Artwork

Kandungan disediakan oleh Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

Spargelzeit!

27:50
 
Kongsi
 

Manage episode 361978471 series 2613094
Kandungan disediakan oleh Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

Altstadt Düsseldorf soll eigenen Staatsanwalt bekommen

Die Strafverfolgung nach Delikten in der Altstadt soll schneller werden. Dazu will die Politik die Arbeit der Staatsanwaltschaft umstrukturieren. Der Plan: Dort werden feste Kontaktpersonen für bestimmte Kriminalitätsschwerpunkte definiert – so wie zum Beispiel die Altstadt. Dadurch können die Staatsanwälte Experten für dieses Gebiet und die dort verübten Verbrechen werden. Polizei, Gerichte und Ordnungsamt hätten dann einen festen Ansprechpartner. Normalerweise werden die Fälle alphabetisch auf die Staatsanwälte verteilt – je nach Nachnamen des Verdächtigen. Das wäre dann anders. Allerdings wären die Altstadt-Staatsanwälte weiterhin nur in Fällen zuständig, in denen der Verdächtige in Düsseldorf wohnt. Denn die Zuständigkeit richtet sich zunächst nach Wohnort des Verdächtigen. Und in der Altstadt sind natürlich viele Menschen von außerhalb unterwegs.

Die Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag wollen einen gemeinsamen Antrag dazu in die Plenarsitzung am kommenden Mittwoch einbringen. „Staatsanwalt vor Ort“ heißt das NRW-weite Projekt. Duisburg, Wuppertal, Essen, Jülich und Remscheid haben bereits „Staatsanwälte vor Ort“.

Verkehrsversuch in Oberkassel – neue Radspur auf der Luegallee

Die Politik hat grünes Licht gegeben: Der Verkehrsversuch auf der Luegallee in Oberkassel kann starten. Voraussichtlich ab Juni soll dort eine Spur pro Richtung nur noch für Radfahrer freigegeben sein. Außerdem ist dort nur noch Tempo 30 erlaubt. Sechs Monate wird dieses Arrangement getestet. Per Umfrage und Verkehrszählung will die Verwaltung ermitteln, welchen Effekt es hat. Das Ziel: mehr Aufenthaltsqualität, weniger Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern auf dem Bürgersteig. Tempo 30 soll den Lärm reduzieren.

Die Bahn tauscht die Monitore am Hauptbahnhof Düsseldorf aus

Die Bahn hat in dieser Woche begonnen, die Zuganzeigen im Hauptbahnhof zu modernisieren. Wie der Konzern mitteilt, sollen 68 Monitore ausgetauscht werden, in der Unterführung und an den Bahnsteigen. Mit Einschränkungen für Reisende sollen die Arbeiten nicht einhergehen. Ergebnis der Investition für rund zwei Millionen Euro soll unter anderem eine bessere Lesbarkeit der dargestellten Informationen sein. Nicht erneuert werden soll vorerst die große Anzeigetafel in der Nähe des Haupteingangs. Hierzu wären umfangreichere Arbeiten nötig. Sie ist 18 Jahre alt.

Düsseldorfer des Jahres und Goldene Blogger verliehen

Galasaison in Düsseldorf: Am Montag wurden reichlich Preise verteilt. Die Rheinische Post kürte im Ständehaus die Düsseldorfer des Jahres 2022. In sieben Kategorien wurden Menschen geehrt, die Besonderes für die Stadt und die Menschen hier leisten. Unter den Preisträgern waren der Regisseur Sönke Wortmann, das Tänzer-Paar Renata und Valentin Lusin, Roncalli-Chef Bernhard Paul und Simone Bagel-Trah, die Chefin des Konzerns Henkel. Den Sonderpreis bekam die Generalkonsulin der Ukraine, Iryna Schum. Zeitgleich wurden im Medienhafen die Goldenen Blogger gekürt. Also Menschen, die Spannendes im Internet tun. Bloggerinnen des Jahres wurden Aria Addams und Tara-Louise Wittwer. Eigentlich hatten die Veranstalter der Autorin Wittwer den Preis verleihen wollen. Als Symbol für Diversität teilte sie den Preis aber mit der Drag-Queen Aria Addams, die in der Kategorie Entertainment leer ausgegangen war. Die Veranstalter reagierten darauf und so gibt es nun kurzerhand zwei Preisträgerinnen.

Spargelzeit – die besten Tipps für das weiße Gold

Es muss der Weiße sein. Die Stangen dick und gerade, die Hollandaise cremig, der Schinken würzig. So sieht’s aus, das Spargel-Ideal der meisten Deutschen. Je älter das Publikum, desto weicher darf er gegart werden, verrät Koch Marco Rudolph vom Spargelhof Schippers. Jüngere Gäste greifen am Spargelbuffet dagegen inzwischen auch gerne mal zu leichteren Soßen, zu Parmesan oder Olivenöl. Auch mal zu grünem statt weißem Spargel. Oder gleich zu den ungewöhnlicheren Kreationen: Spargel-Lasagne, Spargel-Flammkuchen oder ein Spargel-Wrap.

Genau das probieren wir diese Woche im Podcast. Mit Roman Merkewitsch vom Spargelhof Schippers in Alpen-Veen. Er erklärt außerdem: Wie wird Spargel eigentlich angebaut? Welche Spargel-Sorten gibt es? Wie findet man den besten Spargel? Wie sollte man Spargel zubereiten? Und wo ist der Unterschied zwischen grünem und weißem Spargel?

Lust auf Spargel? Tipps für gute Spargel-Restaurants in NRW gibt es hier.


  continue reading

Bab

1. News aus Düsseldorf (00:00:25)

2. Spargelzeit auf dem Hof Schippers (00:03:19)

1076 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 361978471 series 2613094
Kandungan disediakan oleh Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Rheinische Post und Antenne Düsseldorf, Rheinische Post, and Antenne Düsseldorf atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

Altstadt Düsseldorf soll eigenen Staatsanwalt bekommen

Die Strafverfolgung nach Delikten in der Altstadt soll schneller werden. Dazu will die Politik die Arbeit der Staatsanwaltschaft umstrukturieren. Der Plan: Dort werden feste Kontaktpersonen für bestimmte Kriminalitätsschwerpunkte definiert – so wie zum Beispiel die Altstadt. Dadurch können die Staatsanwälte Experten für dieses Gebiet und die dort verübten Verbrechen werden. Polizei, Gerichte und Ordnungsamt hätten dann einen festen Ansprechpartner. Normalerweise werden die Fälle alphabetisch auf die Staatsanwälte verteilt – je nach Nachnamen des Verdächtigen. Das wäre dann anders. Allerdings wären die Altstadt-Staatsanwälte weiterhin nur in Fällen zuständig, in denen der Verdächtige in Düsseldorf wohnt. Denn die Zuständigkeit richtet sich zunächst nach Wohnort des Verdächtigen. Und in der Altstadt sind natürlich viele Menschen von außerhalb unterwegs.

Die Fraktionen von CDU und Grünen im Landtag wollen einen gemeinsamen Antrag dazu in die Plenarsitzung am kommenden Mittwoch einbringen. „Staatsanwalt vor Ort“ heißt das NRW-weite Projekt. Duisburg, Wuppertal, Essen, Jülich und Remscheid haben bereits „Staatsanwälte vor Ort“.

Verkehrsversuch in Oberkassel – neue Radspur auf der Luegallee

Die Politik hat grünes Licht gegeben: Der Verkehrsversuch auf der Luegallee in Oberkassel kann starten. Voraussichtlich ab Juni soll dort eine Spur pro Richtung nur noch für Radfahrer freigegeben sein. Außerdem ist dort nur noch Tempo 30 erlaubt. Sechs Monate wird dieses Arrangement getestet. Per Umfrage und Verkehrszählung will die Verwaltung ermitteln, welchen Effekt es hat. Das Ziel: mehr Aufenthaltsqualität, weniger Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern auf dem Bürgersteig. Tempo 30 soll den Lärm reduzieren.

Die Bahn tauscht die Monitore am Hauptbahnhof Düsseldorf aus

Die Bahn hat in dieser Woche begonnen, die Zuganzeigen im Hauptbahnhof zu modernisieren. Wie der Konzern mitteilt, sollen 68 Monitore ausgetauscht werden, in der Unterführung und an den Bahnsteigen. Mit Einschränkungen für Reisende sollen die Arbeiten nicht einhergehen. Ergebnis der Investition für rund zwei Millionen Euro soll unter anderem eine bessere Lesbarkeit der dargestellten Informationen sein. Nicht erneuert werden soll vorerst die große Anzeigetafel in der Nähe des Haupteingangs. Hierzu wären umfangreichere Arbeiten nötig. Sie ist 18 Jahre alt.

Düsseldorfer des Jahres und Goldene Blogger verliehen

Galasaison in Düsseldorf: Am Montag wurden reichlich Preise verteilt. Die Rheinische Post kürte im Ständehaus die Düsseldorfer des Jahres 2022. In sieben Kategorien wurden Menschen geehrt, die Besonderes für die Stadt und die Menschen hier leisten. Unter den Preisträgern waren der Regisseur Sönke Wortmann, das Tänzer-Paar Renata und Valentin Lusin, Roncalli-Chef Bernhard Paul und Simone Bagel-Trah, die Chefin des Konzerns Henkel. Den Sonderpreis bekam die Generalkonsulin der Ukraine, Iryna Schum. Zeitgleich wurden im Medienhafen die Goldenen Blogger gekürt. Also Menschen, die Spannendes im Internet tun. Bloggerinnen des Jahres wurden Aria Addams und Tara-Louise Wittwer. Eigentlich hatten die Veranstalter der Autorin Wittwer den Preis verleihen wollen. Als Symbol für Diversität teilte sie den Preis aber mit der Drag-Queen Aria Addams, die in der Kategorie Entertainment leer ausgegangen war. Die Veranstalter reagierten darauf und so gibt es nun kurzerhand zwei Preisträgerinnen.

Spargelzeit – die besten Tipps für das weiße Gold

Es muss der Weiße sein. Die Stangen dick und gerade, die Hollandaise cremig, der Schinken würzig. So sieht’s aus, das Spargel-Ideal der meisten Deutschen. Je älter das Publikum, desto weicher darf er gegart werden, verrät Koch Marco Rudolph vom Spargelhof Schippers. Jüngere Gäste greifen am Spargelbuffet dagegen inzwischen auch gerne mal zu leichteren Soßen, zu Parmesan oder Olivenöl. Auch mal zu grünem statt weißem Spargel. Oder gleich zu den ungewöhnlicheren Kreationen: Spargel-Lasagne, Spargel-Flammkuchen oder ein Spargel-Wrap.

Genau das probieren wir diese Woche im Podcast. Mit Roman Merkewitsch vom Spargelhof Schippers in Alpen-Veen. Er erklärt außerdem: Wie wird Spargel eigentlich angebaut? Welche Spargel-Sorten gibt es? Wie findet man den besten Spargel? Wie sollte man Spargel zubereiten? Und wo ist der Unterschied zwischen grünem und weißem Spargel?

Lust auf Spargel? Tipps für gute Spargel-Restaurants in NRW gibt es hier.


  continue reading

Bab

1. News aus Düsseldorf (00:00:25)

2. Spargelzeit auf dem Hof Schippers (00:03:19)

1076 episod

Semua episod

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas