Artwork

Kandungan disediakan oleh Linda Peikert, Jan van Aken, Linda Peikert, and Jan van Aken. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Linda Peikert, Jan van Aken, Linda Peikert, and Jan van Aken atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

dis:arm #13: Internationale Gerichte

45:37
 
Kongsi
 

Manage episode 406548601 series 3518484
Kandungan disediakan oleh Linda Peikert, Jan van Aken, Linda Peikert, and Jan van Aken. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Linda Peikert, Jan van Aken, Linda Peikert, and Jan van Aken atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Keine Straflosigkeit für Niemand!

Aktuell machen internationale Gerichte wieder Schlagzeilen. Südafrika klagt Israel vor dem Internationalen Gerichtshof. Der Vorwurf lautet: möglicher Genozid in Gaza. Auch die Opfer des Hamas-Massakers vom 7. Oktober haben sich an den Internationalen Strafgerichtshof gewendet, in der Hoffnung, dass die Hamas-Führer nicht straflos davonkommen. Wir schauen uns diese beiden Fälle an und nehmen sie zum Anlass, die Internationale Gerichtsbarkeit ein wenig zu beleuchten. Was kann sie und was kann sie nicht? Und wir fragen uns, was eigentlich Weltgerichtsbarkeit ist. Spoiler: ein großes Wort für eine wirklich kluge Sache.

Unsere Gesprächspartnerinnen in dieser Folge:

  • Andreas Schüller arbeitet seit 2009 beim ECCHR („European Center for Constitutional and Human Rights) in Berlin und leitet dort den Bereich Völkerstraftaten.
  • Usche Merk arbeitet seit 1995 bei medico international in Frankfurt und betreut dort internationale Projekte, unter anderem in Südafrika.

Wir, das sind Linda Peikert (Twitter/Insta/Bluesky: lindapeikert) und Jan van Aken (Insta: jan.aken, Bluesky: @vanaken.bsky.social). Feedback, Lob und Kritik erreichen uns unter disarm@rosalux.org.

Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: www.rosalux.de/podcasts

Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter.

Das Interview von medico mit Andreas Schüller zum Südafrika-Verfahren vor dem IGH. Der Beitrag von Usche Merk zur Motivation von Südafrika für die Klage vor dem Internationalen Gerichtshof. Das Al-Khatib-Verfahren in Koblenz hat das ECCHR hier gut zusammengefasst. Interview über die Klage Südafrikas gegen Israel und die Bedeutung für afrikanische Staaten mit Henning Melber.

  continue reading

15 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 406548601 series 3518484
Kandungan disediakan oleh Linda Peikert, Jan van Aken, Linda Peikert, and Jan van Aken. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Linda Peikert, Jan van Aken, Linda Peikert, and Jan van Aken atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Keine Straflosigkeit für Niemand!

Aktuell machen internationale Gerichte wieder Schlagzeilen. Südafrika klagt Israel vor dem Internationalen Gerichtshof. Der Vorwurf lautet: möglicher Genozid in Gaza. Auch die Opfer des Hamas-Massakers vom 7. Oktober haben sich an den Internationalen Strafgerichtshof gewendet, in der Hoffnung, dass die Hamas-Führer nicht straflos davonkommen. Wir schauen uns diese beiden Fälle an und nehmen sie zum Anlass, die Internationale Gerichtsbarkeit ein wenig zu beleuchten. Was kann sie und was kann sie nicht? Und wir fragen uns, was eigentlich Weltgerichtsbarkeit ist. Spoiler: ein großes Wort für eine wirklich kluge Sache.

Unsere Gesprächspartnerinnen in dieser Folge:

  • Andreas Schüller arbeitet seit 2009 beim ECCHR („European Center for Constitutional and Human Rights) in Berlin und leitet dort den Bereich Völkerstraftaten.
  • Usche Merk arbeitet seit 1995 bei medico international in Frankfurt und betreut dort internationale Projekte, unter anderem in Südafrika.

Wir, das sind Linda Peikert (Twitter/Insta/Bluesky: lindapeikert) und Jan van Aken (Insta: jan.aken, Bluesky: @vanaken.bsky.social). Feedback, Lob und Kritik erreichen uns unter disarm@rosalux.org.

Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: www.rosalux.de/podcasts

Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter.

Das Interview von medico mit Andreas Schüller zum Südafrika-Verfahren vor dem IGH. Der Beitrag von Usche Merk zur Motivation von Südafrika für die Klage vor dem Internationalen Gerichtshof. Das Al-Khatib-Verfahren in Koblenz hat das ECCHR hier gut zusammengefasst. Interview über die Klage Südafrikas gegen Israel und die Bedeutung für afrikanische Staaten mit Henning Melber.

  continue reading

15 episod

Semua episod

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas