Artwork

Kandungan disediakan oleh Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher, Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz, and Mareike Schumacher. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher, Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz, and Mareike Schumacher atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

Mareike spricht mit Anja Gerber und Tessa Gengnagel von der AG Empowerment über die DHd2023

19:12
 
Kongsi
 

Manage episode 357641482 series 2772742
Kandungan disediakan oleh Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher, Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz, and Mareike Schumacher. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher, Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz, and Mareike Schumacher atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

In dieser Folge spricht Mareike mit Anja Gerber und Tessa Gengnagel von der DHd-AG Empowerment. Das Tagungsthema der DHd2023 “Open Humanities, Open Culture” ist der AG sehr wichtig, denn es ist noch viel zu tun, was die Offenlegung und Sichtbarmachung der Digital Humanities-Forschung in anderen Ländern und auch von nicht-weißen, nicht-männlichen, nicht-westlichen Forschenden betrifft. Außerdem hat die AG das Tagungsthema zum Anlass genommen, ein Panel auszurichten, in dem die Offenheit der Forschung in den Digital Humanities hinterfragt und diskutiert wird. Die AG bündelt in ihrer Arbeit Bestrebungen der Dekolonialisierung und des Abbaus von Diskriminierungen sowohl im Bereich der Forschungsgegenstände (z. B. bei Archivbeständen und Repositorien) als auch im Bereich der Forschung und ihrer sozialen Strukturen der Digital Humanities. Anlass zur Gründung der AG war ein Blogartikel mit dem Titel The Computational Humanities and Toxic Masculinity aus dem Jahr 2020 von Sarah Lang auf ihrem Blog LaTeX Ninja, in dem sie die Digital Humanities aus feministischer Perspektive hinterfragt. Es folgte ein Workshop auf der vDHd2021 und schließlich die Gründung der AG.

Die AG beteiligt sich an der DHd2023 mit zwei Veranstaltungen: Zum einen mit einem Workshop “Data Feminism in DH: Hackathon und Netzwerktreffen”, zum anderen mit dem bereits erwähnten Panel “Open DH? Mapping Blind Spots”. “Data Feminism” bedeutet hierbei, die kritische Be- und Durchleuchtung von männlich dominierten wissenschaftlichen Narrativen in den DH.

Die AG freut sich sehr über neue Mitglieder und lädt alle Interessierten zum Mitmachen ein!

  continue reading

90 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 357641482 series 2772742
Kandungan disediakan oleh Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher, Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz, and Mareike Schumacher. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher, Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz, and Mareike Schumacher atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

In dieser Folge spricht Mareike mit Anja Gerber und Tessa Gengnagel von der DHd-AG Empowerment. Das Tagungsthema der DHd2023 “Open Humanities, Open Culture” ist der AG sehr wichtig, denn es ist noch viel zu tun, was die Offenlegung und Sichtbarmachung der Digital Humanities-Forschung in anderen Ländern und auch von nicht-weißen, nicht-männlichen, nicht-westlichen Forschenden betrifft. Außerdem hat die AG das Tagungsthema zum Anlass genommen, ein Panel auszurichten, in dem die Offenheit der Forschung in den Digital Humanities hinterfragt und diskutiert wird. Die AG bündelt in ihrer Arbeit Bestrebungen der Dekolonialisierung und des Abbaus von Diskriminierungen sowohl im Bereich der Forschungsgegenstände (z. B. bei Archivbeständen und Repositorien) als auch im Bereich der Forschung und ihrer sozialen Strukturen der Digital Humanities. Anlass zur Gründung der AG war ein Blogartikel mit dem Titel The Computational Humanities and Toxic Masculinity aus dem Jahr 2020 von Sarah Lang auf ihrem Blog LaTeX Ninja, in dem sie die Digital Humanities aus feministischer Perspektive hinterfragt. Es folgte ein Workshop auf der vDHd2021 und schließlich die Gründung der AG.

Die AG beteiligt sich an der DHd2023 mit zwei Veranstaltungen: Zum einen mit einem Workshop “Data Feminism in DH: Hackathon und Netzwerktreffen”, zum anderen mit dem bereits erwähnten Panel “Open DH? Mapping Blind Spots”. “Data Feminism” bedeutet hierbei, die kritische Be- und Durchleuchtung von männlich dominierten wissenschaftlichen Narrativen in den DH.

Die AG freut sich sehr über neue Mitglieder und lädt alle Interessierten zum Mitmachen ein!

  continue reading

90 episod

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas