Artwork

Kandungan disediakan oleh journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

journalistenfilme.de - der Podcast #41: Journalistinnen im Film

2:01:59
 
Kongsi
 

Manage episode 396124533 series 2739965
Kandungan disediakan oleh journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
In der Vergangenheit war es um die Darstellung von Reporterinnen im Film und Fernsehen nicht sonderlich gut bestellt.

Die Welt hat sich zuletzt ein bisschen weitergedreht. Von einer Kehrtwende, kann zwar keine Rede sein. Allerdings haben Bewegungen wie #MeToo verkrustete Sichtweisen und Strukturen ins Wanken gebracht. Wie mit Frauen umgegangen wird, darüber wird immerhin in der Öffentlichkeit geredet. Hollywood, das ein Epizentrum der Debatte war, setzt - vordergründig - auf Diversität. Diese Entwicklung lässt sich auch im Genre der Journalistenfilme nachvollziehen, das in den vergangenen Jahrgängen weiblicher geworden ist.

An welchem Punkt des Genre derzeit tatsächlich steht, welchen Weg es einschlägt, das versuchen wir in einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast zu erfassen. Wir – das sind: Meine Gesprächspartnerin Dobrila Kontić, Journalistin und Filmkritikerin, bekannt für ihre ausgezeichnete Rezensionsreihe auf fachjournalist.de und meine Wenigkeit.

Hierfür schauen wir exemplarisch auf zwei aktuelle(re) Beispiele. Der Fall Richard Jewell (2019) und She Said (2022) basieren auf echten Begebenheiten und sorgten, unter unterschiedlichen Vorzeichen, für besondere Aufmerksamkeit.

Disclaimer: Der Podcast ist eingebettet in ein kleines Special zum Thema Journalistinnen im Film. Dazu gehört ein historischer Abriss, der vor allem eines aufzeigt: Das skizzierte Bild war nicht immer derart trübe. Außerdem wird es künftig noch eine Empfehlungsliste geben. Diese befindet sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt im „Work-In-Progress“. Auch, weil wir Eure Tipps mit einfließen lassen wollen.

Daher der Aufruf: Welche Filme über oder mit Journalistinnen könnt und möchtet Ihr vorbehaltlos empfehlen? Welcher Film fällt durch eine bemerkenswert achtsame, realistische oder „starke“ Figurenzeichnung auf? Schreibt's uns - gerne in die Kommentare oder per Mail an patrick@journalistenfilme.de.

Vielen Dank, liebe Hörer*innen fürs Einschalten! Wenn Ihr dieser Episode oder dem Podcast ganz allgemein etwas abgewinnen könnt, freue ich mich über Weiterempfehlung. Super wäre, wenn Ihr Euch die Zeit nehmen könntet, um dieses Format in der Podcast-App Eures Vertrauens, bei Spotify oder iTunes (Apple Podcast) zu bewerten. Damit helft Ihr kleinen, unabhängigen Podcasts wie diesem hier, in der Flut der kommerziellen Projekte wahrgenommen zu werden.
Unterstützen könnt Ihr journalistenfilme.de zudem mit Spenden über kofi oder paypal. So helft Ihr mir, den Betrieb des Blogs zu sichern und das Programm auf journalistenfilme.de auszubauen. Wie genau – mehr erfahrt Ihr auf meiner „Hilf mit!“-Seite.
Falls noch nicht getan, hier könnt Ihr journalistenfilme.de – der Podcast abonnieren.
  continue reading

Bab

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. Erste Gedanken zum Journalistinnenbild im Kino (00:03:54)

3. Gibt es einen "Sündenfall", der besondere Awareness in uns erzeugt hat? (00:07:25)

4. So ticken Journalistinnen im Film: Wiederkehrende Typinnen. (00:14:14)

5. Die ganz miesen Jahre sind vorbei? Und dann kam Der Fall Richard Jewell ... (00:25:01)

6. Der Best Case - oder etwa nicht? She Said (00:59:24)

7. Was wir uns für die Zukunft wünschen - und "unser" überraschendes Vorbild. (01:39:09)

43 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 396124533 series 2739965
Kandungan disediakan oleh journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
In der Vergangenheit war es um die Darstellung von Reporterinnen im Film und Fernsehen nicht sonderlich gut bestellt.

Die Welt hat sich zuletzt ein bisschen weitergedreht. Von einer Kehrtwende, kann zwar keine Rede sein. Allerdings haben Bewegungen wie #MeToo verkrustete Sichtweisen und Strukturen ins Wanken gebracht. Wie mit Frauen umgegangen wird, darüber wird immerhin in der Öffentlichkeit geredet. Hollywood, das ein Epizentrum der Debatte war, setzt - vordergründig - auf Diversität. Diese Entwicklung lässt sich auch im Genre der Journalistenfilme nachvollziehen, das in den vergangenen Jahrgängen weiblicher geworden ist.

An welchem Punkt des Genre derzeit tatsächlich steht, welchen Weg es einschlägt, das versuchen wir in einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast zu erfassen. Wir – das sind: Meine Gesprächspartnerin Dobrila Kontić, Journalistin und Filmkritikerin, bekannt für ihre ausgezeichnete Rezensionsreihe auf fachjournalist.de und meine Wenigkeit.

Hierfür schauen wir exemplarisch auf zwei aktuelle(re) Beispiele. Der Fall Richard Jewell (2019) und She Said (2022) basieren auf echten Begebenheiten und sorgten, unter unterschiedlichen Vorzeichen, für besondere Aufmerksamkeit.

Disclaimer: Der Podcast ist eingebettet in ein kleines Special zum Thema Journalistinnen im Film. Dazu gehört ein historischer Abriss, der vor allem eines aufzeigt: Das skizzierte Bild war nicht immer derart trübe. Außerdem wird es künftig noch eine Empfehlungsliste geben. Diese befindet sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt im „Work-In-Progress“. Auch, weil wir Eure Tipps mit einfließen lassen wollen.

Daher der Aufruf: Welche Filme über oder mit Journalistinnen könnt und möchtet Ihr vorbehaltlos empfehlen? Welcher Film fällt durch eine bemerkenswert achtsame, realistische oder „starke“ Figurenzeichnung auf? Schreibt's uns - gerne in die Kommentare oder per Mail an patrick@journalistenfilme.de.

Vielen Dank, liebe Hörer*innen fürs Einschalten! Wenn Ihr dieser Episode oder dem Podcast ganz allgemein etwas abgewinnen könnt, freue ich mich über Weiterempfehlung. Super wäre, wenn Ihr Euch die Zeit nehmen könntet, um dieses Format in der Podcast-App Eures Vertrauens, bei Spotify oder iTunes (Apple Podcast) zu bewerten. Damit helft Ihr kleinen, unabhängigen Podcasts wie diesem hier, in der Flut der kommerziellen Projekte wahrgenommen zu werden.
Unterstützen könnt Ihr journalistenfilme.de zudem mit Spenden über kofi oder paypal. So helft Ihr mir, den Betrieb des Blogs zu sichern und das Programm auf journalistenfilme.de auszubauen. Wie genau – mehr erfahrt Ihr auf meiner „Hilf mit!“-Seite.
Falls noch nicht getan, hier könnt Ihr journalistenfilme.de – der Podcast abonnieren.
  continue reading

Bab

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. Erste Gedanken zum Journalistinnenbild im Kino (00:03:54)

3. Gibt es einen "Sündenfall", der besondere Awareness in uns erzeugt hat? (00:07:25)

4. So ticken Journalistinnen im Film: Wiederkehrende Typinnen. (00:14:14)

5. Die ganz miesen Jahre sind vorbei? Und dann kam Der Fall Richard Jewell ... (00:25:01)

6. Der Best Case - oder etwa nicht? She Said (00:59:24)

7. Was wir uns für die Zukunft wünschen - und "unser" überraschendes Vorbild. (01:39:09)

43 episod

Semua episod

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas