Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 22h ago
Ditambah three tahun yang lalu
Kandungan disediakan oleh konstruktionspraxis Podcast and Konstruktionspraxis Podcast. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh konstruktionspraxis Podcast and Konstruktionspraxis Podcast atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Podcast Berbaloi untuk Didengar
DITAJA
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/exile-3411195">Exile</a></span>
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/exile-3411195">Exile</a></span> podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/41381904/series/JWqznqfJ6qlGsgub/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/41381904/series/JWqznqfJ6qlGsgub/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/41381904/series/JWqznqfJ6qlGsgub/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/41381904/series/JWqznqfJ6qlGsgub/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/41381904/series/JWqznqfJ6qlGsgub/512.jpg 512w)
![<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/exile-3411195">Exile</a></span> podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Exile
Welcome to Exile, a podcast about Jewish lives under the shadow of fascism. Narrated by award-winning screen and stage actor, Mandy Patinkin. Untold stories and firsthand accounts drawn from intimate letters, diaries and interviews found in the Leo Baeck Institute’s vast archive. Each episode, a story of beauty and danger that brings history to life. Because the past is always present. Starting November 1, episodes are released weekly every Tuesday. The Leo Baeck Institute, New York | Berlin is a research library and archive focused on the history of German-speaking Jews. Antica Productions produces award-winning non-fiction podcasts, films and series which inform and inspire audiences around the world.
konstruktionspraxis-Podcast
Tandakan semua sebagai (belum) dimainkan
Manage series 2975121
Kandungan disediakan oleh konstruktionspraxis Podcast and Konstruktionspraxis Podcast. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh konstruktionspraxis Podcast and Konstruktionspraxis Podcast atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Das Fachmagazin zum Hören. konstruktionspraxis-Podcast ist für alle, die nur Technik im Kopf haben und unterstützt Konstrukteure und Entwickler bei ihren täglichen Aufgaben. Freut euch auf Experten-Tipps zu Entwicklung und Konstruktion. Aber auch aktuelle Trendthemen wie IIoT, Digital Engineering, Robotik, die Automatisierung der Produktion oder Nachhaltigkeit werden im Podcast angesprochen. Und wir freuen uns über Feedback und Themen - E-Mail an: redaktion@konstruktionspraxis.de – Betreff „Podcast“. konstruktionspraxis ist eine Marke der Vogel Communications Group.
…
continue reading
87 episod
Tandakan semua sebagai (belum) dimainkan
Manage series 2975121
Kandungan disediakan oleh konstruktionspraxis Podcast and Konstruktionspraxis Podcast. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh konstruktionspraxis Podcast and Konstruktionspraxis Podcast atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Das Fachmagazin zum Hören. konstruktionspraxis-Podcast ist für alle, die nur Technik im Kopf haben und unterstützt Konstrukteure und Entwickler bei ihren täglichen Aufgaben. Freut euch auf Experten-Tipps zu Entwicklung und Konstruktion. Aber auch aktuelle Trendthemen wie IIoT, Digital Engineering, Robotik, die Automatisierung der Produktion oder Nachhaltigkeit werden im Podcast angesprochen. Und wir freuen uns über Feedback und Themen - E-Mail an: redaktion@konstruktionspraxis.de – Betreff „Podcast“. konstruktionspraxis ist eine Marke der Vogel Communications Group.
…
continue reading
87 episod
Semua episod
×k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie ein Turbinenersatz die CO2-Emissionen senkt 15:39
15:39
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai15:39![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Im aktuellen konstruktionspraxis-Podcast erklären Gijs van Maanen und Hartmut Walter eindrucksvoll, wie der Austausch von Gas- und Dampfturbinen durch elektrische Antriebstechnik Energieverbrauch und CO2-Emissionen signifikant reduzieren kann – bei gleichzeitig sinkenden Betriebskosten. Weitere Infos gibt es auch in dem Artikel " Effizient und nachhaltig: Wie der Umstieg auf elektrische Antriebe in der Industrie gelingt " und in diesem Video . Dieser Podcast ist Teil der Reihe "Enabler der Konstruktion" und gesponsert von Innomotics.…
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie cybertronische Systeme die Antriebstechnik voranbringen 17:03
17:03
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai17:03![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Cybertronische Systeme sind entscheidend für die Entwicklung moderner Antriebslösungen. Sie ermöglichen die Interoperabilität zwischen Mechanik, Elektronik und Software. Im neuesten konstruktionspraxis-Podcast erklären Elena Albert und Bernd Vojanec von Wittenstein, wie Konstrukteure und Entwickler von ihrem Einsatz profitieren. Dieser Podcast ist Teil der Reihe „ Enabler der Konstruktion “. Der Fachartikel „ Mit den richtigen Konstruktions-Tools zu hochpräzisen Antriebslösungen “ beschreibt die Lösungen von Wittenstein im Detail. Gesponsert von: Wittenstein…
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Bleifreie Messinglegierung mit dem besonderen Extra 12:29
12:29
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai12:29![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der aktuellen Folge des konstruktionspraxis-Podcasts sprechen wir mit Dr. Volker Bräutigam, Leiter Business Development bei Diehl Brass Solutions Stiftung & Co. KG über eine bleifreie Messinglegierung mit dem besonderen Extra. Das Element Blei ist in der EU zahlreichen Regelungen unterlegen. Die ECHA hat nun empfohlen, Blei in Anhang 14 der REACH-Verordnung aufzunehmen – hiervon sind alle Industrien betroffen. Die Messingindustrie hat bereits vor Jahren auf diese Beschränkungen reagiert und bietet seinen Kunden bleifreie Lösungen an. So hat Diehl Brass Solutions bereits 20 verschiedene bleifreie Messinglegierungen im Portfolio. Mit Ezeebrass ist eine weitere bleifreie Messinglegierung hinzugekommen. Der Beitrag über Ezeebrass gibt nochmal einen ausführlichen Einblick in die Entwicklung der Legierung. Gesponsert von Diehl Brass Solutions…
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Einfacher konstruieren dank Digital Engineering 14:42
14:42
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai14:42![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Welt der Konstruktion wird immer komplexer, neue Technologien halten Einzug, die Ansprüche der Kunden steigen. Außerdem sind immer schnellere Ergebnisse gefordert. Und schließlich müssen im Rahmen der Konstruktionsarbeit umfangreiche Projektdokumentationen erstellt werden und zahlreiche Richtlinien eingehalten. In der neuesten Folge des konstruktionspraxis-Podcasts erklärt Diana Diefenthal, Produktmanagerin bei der Item Industrietechnik GmbH, wie die digitalen Tools von Item Konstrukteuren dabei helfen können, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Dieser Podcast ist Teil der Reihe „ Enabler der Konstruktion “. Der Fachartikel „ Digital Engineering: Wie digitale Tools die Konstruktion vereinfachen “ beschreibt die digitalen Tools von item im Detail. Gesponsert von: Item…
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Mit Simulation aktuelle Herausforderungen in der Automobilindustrie meistern 23:04
23:04
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai23:04![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Die Automobilindustrie befindet sich in einem massiven Umbruch, angetrieben von Elektrifizierung, Autonomie, Konnektivität und künstlicher Intelligenz. Eine effiziente Produktentwicklung ist entscheidend, um diesen Wandel erfolgreich zu bewältigen. Simulation ist dabei ein bedeutender Faktor, wie Dr.-Ing. Claudia Weise, Senior Manager Technical Account Manager, EMEA Automotive bei Ansys Germany, im Podcast erklärt. Die Folge ist Teil unserer Reihe Enabler der Konstruktion , mit der wir aktuelle Tools und Methoden vorstellen, um die Herausforderungen der Produktentwicklung effizient zu meistern. Der Beitrag https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/automobilindustrie-im-wandel-simulation-fuer-elektrifizierung-autonomie-a-4dd3a85efefcc93263e071c87233f893/ Gesponsert von Ansys Germany GmbH…
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Simulations-Apps: Multiphysikalische Simulation leicht gemacht 23:21
23:21
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai23:21![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der aktuellen Folge des konstruktionspraxis-Podcasts sprechen wir mit Dr. Phillip Oberdorfer, Manager Technical Marketing bei der Comsol Multiphysics GmbH, über das Potenzial von Multiphysiksimulation und wie diese mit blitzschnellen Apps demokratisiert wird. Denn obwohl Multiphysiksimulation komplex erscheint, ermöglichen die Apps auch Nicht-Experten den Zugang zu dieser Technologie. Die Erstellung und Nutzung der Apps ist einfach gestaltet, sodass auch Anwender ohne tiefgehendes Expertenwissen effiziente Simulationen durchführen können. Die Folge ist Teil der Reihe „ Enabler der Konstruktion “, mit der wir Tools und Methoden für die effiziente Produktentstehung vorstellen. Der Beitrag Uneingeschränkte Multiphysik – verpackt in blitzschnelle, spezialisierte Apps steigt tiefer ins Thema ein. Noch ein Tipp: Comsol ist Partner des Konstruktionsleiter-Forums 2024 am 17. Oktober in Würzburg. Gesponsert von Comsol…
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Engineering der Zukunft: Was Simulation und KI möglich machen 16:23
16:23
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai16:23![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In der aktuellen Folge des konstruktionspraxis-Podcasts sprechen wir mit Dr. Christian Alscher, Director Account Technical Team Simulation & Design Support, und Thomas Vorberg, Vice President Technical Operations, EMEA Simulation & Design Support, von Altair Engineering über das enorme Potenzial von Simulation und künstlicher Intelligenz in der Produktentwicklung. Die Folge ist Teil der Reihe „ Enabler der Konstruktion “, mit der wir Tools und Methoden für die effiziente Produktentstehung vorstellen. Der Beitrag Innovativere Produkte in kürzerer Zeit entwickeln – mit Simulation und KI steigt tiefer ins Thema ein. Noch ein Tipp: Altair ist Partner des Konstruktionsleiter-Forums 2024 am 17. Oktober in Würzburg. Gesponsert von Altair…
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Methoden und Verfahren der Risikoabschätzung 15:20
15:20
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai15:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Nach der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG darf ein Hersteller von Maschinen keine Maschinen in Verkehr bringen, von denen eine Gefahr ausgeht. Zum Nachweis führt er eine CE-Konformitätsbewertung durch, die eine Risikoanalyse umfasst. Die Maschinenrichtlinie beschreibt den Prozess der Risikoanalyse sehr allgemein. Manche Normen geben jedoch ein Verfahren im informativen Anhang an. Der Maschinenhersteller ist in der Wahl des Verfahrens frei. Um welche Normen es sich dabei handelt, welche rechtlichen Hintergründe generell bestehen und welche Methoden und Verfahren für eine Risikoanalyse eingesetzt werden können, beschreibt Rolf Brunner, Senior Safety Expert bei Leuze, in diesem Podcast Maschinensicherheit des Fachmagazins konstruktionspraxis im Gespräch mit konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth. In diesem Podcast erfahren Sie unter anderem: Welche Normen wichtig sind, welche Verfahren zur Risikoeinschätzung es gibt, worin sich diese unterscheiden und was man tut, wenn ein Risiko erkannt wird. Hier geht es zu den Seminaren zum Thema Maschinensicherheit der Vogel Akademie.…
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Synchronreluktanzmotoren für eine klimaneutrale Produktion 22:43
22:43
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai22:43![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Geht es um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Produktion spielt die Antriebstechnik eine entscheidende Rolle. In der neuesten Folge des konstruktionspraxis-Podcasts erklärt Application Sales Specialist Johannes Erdmann von ABB, warum Synchronreluktanzmotoren nicht nur die Energieeffizienz in der Produktion erhöhen, sondern auch die Betriebskosten senken sowie zur Nachhaltigkeit beitragen. Dieser Podcast gehört zur Reihe „ Enabler der Konstruktion “. Der Fachartikel „ Synchronreluktanzmotor: Der Schlüssel für eine klimaneutrale Produktion “ erklärt das Potenzial dieser Motoren für die Produktion. Gesponsort von: ABB…
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Bei manuellen Tätigkeiten in Gefahrenbereichen kommt die ständige Zustimmung zum Einsatz. Welche typischen Fehler beim Einrichten dieser speziellen Sicherheitseinrichtung in der Praxis gemacht und wie diese vermieden werden können, klären konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth und Co-Moderator Matthias Schulz, Geschäftsführer der HiQ Text GmbH aus Aalen, in dieser zweiten Podcast-Folge der konstruktionspraxis zum Thema ständige Zustimmung. In dieser Podcast-Folge Zustimmung erfahren Sie unter anderem, welche Fehler beim Einrichten einer Zustimmung typisch sind, welche Vorgaben die einschlägigen Normen machen, welche die vier Bedingungen für den sicheren Zustimmbetrieb sind.…
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie sich der Produktentstehungsprozess weiterentwickelt 28:53
28:53
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai28:53![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Konstrukteure und Entwickler müssen mit interdisziplinären Teams neue Ideen strukturiert und domänenübergreifend entwickeln und dabei gleichzeitig Kosten, Nachhaltigkeit sowie die Time-to-Market im Blick behalten. Wie Inneo seine Anwender dabei unterstützt, erklärt Ludwig Haas von Inneo Solutions.
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Wie der Eplan Engineering Standard Anwender effizient unterstützt 18:37
18:37
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai18:37![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Nicht nur, dass die Projekte im Steuerungs- und Schaltanlagenbau immer komplexer werden – auch mit der immensen Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts von Softwaretools müssen Anwender Schritt halten. Wie Engineering-Experte Eplan Konstrukteure und Entwickler dabei unterstützt, seine Lösungen von Anfang an effizient einzusetzen, erklärt Tom Wolff, Head of Eplan Engineering Standard bei Eplan im Podcast.…
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Zustimmung: Ja sagen zur Gefährdung 23:05
23:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai23:05![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Bei manuellen Tätigkeiten in Gefahrenbereichen kommt eine spezielle Sicherheitseinrichtung zum Einsatz: die ständige Zustimmung. In der Bezeichnung „ständige Zustimmung“ spiegelt sich bereits der Zweck der zugehörigen Sicherheitseinrichtung wider: Zustimmen heißt, zu etwas bewusst „ja“ zu sagen – in diesem Fall zu einer Gefährdungssituation. Die Zustimmeinrichtung gehört zu den nicht-trennenden Schutzeinrichtungen, die den Menschen nicht physisch von einer Gefährdung trennen; vielmehr beobachtet der Mensch die Situation und versucht die Kontrolle zu behalten. Was es mit dieser Sicherheitseinrichtung auf sich hat, beantwortet diese neue Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.…
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Bevor man sich versieht, ist es geschehen: Die Finger des Maschinenbedieners geraten zwischen die Walzen eines Walzwerks. Jetzt heißt es für die Umstehenden, schnell zu handeln und Notfallmaßnahmen einzuleiten, um die Folgen für das Unfallopfer möglichst gering zu halten. Doch in vielen Unternehmen sind die Mitarbeiter unzureichend auf solche Unfälle vorbereitet, weiß Arno H. Herget vom Maschinenbauunternehmen Deguma, das sich auf Maschinen für die Gummi und Kunststoff verarbeitende Industrie spezialisiert hat – einer der Gründe war, warum Deguma entsprechende Sicherheitstrainings anbietet. Welche Herausforderungen Walzwerke an die Maschinensicherheit stellen, wie sie sich sicher machen lassen und was im Notfall zu tun ist, sagt Arno H. Herget in diesem Podcast Maschinensicherheit des Fachmagazins konstruktionspraxis im Gespräch mit konstruktionspraxis-Redakteur Jan Vollmuth.…
k
konstruktionspraxis-Podcast
![konstruktionspraxis-Podcast podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 KI ist in der Bildverarbeitung angekommen 22:09
22:09
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai22:09![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Bildverarbeitung auf neuem Level: Heiko Seitz von IDS erklärt im aktuellen Podcast der konstruktionspraxis, wie selbst lernende Algorithmen bestehende Machine-Vision-Prozesse und Produkte verbessern können, welche neuen Applikationen sie ermöglichen – und welches Umdenken sie erfordern. Im Podcast geht es u. a. um Fragen wie sich KI-basierte Vision-Systeme von den klassischen regelbasierten Lösungen unterscheiden welche neuen Applikationen möglich sind wie hoch der Aufwand ist, eine KI-basierte Vision-Applikation zu erstellen oder welches Wissen dabei wichtig ist.…
Selamat datang ke Player FM
Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.