Artwork

Kandungan disediakan oleh Gregor A. Groemmer. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Gregor A. Groemmer atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

Muezzin statt Pummerin

57:00
 
Kongsi
 

Manage episode 386827896 series 2489164
Kandungan disediakan oleh Gregor A. Groemmer. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Gregor A. Groemmer atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

Die diesmalige Sendung vom Eigenklang bringt eine Wiederholung aus dem Jahr 2016.

Der ursprüngliche Sendungsmacher Gregor Grömmer übergab 2016 das die Sendung an den Kulturantropologen Nikolaus Fennes. Dieser wiederum gestaltete bis Jänner 2019 den Eigenklang. Nun habe schließlich ich – Sophie Rastl – das Mikrofon in die Hand genommen und werde ab März 2019 die Hörer/innen über musikalische Neuigkeiten aus dem Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie informieren.

Ich selber stamme aus dem steirischen Salzkammergut und studierte (nach meiner Grafikdesign-Ausbildung) Musikwissenschaft an der Universität Wien.
Ich lernte u.A. bei Forschungsgrößen wie Dr. Gerlinde Haid, Dr. Rudolf Pietsch und bei der jetzigen Institutsleitung Dr. Ursula Hemetek. 2011 machte ich den Abschluss und war dann einige Jahre in Deutschland. Nun bin ich wieder zurück und es freut mich besonders, an den musikwissenschaftlichen Tatort zurückkehren zu dürfen.
Ausserdem bin ich Volksmusikantin, spiele Geige, Bratsche, Gitarre, Kontrabass und singe. Die Sendung „Eigenklang“ liegt mir sehr am Herzen und ich werde mich bemühen, sie mit interessanten Beiträgen und Hörbeispielen aus der Welt des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie zu informieren.

NUN ABER ZUR DIESMALIGEN SENDUNG

Der Titel bezieht sich auf den FPÖ-Wahlslogan „Pummerin statt Muezzin“, mit dem die Partei versuchte Anti-islamische Ressentiments und die Angst vor dem Fremden im damaligen Wahlkampf zu nutzen.
Aber was ist eigentlich der Muezzin? Und was macht er?
Diesen Fragen geht diese Sendung nach, indem versucht wird, das Phänomen des Muezzin und des islamischen Gebetsrufes Adhan von innen zu verstehen. In Gebetsräumen in ganz Wien habe ich über ein halbes Jahr im Rahmen meiner Diplomarbeit für das Fach Kultur- und Sozialanthropologie geforscht, um herauszufinden, was der Adhan ist, und welche Bedeutungen er für Muslimen und Musliminnen hat. Viele Feldaufnahmen und Interviews waren das Ergebnis, von denen wir im Beitrag einige hören werden.
Zu Beginn der Sendung gibt es ein kurzes Gespräch mit dem ehemaligen Eigenklang-Moderator Gregor Grömmer, in dem wir über die Hintergründe und die Entstehung des Beitrags, über fremdenfeindliche Politik und über die Bedeutung von Klängen in unserer Lebenswelt sprechen
Die Diplomarbeit „Muezzin trifft Pummerin“ finden Sie online unter http://othes.univie.ac.at/9002/.
(Autor: Mag. Nikolaus Fennes)

//VORSCHAU DER MÄRZAUSGABE
Eine Sendung in Gedenken an Hans Haid. Volksmusikforscher, Mundartdichter, Bergbauer

  continue reading

23 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 386827896 series 2489164
Kandungan disediakan oleh Gregor A. Groemmer. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Gregor A. Groemmer atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

Die diesmalige Sendung vom Eigenklang bringt eine Wiederholung aus dem Jahr 2016.

Der ursprüngliche Sendungsmacher Gregor Grömmer übergab 2016 das die Sendung an den Kulturantropologen Nikolaus Fennes. Dieser wiederum gestaltete bis Jänner 2019 den Eigenklang. Nun habe schließlich ich – Sophie Rastl – das Mikrofon in die Hand genommen und werde ab März 2019 die Hörer/innen über musikalische Neuigkeiten aus dem Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie informieren.

Ich selber stamme aus dem steirischen Salzkammergut und studierte (nach meiner Grafikdesign-Ausbildung) Musikwissenschaft an der Universität Wien.
Ich lernte u.A. bei Forschungsgrößen wie Dr. Gerlinde Haid, Dr. Rudolf Pietsch und bei der jetzigen Institutsleitung Dr. Ursula Hemetek. 2011 machte ich den Abschluss und war dann einige Jahre in Deutschland. Nun bin ich wieder zurück und es freut mich besonders, an den musikwissenschaftlichen Tatort zurückkehren zu dürfen.
Ausserdem bin ich Volksmusikantin, spiele Geige, Bratsche, Gitarre, Kontrabass und singe. Die Sendung „Eigenklang“ liegt mir sehr am Herzen und ich werde mich bemühen, sie mit interessanten Beiträgen und Hörbeispielen aus der Welt des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie zu informieren.

NUN ABER ZUR DIESMALIGEN SENDUNG

Der Titel bezieht sich auf den FPÖ-Wahlslogan „Pummerin statt Muezzin“, mit dem die Partei versuchte Anti-islamische Ressentiments und die Angst vor dem Fremden im damaligen Wahlkampf zu nutzen.
Aber was ist eigentlich der Muezzin? Und was macht er?
Diesen Fragen geht diese Sendung nach, indem versucht wird, das Phänomen des Muezzin und des islamischen Gebetsrufes Adhan von innen zu verstehen. In Gebetsräumen in ganz Wien habe ich über ein halbes Jahr im Rahmen meiner Diplomarbeit für das Fach Kultur- und Sozialanthropologie geforscht, um herauszufinden, was der Adhan ist, und welche Bedeutungen er für Muslimen und Musliminnen hat. Viele Feldaufnahmen und Interviews waren das Ergebnis, von denen wir im Beitrag einige hören werden.
Zu Beginn der Sendung gibt es ein kurzes Gespräch mit dem ehemaligen Eigenklang-Moderator Gregor Grömmer, in dem wir über die Hintergründe und die Entstehung des Beitrags, über fremdenfeindliche Politik und über die Bedeutung von Klängen in unserer Lebenswelt sprechen
Die Diplomarbeit „Muezzin trifft Pummerin“ finden Sie online unter http://othes.univie.ac.at/9002/.
(Autor: Mag. Nikolaus Fennes)

//VORSCHAU DER MÄRZAUSGABE
Eine Sendung in Gedenken an Hans Haid. Volksmusikforscher, Mundartdichter, Bergbauer

  continue reading

23 episod

Semua episod

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas
Dengar rancangan ini semasa anda meneroka
Main