Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 4d ago
Ditambah four tahun yang lalu
Kandungan disediakan oleh Gofi Müller and Jay Friedrichs. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Gofi Müller and Jay Friedrichs atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Cobains Erben explicit
Tandakan semua sebagai (belum) dimainkan
Manage series 2797340
Kandungan disediakan oleh Gofi Müller and Jay Friedrichs. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Gofi Müller and Jay Friedrichs atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Über Pop, Kunst und den Sinn des Lebens
…
continue reading
93 episod
Tandakan semua sebagai (belum) dimainkan
Manage series 2797340
Kandungan disediakan oleh Gofi Müller and Jay Friedrichs. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Gofi Müller and Jay Friedrichs atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Über Pop, Kunst und den Sinn des Lebens
…
continue reading
93 episod
Todos os episódios
×
1 Alles, nur nicht stehen bleiben: Regen & Neonlichter von Micha Kunze (m. Micha Kunze) 1:57:28
1:57:28
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai1:57:28
Der Spoken Word Künstler Micha Kunze hat ein neues Album veröffentlicht. Und wir sind aus dem Häuschen, weil wir es SO GUT finden. Regen & Neonlichter ist, entgegen aller derzeit gängigen Hörgewohnheiten, ein Konzeptalbum, das erst als Ganzes seine volle Schönheit entfaltet. Kein leichter Stoff, aber faszinierend und dank der fantastischen Produktion von Kilian Mohns ein großartiges Erlebnis. Wir reden natürlich über die Texte und was sie sagen wollen, aber auch über die Musik, den Klang und die Atmosphäre, die dieses fantastische Album hervorruft. Micha ringt mit den ganz großen Fragen, mit Einsamkeit und Identität, mit der Suche nach Wahrheit und wohin die Reise des Menschen geht. Was er liefert, sind keine Antworten, aber einen Appell: Nimm dich selbst in den Arm, sei Teil deines Teams, verliere nicht die Hoffnung. Das alles und noch viel mehr in diesem hörenswerten Gespräch mit Micha Kunze. Viel Spaß!…

1 David Lynch: Eine andere Art zu sehen 1:24:43
1:24:43
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai1:24:43
Nur wenige Tage vor seinem neunundsiebzigsten Geburtstag ist der Filmemacher und Künstler David Lynch gestorben. Er hat sich selbst als Filmemacher bezeichnet, aber die allgemeinere Bezeichnung ‚Künstler‘ trifft eher auf ihn zu. Denn Lynch hat nicht nur Filme, sondern auch Gemälde, Fotos, Skulpturen, Musik und sogar Möbel gemacht. Seine Kunst ist oft geheimnisvoll bis rätselhaft. Gerade das macht sie aber so interessant. Und auch wenn wir nicht behaupten können, echte Lynch-Fanboys zu sein, wollen wir einem ganz Großen doch unseren Respekt zollen. Wir sprechen vor allem über den Film Mulholland Drive von 2001, beleuchten aber auch Lynchs Herkunft und seine Tätigkeit als bildender Künstler. Vielleicht verstehen wir nicht alles, was er gemacht hat – es packt uns aber trotzdem.…

1 "Mein größter Wunsch ist es, echt zu sein." - Die Musikerin Heidi Joubert im Gespräch 1:02:24
1:02:24
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai1:02:24
Gemeinsam mit Marius Müller-Westernhagen steht sie auf den größten Bühnen, sie ist eine Meisterin des Cajón und als Sängerin eine absolute Naturgewalt: Heidi Joubert veröffentlicht in wenigen Tagen ihr Debut-Album, eine Mischung aus Soul, Rock, Pop und Weltmusik, obwohl sie als Musikerin schon seit Jahren tourt und auch Alben veröffentlicht hat. Aber eben nicht alleine. Und nicht, wie es jetzt der Fall ist, nach einem harten Lebensbruch und einem Neustart als Musikerin und Mensch. Die Songs, die sie mit Hochkarätern der Branche eingespielt hat, sind sehr persönlich und beschreiben die letzten Etappen ihrer Lebensreise. In diesem Gespräch erzählt Heidi uns, wie sie Musikerin geworden ist, was die ‚Universität der Straße‘ sie darüber gelehrt hat, wie sich Musik und Spiritualität für sie verbinden und worum es ihr in ihrer Musik geht. Ein ehrliches, tiefgehendes Gespräch, das wir auf Englisch geführt haben und an dem Jay diesmal leider nicht teilnehmen konnte. (Episodenbild: Jörg Steinmetz) Mehr von Heidi Joubert findest Du hier: https://cajonbox.com https://heidijoubert.com https://www.instagram.com/heidijoubertcajon/…

1 Schöner sterben - Unsere Lieblingsfilmtode (m. Gerrit Schönberger) 3:36:15
3:36:15
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai3:36:15
Unsere letzte Folge des Jahres 24 ist besonders. Gofi feiert nämlich heute Geburtstag. Und Du darfst mitfeiern. Zur Feier des Tages haben wir uns mit Gerrit Schönberger getroffen und uns gegenseitig erzählt, welche Filmtode den größten Eindruck bei uns hinterlassen haben. Jeder hat drei seiner Lieblingstode mitgebracht. Reihum erzählen wir uns, um welchen Film und welche Szene es sich handelt und was uns daran so begeistert oder bewegt. Der eine oder andere Klassiker ist natürlich mit dabei. Es ist aber gut möglich, dass wir Dir auch Filmperlen vorstellen werden, die Du bisher noch nicht auf dem Zettel gehabt hast. Gerrit ist übrigens nicht nur Gofis Neffe und Filmfanatiker, sondern auch der Autor, Produzent und Sprecher des äußerst hörenswerten Podcasts ‚Jonestown – Geschichten einer Tragödie‘. Achtung: Weil dies bereits die letzte Folge des Jahres ist, hat sie deutliche Überlänge. So wie es sich für eine Geburtstagssause mit leckeren Getränken und guter Laune eben gehört. Danke für Dein Interesse an Cobains Erben! Wir wünschen Dir einen schönen und entspannten Jahresausklang. Bis demnächst wieder in 2025. Deine Cobains Erben.…

1 Der Wassermann - Gefangen in der Badewanne 1:37:23
1:37:23
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai1:37:23
Stell Dir vor, ein Mann steigt in die Badewanne und kommt nicht wieder heraus. Ihm fällt einfach kein Grund ein, warum er sie wieder verlassen soll. Seine Schwester gießt regelmäßig warmes Wasser nach, damit ihm nicht kalt wird. Besucher*innen empfängt er nackt und weiterhin badend. Absurd, aber genau diese Geschichte erzählt das Theaterstück ‚Der Wassermann‘, in dem unser Freund und Hörer Roland Eisner die Hauptrolle spielt. Er und der Autor und Regisseur Philip Hauser sind bei uns zu Gast und erläutern die Hintergründe, wie es zu dem Stück gekommen ist, wie es bei mehreren Aufführungen in Berlin beim Publikum angekommen ist und wie es sich anfühlt, anderthalb Stunden nackt vor Leuten in einer Wanne zu sitzen. Wir sprechen über die Bedeutung von Scham, über Lebenssituationen, aus denen man sich nicht befreien kann oder will, und auch darüber, warum das Theater so eine besonders schöne Form ist. Viel Spaß beim Zuhören! (Das Episodenbild wurde fotografiert von Nils Leon Brauer.) Philip und Roland könnt ihr übrigens auf Instagram finden: https://www.instagram.com/drhousr und https://www.instagram.com/eisnerroland…

1 Civil War - Was, wenn die schlimmsten Befürchtungen Wirklichkeit werden? 1:45:05
1:45:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai1:45:05
Die Wahl in den Vereinigten Staaten liegt hinter uns, Schock und Unverständnis hängen uns noch in den Klamotten. Da ist es eine passende Gelegenheit, über einen Film zu sprechen, der Anfang des Jahres bereits erschienen ist: Civil War von Alex Garland. Es ist ein Filmstoff, der sich aufgedrängt hat, denn der US-Wahlkampf war aufgeladen mit brutaler Sprache und der Androhung von Gewalt. Wie könnte das aussehen, wenn erneut ein Bürgerkrieg in Amerika ausbrechen würde? Der Film geht dieser Frage nach und schickt vier Kriegsreporter auf einen Roadtrip quer durch die Staaten, die zerrüttet sind durch Tod und Grausamkeit. Es ist eine Geschichte über Mut und Waghalsigkeit, über die Notwendigkeit, zu beobachten, was passiert, und die Frage, ob und wem das eigentlich etwas bringt. Ein großartiger und bedrückender Film. Ja, wir werden spoilern. Aber das macht nichts. Civil War wird mit jedem Anschauen immer nur noch besser.…

1 Kunst. Religion. Kunstreligion: Über die spirituelle Kraft von Kunst und Dichtung (m. Christoph Wiesinger und Thomas Merton) 1:36:25
1:36:25
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai1:36:25
Kunst und Religion liegen ganz nah beieinander. Es ist nicht selten der Fall, dass sich Menschen besonders für Kunst interessieren, die mit dem religiösen Glauben nichts (mehr) anfangen können. Aber warum ist das eigentlich so? Was haben Kunst und Religion gemeinsam? Und können die beiden vom jeweils anderen profitieren? Diese Doppelfolge versucht den Fragen auf die Schliche zu kommen. Im ersten Teil unterhält sich Gofi mit dem Theologen Christoph Wiesinger, der seit 2023 Professor für Gemeinde- und Religionspädagogik an der EH Darmstadt ist und sich in seiner wissenschaftlichen Arbeit auch mit den Themen Kunst, Ästhetik und Glaube beschäftigt hat. Gofi und Christoph sind seit langem miteinander befreundet, und das merkt ihrem entspannten und dennoch gehaltvollen Gespräch an. Im zweiten Teil untersucht Gofi einen Text des Dichters und katholischen Mystikers Thomas Merton. Sein wahnsinnig spannendes ‚Wort an Dichterinnen und Dichter‘ (‚A Message to Poets‘) beschreibt in dichter, mystischer Sprache die Bedeutung, die Kunst für unsere Gesellschaft hat. Für Merton steht fest, dass Kunst etwas durch und durch Spirituelles ist. Gofi hat den Text übersetzt und stellt ihn hier vor. Beide Folgen wurden bereits vor fünf Jahren aufgenommen. Jay ist deshalb nicht dabei, weil es Cobains Erben damals noch nicht gab. Das ist schade, aber Christoph Wiesinger und Thomas Merton sind beides auch ganz hervorragende Gesprächspartner. Überzeuge Dich selbst. (Das Episodenbild stammt von Leonardo AI.) Christoph empfiehlt in unserem Gespräch das Buch „Der religiöse Charm der Kunst“, herausgegeben von Thomas Erne und Peter Schütz. Gofis Übersetzung von Thomas Mertons ‚A Message to Poets‘ findest Du hier .…

1 'Kunst' kommt von 'Können'? Über teure Gemälde eines Dreijährigen, angeklebte Bananen und die Frage, was eigentlich Kunst ist 1:00:38
1:00:38
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai1:00:38
Es ist verrückt. Laurent aus Bayern malt leidenschaftlich gern abstrakte Bilder, verkauft sie in die ganze Welt für fünfstellige Summen – und ist drei Jahre alt. Ist das Kunst, was er schafft? Viele glauben das offensichtlich. Warum sonst sind sie bereit, so viel Geld für seine Gemälde auszugeben? Aber wie kann das sein? Muss man nicht etwas können, um ein Kunstwerk zu schaffen? Mehrere Kunstschaffende auf Instagram scheinen dieser Meinung zu sein. Sie nehmen Performance-Künstler innen, abstrakte Maler innen und andere in kurzen Clips auf den Arm und stellen dann ihre handwerklich hervorragenden Werke daneben, um zu demonstrieren, was ihrer Meinung nach WIRKLICH Kunst ist. Haben sie recht? Kommt ‚Kunst‘ von ‚Können‘? Woran erkennen wir, dass wir es mit einem Kunstwerk zu tun haben? Und kann ein Werk für die eine Person Kunst sein und für die andere nicht? Über diese Fragen sprechen wir in unserem kurzweiligen Talk. Viel Spaß beim Hören!…

1 "Ich kann Leute gut leiden" – Zu Besuch bei dem Fotografen Jörg Steinmetz 1:40:17
1:40:17
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai1:40:17
Am vergangenen Donnerstag haben Jay und Gofi den Fotografen Jörg Steinmetz in Frankfurt besucht. Jörg hat schon wirklich bekannte Gesichter vor seiner Kamera gehabt: Dennis Hopper zum Beispiel, die Gallagher-Brüder von Oasis, Alanis Morissette, Michel Stipe, Die Ärzte, Albert Mangelsdorff und viele mehr. Der Regisseur Wim Wenders hat für einen Fotoband, den Jörg 2020 herausgebracht hat, einen Essay verfasst. Darin schreibt er Folgendes: „Diese Übertragung von Vertrauen, dieser Blick-Kontrakt findet in den Porträtbildern von Jörg Steinmetz statt. Hier wird der oft so einschneidende Akt des Fotografierens durch eine Haltung besänftigt und entschärft, die jede Feindseligkeit oder Zweideutigkeit im Keim erstickt.“ Wir haben Jörg gefragt, wie er das macht, dass „jede Feindseligkeit oder Zweideutigkeit im Keim erstickt“ wird. Seine Antwort war schlicht. „Ich kann Leute gut leiden.“ In diesem wirklich tollen Gespräch haben wir gemeinsam herausgefunden, dass der magische, der besondere Moment, der auch zu einem guten Foto führt, dann ist, wenn es zu einer echten, aufrichtigen Begegnung zwischen Menschen kommt, wenn einer den anderen wirklich sieht. Jörgs Erfolgsrezept für gute Bilder, könnte man sagen, ist Liebe. Wie er seinen Weg in die Fotografie gefunden hat, warum ein Porträt von Anton Corbijn eine Art Türöffner für seine Karriere gewesen ist, warum Fotos auch dann gut sein können, wenn sie unscharf sind, warum Jörg noch immer vor Shootings aufgeregt ist und viele andere spannende Dinge erfährst Du in diesem Talk. Viel Spaß beim Hören! (Das Episodenbild stammt von Christian Küsters.) https://joergsteinmetz.com…

1 Schmecken, Spüren, Staunen - Was Weingenuss mit Kunst und Spiritualität tun hat (mit Sandra Bils) 2:05:47
2:05:47
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai2:05:47
Sandra Bils aus Hannover ist nicht nur evangelische Theologin und Professorin, sondern auch Sommelière, eine ausgebildete Weinexpertin, die den Wein nicht nur liebt, sondern ihre Liebe auch in entspannt norddeutscher Art unkompliziert und sympathisch vermitteln kann. Wir haben uns mit ihr getroffen, um gemeinsam einen teuren Riesling zu verkosten und darüber nachzudenken, was Wein, Kunst und Spiritualität miteinander verbindet. Wir haben festgestellt: Jede Menge! Sandra erzählt uns, wie es dazu gekommen ist, dass sie eine Ausbildung als Sommelière begonnen hat, obwohl sie vorher gerade einmal Rot- von Weißwein unterscheiden konnte, und warum für sie das konzentrierte Trinken eines Weines so etwas Ähnliches wie Beten, aber auch Kunstbetrachten ist. Viel Spaß bei diesem entspannten Plausch!…

1 Hörer treffen Podcaster – Wir schauen zurück auf die letzte Staffel 59:27
59:27
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai59:27
Das hat sich wie ein Klassentreffen angefühlt: Unsere Hörer Sven, Andi und Marian haben unsere Einladung angenommen und haben uns bei der letzten Folge vor der Sommerpause unterstützt. Wir haben zurückgeblickt auf die Themen der letzten Staffel und gemeinsam darüber nachgedacht, was uns gefallen hat, was wir besser machen können und welche Themen wir in Zukunft einmal angehen sollten. Ein entspannter, knapp einstündiger Plausch, an dem Ihr nachträglich teilhaben könnt. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören und wunderschöne Sommerwochen. Danke für Euer Interesse! Bis zum nächsten Mal im September. Eure Jay und Gofi…

1 Messias wider Willen: Wenn Weglaufen keine Option ist 1:27:33
1:27:33
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai1:27:33
Endlich hat es geklappt. Der Regisseur Denis Villeneuve hat es hinbekommen, den Kult-Roman ‚Dune‘ zu verfilmen und dabei, wie Jay findet, ein visuelles Meisterwerk zu schaffen. Frank Herberts popkultureller Klassiker gilt nicht nur als einer der besten und wichtigsten Scifi-Romane, sondern auch als große Inspiration der Star-Wars-Saga. Wir haben uns beide Teile der Neuverfilmung aufmerksam angeschaut (Gofi hat auch die Romane gelesen) und unterhalten uns über Optik und Story. Und dabei verschlägt uns schließlich zu ethischen Fragestellungen, denn die Story stellt wichtige Fragen: Was soll man machen, wenn es keine richtige Option gibt, wenn alle Möglichkeiten letztlich ‚falsch‘ sind? Wären wir bereit, Verantwortung zu übernehmen, selbst wenn das bedeutet, dass wir uns dabei die Hände schmutzig machen? Und was hat eigentlich Dietrich Bonhoeffer mit Paul Atreides zu tun? Das alles und noch mehr kannst Du in dieser Folge hören. Viel Spaß. (Das Episodenbild ist ein Screenshot der IMDB.)…

1 Radikale Ehrlichkeit: Warum Julia ihr Leben und Scheitern als Roman veröffentlicht hat (m. Julia Obuco) 1:42:03
1:42:03
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai1:42:03
Würdest Du die dunkelsten Momente Deines Lebens als Roman veröffentlichen? Julia hat es getan. Sie hat früh geheiratet, ihr Mann dealte mit Kokain, sie selbst hatte mit Suchtproblemen zu kämpfen, hat häusliche Gewalt und Missbrauch erlebt. Für den Geburtstag ihres Sohnes hat sie das Party-Zubehör zusammengeklaut. Und mehr als einmal stand plötzlich die Polizei in der Wohnung. Das alles hat sie in einem Roman erzählt. „Ich liebe Dich, weil ich Dich brauche“ heißt er. In diesem Talk erzählt sie uns, warum sie das Buch geschrieben hat und wie ihr Umfeld mit all den Enthüllungen umgeht. Wir sprechen über Scham, das Totschweigen von Dingen und über die Chance, eine neue Perspektive einzunehmen. Link zum Buch von Julia https://www.novamd.de/x/ich-liebe-dich-obuco Autorinnenprofil von Julia https://www.lovelybooks.de/autor/Julia-Obuco Link zur Podcastfolge mit Julia über den sexuellen Missbrauch im Podcast «der Zweifelclub» Link zur Podcastfolge mit Julia über ihr Buch im Podcast «Leben mit Staub»…

1 Lachen als Widerstand - Zum hundertsten Todestag von Franz Kafka 1:39:34
1:39:34
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai1:39:34
Vor genau hundert Jahren ist Franz Kafka gestorben. Und das müssen wir einfach als Anlass nehmen, um noch einmal nach Herzenslust über ihn und seine literarische Kunst zu reden. Ihr erinnert Euch vielleicht, vor genau zwei Jahren haben wir das schon einmal getan (Das könnt Ihr hier nachhören: https://cobainserben.de/podcast/franz-kafka-on-fire-wir-lesen-und-interpretieren-den-jahrhundertautor/ ). Schon damals hat uns das großen Spaß gemacht. Denn so mühsam und düster, wie es manchmal den Eindruck macht, ist Kafka überhaupt nicht. Im Gegenteil: Wir lernen, dass er bei Lesungen hin und wieder Lachkrämpfe bekam und seine Geschichten selbst sehr lustig fand. Darüber reden wir: über das Lachen als Form des Widerstandes, über Kafkas Schreiben gegen die Mächte und die Ausweglosigkeit und auch darüber, was es mit Sex zu tun hat. Ein Talk, bei dem Ihr noch einiges Neues über diesen großartigen Autoren erfahren werdet. Versprochen.…

1 Sarita Dey: Über die verändernde Kraft der Kunst 1:31:04
1:31:04
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai1:31:04
Letzte Woche hat Gofi die Künstlerin Sarita Dey in ihrem Atelier in Frankfurt besucht. Sie ist davon überzeugt, dass die Kunst in der Lage ist, spürbare, positive Veränderungen herbeizuführen – für den einzelnen Menschen, aber auch für die Gesellschaft. Wie sie das ganz konkret erlebt, das schildert sie in diesem Gespräch. Dabei berichtet sie nicht nur von ganz persönlichen Erfahrungen, sondern auch von Begegnungen mit anderen Menschen, die sie eingeladen hat, an ihren Kunstaktionen und -interventionen teilzuhaben. Sarita schildert, wie Neues und Schönes aus Zerbruch hervorgehen kann, wie man an ihren Kunstwerken erkennen kann, dass sie sich als Teil von etwas großem Ganzen versteht, warum sie auch Werke zeigt, die ihr selbst nicht gefallen, und warum Ruhe für ihre Arbeit so wichtig ist.…
Selamat datang ke Player FM
Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.