Artwork

Kandungan disediakan oleh Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

#15 Wie Klimamodelle entstehen - mit Julia Brugger

1:04:03
 
Kongsi
 

Manage episode 407604794 series 3563614
Kandungan disediakan oleh Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Der Nordpol grünt, die Arktis ist durchzogen von Sümpfen und in den Meeren findet ein Massensterben statt: Das ist keine Prognose für die nähere Zukunft, sondern ein Blick zurück auf einen Klimawandel vor 56 Millionen Jahren. Dieser Klimawandel während des sogenannten "Paläozän/Eozän-Temperaturmaximums" ging wahnsinnig schnell vor sich und ist deshalb ungemein interessant für unsere heutige Situation, vor allem für Forscher*innen wie Dr. Julia Brugger, die mit Klimamodellen arbeiten. Doch wie entstehen solche Modelle überhaupt? Wie präzise sind sie? Und was müsste passieren, um die weltweite Klimaforschung besser zu verknüpfen und noch effektiver zu machen? Darüber sprechen wir in der neuen Folge von "Erdfrequenz" mit der Klimaphysikerin, deren Arbeit bald auch in der Sonderausstellung "Klimawissen schaffen" zu sehen sein wird.
Alle Infos zum Erdfrequenz-Podcast auf unserer Website.
Alle Infos zur Sonderausstellung "Klimmawissen schaffen".
Hier geht's zur Seite der VeWa.
Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
X
YouTube
  continue reading

33 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 407604794 series 3563614
Kandungan disediakan oleh Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Der Nordpol grünt, die Arktis ist durchzogen von Sümpfen und in den Meeren findet ein Massensterben statt: Das ist keine Prognose für die nähere Zukunft, sondern ein Blick zurück auf einen Klimawandel vor 56 Millionen Jahren. Dieser Klimawandel während des sogenannten "Paläozän/Eozän-Temperaturmaximums" ging wahnsinnig schnell vor sich und ist deshalb ungemein interessant für unsere heutige Situation, vor allem für Forscher*innen wie Dr. Julia Brugger, die mit Klimamodellen arbeiten. Doch wie entstehen solche Modelle überhaupt? Wie präzise sind sie? Und was müsste passieren, um die weltweite Klimaforschung besser zu verknüpfen und noch effektiver zu machen? Darüber sprechen wir in der neuen Folge von "Erdfrequenz" mit der Klimaphysikerin, deren Arbeit bald auch in der Sonderausstellung "Klimawissen schaffen" zu sehen sein wird.
Alle Infos zum Erdfrequenz-Podcast auf unserer Website.
Alle Infos zur Sonderausstellung "Klimmawissen schaffen".
Hier geht's zur Seite der VeWa.
Folgt uns auch auf
Facebook
Instagram
TikTok
X
YouTube
  continue reading

33 episod

Semua episod

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas