumpft, viele Dienstposten bleiben unbesetzt. Was motiviert also die, die heute dabei sind? Auf der Suche nach Antworten lernt Christoph Rekrut Jannic und Reservist Max kennen. Sie sind im Zweifelsfall sogar bereit, für Deutschland zu sterben. Autor und Sprecher: Christoph Schrag Ton: Bodo Pasternak und Venke Decker Regie: Roman Ruthardt Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Alles anders" https://1.ard.de/Alles_anders…
D
Deep Doku

1 Umgeben von Krieg – Anastasia und die Schicksalswahl in der Republik Moldau 42:03
42:03
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai42:03
Anastasia lebt in der Republik Moldau. In dem Nachbarland, der Ukraine, tobt der Krieg. Sie hat Angst davor, dass als nächstes die Republik Moldau das Ziel von Putins aggressiver Besatzungspolitik werden könnte. Als unsere Autorin Anastasia besucht, steht das EU Referendum in Moldau vor der Tür. Gleichzeitig soll ein neues Staatsoberhaupt gewählt werden. Für Anastasia sind diese Wahlen entscheidend. Denn sollte die pro-russische Fraktion gewinnen, sieht sie für sich und ihre Familie keine Zukunft in ihrer Heimat. Die Autorin Katarzyna Błaszczyk hat Anastasia in den Wochen vor dieser schicksalhaften Wahl intensiv begleitet. Von Katarzyna Błaszczyk Produktion: rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "German Dreams" https://www.deutschlandfunk.de/german-dreams-104.html#abonnieren…
D
Deep Doku

1 Als Schwule in Deutschland verfolgt - Die verbotene Liebe von Eberhardt und Hansi 32:49
32:49
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai32:49
Die außergewöhnliche Liebesgeschichte von Eberhardt Brucks und Hans-Joachim "Hansi" Pählke: Im Schatten des Paragrafen 175, der homosexuelle Männer in der Bundesrepublik kriminalisierte, mussten sie ihre Beziehung in den 1950er und 1960er Jahren in West-Berlin versteckt leben. Ihre neu entdeckten und einzigartigen Tonbandaufnahmen gewähren einen seltenen Einblick in den Alltag und die Herausforderungen eines schwulen Paares in einer feindseligen Gesellschaft. Eine intime Zeitreise duch Stimmen, die über Jahrzehnte stumm blieben – eine Geschichte von Liebe, Verlust und Resilienz. Wie kann Liebe selbst unter widrigsten Umständen Bestand haben? Von Christian Collet Ton: Benjamin Ihnow und Venke Decker Regie: Oliver Martin Produktion: Studio Jot/ rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/arthouse-doku/wolfgang-ein-leben-auf-20-000-kassetten/ard/13299475/…
D
Deep Doku

1 Schloss Einstein - Stars von früher packen aus (2/2) 43:26
43:26
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai43:26
Große Abenteuer, romantische Liebesgeschichten und eine Spur Comedy – das waren die Zutaten der Kinderfernsehserie Schloss Einstein, die bis 2007 in Potsdam produziert wurde. Kaum eine deutsche TV-Kinderserie hat die Generation der Millennials so sehr geprägt, wie die Internatsserie. Was wurde aus den Darstellern von damals? Unsere Autorin Shalin Rogall hat selbst dort mitgespielt und trifft im zweiten Teil ehemalige Kolleginnen und Kollegen, die zum ersten Mal erzählen, was hinter den Kulissen wirklich passiert ist! Autorin: Shalin Rogall Ton: Martin Scholz Regie: Roman Ruthardt Produktion: Studio JOT / rbb 2024…
D
Deep Doku

1 Schloss Einstein - Stars von früher packen aus (1/2) 32:22
32:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai32:22
Es gibt eine deutsche Kinderfernsehserie, die vor allem die Millennials richtig geprägt hat: Schloss Einstein! Unsere Autorin Shalin Rogall hat jahrelang in der Serie mitgespielt und erzählt jetzt in zwei Deep Doku-Folgen was damals hinter den Kulissen wirklich passiert ist. Sie trifft verschollen geglaubte Stars und will vor allem wissen: Warum hat diese Potsdamer Internatsserie so viele Menschen beeinflusst? Autorin: Shalin Rogall Ton: Martin Scholz Regie: Roman Ruthardt Produktion: Studio JOT / rbb 2024…
D
Deep Doku

1 Verschollen – Sara sucht mit allen Mitteln ihre Geschwister (Sondersendung) 28:55
28:55
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai28:55
Sara stammt aus dem Iran und arbeitet erfolgreich als Unternehmensberaterin in Schweden. Ihre Geschwister Soma und Puria wollen genau wie sie den Iran verlassen und in Europa leben. Weil sie kein Visum erhalten, versuchen sie die illegale Flucht über den Seeweg. Doch die Überfahrt eskaliert und der Kontakt zu ihnen bricht ab. Kann Sara herausfinden, was passiert ist? Dies ist die erste Folge vom Recherche-Podcast "Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht", eine Empfehlung aus der Deep Doku-Redaktion. Hier geht es zur ganzen Podcast-Reihe: https://1.ard.de/wo_bist_du Und hier zur dazugehörigen TV-Doku "Wo bist du? Verschollen zwischen Belarus und Polen": https://1.ard.de/Wo_bist_du_Doku Autorin: Antonia Märzhäuser Sprecher: Dawid Romanowski Sounddesign: Aljoscha Kupsch, Florian Balmer, Sufian Auda, Fabian Klinke Eine Produktion von Studio Jot für SWR, RBB, WDR und NDR, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle.…
D
Deep Doku

1 Alterseinsamkeit – Eine Hotline gegen das Alleinsein (Wdh.) 34:43
34:43
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai34:43
Die Berliner Hotline Silbernetz hilft einsamen Senior:innen. Aber es braucht erst mal Mut, aus der Einsamkeit zum Telefon zu greifen. Manche wollen einfach nur über ihren Alltag reden. Andere machen sich Sorgen über Erkrankungen und haben Angst vor Vereinsamung im Alter. 2022 waren fast 19 Millionen Menschen in Deutschland 65 Jahre und älter. Nicht alle freuen sich auf die Rente, einige fallen in ein tiefes Loch und leben in der Isolation. Das Silbertelefon will diese Menschen auffangen. Doch was vertrauen die Anrufenden einer fremden Person am Telefon an? Und was macht die Alterseinsamkeit der Leute mit den Mitarbeiter:innen im Call-Center? Von Stefanie Delfs Regie: Oliver Martin Wiederholung vom 1. März 2023 Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Dark Matters Staffel 3" https://1.ard.de/dark_matters…
D
Deep Doku

1 Leben in der Schuldenfalle – drei Brüder, drei Schicksale 36:22
36:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai36:22
5,6 Millionen Menschen in Deutschland gelten als überschuldet. Unser Autor Oliver Martin ist einer von ihnen. Nach dem Abbruch des Studiums platzt sein Studienkredit. Aus Angst und Scham, das Geld nicht begleichen zu können, ignoriert er alle Hilfsmöglichkeiten und landet in der Schuldenfalle. Auch sein kleiner Bruder kämpft mit Überschuldung: Sein Unternehmen muss Insolvenz anmelden - plötzlich steht er mit über 100.000 Euro Schulden da. Der große Bruder hingegen arbeitet bei der Bank - und vergibt Kredite. Darüber gesprochen haben die drei Brüder nie. Denn: "Über Geld spricht man nicht." Unser Autor bricht dieses Tabu und erzählt ihre gemeinsame Geschichte. Autor und Regie: Oliver Martin Ton: Martin Seelig und Venke Decker Redaktion: Johannes Nichelmann (Studio Jot) / rbb Und hier noch ein Podcast-Tipp: Die AIDS-Leugner (1/5) - Der fatale Irrweg der Christine Maggiore https://www.ardaudiothek.de/episode/dlf-doku-serien-deutschlandfunk/die-aids-leugner-1-5-der-fatale-irrweg-der-christine-maggiore-die-diagnose/deutschlandfunk/13049049/…
D
Deep Doku

1 Black Bookstagram – Mina kämpft mit Büchern für mehr Sichtbarkeit 29:32
29:32
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai29:32
Mina ist in Ghana und Deutschland aufgewachsen – und leidenschaftliche Leserin. Allerdings findet sie sich in den meisten Büchern, die zur deutschen Standardliteratur gehören, nicht wieder. Deshalb fängt sie an, gezielt nach Werken zu suchen, die Schwarze Lebensrealitäten authentisch abbilden – von queeren Schwarzen Romanzen bis hin zu Sachbüchern über Kolonialgeschichte und intersektionalen Feminismus. Das Lesen hilft ihr auch, mit ihren eigenen Rassismuserfahrungen umzugehen. Ihre Empfehlungen teilt sie als "ubahnleserin" mit über 10.000 Follower*innen auf Instagram – und mit ihrem BIPoC-Buchclub, den sie 2023 in Berlin gegründet hat. Von Olivia Samnick Regie: Oliver Martin Produktion: Bernd Bechtold, Katrin Witt Sprecherin: Olivia Samnick Redaktion: Clara Neubert Und hier noch ein Streaming-Tipp: "Moderne Sklavenarbeit: Ausgebeutet und unsichtbar" https://1.ard.de/y-kollektiv_moderne_sklavenarbeit?DeepDoku…
D
Deep Doku

1 Strohleute – Missbraucht für das organisierte Verbrechen 33:34
33:34
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai33:34
Geldwäsche, Insolvenzverschleppung, milliardenschwerer Steuerbetrug: das Organisierte Verbrechen in Deutschland nutzt dafür zunehmend und systematisch suchtkranke und obdachlose Menschen aus Osteuropa als sogenannte Strohleute. Die mehrfach ausgezeichneten Journalisten von rbb24 Recherche Adrian Bartocha und Jan Wiese haben einige dieser Strohleute gefunden und mit ihnen gesprochen. In ihrer Fernsehreportage für die ARD zeigen sie erstmals, wie das System der Strohmann-Rekrutierung funktioniert, wer daran verdient und zu welchen kriminellen Zwecken die Strohleute missbraucht werden. Die Audio-Doku von Roman Ruthard und Jan Vollmer basiert auf diesem Film. Regie: Roman Ruthardt Der Link zum Film: https://1.ard.de/strohmann-kartell?dd Und hier noch ein Podcast-Tipp: "Kunstverbrechen" https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp…
D
Deep Doku

1 Problemfall Schule - Wie ein Berliner Gymnasium mit Lehrkräftemangel kämpft (Wdh.) 28:40
28:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai28:40
Uwe Kany ist Schulleiter eines Gymnasiums in Berlin. Doch für die knapp 800 Schüler:innen gibt es zu wenige Lehrkräfte. Lässt sich so ein geregelter Unterricht überhaupt durchführen? Herr Guse ist Quereinsteiger und unterrichtet Mathematik. Frau Spöri bringt geflüchteten Kindern in Willkommensklassen Deutsch bei. Frau Wahrheit widmet sich als Schulsozialarbeiterin den Sorgen der Kinder, Jugendlichen und Eltern. Bei Schulleiter Kany laufen alle Fäden zusammen. Vom Personal, der Ausstattung, bis hin zum Vertretungsunterricht. Wie behält er bei all den Herausforderungen die Lust am Lehrberuf? Autor: Kilian Mazurek Regie: Oliver Martin…
D
Deep Doku

1 Der Hochstapler – Ein Karate-Trainer aus Brandenburg erfindet Erfolge 28:08
28:08
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai28:08
Ein Karate-Trainer aus Brandenburg gibt vor, ein Alleskönner zu sein: Sicherheitsexperte, Profiler, Sprachgenie und Träger von sechs schwarzen Gürteln. Gerade Letzteres entlarvt ihn als Hochstapler. In einer Lokalzeitung wird über den Mann mit den vielen Talenten berichtet und unser Autor wird stutzig: Kann ein Mensch all diese Fähigkeiten gleichzeitig haben? Tobias Hausdorf beginnt zu recherchieren und stößt auf eine Ungereimtheit nach der anderen. Hat sich der Mann wirklich alles nur ausgedacht und dabei noch Kinder in Gefahr gebracht? Von Tobias Hausdorf Regie: Roman Ruthardt Podcast-Tipp: Tee mit Warum - Die Philosophie und wir https://www.ardaudiothek.de/sendung/tee-mit-warum-die-philosophie-und-wir/12462121/…
D
Deep Doku

1 "Bring them Home Now!" – Eine Israelin kämpft um Freilassung ihrer Eltern aus der Geiselhaft in Gaza 36:01
36:01
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai36:01
7.10.2023, Kibbuz Beeri, 5 km von der Grenze zu Gaza entfernt. Als früh morgens der Raketenalarm aufheult, denkt sich die Kibbuz-Bewohnerin Yulie Ben-Ami nichts dabei. Raketen gehören beinahe zum Alltag in dieser Region. Doch kurz darauf erfährt sie, dass gleichzeitig auch Hamas-Kämpfer in den Kibbuz eingedrungen sind. Ein paar Straßenzüge von Yulie entfernt wohnen ihre Eltern. Von ihnen erfährt sie per WhatsApp, dass Terroristen in ihr Haus eingedrungen sind und Yulies Vater angeschossen wurde. Kurz darauf bricht der Kontakt zu den Eltern ab. Yulie fürchtet um das Leben der Beiden. Durch Fotos und Videos, die die Hamas in den Sozialen Medien postet, erfährt die junge Frau, dass ihre Eltern, zwei Deutsch-Israelis, entführt worden sind und in Gaza als Geiseln gefangen gehalten werden. Ihr Kampf um die Freilassung der Eltern beginnt. Autorin und Regie: Gabriela Hermer Mit: Yulie und Raz Ben Ami Sprecher*innen: Adriana Altaras, Marina Frenk, Tilmar Kuhn, Cornelia Schönwald u.a. Musik: Sophia Scheifler u.a. Ton: Bodo Pasternak rbb 2024 Podcast-Tipp: Geschichte der Hamas - Militantes Kind der Muslimbrüder https://www.ardaudiothek.de/episode/der-rest-ist-geschichte-deutschlandfunk/geschichte-der-hamas-militantes-kind-der-muslimbrueder/deutschlandfunk/12974187/…
D
Deep Doku

1 Der Blaulichtreporter – Morris fotografiert Unfälle und Einsätze 29:48
29:48
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai29:48
Brennende Häuser, Autowracks, Tote unter Abdeckplanen: Morris Pudwell fotografiert alles, was Klickzahlen und Auflage bringt. Es ist eine Welt der versteckten Codes, der Banalität von Gewalt, Bildern im Kopf, die man nicht mehr los wird. Wenn es dunkel wird, zieht der Berliner mit seiner Kamera los. Auch der rbb kauft seine Bilder. Kommt der Morgen, verschickt Morris seine Beute an die Zeitungsredaktionen Berlins und hofft, dass er seine Konkurrenz ausstechen konnte. Die Bilder dieser Nächte erzählen etwas über den Voyeurismus, der uns alle hin zu den Schattenseiten der Stadt zieht. Deep Doku begleitet einen getriebenen Mann. Autoren: Sebastian Schneider und Mitya Churikov Bearbeitung: Jonathan Boese (Studio Jot) Regie: Oliver Martin Hier könnt ihr euch Morris in der gleichnamigen rbb-Doku "Der Blaulichtreporter" anschauen: https://rbburl.de/blaulichtreporter Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Knallhart – Die ARD Thriller-Hörspiele: https://www.ardaudiothek.de/sendung/knallhart-die-ard-thriller-hoerspiele/33514844/…
D
Deep Doku

1 Regretting Motherhood – Judith kämpft mit dem Muttersein 35:25
35:25
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai35:25
Mutter sein – für viele das größte Glück der Welt, aber für Judith kommt alles anders. Nach der Geburt ihrer Tochter fällt sie in ein tiefes Loch und empfindet mehr Schmerz als Freude. Sorgearbeit leisten, Zeit mit ihrem Kind verbringen und sich selbst oft zurückstellen müssen: Das kostet Judith sehr viel Kraft. Irgendwann findet sie heraus, dass sie nicht nur mit der Situation überfordert ist, sondern die Entscheidung Mutter geworden zu sein, anzweifelt. Was Judith beschreibt, nennt sich Regretting Motherhood. Der Begriff wurde von der israelischen Soziologin Orna Donath geprägt. Wie fühlt sich das genau an? War es richtig, dass Judith ihr Kind bekommen hat? Und hat sie es inzwischen geschafft, ihr Kind lieben zu lernen? Von Jenny Zimmermann Sprecherin: Lena Conrad Regie: Roman Ruthardt Produktion: Martin Seelig & Benjamin Ihnow Falls ihr noch mehr Infos über Judith wollt, findet ihr sie hier: https://www.instagram.com/rabenmuttertier Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Eltern ohne Filter https://www.ardaudiothek.de/sendung/eltern-ohne-filter/68705722/…
D
Deep Doku

Illegale Autorennen in Berlin 01.02.2016, mitten in der Nacht: Zwei junge Männer rasen mit bis zu 160 km/h über den Ku’damm. Sie überfahren 10 rote Ampeln. Nach der 11. kommt es zum Crash. Michael Warshitsky, ein 69jähriger Arzt und Vater zweier Kinder, fährt gerade nach Hause, als einer der beiden Raser in seinen Jeep hineinrast. Warshitsky hat keine Chance zu überleben. Die Fahrer wurden bundesweit als Ku’dammraser bekannt. Einer von Ihnen wird später wegen versuchten Mordes verurteilt. Der andere wegen Mordes. Seit 2017 gelten illegale Autorennen als Straftat, doch die Raser – die meisten von ihnen junge Männer - scheint das nicht abzuschrecken, im Gegenteil: Die Zahl illegaler Autorennen steigt in Berlin seit Jahren. Das Phänomen ist vielschichtig und wirft viele Fragen auf: Wo bekommen junge Männer die Autos für solche Rennen her? Was haben diese Rennen mit kriminellen Strukturen, komplizierten Firmengeflechten und mit Geldwäsche zu tun? Und welche Verantwortung trägt die Autoindustrie? In ihrer Fernsehreportage für die ARD gehen die Journalisten Adrian Bartocha und Jan Wiese von rbb24 Recherche diesen Fragen nach. Die Audio-Doku von Jan Vollmer und Roman Ruthardt basiert auf diesem Film. Autoren: Jan Vollmer und Roman Ruthardt Regie: Jan Vollmer Ton: Nicolaus Löwe Produktion: rbb 2024…
D
Deep Doku

1 Josephine Baker – Sex-Ikone, Spionin, Schwarze Aktivistin 37:53
37:53
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai37:53
Sie war der erste Schwarze Weltstar. Die meistfotografierte Frau ihrer Zeit: Josephine Baker. Das Bild, auf dem sie nur mit einem Bananenröckchen bekleidet den Charleston tanzt, wurde zur Ikone. Weitaus weniger bekannt ist ihre Tätigkeit als Spionin für den französischen Geheimdienst gegen Nazi-Deutschland. Die Star-Sängerin reist durch ganz Europa, trifft Diplomaten und Politiker und spielt dabei den Alliierten geheime, kriegsentscheidende Dokumente über Stellungen deutscher Militärtruppen zu. Und auch nach dem Zweiten Weltkrieg führt sie ihren Kampf gegen gesellschaftliche Ungerechtigkeit fort – vor allem in den USA. Leidenschaftlich engagiert sie sich dort gegen Rassismus und jegliche Form von Diskriminierung. Eine Künstlerin, deren politische Bedeutung zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist. Autoren und Regie: Martin Baer und Oliver Brod Sprecher*innen: Isabelle Redfern, Marianne Graffam und Oliver Brod Ton: Bodo Pasternak Produktion: rbb 2024 Und noch ein Tipp: "Josephine Baker. Icon in Motion" Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie Berlin ab 26.01.2024 https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/josephine-baker/…
D
Deep Doku

1 Demenz & Liebe – Wie viel Krankheit hält eine Beziehung aus? 28:34
28:34
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai28:34
Eine Liebesgeschichte: Monika und Dieter sind schon weit über 50, als sie sich kennenlernen. Eine liebevolle Beziehung in der zweiten Lebenshälfte, doch dann wird Monika krank. Als sie die ersten Symptome der Demenz bemerkt, arbeitet Monika noch in ihrem Job als Psychotherapeutin. Heimlich wendet sie sich an eine Beratungsstelle und erzählt Dieter nichts von der Krankheit. Wie reagiert er später auf Monikas Geheimnis? Und wie viel Krankheit hält eine Beziehung eigentlich aus? Von Olivia Samnick Regie: Oliver Martin Produktion: Nikolaus Löwe Ein Podcast-Tipp aus der ARD: WDR Zeitzeichen https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-zeitzeichen/33514748/…
D
Deep Doku

1 Berlin-Hymnen – Peter Fox und Annette Humpe über den Wandel der Stadt 33:38
33:38
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai33:38
Berlin hat sich in den letzten 40 Jahren stark verändert, zwei Songs beschreiben das besonders gut: "Schwarz zu Blau" von Peter Fox und "Berlin" von Annette Humpe und ihrer Band Ideal. Die beiden Künstler:innen führen uns anhand ihrer Songs über Berlin durch die Höhen und Tiefen der Stadt: Kalter Krieg, Hausbesetzerbewegung, Mauerfall, die frühen 2000er und die Rückkehr Kreuzbergs zum internationalen Hipsterzentrum. Wie haben Annette Humpe und Peter Fox diese Zeit in der Musikszene erlebt? Was hat sich ihrer Meinung nach am stärksten verändert? Und wie schauen sie heute auf Berlin? Autor und Regie: Fabian Gerhardt Produktion: Bodo Pasternak & Benjamin Ihnow Regieassistenz: Klara Noemi Keitel…
D
Deep Doku

1 Neuköllner Jugendliche – Cintia und Klevis kämpfen für Veränderung 33:07
33:07
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai33:07
Angriffe auf Einsatzkräfte und Polizeigewalt: Ein Jahr ist die Silvesternacht her, nach der Neukölln überall in den Schlagzeilen war. Oft ging es dabei um gewaltbereite Jugendliche, die als Beweis für ein vermeintliches Integrationsproblem gesehen wurden. Der 15-jährige Klevis und die 19-jährige Cinita sind im Bezirk aufgewachsen und können ganz andere Geschichten aus Neukölln erzählen: Sie kennen die Probleme der Jugendlichen im Kiez, die knappen Finanzen und die schwierigen Strukturen. Sie sind davon überzeugt, dass alle Kinder und Jugendlichen eine Stimme haben, die gehört werden muss. Dafür gründen sie ein Kinder- und Jugendparlament in Neukölln. Aber wie soll man über das reden, was einem wirklich wichtig ist, wenn man immer nur gegen die Bilder von außen ankämpft? Podcast-Tipp: Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/…
D
Deep Doku

1 Co-Parenting – Kinderwunsch ohne Liebesbeziehung 28:48
28:48
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai28:48
Denny hat einen Lebenstraum: Er möchte Vater werden. Für einen schwulen Mann ist das schwieriger als für andere. Sein Familienmodell soll Co-Parenting werden: gemeinsames Eltern-Werden ohne romantische Beziehung. Denny sucht also nach einer passenden Frau, die zur Mutter seines Kindes wird. Dafür meldet er sich bei einer Online-Plattform an, auf der sich Menschen mit Kinderwunsch "daten". Auch Lena überlegt, wie sie Mutter werden kann. Sie ist 38, hat keinen passenden Mann und verspürt jetzt Druck – die biologische Uhr tickt. Was Lena und Denny sich wünschen, hat Christine Wagner schon: Ihre Tochter ist 9 und lebt abwechselnd bei ihr und dem Vater, mit dem Christine nie zusammen war. Dennys größter Wunsch: Bei seiner Hochzeit verkünden, dass er und sein Mann ein Kind bekommen. Ob dieser Traum in Erfüllung gehen wird? Von Nina Klippel Regie: Max Radestock Produktion: Bodo Pasternak, Nikolaus Löwe & Anika Schenk Hier könnt ihr bei Lenas Fotoprojekt zu alternativer Elternschaft mitmachen: https://lenamarialoose.eu/call Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Bromance Daddys https://www.ardaudiothek.de/sendung/bromance-daddys-der-podcast-fuer-junge-eltern/10291499/…
D
Deep Doku

1 Drug Checking – Wie lässt sich das gesundheitliche Risiko beim Konsum illegaler Drogen minimieren? 37:30
37:30
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai37:30
Bis Sommer 2023 erhielten Menschen, die in Berlin illegale Drogen auf dem Schwarzmarkt kaufen oder konsumieren wollten, keinerlei Information darüber, welche Wirkstoffe genau in den Drogen enthalten sind. Da es in der Herstellung auch kein "Reinheitsgebot" gibt, wie man es etwa bei der Produktion von alkoholischen Getränken kennt, war das Risiko, eine Substanz zu sich zu nehmen, die man gar nicht konsumieren wollte, immens hoch. Dennoch hielt dies viele Berliner*innen nicht davon ab, Drogen zu konsumieren. Als gesundheitspolitische Maßnahme soll Drug Checking nun das Risiko von illegalem Drogenkonsum minimieren. Wie funktioniert das Berliner Drug-Checking-Projekt genau und warum hat es 30 Jahre gedauert, bis Drug Checking in Berlin endlich möglich war? Autorin und Regie: Marlene Halser Ton: Bodo Pasternak und Kathrin Witt Redaktion: Gabriela Hermer Produktion: rbb 2023…
D
Deep Doku

1 Häusliche Gewalt – Wenn es Aussage gegen Aussage steht 33:23
33:23
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai33:23
Patrick und Samira haben zwei Kinder, eine eigene Wohnung und ein vermeintlich perfektes Leben. Trotzdem werfen sie sich gegenseitig häusliche Gewalt vor. Als Patrick von einem Markteinkauf nach Hause kommt, hält ihm seine Frau eine gerichtliche Anordnung vor die Nase: Samira macht vom Gewaltschutzgesetz Gebrauch und wird als mutmaßliches Opfer sofort geschützt. Patrick darf sich ihr und den Kindern nicht mehr nähern, muss die gemeinsame Wohnung sofort verlassen. Seine Frau wirft ihm vor, sie geschlagen zu haben. Erst mal darf er seine Kinder nicht mehr sehen, später dann nur in Begleitung. Patrick sagt, er habe seine Familie nie geschlagen. Aber wer hat Recht und wer lügt? Wird Patrick je wieder normal mit seinen Kindern zusammen sein können? Und wie geht es mit der Familie weiter? Autor: Philipp Katzer Regie: Roman Ruthardt Produktion: Bernd Bechtold & Benjamin Ihnow Sprecherin: Abak Safaei-Rad Redaktion: Kim Neubauer Und noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Alltagsfeministinnen https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-alltagsfeministinnen/10777225/…
D
Deep Doku

1 Clubs vs. Autobahn – Was ist wichtiger für Berlin? 30:10
30:10
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai30:10
Viele Clubs am Berliner Ostkreuz bangen gerade um ihre Standorte, auch das About Blank. Eine Autobahn soll genau an dieser Stelle gebaut werden. Deshalb steht die Frage im Raum: Was ist wichtiger – Clubkultur oder die Autobahn A100? Die Berliner CDU wünscht sich eine Weiterführung der Stadtautobahn bis nach Lichtenberg und verspricht sich davon eine Entlastung des Innenstadtverkehrs. Diese Pläne würden bedeuten, dass etwa zwanzig Clubs, einige Bars und zwei Jugendzentren ihre aktuellen Standorte verlassen müssten. Wie kämpfen Clubs wie das About Blank oder die Renate gegen die Baupläne? Und wie stehen die Chancen, dass sie gemeinsam mit der Politik zu einer Einigung gegen die Autobahn kommen? Autoren: Christoph Schrag & Hendrik Schröder Regie: Oliver Martin Produktion: Martin Scholz & Anika Schenk Redaktion: Kim Neubauer Und noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: "KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen" https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-und-jetzt-wie-wir-kuenstliche-intelligenz-leben-wollen/12833245/…
D
Deep Doku

1 Von Belarus ins Berliner Exil – Die Sängerin Sveta Ben 36:22
36:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai36:22
Seit über einem Jahr wohnt Sveta Ben in Berlin. In ihren aktuellen Werken verarbeitet sie die traumatischen Ereignisse in Belarus, die mit der Niederschlagung der Massenproteste nach der gefälschten Wahl von 2020 begannen. Zurück in ihre alte Heimat kann sie nicht – sie steht auf der Liste der unerwünschten Künstler und ist froh, einer Verhaftung gerade so entkommen zu sein. In Berlin versucht sie nun, ein neues Leben aufzubauen. Inga Lizengevic hat sie getroffen. Autorin und Regie: Inga Lizengevic Sprecherinnen: Eva Meckbach und die Autorin…
D
Deep Doku

1 Krise im Jugendamt – Mia hat kaum Zeit für Kinderschutz 31:54
31:54
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai31:54
Von Therapieplatz-Suche bis zu sexuellem Missbrauch: Mia arbeitet im Jugendamt und kümmert sich um Familien und Kinder. Aber eigentlich hat sie viel zu wenig Zeit für die vielen Fälle auf ihrem Schreibtisch. Kann sie die Kinder trotzdem schützen? Wir begleiten Mia in ihrem Alltag im Büro und bei Hausbesuchen mit Familien. Es ist ein bekanntes Problem, dass die Berliner Jugendämter völlig überlastet sind. Einige Mitarbeitende sprechen von der schlimmsten Situation seit 30 Jahren: Veraltete Büroausstattung, zu wenige Einrichtungsplätze, Überstunden. Warum denkt Mia trotzdem nicht übers Kündigen nach? Von Jenny Zimmermann Regie: Roman Ruthardt Produktion: Martin Seelig & Benjamin Ihnow Regieassistenz: Klara Noemi Keitel Sprecher: Meik van Severen Redaktion: Kim Neubauer Ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Dark Matters https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/…
D
Deep Doku

1 Game over – Florians Weg aus der Spielsucht 29:57
29:57
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai29:57
Alleine in Deutschland wurden 2023 mit dem Verkauf von Computer -und Videospielen 6,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Ein unfassbares Geschäft, das von der Computerspielsucht profitiert. Seit 2022 gilt “Gaming Disorder” als anerkanntes Krankheitsbild. Fast eine Million Jugendliche gamen mehr als drei Stunden pro Tag. Auch Florian Buschmann war betroffen. 3 Jahre lang war er süchtig. Heute unterstützt er andere Jugendliche darin, den Weg aus der Sucht zu finden. Wie hat er es geschafft, seiner Sucht zu entkommen? Und wie gelingt es ihm, anderen Betroffenen zu helfen? Autorin und Regie: Elisabeth Maria Weilenmann Sprecherin: Pippa Galli Redaktion: Gabriela Hermer…
D
Deep Doku

1 Queere Expats – Ein russisches Paar sucht Freiheit in Berlin 32:39
32:39
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai32:39
Vor einem Jahr sind Sergej und Evgeny aus Russland nach Berlin gezogen. Sie wollten ohne Scham und Ängste zusammen sein können. Denn in Moskau wussten nur ihre engsten Freunde, dass sie ein Paar sind. 2010 lernten sie sich kennen – einer in Moskau, der andere 800 Kilometer weit weg in Kirov. Elf Jahre lang führten sie eine heimliche Beziehung, bis Sergej Evgeny drängte, das Land zu verlassen. Beide sind mit einem Arbeitsvisum nach Berlin gekommen. Evgeny ist selbständiger Finanzberater. Sergej ist eigentlich Kulturmanager, in Berlin arbeitet er als Hausmeister für Quarteera. Ein Verein, der russischsprachige Menschen aus der LGBTQ+-Community unterstützt. Können sich die beiden hier endlich frei fühlen? Und wie empfinden sie die Unterschiede zu ihrer Heimat? Von Anna Bilger und Stefanie Stoye Bearbeitung: Jonathan Boese (Studio Jot) Regie: Max Radestock Produktion: Bodo Pasternak und Venke Decker Sprecher:innen: Jonathan Boese und Adele Schlichter Redaktion: Johannes Nichelmann (Studio Jot) Hier findet ihr die Doku-Serie "Welcome to Berlin" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/welcometoberlin?dd Und noch ein Podcast-Tipp: "Ans Meer" https://1.ard.de/ans_meer…
Partyhits mit Nazi-Sprüchen, rechtsextreme Parolen, rohe Gewalt. In den letzten Jahren ist etwas passiert in Ostdeutschland. Immer öfter sagen die Menschen dort: Die 90er sind zurück. In der zweiten Staffel von "Springerstiefel" reisen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba erneut durch ihre Heimat. Sie treffen auf eine Zittauerin, deren Sohn rechtsextrem geworden ist. Sie lernen die Tochter eines Vertragsarbeiters aus Vietnam kennen, die in den Nullerjahren in Cottbus mit Neonazis zurechtkommen musste. Und sie sprechen mit einem Tunesier, der 2018 Opfer der rassistischen Hetzjagden in Chemnitz wurde. Was ist hier passiert seit der Nachwendezeit? Warum werden so viele Jugendliche wieder rechtsextrem? Und war die Gewalt überhaupt jemals weg? Der neue Podcast von ACB Stories, MDR und Fritz vom rbb – ab sofort in der ARD Audiothek: 1.ard.de/springerstiefel_S2?cp=deepdoku…
D
Deep Doku

1 Trauerarbeit – Wie zwei Freundinnen mit dem Verlust von Baby Casimir umgehen 38:04
38:04
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai38:04
Viktoria Kleber und Sabrina N’Diaye sind Freundinnen und zeitgleich schwanger. Aufregende Zeiten! Doch dann stirbt Viktorias Sohn Casimir mit neun Monaten. Wie kann ein Leben ohne ihren Sohn aussehen? Für Viktoria ist alles so bedeutungslos geworden. Und alles schmerzt. Wohin mit ihrer Trauer? Hört das irgendwann wieder auf? Casimir ist tot, Sabrinas Sohn Miguel lebt weiter. Sabrina ist streckenweise überfordert mit diesem Schicksalsschlag. Wie darf sie trauern? Wie kann sie Viktoria unterstützen? Der Tod des kleinen Casimir stellt die Freundschaft von Viktoria und Sabrina auf eine Zerreißprobe. Wird die Freundschaft zerbrechen? Oder kann sie sogar daran wachsen? Von Viktoria Kleber und Sabrina N' Diaye Bearbeitung: Jonathan Boese (Studio Jot) Regie: Oliver Martin Ton: Bodo Pasternak Redaktion: Johannes Nichelmann (Studio Jot) Hier der Link zum gleichnamigen Film https://www.rbb-online.de/doku/k-l/kleiner-casimir---sein-tod-und-unsere-freundschaft.html Und zum Schluss noch ein weiterer Podcast-Tipp: "1LIVE Reportage" https://www1.wdr.de/mediathek/audio/1live/1live-reportage/einslive-reportage-102.podcast…
D
Deep Doku

1 Taylor Swift – Was steckt hinter dem Fankult? 29:47
29:47
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai29:47
Die US-amerikanische Sängerin Taylor Swift spielt mit ihrer ausverkauften Eras-Tour aktuell fast jeden Abend in einer anderen Stadt. Im Publikum: Tausende Fans, die sie bewundern und jeden ihrer Schritte andächtig verfolgen. Auch Liv und Josi aus Berlin gehören zu ihnen. Sie sind Hardcore-Fans, Swifites, wie sie sich selbst nennen. Sie geben viel Geld für Konzerttickets, passende Outfits, Alben oder andere Fanartikel aus. Aber warum sind sie so fasziniert von der Sängerin? Wieso hat Taylor Swift Liv geholfen mit ihrer Essstörung umzugehen? Und wie gehen die Fans mit Kritik an ihrem Idol um? Von Charlotte Lehmpfuhl Regie: Max Radestock Produktion: Martin Seelig und Anika Schenk Sprecherin: Lisa Hrdina Redaktion: Kim Neubauer Falls ihr noch mehr über Taylor Swift wissen wollt, hört doch mal hier rein: https://1.ard.de/TaylorSwiftStory Und zum Schluss noch ein weiterer Podcast-Tipp: "OKF - Ortskontrollfahrt" https://1.ard.de/okf…
D
Deep Doku

1 Dating und Comedy – Eine Neuberlinerin sucht die große Liebe 31:28
31:28
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai31:28
Larissa ist 28 Jahre alt und Dauersingle. Aufgewachsen bei ihrer Oma im rheinland-pfälzischen Dorf Ockenfels, wird sie durch Zufall Stand-Up-Comedienne. Als sie im Publikum bei einer Comedy-Show sitzt, wird sie auf die Bühne geholt und erzählt: von ihrem Single-Leben. Das kommt so gut an, dass Larissa aus der Not eine Karriere macht. Nun zieht sie nach Berlin, um auf den Comedy-Bühnen der Stadt und auch privat ihr Glück zu suchen. Was wird die Neuberlinerin finden? Von Anna Bilger und Stefanie Stoye Bearbeitung: Jonathan Boese (Studio Jot) Produktion: Bodo Pasternak Redaktion: Johannes Nichelmann (Studio Jot) Hier findet ihr die Doku-Serie "Welcome to Berlin" in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/welcometoberlin?dd Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: "Die Anschlags – Russlands Spione unter sich" https://1.ard.de/dieanschlags_k…
D
Deep Doku

1 Besser-Wessi oder Visionär? – Ein Berliner will Bürgermeister in Brandenburg werden 36:27
36:27
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai36:27
Abwanderung, Ladensterben, wenig Kultur: Die Stadt Oderberg in Brandenburg hat viele Probleme. Artur Albrecht ist Puppenspieler aus Berlin-Neukölln und lernt den Ort bei einem seiner Auftritte kennen. Schnell entscheidet er: Hier möchte er etwas verändern und bewirbt sich für das Amt des Bürgermeisters. Artur hat viele Pläne, wie er der Stadt zu neuem Glanz verhelfen kann. Auch weil er mit seinem Theater in Rixdorf einen ähnlichen Wandel durchgemacht hat. Aber kann ein Berliner Künstler wirklich für die Interessen der Brandenburger Menschen einstehen? Was treibt Artur an? Und was brauchen die Oderberger mehr – Kultur oder einen Bäcker? Von Paul Welch Guerra und Fabian Grieger Regie: Oliver Martin Produktion: Martin Scholz und Katrin Witt Redaktion: Kim Neubauer Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Telephobia https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441…
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf der Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Bei Deep Doku klingt keine Folge gleich, denn jedes Mal erzählt eine andere Person eine neue Geschichte. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch aber immer in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.…
D
Deep Doku

1 Berlin-Matchmaking – Wird Asif eine arrangierte Ehe eingehen? 34:04
34:04
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai34:04
Asif liebt die Berliner Clubszene, seinen Job in der IT-Branche und das unverbindliche Leben in der deutschen Hauptstadt. Seine Familie in Pakistan hat allerdings andere Pläne für sein Leben: Er soll heiraten, und zwar eine pakistanische Frau, die seine Eltern für ihn auswählen. So ist es Tradition in seiner Familie und vielen anderen in Südasien. Mehwish ist Matchmakerin in Berlin, das heißt, sie verkuppelt Paare miteinander. Auch sie lebt in einer arrangierten Ehe und ist glücklich damit. Aber kann Asif sich auf diesen nächsten Schritt in seinem Leben einlassen? Kann er die Erwartungen seiner Eltern erfüllen oder kommt es zu einem Kulturkonflikt? Und wie reagieren seine Freund:innen in Berlin auf die Pläne seiner Familie? Von Ann-Marie Utz und Sarah Zaheer Regie: Oliver Martin Produktion: Benjamin Ihnow und Nina Kluge Sprecher:innen: Lisa Hrdina, Richard Manualpillai, Abak Safaei-Rad Redaktion: Kim Neubauer Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: I WILL SURVIVE – Der Kampf gegen die Aids-Krise https://1.ard.de/deepdoku_hoert_i_will_survive…
D
Deep Doku

1 Von Böhmermann bis Lindemann – Wer ist Medienanwalt Christian Schertz? 34:40
34:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai34:40
Günther Jauch, Jan Böhmermann, Helene Fischer: Alles Mandant:innen des Berliner Medien-Anwalts Christian Schertz. Er vertritt sie zum Beispiel vor Gericht, wenn große Boulevard-Blätter Details aus dem Privatleben der Promis oder sogar Unwahrheiten über sie berichten. Aber die Kanzlei des Anwalts zählt auch den Musiker Till Lindemann zu ihren Mandanten. 2023 haben mehrere Medien von Frauen berichtet, die dem Rammstein-Sänger sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch vorwerfen. Wie passt das zusammen? Und wie wichtig und wie problematisch ist Christian Schertz' Arbeit? Von Nora Binder und Rik Oppermann Regie: Oliver Martin Regieassistenz: Charlotte Lehmpfuhl Produktion: Bodo Pasternak und Katrin Witt Redaktion: Kim Neubauer Mehr über Christian Schertz erfahrt ihr in der ARD-Doku: Der Star-Anwalt – Christian Schertz und die Medien https://1.ard.de/star_anwalt?c=dd Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Rammstein – Row Zero https://1.ard.de/Rammstein_Row_Zero_Podcast…
D
Deep Doku

1 Miras KitKat – 26 Jahre an der Kasse des Berliner Fetischclubs (Whl.) 31:40
31:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai31:40
Für Mira ist das KitKat nicht einfach ein Fetischclub, sondern vor allem ein Ort der Freiheit. Als Kassiererin entscheidet sie in letzter Instanz, wer in den beliebten Club hereingelassen wird und wer eben nicht. Dabei geht es auch um den Dress-Code. Seit den Achtzigern ist Mira in der Berliner Clubszene unterwegs und zieht bis heute sehr viel Energie aus der Techno-Kultur. Besonders in der Pandemie ist ihr bewusst geworden, wie wichtig Clubs und gerade das KitKat für viele Menschen sind. Welche Tipps hat sie, um an den Türstehern vorbei in den berühmtesten Fetischclub der Welt gelassen zu werden? Und welche Outfits können dabei helfen? Autor und Regie: Fabian Gerhardt Produktion: Kaspar Wollheim Redaktion: Kim Neubauer Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Pony & Bart https://1.ard.de/ponyundbart_E017?cps017a…
D
Deep Doku

1 Legal kiffen – Was die Entkriminalisierung von Gras verändern kann 28:08
28:08
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai28:08
Kiffen ist jetzt in Deutschland legal, davon hat Dinah Rogge lang geträumt: Sie ist Anfang 40, zweifache Mutter und Cannabis-Patientin. Wegen ihres ADHS bekommt sie Gras auf Rezept aus der Apotheke. Warum hat Dinah sich in den letzten Monaten trotzdem so stark für das neue Cannabis-Gesetz eingesetzt? Falls es so etwas wie Klischee-Kiffer:innen überhaupt gibt, entspricht sie nämlich so ganz und gar nicht dem Bild davon. Im Cannabis Social Club Berlin will sie sich zukünftig als Präventionsbeauftragte einsetzen. Ihr Traum: Mehr Menschen über Cannabis-Konsum aufklären, Bewusstsein für Risiken schaffen und Vorurteile abbauen. Außerdem: Warum wurde Cannabis in Deutschland überhaupt verboten? Und wie geht die Opposition mit dem neuen Gesetz um? Von Kim Neubauer Regie: Dennis Kogel Produktion: Bodo Pasternak und Anika Schenk Redaktion: Johannes Nichelmann Redaktionelle Mitarbeit: Charlotte Lehmpfuhl Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Gerichtssaal 237 https://1.ard.de/237?cp4…
D
Deep Doku

1 Glücksspiel – Janet und Mathias haben alles verzockt 37:45
37:45
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai37:45
Sportwetten, Spielautomaten, Onlineglücksspiel: 4,6 Millionen Menschen in Deutschland sind spielsüchtig oder suchtgefährdet. Janet und Mathias sind zwei von ihnen und kennen die Entwicklung von Anfängerglück zu starker Abhängigkeit. Bei Mathias hat alles schon als Kind mit Preisausschreiben und Tombola-Verlosungen angefangen. Später ist er dann in Online-Sportwetten eingestiegen und hat alles verzockt, was er und seine Frau sich aufgebaut haben. Janet hat sich die Tage und Nächte in Döner-Imbissen mit Spielautomaten und in Spielotheken um die Ohren geschlagen. Wichtiger als Essen und Trinken war die Hoffnung auf einen Gewinn. Bis auch sie vor dem Nichts stand. Schaffen die beiden es raus aus der Sucht? Von Kilian Mazurek Regie: Oliver Martin Produktion: Bodo Pasternak Redaktion: Johannes Nichelmann Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus der ARD: Opa, lass reden https://1.ard.de/olrlinktree…
D
Deep Doku

1 Plötzlich Knast – Alltag in der U-Haft Moabit 26:15
26:15
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai26:15
Tränen fließen über die Wangen eines Mannes, als er das erste Mal in Untersuchungshaft kommt. Ein anderer Gefangener sucht in seinen ersten Nächten vergeblich in seiner Zelle die Türklinke. Der wachhabende Justizbeamte ist froh, wenn die Lebendkontrolle am Morgen ohne böse Überraschungen zu Ende geht. Untersuchungshaft ist die härteste Form von Gefängnis, sagen viele Inhaftierte. Plötzlich aus dem Leben gerissen, kaum Kontakt nach draußen und die Ungewissheit darüber, wie es weitergeht. In Berlin landen die meisten U-Häftlinge in der JVA Moabit – ob Größen der Organisierten Kriminalität, Taschendiebe oder Steuerhinterzieher. Sie alle sind eingesperrt, ohne verurteilt zu sein. Bei der U-Haft geht es um die Sicherung des Gerichtsverfahrens, nicht um Strafe und Resozialisierung. Wie kommen Inhaftierte und Beamte mit dem Alltag hinter den Mauern der U-Haftanstalt in Moabit klar? Wie gerecht ist die Untersuchungshaft? Von Imre Balzer und Fabian Grieger Regie: Max Radestock Produktion: Bodo Pasternak Sprecher: Nurcan Özdemir Redaktion: Johannes Nichelmann Eine Produktion des rbb in Zusammenarbeit mit Studio Jot Neue Folgen von Deep Doku erscheinen nun jeden zweiten Mittwoch in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt. Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp aus dem rbb: Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/…
D
Deep Doku

1 Antisemitismus an Berliner Schulen – Nogah kämpft gegen Judenhass an ihrem Gymnasium 33:22
33:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai33:22
Nogah ist 18 Jahre alt, lebt in Berlin und kommt aus einer religiösen jüdischen Familie. Sie ist viel auf Social Media unterwegs, versucht, aufzuklären, ihre Perspektiven als Jüdin auf politische und gesellschaftliche Themen weiterzugeben. Doch seit dem 7. Oktober ist das Klima ein anderes. Auch an ihrer Schule. Sie erhält regelmäßig Hassnachrichten und sogar Morddrohungen. Eine Zeremonie, bei der an die Geiseln der Hamas gedacht werden soll, wird von einem Mob an ihrer Schule gewaltsam verhindert. Wie kämpft Nogah gegen den Judenhass an ihrer Schule an? Und wie gelingt es Lehrerinnen und Lehrern, dem wachsenden Antisemitismus entgegenzutreten? Autor: Carsten Dippel Regie: Oliver Martin Sprecher: Jan Andreesen Redaktion: Gabriela Hermer…
Selamat datang ke Player FM
Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.