Artwork

Kandungan disediakan oleh journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

journalistenfilme.de - der Podcast #38: Journalismus in der Bestseller-Literatur

46:24
 
Kongsi
 

Manage episode 350642722 series 2739965
Kandungan disediakan oleh journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
zu Gast: Prof. Dr. Frank Überall
In den sieben Jahren, in denen ich dieses Programm nun fahre, habe ich eine Frage immer wieder gestellt bekommen. Warum machst Du das? Dich mit dem Journalismus in der Fiktion beschäftigen? Eine Antwort habe ich in meinem F.A.Q für die (Internet-)Ewigkeit festgehalten. Aber um mich soll es gar nicht gehen. Vielmehr freue ich mich, dass es mit Prof. Dr. Frank Überall einen Gleichgesinnten gibt, der wie ich, Berufung und Hobby verbindet. Denn der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes beschäftigt sich ebenfalls sehr intensiv mit den fiktiven Darstellungen seiner Zunft. Nicht im Film, sondern in der Literatur. Genauer: in der zeitgenössischen Bestseller-Literatur.
Als freier Journalist und Professor an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln bewegt er in der Naht zwischen Praxis und Lehre. Drei Jahre lang nahm er sich, Woche für Woche, die vom Spiegel veröffentlichen Bestsellerlisten vor und fand in 51 Romanen geschlagene 1.700 Passagen, in denen der Journalismus eine Rolle spielt. Die anhand wissenschaftlicher Methoden erfassten Erkenntnisse stellt Frank Überall in seiner aktuellen Studie vor. Der Titel: Wie die Presse sich aufführt (Affliate-Link).
Wie die Presse sich aufführt - Interview mit Prof. Dr. Frank Überall
Auch wenn Filme und Bücher unterschiedlich funktionieren (und meine Methoden eher aus dem Bauch gewählt sind). so war ich doch gespannt, ob die mir bekannten Tropen und Stereotypen, die den Journalismus im Spielfilm begleiten, auch in der Literatur zum Tragen kommen. Bei der Lektüre der Studie stellte ich schließlich fest: Es gibt viele Gemeinsamkeiten, aber durchaus einige interessante Unterschiede im Umgang mit journalistischen Themen und Figuren. Welche das sind? Darüber spreche ich mit Frank Überall in der aktuellen Episode von journalistenfilme.de - der Podcast!

Danke liebe Hörer*innen – für Einschalten und die Treue in diesem eher treulosen Jahr, was meine Veröffentlichungsfrequenz betrifft. Mit dieser Folge geht es für dieses Programm in den Weihnachts- und Jahreswechselmodus. Sicher ist, im Januar geht’s weiter – die entsprechende Folge ist im Kasten. Nur so viel: Dann besprechen mein Gast und ich einen echten Klassiker. Habt eine gute und geruhsame Zeit, bleibt gesund.
Dir gefällt, was Du hörst? Dann unterstütze journalistenfilme.de - der Podcast
  • einem Like, einem Share in den Socials
  • einem Abo bei deinem Podcast-Dealer deines Vertrauens
  • einer Bewertung bei apple Podcasts, Spotify und/oder dort, wo es Sterne zu verteilen gibt
Alles das hilft, journalistenfilme.de – der Podcast sichtbarer zu sein! Vielen Dank.
Mit Spenden über kofi oder paypal unterstützt Ihr darüber hinaus das Programm auf journalistenfilme.de. Wie genau – das schildere ich Euch auf meiner „Hilf mit!“-Seite.
Ihr empfangt journalistenfilme.de – der Podcast über folgende Kanäle:
  continue reading

43 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 350642722 series 2739965
Kandungan disediakan oleh journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh journalistenfilme.de - der Podcast and Journalistenfilme.de - der Podcast atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
zu Gast: Prof. Dr. Frank Überall
In den sieben Jahren, in denen ich dieses Programm nun fahre, habe ich eine Frage immer wieder gestellt bekommen. Warum machst Du das? Dich mit dem Journalismus in der Fiktion beschäftigen? Eine Antwort habe ich in meinem F.A.Q für die (Internet-)Ewigkeit festgehalten. Aber um mich soll es gar nicht gehen. Vielmehr freue ich mich, dass es mit Prof. Dr. Frank Überall einen Gleichgesinnten gibt, der wie ich, Berufung und Hobby verbindet. Denn der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbandes beschäftigt sich ebenfalls sehr intensiv mit den fiktiven Darstellungen seiner Zunft. Nicht im Film, sondern in der Literatur. Genauer: in der zeitgenössischen Bestseller-Literatur.
Als freier Journalist und Professor an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln bewegt er in der Naht zwischen Praxis und Lehre. Drei Jahre lang nahm er sich, Woche für Woche, die vom Spiegel veröffentlichen Bestsellerlisten vor und fand in 51 Romanen geschlagene 1.700 Passagen, in denen der Journalismus eine Rolle spielt. Die anhand wissenschaftlicher Methoden erfassten Erkenntnisse stellt Frank Überall in seiner aktuellen Studie vor. Der Titel: Wie die Presse sich aufführt (Affliate-Link).
Wie die Presse sich aufführt - Interview mit Prof. Dr. Frank Überall
Auch wenn Filme und Bücher unterschiedlich funktionieren (und meine Methoden eher aus dem Bauch gewählt sind). so war ich doch gespannt, ob die mir bekannten Tropen und Stereotypen, die den Journalismus im Spielfilm begleiten, auch in der Literatur zum Tragen kommen. Bei der Lektüre der Studie stellte ich schließlich fest: Es gibt viele Gemeinsamkeiten, aber durchaus einige interessante Unterschiede im Umgang mit journalistischen Themen und Figuren. Welche das sind? Darüber spreche ich mit Frank Überall in der aktuellen Episode von journalistenfilme.de - der Podcast!

Danke liebe Hörer*innen – für Einschalten und die Treue in diesem eher treulosen Jahr, was meine Veröffentlichungsfrequenz betrifft. Mit dieser Folge geht es für dieses Programm in den Weihnachts- und Jahreswechselmodus. Sicher ist, im Januar geht’s weiter – die entsprechende Folge ist im Kasten. Nur so viel: Dann besprechen mein Gast und ich einen echten Klassiker. Habt eine gute und geruhsame Zeit, bleibt gesund.
Dir gefällt, was Du hörst? Dann unterstütze journalistenfilme.de - der Podcast
  • einem Like, einem Share in den Socials
  • einem Abo bei deinem Podcast-Dealer deines Vertrauens
  • einer Bewertung bei apple Podcasts, Spotify und/oder dort, wo es Sterne zu verteilen gibt
Alles das hilft, journalistenfilme.de – der Podcast sichtbarer zu sein! Vielen Dank.
Mit Spenden über kofi oder paypal unterstützt Ihr darüber hinaus das Programm auf journalistenfilme.de. Wie genau – das schildere ich Euch auf meiner „Hilf mit!“-Seite.
Ihr empfangt journalistenfilme.de – der Podcast über folgende Kanäle:
  continue reading

43 episod

Alle episoder

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas