Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Hörspiele ohne Ende: Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Feedback oder Wünsche: hoerspiel@wdr.de
Aktuell, verständlich, kritisch - und unterhaltsam. So spannend kann Wissenschaft sein. Von Astronomie über Gesundheit, Psychologie, Umwelt, Tiere bis Digitales: "WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr".
Krimis, Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - als Download und im Podcast
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
Unsere Premium-Satiriker Axel Naumer und Henning Bornemann garantieren ein einzigartiges Hörerlebnis - dem hochwertigen Kabarett verpflichtet und junger, frischer Comedy gegenüber aufgeschlossen.
Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen und auf WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn und Ellen Ehni diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im ZeitZeichen wird Geschichte lebendig.
Täglich die besten Kabarettstars bei WDR 2.
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
Alltagsrezepte und kulinarische Tipps zum Genießen – mit Carolin Courts und Uwe Schulz in der Moderation sowie dem Genussexperten Helmut Gote.
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - "Profit - Das Wirtschaftsmagazin" berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.
Das Tischgespräch ist mehr als Talk, es präsentiert eine besondere Art der Gesprächskultur: direkt, offen und unkompliziert entwirft die Reihe ungewöhnliche Portraits von interessanten Zeitgenossen.
Über die Welt können Sie sich wundern und ärgern. Oder auch einfach mal drüber lachen. Wir zerlegen die Wirklichkeit in ihre Bestandteile, verschusseln die Montage-Anleitung und setzen das ganze Zeug neu zusammen. Was dabei rauskommt? Ja gut, das sehen wir dann.
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
WDR aktuell liefert kompakt die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr, montags bis sonntags im 24/7-Modus bietet WDR aktuell Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Bettina Böttinger, Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
Das Wichtigste des Tages - kompakt in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren wir Sie über die bedeutendsten Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Sendung ist das älteste Radioformat in Deutschland: Sie ist über 50 Jahre alt. Das Echo des Tages - die Tagesschau im Radio.
Sachen zum Lachen bei WDR 4.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.
Die WDR 4-Köchin Ulla Scholz stellt immer Donnerstags ein leckeres Gericht zum Nachkochen vor. Das passende Rezept finden Sie hier.
Die besten Hörspiele für Kinder zum Download. Kinderbuch-Klassiker, waghalsige Zeitreisen, fantasievolle Märchen und Abenteuergeschichten. Alles zum Mitfiebern, Mitgruseln oder Mitlachen - in den Kinderhörspielen für Kinder ab 8 Jahren. // hoerspiel@wdr.de / www.wdr.de/k/kinderhoerspiel
WDR 2 stellt Bücher vor: Romane, Krimis und Kinderbücher. Zu den Kritikern gehören Christine Westermann und Denis Scheck.
Jeden Samstag verraten die besten Köche des Westens ihre leckersten Rezepte auf WDR 2.
Die Kinotipps von WDR 2 - jede Woche neu.
Der tägliche Kommentar zur Mittagszeit! Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Töne, Texte, Bilder - Das Medienmagazin: Aktuelles und Hintergründiges zu den Medien, von Radio bis weblog, von Print bis Telekommunikation, von Fernsehen bis Internet, samstags ab 10.05 Uhr in WDR 5.
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Bei WDR 5 in 55 Minuten.
W
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft


1
WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft
Westdeutscher Rundfunk
Jede Woche melden sich die "Grüße aus der Zukunft" mit einem neuen Szenario aus den nächsten Jahrzehnten. Ob smartes Shopping, Cyber-Krieg oder der Garten der Zukunft: Tobias Brodowy weiß schon heute, wie wir morgen leben.
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
Sprichworte, Modewörter, Slang und Redensarten sind voller Überraschungen! Kabarettist und WDR 5 Autor Christoph Tiemann verfolgt Spuren von Worten und Sprüchen und entflechtet sie genüsslich.
W
WDR 2 Kabarett


1
Florian Schroeder: Wahlrechtsreform
3:05
3:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:05
Die Wahlrechtsreform der Regierung ist vielleicht nicht der ganz große Wurf geworden, doch eines hat sie mal wieder bewiesen: Die bayerische Hybris ist noch aufgeblähter als der Bundestag. Trotzdem hätte WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder noch die ein oder andere Idee gehabt.Oleh Florian Schroeder
WDR aktuell um 10.00 UhrOleh WDR
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Oleh Heddo Knieper
Der Weltklimarat hat seinen neuen Bericht präsentiert, die Ergebnisse sind nicht beruhigend. Das dürfte nur wenige überraschen – im Gegenteil: Von „Klimaangst“ ist öfter die Rede. Jana Fischer widmet dem Begriff ihr satirisches "Wort zum Dienstag".Oleh Jana Fischer
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.Oleh Uta Garbisch
Mit vier Jahren erlebt er die Bombardierung von Dresden. Seine Mutter muss sich als Jüdin im Erzgebirge verstecken, der Vater stirbt früh an den Folgen der Zwangsarbeit. Als junger Mann geht Ralf Seidel auf Weltreise: Seine Schwester, die Flugbegleiterin ist, hat ihm das ermöglicht. Seidel studiert Medizin und entscheidet sich für den Fachbereich d…
W
WDR ZeitZeichen


1
Sabiha Gökcen, erste Kampfpilotin der Welt (geb. am 21.03.1913)
15:11
15:11
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
15:11
Nach Frauen benannte Flughäfen gibt es kaum. Der Sabiha-Gökçen-Flughafen in Istanbul ist eine Ausnahme. Die Türkin Sabiha Gökçen ist die erste Kampfpilotin der Welt- und Kriegsgeschichte. Sie ist eine der acht Adoptivkinder Atatürks. Ihr Lebensweg liest sich wie ein Abenteuerroman, jedoch einem mit auch dunklen Kapiteln. Autorin: Melahat Simsek Meh…
W
WDR 4 Comedy


1
Achtung, Achtung! - Klinkhammer "Warntag"
1:07
1:07
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:07
Bei WDR 4 herrscht Kasernenton. Strenge Durchsagen aus Kantine, Gebäudemanagement und Sekretariat stören regelmäßig den Redaktionsalltag.Oleh Uli Winters
W
WDR 5 Das philosophische Radio


1
Wieso muss der Mensch die Natur unterwerfen?
55:46
55:46
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
55:46
Der Mensch ist Teil der Natur. Zugleich arbeitet er sich an der ihrer Unterwerfung ab, mit katastrophalen Folgen. Möglicherweise ist deshalb letztlich sogar die Existenz des Menschen gefährdet. Woher stammt die Idee, der Mensch müsse die Natur beherrschen? Welche Alternativen sind denkbar?Studiogast: Philipp Blom, Philosoph; Moderation: Jürgen Wieb…
Alarmierende Risiko-Warnung: Sachstands-Bericht des Weltklimarats IPCC, Turbulenzen am Finanzmarkt: Gegensteuern erfolgreich? Frankreich: Parlament versucht umstrittene Rentenreform zu kippen; Warnstreiks in NRW gehen weiter. Moderation: Robert MeyerOleh WDR 5
W
WDR 2 Comedy


1
Die Ampel WG "Lindi-Ersatzverkehr"
1:05
1:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:05
Lindi rettet Pendler! Wie es dazu kommen konnte.Oleh Tobias Brodowy
W
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr


1
Wale - Weltklimarat - Extremwetter
1:22:24
1:22:24
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:22:24
Wale - Warum ihr Überleben so wichtig ist ; Schlangen - Auch in Deutschland erheblich bedroht ; Weltklimarat - Was im neuen Klimabericht steht ; Pinkeln - Bessere Urinale für Männer und Frauen ; Wilde Weiden - Landwirtschaft braucht Weidehaltung ; Extremwetter - Wie Starkregen nützlich gemacht werden kann ; Endometriose - Warum wird sie oft spät er…
Suppe schlürfen ist nicht schön, schmatzen kann eklig sein. Doch das wird sich in Zukunft ändern: Durch angepasste akustische Intervalle. Orgeln statt rülpsen wird der neue Trend. Tobias Brodowy stellt die neue Technik vor. Spoiler: Es wird albern.Oleh Tobias Brodowy
W
WDR 5 Mittagsecho


1
Irak-Krieg: "War völkerrechtlich nicht gedeckt"
4:45
4:45
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:45
Der Angriff der USA auf den Irak, der sich jetzt zum 20. Mal jährt, erschwert nach Ansicht des Völkerrechtlers Kai Ambos die Verurteilung Russlands wegen des Ukraine-Krieges. Der völkerrechtswidrige Irak-Krieg falle dem Westen "heute vor die Füße".Oleh WDR5
D
Das WDR 5 Tagesgespräch


1
Wahlrechtsreform: Weniger Sitze, weniger Demokratie?
45:01
45:01
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
45:01
Nach jahrelangem Streit hat der Bundestag eine Wahlrechtsreform beschlossen. Sie soll das Parlament dauerhaft verkleinern. Ein wichtiger Schritt – oder schlecht für die Demokratie? Moderation: Achim Schmitz-ForteOleh WDR 5
W
WDR 4 Zur Sache


1
Kommentar: Auf der Suche nach dem ganz großen Glück
1:48
1:48
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:48
Heute ist Weltglückstag. Leider wird an diesem 20. März das Glück nicht automatisch an alle verteilt, nein, es soll halt nur daran erinnert werden, wie wichtig doch Glück und Wohlergehen im Leben jedes Einzelnen sind.Oleh Ferdinand Quante
Der Sturm Kyrill und der Borkenkäfer haben den deutschen Wäldern in den vergangenen Jahrzehnten schwer zugesetzt. Aus dem Waldsterben entsteht aber auch neues Waldleben. Vom Wandel des Walds berichtet aus unterschiedlichen Perspektiven Corina Wegler.Oleh Corina Wegler
Oktopus, Krake oder Pulpo - alle drei Begriffe meinen dasselbe. Daraus lässt sich ein tolles mediterranes Gericht zaubern, serviert von Dario Adinolfi.Oleh Dario Adinolfi
W
WDR 2 Lesen


1
Annette Pehnt - Die schmutzige Frau
5:13
5:13
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
5:13
Eine Frau wird in eine Wohnung gesperrt und beginnt ein Buch über ihre Ehe zu schreiben. "Die schmutzige Frau" von Annette Pehnt ist ein feministischer, klug beobachteter Roman.Oleh Denis Scheck
W
WDR 3 Forum


1
Des Pudels Kern: Oper als Life Coach
55:01
55:01
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
55:01
Die Zeiten werden immer komplexer, wir suchen das Wesentliche. Eignet sich die Oper als Life Coach? Ausgehend von Richard Strauss’ Oper "Frau ohne Schatten" spüren wir dem nach. Dazu sprechen Elisa Erkelenz und David-Maria Gramse mit der Regisseurin Lydia Steier und der Dirigentin Friederike Scheunchen.…
W
WDR 5 Presseclub


1
Waffen, NATO, Diplomatie - Welche Strategie führt zum Frieden?
1:00:04
1:00:04
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:00:04
Gäste: Cathryn Clüver Ashbrook, deutsch-amerikanische Publizistin und AnalystinEric Bonse, Brüssel-KorrespondentTomas Lundin, Svenska Dagbladet SchwedenRoman Goncharenko, Redaktion Russland/Ukraine, Deutsche WelleOleh WDR 5
W
WDR 5 Gottesdienst


1
Evangelisch, Lukaskirche, Sundern
59:55
59:55
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
59:55
Predigt: Pfarrer Vogt, Martin | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag.Oleh Martin Pfarrer Vogt
K
Kölner Treff bei WDR 5


1
Kölner Treff mit Emmanuel "Alfons" Peterfalvi, Johanna Gastdorf
54:27
54:27
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
54:27
Bettina Böttinger begrüßt im Kölner Treff den Kabarettisten Emmanuel "Alfons" Peterfalvi, die Schauspielerin Johanna Gastdorf, die Moderatorin Vera Int-Veen, den Schauspieler Christian Redl und Ralf Lengen, der sich für adoptierte Kinder stark macht.Oleh Fabian Heerbaart
W
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung


1
Plenumsverkleinerung in Berlin - satirischer Wochenrückblick
54:27
54:27
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
54:27
War’s das etwa mit dem größten Bundestag aller Zeiten? Das frisch verabschiedete Abgeordnetenlimit soll die Zahl an Parlamentariern künftig auf 630 drosseln. Trotz viralem Hit nicht dem Größenwahn verfallen: Studiogast Johannes Flöck.Oleh WDR 5 Satire Deluxe
W
WDR 5 Europamagazin


1
Green Deal in Gefahr und Neofaschistische Meloni-Regierung
42:48
42:48
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
42:48
Holger Beckmann (WDR HF Brüssel): Europas Green Deal wackelt - Streit über Verbrenner-Aus und Klimaschutz insgesamt; Jörg Seisselberg (Leiter ARD-HF-Studio Rom): "Giorgia Meloni polarisiert Italien"; Auch die Slowakei will Kampfjets an die Ukraine liefern; Bau des größten Offshore-Windparks der Welt in den Niederlanden; "Denk' ich an Europa" mit Ar…
W
WDR Hörspiel-Speicher


1
Pfisters Mühle (1/2): Gefahr der Industrialisierung - Klassiker
53:55
53:55
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
53:55
•Klassiker• Dr. Eberhard Pfister, genannt Ebert, erinnert sich an das Ende seines väterlichen Besitzes. Es geht um eine alte Mühle, die als "Pfisters Vergnügungsgarten" ein beliebtes Ausflugsziel für die Städter gewesen ist. // Von Wilhelm Raabe / Regie: Claudia Johanna Leist / WDR 2012 // https://www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter…
W
WDR 5 Töne, Texte, Bilder


1
Medienrummel in Freudenberg und 50 Jahre Talkshow
42:16
42:16
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
42:16
Themen: Medienrummel um Minderjährige; Entlassung der Bild-Chefredaktion; 50 Jahre Talkshow in Deutschland; TikTok-Verbot auf Regierungshandys; Social Media-Profis begehrt; BBC nach Lineker-Affäre angeschlagen; Medienschelte: Wende beim Wendler; Moderation: Steffi OrbachOleh WDR 5
W
WDR 3 Gespräch am Samstag


1
Judith Hermann über "Wir hätten uns alles gesagt"
35:32
35:32
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
35:32
Mit "Sommerhaus, später" wurde Judith Hermann 1998 berühmt. In ihrem neuen Buch denkt sie 25 Jahre später darüber nach, wie Schreiben und Leben zusammenhängen. Kornelia Bittmann spricht mit ihr über ihre Familiengeschichte und das Lebensgefühl der 90er.Oleh Kornelia Bittmann
Herkunft unbekannt: Sylvie Schenk rekonstruiert spät im Leben die tragische Lebensgeschichte ihrer Mutter und legt mit "Maman" ein berührendes Aussöhnungsbuch vor.Oleh Marija Bakker
W
WDR Lebenszeichen


1
Das unbekannte Volk: So glauben Sinti und Roma in Deutschland
29:02
29:02
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
29:02
Sie sind ein uraltes Volk, auf jedem Kontinent beheimatet - aber willkommen sind Sinti und Roma selten. Was und wie sie glauben, ist wenig bekannt. Lebenszeichen-Autorin Kadriye Acar begibt sich auf Spurensuche nach der Religion der Sinti und Roma in Deutschland.Oleh Kadriye Acar
Es geht nichts über eine selbstgemachte Cocktailsauce. Der Saucen-Klassiker aus den 1950er/60er Jahren ist ein wahrer Allrounder. Er passt zu Salaten, Eiern, Krabben, Fisch oder Geflügel und ist vielleicht eine kulinarische Idee zum Oster-Brunch?Oleh Ulla Scholz
Seine Landsleute bezeichneten ihn als Schwarzes Schaf oder Nestbeschmutzer. Er selbst hat sich als Außenseiter gesehen, der im Alter in den Genuss gekommen sei, seine Verrücktheiten auszuleben. Am 3. März 2023 ist Kenzaburo Oe in Tokio gestorben. Aus diesem Anlass wiederholt das Kulturfeature ein Portrait zum 80. Geburtstag des Literaturnobelpreist…
Goldgräberstimmung in Europa - der Green Deal, die neue Klimapolitik erfordert neue Rohstoffe. Und die sollen nicht aus China kommen. Die Erkundung einheimische Lagerstätten boomt. Der Widerstand dagegen wächst.// Von Barbara Eisenmann - SWR/DLF 2022 - www.radiofeature.wdr.deOleh Barbara Eisenmann
W
WDR 2 Kino


1
Neue Filme: "Der Pfau" und "Broker - Familie gesucht"
3:35
3:35
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:35
Neu im Kino: In "Der Pfau" muss eine Gruppe deutscher Investmentbanker zum "Teambuilding" in die schottischen Highlands. Und im südkoreanischen Kleinod "Broker" ist eine Gruppe von Außenseitern auf der Suche nach ihren "Wahlverwandtschaften".Oleh Andrea Burtz
W
WDR 5 Alles in Butter


1
100 Jahre "China-Restaurants" in Deutschland
46:57
46:57
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
46:57
Ob das "Tientsin" in Berlin 1923 wirklich das erste China-Restaurant in Deutschland war, ist nicht verbrieft. Wir widmen uns trotzdem der chinesischen Gastronomie. Und natürlich hat Helmut Gote Tipps für besondere Restaurants und Gerichte. Moderation: Carolin Courts und Helmut GoteOleh WDR 5
W
WDR 3 Meisterstücke


1
Wo die Götter zu Hause sind - Mozarts Jupitersinfonie
13:19
13:19
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
13:19
Das muss ihm erst mal einer nachmachen: Innerhalb von gerade mal zwei Wochen beendet Mozart 1788 erst seine g-Moll und dann seine C-Dur-Sinfonie, genannt "Jupiter". Das Werk sprengt gleich mehrfach den Rahmen, ob durch seinen majestätischen Duktus, die Dramatik oder die gewaltige Schlussfuge.Oleh Christoph Vratz
Im antiken Rom nannte man den 15. Tag eines Monats die Iden; besonders bekannt sind die Iden des März, an denen Gaius Julius Caesar einem Attentat zum Opfer fiel. Seine Namen standen Pate für Monate, Kalender, Herrschertitel – und sogar für eine Entbindungsmethode.Oleh Christoph Tiemann
W
WDR 5 Tischgespräch


1
Oliver Hilmes im Gespräch mit Gisela Steinhauer
51:17
51:17
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
51:17
Mit 15 Jahren traf Oliver Hilmes im Schallplattenladen seiner Heimatstadt Viersen auf die Musik von Gustav Mahler -- und war fasziniert."Mahler drückt in seiner Musik alle Extreme aus, die Jugendliche in der Pubertät beschäftigen", sagt Hilmes. Parallel zu seinem Interesse für Klassische Musik entwickelte sich eine große Leidenschaft für Geschichte…
W
WDR 5 Kinderhörspiel


1
Der kleine Wassermann (1/2): Klassiker von Otfried Preußler
52:15
52:15
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
52:15
•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Große Freude im Wassermannhaus: ein kleiner Wassermann ist geboren! Alle Wasserwesen kommen und feiern das große Ereignis. // Von Otfried Preußler / Regie: Annette Kurth / WDR 2006 // www.wdr.de/k/kinderhoerspielOleh Otfried Preußler