Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
Eine Podcastreihe zum Thema Neue Arbeit, Digitale Bildung, New Learning und weiteren spannenden Dingen. Mehr auf Medienbecker.de
…
continue reading
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Deutschlandfunk
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
…
continue reading
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Im Medienpodcast analysieren Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse rund um die Einwanderungsgesellschaft. Der Podcast der CIVIS-Me ...
…
continue reading
Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
…
continue reading
Der Kulturpodcast aus Wasserburg
…
continue reading
Einmal im Monat wird auf SRF 4 News über Journalismus, über die Medien und über den gesellschaftlichen Umgang mit Medien gesprochen. Die Rolle der Medien, ihrer Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Macherinnen und Macher sind die Grundlage für die Gespräche im «Medientalk».
…
continue reading
m
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation


1
medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation
Jens Stoewhase
„medienrot - Podcast in Sachen PR & Kommunikation“ ist ein in Staffeln produzierter Audiopodcast, in dem Verantwortliche der PR- und Kommunikationsbranche zu Wort kommen.
…
continue reading
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
…
continue reading
Uff
…
continue reading
Das freundliche Content-Creator-Chamäleon mit 20 Jahren Branchenerfahrung ist Geschäftsführer einer Filmproduktion und gibt ungeschönte, ungewöhnliche und hoffnungslos ehrliche Einblicke in eine Welt geprägt von großen Chancen, Emotionen aber auch Blendern und heftigen Widerständen. Tipps, Interviews, Marketingstrategien, Philosophien über Kreativität, Selbstmotivation, Vermarktung, ständiger Schaffensdrang und schlaflose Nächte. Der zweifache Familienvater lebt dabei den Horror des sicherhe ...
…
continue reading
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
…
continue reading
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auc ...
…
continue reading
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


1
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo
Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG
Profi-Torhüter Can Adanir begrüßt wöchentlich Gäste aus der Welt des regionalen Handballs im Mainviereck. Egal ob Gegner oder Mitspieler, Profi oder Amateur: Can Adanir hat Lust auf Anekdoten und ehrliche Antworten. Immer auf Augenhöhe und im Plaudermodus. Kabinengeflüster eben.
…
continue reading
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
…
continue reading
T
This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

1
This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Medien.Bayern GmbH
Die MEDIENTAGE für die Ohren: Bei „This is Media NOW“ werfen wir einmal im Monat einen Blick auf ein Thema, das die Branche bewegt - von technologischen Entwicklungen über Bewegungen auf dem Werbemarkt bis hin zu Medienpolitik und der Lage des Journalismus. Außerdem gibt es hier vor, während und nach den MEDIENTAGEN MÜNCHEN im Herbst alle wichtigen Infos rund um DAS Branchenevent des Jahres.
…
continue reading
Ein Ratgeber für mediengeplagte Eltern
…
continue reading
❓ Dein Berufsziel sind "die Medien"? 🎤 🆗 In kompakten 15 Minuten erfährst Du einmal im Monat von Kira und ihren Gästen, wie sie es in die Medien geschafft haben. ✅ ❗ Und wenn Du mehr willst, dann triff die Profis aus dem Podcast in unseren Webinaren und Workshops in der Medienwerkstatt Bonn 👉 https://medienwerkstattbonn.de/webinare Viel Glück auf Deinem Weg in die Medien! Instagram ► https://www.instagram.com/deinwegindiemedien/ Newsletter ► https://bit.ly/DWIDMnewsletter
…
continue reading
D
Das denkt Deutschland – Über Meinung und Medien


Wie unterscheidet sich die Generation Z tatsächlich vom Rest der Bevölkerung? Wendet sich die Politik von den Menschen ab, oder die Menschen sich von der Politik? Und tickt die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland immer noch unterschiedlich? In "Das denkt Deutschland" sprechen Thorsten Thierhoff, Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstitutes forsa, und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt jede Woche über das Auseinanderdriften von öffentlicher und veröffentlichter Meinung. Anhand von konkr ...
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien
Das tägliche Gespräch mit Journalist:innen, Künstler:innen, Politiker:innen und vielen mehr zu Medien, Kommunikation, gesellschaftlichen Fragen, Bildung & Demokratie. Medien sind Teil unseres Alltags. Die Vielfalt an Kommunikationswegen, um Nachrichten, Gefühle oder Gedanken in die Welt zu tragen, ist nahezu grenzenlos: sei es in der Kunst, im Journalismus, auf Social Media Kanälen oder in der Pädagogik, Kultur und Berichterstattung. Und darüber spricht Golli Marboe täglich mit Personen aus ...
…
continue reading
H
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien


1
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien
Dr. Martin Schirmbacher
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
…
continue reading
Das Radio 700 Medienmagazin. Alle 14 Tage immer Samstags ab 15 Uhr.
…
continue reading
L
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme Institut


1
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme Institut
epd medien und Grimme Institut
Wir schauen uns das Programm in Radio, Fernsehen und Internet an und sprechen mit Expertinnen und Experten über aktuelle Sendungen und über größere Trends.
…
continue reading
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bime ...
…
continue reading
I
IfM - Institut für Medienwissenschaft


1
IfM - Institut für Medienwissenschaft
IfM - Institut für Medienwissenschaft
Website des Instituts für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
…
continue reading
Unter Zwei – der Medienpodcast, der über die Geschehnisse der Branche informiert und mit spannenden Leuten spricht
…
continue reading
Iwwert Informatioun, Kommunikatioun a Medien am Changement. Hannergrënn mam Bernt von zur Mühlen.
…
continue reading
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport


1
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport
Der Medienanwalt ist euer Podcast, wenn ihr an aktuellen Themen aus den Bereichen Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht oder Sportrecht interessiert seid. Ich spreche hier mit interessanten Gästen aus der Medien- und Kreativbranche sowie mit erfolgreichen Unternehmer*innen an der Schnittstelle zwischen Recht & Praxis. Daneben wird es auch Interessante Solo-Folgen mit rechtlichen Tipps für euch zu hören geben. Viel Spaß beim Zuhören! Wem der Podcast gefällt, sagt es gern we ...
…
continue reading
Hallo Welt und ganz herzlich Willkommen bei „Medienpädagogik LEICHT GEMACHT“ – dem Podcast für Alle, die Lust auf Medien in der pädagogischen Praxis haben. Mein Name ist Marie-Therese Stedry und ich bin der Host dieses kleinen (aber feinen) Podcasts. Als freiberufliche Medienpädagogin und Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche mache ich junge Menschen auf der Suche nach sich selbst stark fürs Leben in unserer medial durchdrungenen Welt. Und ich unterstütze pädagogische Fachkräfte und ...
…
continue reading
Moderatorin Freddie Schürheck (1LIVE / WDR) trifft inspirierende Medienmacherinnen aus den unterschiedlichsten Bereichen und klärt spannende Fragen: Wie läuft die Berichterstattung bei den Olympischen Spielen? Wie wird man das Gesicht einer deutschlandweiten Nachrichtensendung? Was genau macht eigentlich eine Social Media-Format-Entwicklerin? Und mit welchen Vorurteilen haben Frauen in der Medienbranche zu kämpfen? Dieser Podcast richtet sich an Medienschaffende und alle die es werden wollen.
…
continue reading
Hi! Ich bin Heiko (@dermedienwolf) und unterhalte mich im Podcast “Menschen Medien Geschichten” mit Gästen über kleine Stories und Digitale Tools. Bei #amdigitalenLagerfeuer mache ich auch mit.
…
continue reading
M
Medienlos - Der beste Intuitivcast aus Berlin


1
Medienlos - Der beste Intuitivcast aus Berlin
Marcus Gruslinski, Marc Domagalla
Medienlos ist der Podcast aus Berlin, der sich aus Themen füttert, die uns intuitiv auffallen und gliedert sich in folgende Themen: 1. Main-Stream-Media (der Buddiepodcast inkl. Wochenshow mit Marcus und Marc) 2. Dinge die nicht vergessen werden dürfen (DDNVWD) -mit Dirk und Marcus- Ausstattung: Zoom Podtrak P4 mit RODE Procaster und BOYA Lavalier Mics Veröffentlichung / Schnitt: via Garageband by Apple
…
continue reading
T
TWELVE CAST – der Serviceplan Talk über Marken, Medien und Menschen


1
TWELVE CAST – der Serviceplan Talk über Marken, Medien und Menschen
Serviceplan Group SE & Co. KG
Über Kommunikation reden, ohne Sprechblasen zu produzieren? Geht das? „TWELVE CAST“ – der neue Podcast der Serviceplan Group – versucht es zumindest. Benjamin Majeron, Head of Digital bei Serviceplan PR & Content, trifft führende Köpfe, Ideengeber:innen und Meinungsmacher:innen aus der Kommunikationsbranche. Ernsthaft, aber nie bierernst, diskutiert er mit seinen Gästen über Hypes und Highlights einer Industrie, die niemals stillsteht und niemals etwas von ihrer Faszination verlieren wird. I ...
…
continue reading
E
Entre Nous - der Medienpodcast von Schweizer Journalist:in

1
Entre Nous - der Medienpodcast von Schweizer Journalist:in
Samantha Zaugg, Charlotte Theile
Wir sprechen in gemütlicher Runde über die Themen, die Journalist:innen beschäftigen. Der Podcast zum Magazin, moderiert von Charlotte Theile und Samantha Zaugg.
…
continue reading
G
Game of Phones - Gutes Aufwachsen in der Medienwelt


1
Game of Phones - Gutes Aufwachsen in der Medienwelt
SCHAU HIN!
Präsentiert vom Elternratgeber "SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht" trifft YouTuber & Podcaster Robin Blase Experten aus der digitalen Welt, um gemeinsam Eltern dabei zu unterstützen, die Smartphone-Welt ihrer Kinder besser zu verstehen.
…
continue reading
Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Lügen im Netz? Wie dreht man ein professionelles Video? "so geht MEDIEN" beantwortet diese und weitere Fragen und vermittelt so Medienkompetenz.
…
continue reading
Die Medien- und Kommunikationsbranche ist nach wie vor im Umbruch und niemand weiß, wohin die Reise geht. Umso spannender ist es, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und einzuordnen - und genau das tun wir im FLURFUNK-Podcast. Wie gehen die einzelnen Medienhäuser mit den aktuellen Entwicklungen um? Welche Entwicklungen gibt es in der Kommunikationsbranche? In unserem Podcast sprechen wir über konkrete Themen, liefern Hintergründe und jede Menge Insider-Wissen. Der FLURFUNK-Podcast ist eine ...
…
continue reading
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Techniken zur Realisierung digitaler Medien. Dabei umfasst die Lehrveranstaltung drei etwas verschiedene Themenbereiche: Hardwarenahe Aspekte der Medientechnik (Ein-/Ausgabetechniken, Film-/Videotechnik, etc.) in der Vorlesung, (Programmierung von medienbezogenen Anwendungen in Java in den Uebungen) und Praktika zur Erstellung und verarbeitung verschiedener Medien (Foto, Video, Audio). In der Vorlesung werden die Themenbereiche zeitlich so behandelt, d ...
…
continue reading
Der Podcast zum Medienwandel. Jeden Freitag neu.
…
continue reading
Die exklusivste Adresse der deutschen Podcastszene! Nehmt Platz auf unserem Ledersofa und genießt erlesene Infos aus der Welt der Medien! Willkommen beim Podcast des Bremer Presse-Club e.V.!
…
continue reading
MEDIEN. MACHT. MEINUNG. – der Branchen-Talk über Medien, Digitalisierung und Journalismus im Podcast der HMS-Weiterbildung. Was wird wichtig? Was ist längst kalter Kaffee? Und was bedeutet das für Medienschaffende und ihr Publikum? Wir finden es heraus und sprechen mit Expert*innen und Entscheider*innen der Medienbranche über Themen, die euch bewegen. Hört rein, was digital und medial geht!
…
continue reading
Der Podcast über die wichtigsten Medienthemen der Woche – von WELT und MEEDIA mit Christian Meier und Stefan Winterbauer. Jeden Freitag neu. Feedback gern an audio@welt.de.
…
continue reading
M
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien


1
Mekufa - Medien, Kultur und Fantastereien
Cobmob und Caa
Ein Podcast über Medien, Kultur und weiteren Verschrobenheiten unserer dekadenten Gesellschaft.
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
# 808 Karin Reis-Klingspiegl: Ohne Wohlbefinden funktioniert lernen nicht und lehren auch nicht! (Mental Health Radio) | 01.10.23
33:57
33:57
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
33:57
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
…
continue reading
Keine Deutsche Einheit, sondern eine Spaltung gibt es in Sachen Medienvertrauen: Ein Viertel der Deutschen hat es nicht, sagt eine Studie des Rheingold-Instituts. Thomas Vehling fast die Ergebnisse zusammen. Warum das besonders im Osten so ist und was Medien gegen die Skepsis tun können, erzählt Marieke Reimann, Zweite SWR-Chefredakteurin, die selb…
…
continue reading
Katrin Aue und Michael Meyer sprechen mit dem Mainzer Kommunikationswissenschaftler Prof. Marcus Mauerer über die aktuelle Berichterstattung zum Thema Migration in Deutschland? Wird da "gezündelt"? Prof. Maurer hat zu diesem Thema eine Studie verfasst.Oleh SR 2 Kulturradio
…
continue reading
B
BR24 Medien


1
Wahlkampf: Wie Umfragen und Tiktok die Meinung beeinflussen
27:25
27:25
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
27:25
Wahlfieber in Bayern. Heute geht es in BR24 Medien um Beeinflussung und zwar von uns als Wähler. Wir fragen: Welchen Einfluss haben Umfragen eigentlich auf unsere Wahlentscheidung? Lassen wir uns von Umfragen leiten? Und schaffen es Politiker auf TikTok, die junge Wählergruppe zu erreichen und auch zu beeinflussen?Shownotes:Der Film zum Thema Nicht…
…
continue reading
D
Der Medienanwalt - Rechtspodcast zu den Themen Medien, Marken, Werbung und Sport


1
# 9 Wie Kampagnenjournalismus Existenzen zerstören kann - Zu Gast: Rabbiner Prof. Homolka
35:01
35:01
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
35:01
Wie Kampagnenjournalismus Existenzen zerstören kann In Folge 9 meines Podcasts DER MEDIENANWALT ist unser Mandant, der bekannte Rabbiner Prof. Dr. Dr. Walter Homolka, bei uns zu Gast. Mit ihm sprechen wir über eine lang andauernde Medienkampagne gegen seine Person. Prof. Homolka ist Opfer einer medialen Hetzkampagne, initiiert von der WELT (Axel Sp…
…
continue reading
Hören, Schmecken, Genießen und Staunen. Alle Sinne kommen bei diesem Rundgang auf ihre Kosten. Kleine Kostproben, Magentratzerl, also individuelle Gaumenfreuden der Gastronomie überraschen die Teilnehmer. Zwischen den Stationen gibt es interessante „Gschichterl“ zur Wasserburger Geschichte. Auf mehrere Magentratzerl darf man sich freuen, denn am En…
…
continue reading
D
Das denkt Deutschland – Über Meinung und Medien


1
Rückt die Mitte der Gesellschaft tatsächlich nach rechts?
38:05
38:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
38:05
Thorsten Thierhoff und Ulf Poschardt Rechtsextreme Ideen erhalten in Deutschland immer mehr Zustimmung – zu diesem Ergebnis kamen jüngst zwei Studien. Wie die Zahlen zustande kamen und welches Bild andere Umfragen von Deutschlands Mitte zeichnen, darüber sprechen Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt in „Das denkt Deuts…
…
continue reading
q
quoted. der medienpodcast


1
Schwierige Spiegelung: Der deutsche Osten und die Medien
35:44
35:44
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
35:44
Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit, doch so richtig in Feierlaune scheint man nicht zu sein. Ein Grund dafür sind auch die aktuellen Umfrageerfolge der AfD. Die Partei gewinnt zwar bundesweit an Stimmen, trotzdem stehen wie so oft die östlichen Bundesländer im Mittelpunkt der politischen Debatten. Ein Jahr vor den Landtagswahlen in Sachsen…
…
continue reading
H
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien


1
Personalised message in a bottle - CRM und effektives E-Mail-Marketing
1:14:31
1:14:31
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:14:31
mit Nico Zorn Interview Wir sprechen mit Nico Zorn (LinkedIn), CRM- und E-Mail-Marketing-Spezialist und Gründer von Saphiron. 121Watt Seminar zum E-Mail-Marketing von und mit Nico Zorn CRM Podcast von Nico Zorn und insbesondere Folge 30 mit Martin Schirmbacher, in der es um rechtliche Aspekte geht Beiträge zum E-Mail-Marketing-Recht bei Absolit All…
…
continue reading
D
Dein Weg in die Medien


1
Wie wurde Sven Jaworek Lokaljournalist?
26:43
26:43
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
26:43
Kira im Gespräch mit Sven Jaworek über Lokaljournalismus Angefangen hat alles beim Bürgerradiosender Radio Jade in Wilhelmshaven. Sven war damals von Anfang an mit dabei, am allerersten Tag des Senders durfte er mit anderen Jugendlichen zusammen direkt auf Sendung gehen. Damit war seine Grundlage für die Radiokarriere gelegt. Nach dem Volo, zog es …
…
continue reading
M
Medienmagazin


1
Medien und Demokratie | Talkshows | Slowakei
1:49:13
1:49:13
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:49:13
(00:00) INTRO: Rupert Murdoch | (03:14) DEMOKRATIE: 3. Europäische Public Value Konferenz - Roger de Weck | (15:50) TALKSHOWS: Zu teuer? - Friedrich Küppersbusch | (29:09) SLOWAKEI: Rozhlas a televízia Slovenska - der slowakische öffentlich-rechtliche Rundfunk - Bratislava - Kay Zeisberg - Philipp Nitzsche | (41:07) RBB: Arbeitsgericht bestätigt Kü…
…
continue reading
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Flüchtlingsberichterstattung - Wenn Medien Migranten kriminalisieren
28:34
28:34
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
28:34
Wie Medien über Migration berichten, stört unseren Hörer Stefan Hagelüken. Er fürchtet, dass die Grenzen des Sagbaren verschoben werden. Mit ihm diskutieren Susanne Babila und Stefan Fries. Von Stefan Fries Direkter Link zur AudiodateiOleh Von Stefan Fries
…
continue reading
L
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme Institut


1
18. Kathrin Röggla: Bei den Kulturkürzungen der ARD geht es nicht um Etats
22:56
22:56
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
22:56
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Kulturschaffende beschweren sich, dass die ARD einen "Kulturkahlschlag" (Olaf Zimmermann) plant. Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke sagt, es werde kein Cent weniger für Kultur ausgegeben. Wer hat recht? Die Schriftstellerin und RBB-Rundfunkrätin Kathrin Röggla erklärt im Interview, dass es n…
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
# 807 Matthias Schrom: Unser Job als Journalist*innen ist es den Diskurs darzustellen | 30.09.23
41:46
41:46
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
41:46
Matthias Schrom begann seine journalistische Laufbahn bereits während seiner Schulzeit bei einem Südtiroler Privatradiosender als Moderator und Reporter. Nach unterschiedlichen Aufgaben in verschiedenen ORF-Abteilungen in Tirol, Wien und am Küniglberg, wurde er 2018 zum Chefredakteur von ORF 2 bestellt. Im November 2022 gab er dieses Amt ab, nachde…
…
continue reading
N
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast


1
Berichterstattung aus der Ukraine - Was mit dem neuen ARD-Studio Kiew besser werden soll
35:05
35:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
35:05
Berichten aus der Ukraine, bislang war das ein Provisorium. Nun erhält Kiew ein ARD-Studio. Sein Leiter Vassili Golod und Osteuropaexpertin Franziska Davies sprechen mit Stephan Beuting über künftige Chancen und ziehen Lehren aus der Vergangenheit. Von Stephan Beuting Direkter Link zur AudiodateiOleh Von Stephan Beuting
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
# 806 Elisabeth Scharang: Es geht bei „Wald" um den Aufbau von Beziehungen | 29.09.23
39:29
39:29
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
39:29
Elisabeth Scharang ist Spiel- und Dokumentarfilmregisseurin, sie schreibt Drehbücher und arbeitet außerdem als Radio- und Fernsehmoderatorin. Dieser Tage kommt ihr aktueller Spielfilm "Wald", inspiriert vom gleichnamigen Roman von Doris Knecht mit Brigitte Hobmeier, Gerti Drassl und Johannes Krisch ins Kino. Tintenfischalarm für weitere Infos folge…
…
continue reading
H
Heinrich. Kultur. Medien.


1
HKM025 Der Anfang aller Erkenntnis ist das STAUNEN
11:46
11:46
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
11:46
Fotografie und Retrospektive Heidi Schmidinger im Museum Wasserburg „Der Anfang aller Erkenntnis ist das STAUNEN“ – Bis zum 06. Januar 2024 zeigt das Museum Wasserburg eine Werkschau der Wasserburger Künstlerin Heidi Schmidinger aus vier Jahrzehnten künstlerischen Schaffens. Dazu gibt es einige Veranstaltungen. Die können Sie in Ruhe auf dem verlin…
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
# 805 Johannes Wahala: Die selbstbestimmte Wahl der Geschlechtsidentität ist ein fundamentales Menschenrecht (Mental Health Radio) | 28.09.23
48:45
48:45
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
48:45
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
# 804 Gisela Reiter: Es geht um einen europäischen öffentlichen digitalen Raum | 27.09.23
33:53
33:53
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
33:53
Gisela Reiter forscht und arbeitet an der Uni Wien, an der FHWien der Wirtschaftskammer Wien oder auch der Universität Salzburg und sie engagiert sich außerdem im Rahmen von Act Now zu Initiativen um eine eigenständige europäische Medienplattform. European Perspective | Display Europe | Statement on Democratic Digital Infrastructure | Manifest für …
…
continue reading
M
MedienKuH


1
Folge 443: Alles wird gut? "SchleFaZ"-Aus und VIVA-Doku
1:41:36
1:41:36
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:41:36
Ob Tele 5 künftig nur noch sehr sehr gute Filme zeigen wird? Wie nun bekannt wurde beendet der Sender das Kultformat “SchleFaZ” in diesem Jahr. Wie und wo es für die Sendung weitergehen könnte, darüber denken Körber und Hammes heute nach. Außerdem huldigen die beiden stellvertretend Nina Ruge, die einst das ZDF-Magazin “Leute heute” moderierte. Das…
…
continue reading
H
Heinrich. Kultur. Medien.


1
Die Jakarta Blues Band im GimplKeller
2:56
2:56
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
2:56
Wer gerne mit seinen musikalischen Vorurteilen aufräumt, ist bei der Jakarta Blues Band an der richtigen Adresse. Die Musiker aus dem Münchner Umland beweisen in ihren Konzerten immer wieder, dass Blues Lebensfreude pur vermittelt. Mit Ihrem Repertoire haben sie beim letzten Bluesfest auf dem Münchner Rotkreuzplatz oder dem Regensburger Jazzweekend…
…
continue reading
T
This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

1
Folge 109: „Einfach mal anfangen“ – Insights aus dem Lab der Deutschen Welle
32:40
32:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
32:40
Welche Plattformen Journalist*innen im Blick haben sollten, wie sich die Skills in dem Beruf verändern und was die internationalen Zielgruppen der Deutschen Welle im Hinblick auf Formatentwicklung besonders macht. Tickets für die MEDIENTAGE MÜNCHENOleh Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
# 803 Manuela Nemesch: Wir fördern und wir fordern! (Mental Health Radio) | 26.09.23
38:20
38:20
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
38:20
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
…
continue reading
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


1
Kabinengeflüster - Folge #40: Marcel Rapp
50:18
50:18
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
50:18
Über 20 Jahre Tuspo Obernburg in der 40. Folge von »Kabinengeflüster« : Unser Gastgeber Can Adanir darf diesmal Torhüter Marcel Rapp begrüßen. Im Podcast spricht der Keeper über Wechselgedanken, sein Comeback in der ersten Mannschaft, Abstand vom Handball und den ereignisreichen Saisonstart. Außerdem geht es um den neuen Streaminganbieter "Dyn" und…
…
continue reading
Der Grimme-Preis gilt als höchst renommierte Auszeichnung. Das Institut in Marl, das den Preis vergibt, wird am 23. September 50 Jahre. Herwig Katzer mit einem Rückblick. Was Grimme-Qualität bezogen auf Unterhaltung und Digitales bedeutet, woher die Finanzprobleme kommen und was künftige Herausforderungen für das Institut sind, erzählt Grimme-Chefi…
…
continue reading
M
Medientalk


1
Medientalk: Das Leistungsschutzrecht – oder die «Google Steuer»
51:39
51:39
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
51:39
Es ist aus medienpolitischer Sicht der wohl wichtigste Entscheid seit dem «Nein» zur Medienförderung: Das Leistungsschutzrecht. Mitte September endete die Vernehmlassung für den Gesetzesvorschlag. Im Kern geht es beim Leistungsschutzrecht um die so genannten «Snippets». Also um Anrisse, wie sie beispielsweise Google in der Suche zeigt. Davon profit…
…
continue reading
H
Heinrich. Kultur. Medien.


1
Führung: Verborgen, vergraben & vergessen
1:22
1:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:22
Lust mal hinter die Fassaden der Wasserburger Altstadthäuser zu blicken? Dabei verborgene Innenhöfe entdecken, vergrabene Gebeine aufspüren und vergessene Passagen begehen. Vieles was auf den ersten Blick nicht ins Auge fällt offenbart sich bei diesem Spaziergang. Neugierig geworden? Dann begleiten Sie die Stadtführerin Irene Kristen-Deliano auf un…
…
continue reading
B
BR24 Medien


1
Neues Feindbild Wettermoderatoren?
23:44
23:44
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
23:44
Alle reden übers Wetter - das sagt sich so leicht und hat jahrelang gestimmt. Was ging einfacher als der small talk über den Gartenzaun, als jammern über Regen. Schließlich ist jeder davon betroffen, egal ob arm oder reich, alt oder jung. Ein Thema, das verbindet. Doch die Zeiten sind vorbei - immer mehr polarisiert das Wetter - weil es eng mit dem…
…
continue reading
Thomas Bimesdörfer und Kai Schmieding sprechen mit dem Digitalexperten und Journalisten Jörg Schieb über den rasanten technischen Fortschritt bei Bildbearbeitung und Filmproduktion. Macht KI den Kreativen ernste Konkurrenz und was können wir noch glauben?Oleh SR 2 Kulturradio
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
# 802 Kurt Langbein: Hätte gerne herausgefunden, ob Sebastian Kurz seine Mitschüler hat abschreiben lassen | 22.09.23
34:29
34:29
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
34:29
Kurt Langbein begann seine journalistische Laufbahn 1978 in Claus Gatterers kritischem TV-Magazin „teleobjektiv". Anschließend arbeitete er im ORF beim „Inlandsreport", verantwortete die Sendung "betrifft" und stellte viele TV-Dokumentationen her. Dann wechselte Langbein zum Nachrichtenmagazin profil und 1992 machte sich Langbein selbständig, produ…
…
continue reading
H
Heinrich. Kultur. Medien.


1
HKM018 – Vera Klima - Angekommen
24:56
24:56
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
24:56
Es ist ein ungewöhnlicher Einstieg in den HKM Podcast – Heute mit der Liedermacherin, Songwriterin und Sängerin Vera Klima aus Wasserburg. Sie hat eine neue EP mit dem Titel „Angekommen“ rausgebracht. Schon vor den Sommerferien erschien daraus die erste Auskopplung. Der Titel, in den wir grade reingehört haben, heißt Schöne Aussicht – und der ist n…
…
continue reading
H
Heinrich. Kultur. Medien.


1
Führung: Im Wein die Wahrheit – im Bier die Gemütlichkeit
3:08
3:08
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:08
Zu einem Spaziergang durch die ehemalige Wein- und Bierstadt lädt diese Themenführung ein. Geschichten und Anekdoten erzählen Wissenswertes und Amüsantes über den edlen Rebensaft und das bayrische Lebenselixier, kleine Ausflüge runden die Tour ab. Kommen Sie mit in die gute alte Zeit, als die Madl fesch und die Burschen stramm – der Wein noch von d…
…
continue reading
D
Das denkt Deutschland – Über Meinung und Medien


1
Ost und West – Wie vereint denkt Deutschland heute?
24:20
24:20
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
24:20
Mit Ulf Poschardt und Forsa-Chef Thorsten Thierhoff Kirche, Corona und Cannabis – wie unterschiedlich denken Menschen im Osten und Westen Deutschlands über diese und mehr Themen? Forsa-Chef Thorsten Thierhoff und WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt vergleichen aktuelle Umfrageergebnisse. Sie erklären Unterschiede und stoßen auf Übereinstimmungen. Wir …
…
continue reading
M
Medienbecker

1
#112: Zukunft im Blick - Dr. Bärbel Wardetzki über Narzissmus, Ich-Entwicklung und Elternschaft
31:13
31:13
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
31:13
In dieser Episode spreche ich mit Frau Dr. Bärbel Wardetzki. Sie hat in den 80ern begonnen das Thema Narzissmus in ihrer Promotion zu beleuchten. Als Gestalttherapeutin, Verhaltens- und Familientherapeutin praktiziert sie in München. Im Oktober 2023 erscheint ihr viertes Buch und behandelt, wie ihr erstes Buch, das Thema weiblicher Narzissmus. Wir …
…
continue reading
Eine Kooperation von Wissenschaft und Kunst https://dyffort-driesch.de/source/main.htmlOleh Lernredaktion der Medienwerkstatt Bonn
…
continue reading
H
Heinrich. Kultur. Medien.


1
Führung: Kleine historische Stadtführung
2:12
2:12
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
2:12
Historisch gesehen hat Wasserburg eine Menge zu bieten. Lassen Sie sich mit auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen, rund um das Thema ,,Die Geschichte von Wasserburg‘‘. Erleben Sie das Mittelalter hautnah, ohne Hunger und Durst zu leiden. Die nächste ,,kleine historische Führung‘‘ findet am Samstag, den 23. September um 17.00 Uhr statt. Treffpu…
…
continue reading
K
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo


1
Kabinengeflüster - Folge #39: Marcel Albert
1:03:44
1:03:44
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:03:44
Folge 39 unseres Handball-Podcasts "Kabinengeflüster ist da! Diesmal zu Gast: Marcel Albert von der HSG Aschafftal. Im lockeren Talk mit Gastgeber Can Adanir plaudert der Rückraumspieler aus dem Nähkästchen. Neben der ein oder anderen Mallorca-Story geht es außerdem um schnarchende Trainer während des Trainingslagers, Aufregung vor Spielen und waru…
…
continue reading
H
Heinrich. Kultur. Medien.


1
Sprichwörter-Führung in Wasserburg
1:38
1:38
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:38
„Von der Pike auf“…„Schwamm drüber“…„etwas auf dem Kasten haben“…„das schlägt dem Fass den Boden aus“ – viele Sprichwörter und Redensarten verwendet man im tagtäglichen Sprachgebrauch, ohne den ursprünglichen Sinn oder die Herkunft zu kennen. Bei einem heiteren Spaziergang durch die Stadt werden zahlreiche Redewendungen erklärt. Die Führung am Frei…
…
continue reading
T
This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

1
Folge 108: Voll automatisiertes Radio – kAI und die 4000 Prompts
19:58
19:58
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
19:58
Was bei einem von der KI generierten Radiosender im Hintergrund abläuft, wie man die Mitarbeiter*innen mitnehmen kann und welche Rolle gutes Prompting spielt. Programm MEDIENTAGE MÜNCHENTickets MEDIENTAGE MÜNCHENMedia Insights Prompt DesignStream Absolut Radio AIOleh Medien.Bayern GmbH
…
continue reading
Ü
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

1
# 801 Nicole Kornherr: Bipolar - für mich war die Diagnose wichtig (Mental Health Radio) | 18.09.23
58:07
58:07
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
58:07
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen. In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche. Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in v…
…
continue reading
M
Medienpädagogik LEICHT GEMACHT


1
MLG-008_Wenn Social Media wirklich krank machen: Das Phänomen "YouTuber*innen-Burnout"
26:04
26:04
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
26:04
Diese Folge ist der zweite Teil meiner Special-Reihe zum Thema „Medien & Mentale Gesundheit“. Dieses Mal beleuchte ich ein ganz spannendes Phänomen, welches in den letzten Jahren immer häufiger vorgekommen ist (vor allem hier bei uns in der deutschen YouTuberInnen und InfluencerInnen-Szene): Es geht um das „YouTuberInnen-Burnout-Syndrom“. Wahrschei…
…
continue reading
M
Medienmagazin


1
M100 | ARD | radioeins-Speeddating
3:01:37
3:01:37
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:01:37
(00:00) INTRO: M100 - Ursula von der Leyen | (02:15) M100 - Media Award in Potsdam an #WomenLifeFreedom - Shima Babaei - Vera Linß | (12:42) ARD: Nach der Tagung der Intendantinnen und Intendanten - Christine Strobl - Kai Gniffke | (24:01) DIALOG: radioeins-Speeddating 2023 (1) | (44:30) BONUS: Speeddating 2 - Philipp Nitzsche | (2:08:35) BONUS: AR…
…
continue reading
M
MedienKuH


1
Folge 442: Dschungel im Sommer, LOL an Weihnachten
1:30:14
1:30:14
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:30:14
Wurde beim ZDF in Mainz etwa schon für “Wetten, dass..?” geprobt? Oder was hat ein Bagger mit einem Totalausfall beim Sender zu tun? Außerdem: Körber und Hammes gehen den “LOL”-Weihnachts-Cast durch, besprechen, welche Vor- und Nachteile eine “Dschungelcamp”-Staffel im Sommer mit sich bringen könnten und feiern schon jetzt die Nominierten des Deuts…
…
continue reading