Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
…
continue reading
Wir sprechen über die digitale Entwicklung an unserer Schule.
…
continue reading
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
…
continue reading
Medien, Public Relations, Marketing – im medienrot-Podcast von Landau Media kommen Profis für Kommunikation zu Wort und teilen ihre Expertise, kommentieren PR-Trends und erläutern die Hintergründe einer spannenden Branche.
…
continue reading
Eine Podcastreihe zum Thema Neue Arbeit, Digitale Bildung, New Learning und weiteren spannenden Dingen. Mehr auf Medienbecker.de
…
continue reading
Der Kulturpodcast aus Wasserburg
…
continue reading
Ein Podcast über Unterhaltungsmedien, Medienkultur und das Medienmachen, präsentiert von humaldo (Medienmacher, Musiker und YouTuber) und Florian Scherz (Games-Journalist, Theatermacher und Komponist).
…
continue reading
Podcast rund um Film, Funk und Fernsehen. Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.
…
continue reading
Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von ...
…
continue reading
Uff
…
continue reading
Der Podcast bietet Informationen, Diskussionen, Einschätzungen und Positionen zu Themen rund um Medien und Digitalität im Kontext von Kindern und Jugendlichen. Ich spreche über Themen wie Medienerziehung, Medienbildung und die zunehmende Durchdringung digitaler Medien im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit.
…
continue reading
Der Titel ist Programm. Buchstäblich „zur Sprache“ kommt alles, was zur Bildung in der sich digitalisierenden Welt beiträgt. Die Beteiligten selbst sowie Expertinnen und Experten aus Medien, Bildungseinrichtungen und Hochschulen kommen in Interviews zu Worte. Die Themenbereiche reichen von Politik, Digitalisierung, Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, Journalismus, Medienproduktion, bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit. Wir selbst sind Akteure in der Schule und der Lehrkräftefortbildung, i ...
…
continue reading

1
Kabinengeflüster - der Handball-Podcast aus dem Medienhaus Main-Echo
Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG
Profi-Torhüter Can Adanir begrüßt wöchentlich Gäste aus der Welt des regionalen Handballs im Mainviereck. Egal ob Gegner oder Mitspieler, Profi oder Amateur: Can Adanir hat Lust auf Anekdoten und ehrliche Antworten. Immer auf Augenhöhe und im Plaudermodus. Kabinengeflüster eben.
…
continue reading
Medien entscheiden mit, wie wir die Welt sehen. Deshalb drehen wir es um und sehen uns Medien und deren Rahmenbedingungen genauer an. Jede Woche nehmen wir uns in BR24 Medien ein Thema intensiv vor: Welche Herausforderungen gibt es bei der Pressefreiheit - auch in Deutschland? Wie steht es um das Vertrauen in Medien? Ist Künstliche Intelligenz ein Risiko oder die ersehnte Lösung? Welche Ideen, Veränderungen und Fehlentwicklungen gibt es in der Medienbranche? Natürlich berichten wir dabei auc ...
…
continue reading
Der Interview Podcast vom Mediencenter 50plus.
…
continue reading
Ein Ratgeber für mediengeplagte Eltern
…
continue reading
Hallo und herzlich Willkommen hier in meinem Podcast „MEDIENKOMPETENT & RESILIENT“. Mein Name ist Marie-Therese Stedry und ich bin als freiberufliche Medienpädagogin (M.A.) und Resilienzcoach für Kinder und Jugendliche aktiv. Ich finde es toll, dass du diesen Podcast hier gefunden hast und es wäre mir wirklich eine Freude, wenn ich dich damit ein bisschen unterhalten, unterstützen und inspirieren kann. Du bist hier im Podcast genau richtig, wenn du… …als pädagogische Fachkraft oder Multiplik ...
…
continue reading
Alexander Matzkeit spricht mit Expertinnen und Experten über Medien und Programm – von Fernsehen bis Podcast. Dazu in jeder Folge eine aktuelle Medienkritik.
…
continue reading
Im Podcast HÄRTING.fm Der Podcast für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts mit Neuigkeiten aus unseren Rechtsgebieten: Es geht um IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. Gemeinsam mit wechselnden Co-Hosts aus der Kanzlei begrüßt Martin Schirmbacher in jeder Folge einen Gesprächspartner, den oder die wir zu ihrem oder seinem Schwerpunktthema befragen und uns und Euch ein wenig über ihre oder seine Spezialgebiete informieren. In jede Folge steigen ...
…
continue reading
Hier packen Medieninsider:innen jeden Donnerstag aus! Julia Krüger und Maurice Gajda bringen dich hinter die Kulissen von TV, Streaming und Radio! IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für die redaktionellen Inhalte des Onlineangebots nach §6 Abs.2 MDStV Maurice Gajda c/o en2rage Management & Consulting GmbH Geschäftsführung Kati Langenkämper und Sascha Rinne Beethovenstraße 3 - 5, 50674 Köln, Deutschland (Germany) Telefon: +49 (0) 2 21 – 77 87 57-0 E-Mail: [email protected] Aufsichtsbehörd ...
…
continue reading
Der Verein smiley e.V. bietet Schulworkshops an vielen Schulen in Norddeutschland an und führt in ganz Deutschland Elternabende sowie Fortbildungen und Vorträge für Fachkräfte durch. Dabei geht es immer um einen reflektierten Umgang mit Social Media. In diesem Podcast wollen wir unsere Arbeit bzw. Aspekte und Gedanken aus dem pädagogischen Alltag reflektieren.
…
continue reading
Was wissen Google & Facebook über mich? Welche Macht haben die Medien? Warum gibt es ARD und ZDF? Wie verdienen Zeitungen im Internet Geld? Antworten auf spannende Fragen liefert "Töne, Texte, Bilder" von WDR 5 im "Hintergrund Medien".
…
continue reading
Die Medien-Woche ist für alle, die wissen wollen, wie Medien ticken. Christian Meier und Stefan Winterbauer, zwei Experten aus der Medienbranche, sprechen über die Themen, die die Medienwelt beschäftigen. Sie diskutieren die Rolle der Zeitungen, Verlage und der Presse in der heutigen Zeit und wie sich das Fernsehen im Zeitalter des Internets verändert. Hat die Zeitung eine Zukunft inmitten des Booms von sozialen Medien und Internet? Wie beeinflussen soziale Medien und Werbung unsere Öffentli ...
…
continue reading
Filmkritiken, Podcasts, Specials und Gewinnspiele seit 2017. Hier findet ihr unsere bisherigen und zukünftigen Podcasts!
…
continue reading
Das Radio 700 Medienmagazin. Alle 14 Tage immer Samstags ab 15 Uhr.
…
continue reading
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bime ...
…
continue reading
Eure Spezialisten für Filme, Serien, Hörspiele und mehr
…
continue reading
Höchste Zeit für den Journalismus der Zukunft: Ein Podcast von MAZ-Studierenden. Gecoacht von Podcast-Profi This Wachter (Audio Story Lab / Audiobande), beleuchten sie aktuelle medienpolitische, medienethische und medienrechtliche Themen. Die Produktion des Podcasts «deadline.» ist Teil der Diplomausbildung Journalismus (DAJ) am MAZ: Die Studierenden produzieren nach journalistischen Kriterien Audio-Inhalte, welche sie professionell aufbereiten, präsentieren und auch distribuieren. Damit rüc ...
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). In der Diskussionssendung werden spezifische Medienthemen beleuchtet. Franz Fischlin begrüsst Journalisten, Verleger, Medienexperten und andere Branchenkenner.
…
continue reading
Unter Zwei – der Medienpodcast, der über die Geschehnisse der Branche informiert und mit spannenden Leuten spricht
…
continue reading
Die MEDIENTAGE MÜNCHEN für eure Ohren: Wer macht es besser, die KI oder der Mensch? Welche Strategien gibt es für Medienschaffende, um auf TikTok zu bestehen? Wie geht es mit klassischen TV- und Radioanbietern weiter? Welche Reformen sind für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk denkbar? Was können wir gegen Hate Speech und Fake News tun? Regelmäßig wirft Host Lukas Schöne einen Blick auf diese und noch viel mehr Fragen. Es sind Expert:innen aus der Branche zu Gast, ihr hört Ausschnitte von M ...
…
continue reading
Website des Instituts für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
…
continue reading
Berichte und Interviews über Menschen, Ereignisse und Orte in Bonn. Immer wieder im Podcast. Sonntags ab 20 Uhr live auf Radio Bonn/Rhein-Sieg. Hast Du Themen-Vorschläge? Melde Dich! Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Perspektiven. 👉 https://medienwerkstattbonn.de
…
continue reading
Willkommen auf dem Kanal von MedienPixel! Hier erfährst du alles aus dem Bereich der Medien, der Kultur, alles rund um das Thema Internet und Algorithmen Inklusive deren Funktionsweisen. Wir werden auch über alltägliche Dinge wie z.B.: mediale Wirkungen von Film und Fernsehen aber auch über Verschwörungstheorien bzw. Verschwörungserzählungen sprechen. Mein Name ist Hans Stier, bin angehender Kultur u. Medienpädagoge und freue mich darauf, Euch an dem ein oder anderen teilhaben lassen zu könn ...
…
continue reading
Die Episoden dieses Podcasts erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Sie sind der akustische Begleiter meines Weblogs http://www.medienzukunft.info. This podcast is an (occasional) companion of my weblog with the same title (http://www.medienzukunft.info). Most of the weblog's content is in German but I'll do my best to provide postings in English.
…
continue reading
Hi! Ich bin Heiko (@dermedienwolf) und unterhalte mich im Podcast “Menschen Medien Geschichten” mit Gästen über kleine Stories und Digitale Tools. Bei #amdigitalenLagerfeuer mache ich auch mit.
…
continue reading
Medienlos ist der Podcast aus Berlin, der sich aus Themen füttert, die uns intuitiv auffallen und gliedert sich in folgende Themen: 1. Main-Stream-Media (der Buddiepodcast inkl. Wochenshow mit Marcus und Marc) 2. Dinge die nicht vergessen werden dürfen (DDNVWD) -mit Dirk und Marcus- Ausstattung: Zoom Podtrak P4 mit RODE Procaster und BOYA Lavalier Mics Veröffentlichung / Schnitt: via Garageband by Apple
…
continue reading
Medienkritischer Podcast von Medienmacher*innen
…
continue reading
Die Medien- und Kommunikationsbranche ist nach wie vor im Umbruch und niemand weiß, wohin die Reise geht. Umso spannender ist es, aktuelle Entwicklungen zu beobachten und einzuordnen - und genau das passiert im FLURFUNK-Podcast. Host ist Peter Stawowy, Betreiber des Medienblogs FLURFUNK-Dresden.de. Bis zur Folge 83 (Juli 2021) war der FLURFUNK-Podcast eine gemeinsame Produktion mit EinfachTon/Lucas Görlach, Dresden.
…
continue reading
Wir sprechen in gemütlicher Runde über die Themen, die Journalist:innen beschäftigen. Der Podcast zum Magazin, moderiert von Charlotte Theile und Samantha Zaugg.
…
continue reading
Ob das Zusammenleben funktioniert, hat sehr viel damit zu tun, welches Bild wir voneinander haben. Für dieses Bild sind auch und besonders die Medien verantwortlich. Wie sie berichten, zum Beispiel über Migration und kulturelle Vielfalt, hat großen Einfluss auf die Gesellschaft. Im Medienpodcast analysieren Kommunikationswissenschaftlerin Nadia Zaboura und SZ-Autor Nils Minkmar die aktuelle Berichterstattung und mediale Diskurse rund um die Einwanderungsgesellschaft. Der Podcast der CIVIS-Me ...
…
continue reading
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun? Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministisc ...
…
continue reading
Wie entstehen Nachrichten? Wie entlarve ich Lügen im Netz? Wie dreht man ein professionelles Video? "so geht MEDIEN" beantwortet diese und weitere Fragen und vermittelt so Medienkompetenz.
…
continue reading
Die exklusivste Adresse der deutschen Podcastszene! Nehmt Platz auf unserem Ledersofa und genießt erlesene Infos aus der Welt der Medien! Willkommen beim Podcast des Bremer Presse-Club e.V.!
…
continue reading

1
#92, Die Frau hinter dem Netflix Erfolg "Kaulitz & Kaulitz", Mit Caroline Rußwurm
53:18
53:18
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
53:18Als eine der ausführenden Produzenten (Executive Producer) ist Caroline Rußwurm bei Constantin Entertainment, zusammen mit ihrem Team, ausschlaggebend für den Erfolg der Netflix Reality-Doku über die Kaulitz-Zwillinge Bill und Tom Kaulitz verantwortlich. Mit der ersten Staffel setzte Netflix neue Standards im deutschen Dokutainment. Was macht eine …
…
continue reading

1
Smells Like Team Spirit – Vertragsmuster für den Datenaustausch
51:34
51:34
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
51:34mit Matthias Niebuhr Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Matthias Niebuhr, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht bei BDO Legal. Stand der Umsetzung des Data Act in der Praxis BITKOM-Studie vom 20.05.2025 Experten…
…
continue reading

1
Mit Jugendlichen über TikTok's reden
29:53
29:53
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
29:53In diesem Video stelle ich euch mein Projekt vor, bei dem es darum geht, mit Jugendlichen über TikToks ins Gespräch zu kommen. Ich zeige euch, wie wir in Workshops gemeinsam TikTok-Videos anschauen, analysieren und diskutieren – mit dem Ziel, Nachrichtenkompetenz zu stärken und einen Raum für Reflexion und Austausch zu schaffen. Ihr erfahrt, wie da…
…
continue reading

1
Investigativ Inside: Wie klopft man den Mächtigen auf die Finger?
31:02
31:02
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
31:02Wer schaut eigentlich den Mächtigen noch auf die Finger, wenn es zur Regel wird, unliebsame Journalistinnen und Journalisten von Pressekonferenzen und Pressereisen auszuschließen? Wenn das Geflecht von Politik und Wirtschaft immer undurchsichtiger wird? Logisch: die Investigativ-Redaktionen. Wie arbeiten sie? Wie heikel sind große Recherchen für Qu…
…
continue reading
Oleh SR 2 Kulturradio
…
continue reading

1
Folge 154: Snackable, vertical, politisch? Welcher Creator-Content heute erfolgreich ist
29:31
29:31
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
29:31In dieser Folge: Warum Reichweite längst nicht mehr der einzige Erfolgsfaktor ist, wo die sozialen Medien heute wirklich sind und wie wir die Plattformen mit gut recherchiertem Content fluten können. Liveblog Transforming MediaImpressionen Transforming MediaOleh Medien.Bayern GmbH
…
continue reading

1
SMM 078 Prof. Dr. Marcus Bölz über Journalismus, Social Media und die Rolle der Schule
1:36:42
1:36:42
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:36:42Eigentlich sollte diese Folge ein Mitschnitt des Vortrags von Marcus Bölz im Rahmen der n-report-Veranstaltung sein - ursprüngliches Thema: „Konstruierte Wirklichkeiten - Onlinejournalismus und Social Media“. Doch als erfahrener Radiojournalist ließ er es sich nicht nehmen, den Vortrag dialogisch und lebendig zu gestalten – ganz im Sinne eines echt…
…
continue reading

1
63. Brauchen wir ein öffentlich-rechtliches soziales Netzwerk, Gavin Karlmeier?
22:36
22:36
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
22:36LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Die re:publica, das selbsternannte "Festival für die digitale Gesellschaft" in Berlin, gehört jedes Jahr zu den Pflichtterminen für viele Medienmacher:innen, besonders des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Dieses Jahr verstärkt im Fokus: Sind soziale Netzwerke von Tech-Milliardären als Ausspiel…
…
continue reading
Für viele Eltern ist WhatsApp ein Kommunikations-Tool, für manche Kinder eine Plattform der Selbstdarstellung. Schlecht, wenn die Eltern das nicht wissen. WhatsApp-Kanäle sind das Hauptthema der aktuellen Podcastfolge von smiley e.V. Außerdem geht es um den Stromverbrauch durch KI und um aggressives Verhalten bei Kindern, wenn Eltern die Mediennutz…
…
continue reading
Auf geht´s! Wir schnüren die Wanderschuhe. Für rund 2,5 Stunden wandern wir mit zahlreichen Erläuterungen Richtung Kellerberg und steigen zunächst auf den Aussichtsturm. Bei schönem Wetter haben wir hier einen Blick von den Berchtesgadener Alpen bis zum Karwendel. Danach geht es sicherlich kurzweilig über wenig bekannte Wege wieder zum Inn und dann…
…
continue reading

1
MW305 – Was bringt ein "Plattform-Soli" für Google, Meta und Co.?
43:17
43:17
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
43:17Die Medien-Woche Ausgabe 305 vom 31. Mai 2025 Mit folgenden Themen: 1 Wolfram Weimer will eine Abgabe für Plattformen / 2 Die SWMH verkauft Regionalzeitungen / 3 Abschied von Helmut Thoma SHOWNOTES 1 Plattform-Abgabe https://www.stern.de/politik/deutschland/google-und-co---regierung-plant-plattformabgabe-fuer-internet-giganten-35762870.html https:/…
…
continue reading

1
Altersdiskriminierung - Generationen-Stereotype in Medien
31:55
31:55
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
31:55Generationen-Narrative werden von vielen Medien reproduziert. Darüber sprechen Constanze Grießler vom ORF, Christoph Daldrop von der Universität Kiel und Tobias Westphal von Jugendpresse e.V. auf der Digitalkonferenz re:publica. Pia Behme | Produktion: Sascha Wandhöfer www.deutschlandfunk.de, @mediasres…
…
continue reading

1
Folge 498: Kletter-Promis, F***boys und American Gladiators
1:48:03
1:48:03
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:48:03Fiction, Show, Reality: Prime Video hat seine neuen Formate für 2025/2026 vorgestellt. Körber und Hammes mit einem wilden Ritt zwischen der Fortsetzung der Engelke-Pastewka-Serie, einer neuen Show mit Steeeeeven Gääääätjen, Promis, die für eine Million Euro mit Rucksack einen Gipfel in Neuseeland erklimmen müssen und F***boys in einer neuen Datings…
…
continue reading

1
MEDIENBUCHEMPFEHLUNGEN | BEITRAGSSERVICE
1:49:41
1:49:41
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:49:41(00:00) INTRO: Beitragsservice - Bernd Roßkopf | (02:34) Stephen Witt: “The Thinking Machine. Jensen Huang, Nvidia und der begehrteste Mikrochip der Welt” - Vera Linß | (09:50) Alex Carey: "Demokratie ohne Risiko" - Michael Meyer | (18:25) James Muldoon, Mark Graham, Callum Cant: “Feeding the Machine. Hinter den Kulissen der KI-Imperien” - Vera Lin…
…
continue reading

1
Zu viel Zuspitzung? - Politische Interviews im Deutschlandfunk
19:30
19:30
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
19:30Deutschlandfunk-Hörer Johann Banzhaf hat den Eindruck, dass die Priorität von Interviews oft darin besteht, Aussagen zuzuspitzen und zu verkürzen. Darüber diskutiert er mit Dlf-Redakteur Dirk Müller. Brinkmann, Sören; Banzhaf, Johann; Müller, DirkOleh Brinkmann, Sören; Banzhaf, Johann; Müller, Dirk
…
continue reading

1
Was hat Gossip mit Politikjournalismus zu tun?
24:19
24:19
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
24:19Wer den Gossip der GenZ kennt, der weiß, was sie umtreibt. Und welche Themen in seriöser Berichterstattung fehlen oder zu langweilig erzählt werden. Was also müssen Medien anders machen, um die nächste Generation zu erreichen? Das hat sich Nina Landhofer auf der re:publica von Politik-Influencer Fabian Grischkat erklären lassen. Außerdem dabei: The…
…
continue reading

1
#91, Gefloppt, abgesetzt und neu besetzt!
1:06:01
1:06:01
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:06:01Raab erstmal abgesetzt, Lola Weippert verlässt Temptation Island und geht zur ARD, ZDF trennt sich von Game Two, ProSiebenSat1 immer noch im Aktionärswettstreit und RTL Journalismus Aushängeschild Pinar Atalay verliert ihre Sendung RTL Direkt. In letzter Zeit vergeht keine Woche ohne neue Big News aus der Medienwelt, die einen nur noch staunen wird…
…
continue reading

1
#170:Marc Löffler und Digitale Transformation | Zukunft im Blick
43:25
43:25
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
43:25Diesmal ist SCRUM Master Journey Coach Marc Löffler zu Gast, einem Experten für agile Transformation und Projektmanagement. Er erläutert seine Beratungs- und Trainingsschwerpunkte, insbesondere die Transformation Manager Ausbildung, die Unternehmen dabei helfen soll, Veränderungen erfolgreich zu begleiten. Marc spricht über Herausforderungen in Tra…
…
continue reading

1
Folge 497: Abschied vom RTL-Gründer und ARD-Dating-Reality
1:38:44
1:38:44
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:38:44Helmut Thoma ist tot. Der Österreicher hat 1984 RTLplus gegründet und gilt als eine der wichtigsten Personen für das Privatfernsehen in Deutschland. Viele Formate oder ganze Strukturen, die unter Thoma etabliert wurden, sind heute noch Teil von RTL und anderer Sender. Grund genug für Körber und Hammes, einmal das TV-Geschichtsbuch zu öffnen. Im Hie…
…
continue reading

1
With a Little Help from My Friends – Den Data Act mit interdisziplinären Teams angehen
50:18
50:18
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
50:18mit Maximilian Hermann Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Maximilian Hermann, Syndikusrechtsanwalt bei dem Energieversorger EnBW. Data Act und Energiewirtschaft BDEW-Stellungnahme zum europäischen Datengesetz vom 2…
…
continue reading

1
PODCAST-TIPPS | HELMUT THOMA | MARION HANEL | ULLI ZELLE
2:15:57
2:15:57
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
2:15:57(00:00) INTRO: re:publica - Karsten Wildberger | (02:05) PODCAST: Die Monats-Tipps Mai - Esther Simon | (11:28) In memoriam: „Mister RTL“ Helmut Thoma | (28:26) ABSCHIED 1: Marion Hanel - 58 Jahre im Radio unterwegs | (1:05:16) ABSCHIED 2: Ulli Zelle - 41 Jahre im Dienst von SFB und rbb || Jörg Wagner…
…
continue reading
Hören, Schmecken, Genießen und Staunen. Alle Sinne kommen bei diesem Rundgang auf ihre Kosten. Kleine Kostproben, Magentratzerl, also individuelle Gaumenfreuden der Gastronomie überraschen die Teilnehmer. Zwischen den Stationen gibt es interessante „Gschichterl“ zur Wasserburger Geschichte. Auf mehrere Magentratzerl darf man sich freuen, denn am En…
…
continue reading
Oleh SR 2 Kulturradio
…
continue reading

1
Folge 89: Wie erreichen uns politische Botschaften?
46:29
46:29
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
46:29Was uns vor, zur und nach der Bundestagswahl aufgefallen ist Post von Herzkater auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DFlROtvIJtE/?hl=de&img_index=1 Prebunk der Amadeu Antonio Stidftung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/projekte/prebunk-digital-streetwork-im-videoformat/ Every Name Counts bei Arolsen Archives: https://arolsen-archives.or…
…
continue reading

1
SMM 077 Simon Genster von JUUUPORT - Erste Hilfe bei Problemen im Netz
42:35
42:35
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
42:35In dieser Episode treffen wir Simon Genster von JUUUPORT. Simon ist JUUPORT Scout und wir sind Medienscouts. Diese Episode entsteht wieder einmal in Kooperation mit mehreren Partnern. Die Medienscouts unserer Schule, dem Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen (HAG), haben die Fragen gesammelt. Das Spalterradio vom HAG hat bei der Technik unterstützt…
…
continue reading

1
HKM127: Die Heaven-Singers aus Wasserburg
5:37
5:37
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
5:37Sie sind ein Chor, der aus Freude am Singen zusammenkommt. Die Heaven-Singers aus Wasserburg. Am Wochenende geben sie zwei Konzerte im Hope-Center der Adventisten-Gemeinde hier in Wasserburg. Und außerdem ist das Center auch seit neuestem der Probenort. Grund genug, um sich mal mit dem Leiter des Chors, Christopher Rakau, zu unterhalten. document.a…
…
continue reading

1
#90, Was wurde aus..? Unerwartete Karrierewendungen!
1:05:56
1:05:56
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:05:56Julia Krüger und Maurice Gajda fragen sich in dieser Woche: "Was wurde aus…?“. Gemeinsam haben die zwei sechs frühere Prominente ausgewählt, die eine beeindruckende Karriereveränderung durchlaufen haben. Freut euch auf interessante Einblicke in das Leben von Freddy Prince Junior, Eric Benz, Harald Schmidt, Nicolas Sarkozy, Melina Sophie und Gary Si…
…
continue reading

1
Susanne Baumer: Wie können Unternehmen die Barrierefreiheit auf ihren digitalen Plattformen umsetzen?
20:10
20:10
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
20:10Stellen Sie sich digitale Angebote vor, die wirklich für alle zugänglich sind – keine Hindernisse, keine Ausgrenzung. Genau darum geht’s in dieser Podcast-Folge! Wir sprechen mit Kommunikationsstrategin Susanne Baumer, die zeigt, warum digitale Barrierefreiheit längst kein „Nice to have“ mehr ist, sondern ein Muss für moderne Kommunikation. Wir spr…
…
continue reading

1
Kabinengeflüster - Folge #111: Can Iserinc und David Acic
46:32
46:32
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
46:32Die 111. und letzte Folge »Kabinengeflüster« ist da! Diesmal zu Gast: Can Iserinc und David Acic vom Oberliga-Meister aus Groß-Umstadt. In der letzten Episode unseres Handball-Podcasts verabschiedet sich Gastgeber Can Adanir von seinen Zuhörern und lässt mehr als 100 Folgen »Kabinengeflüster« Revue passieren. Außerdem waren Can Iserinc und David Ac…
…
continue reading

1
M&R-022_Rückblick auf den ESC 2025 und Einblicke in die TaskCard
50:06
50:06
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
50:06Mit der heutigen Folge möchte ich gern meine Sonderreihe rund um den Eurovision Song Contest hier in meinem Podcast (erstmal) abschließen. Dazu teile ich mit euch zunächst meine persönlichen Eindrücke vom ESC 2025 in Basel, bei dem ich erstmals selbst LIVE vor Ort war und mir damit einen echten Lebenstraum erfüllt habe. Anschließend werfe ich mit e…
…
continue reading

1
Both Sides of the Story – Der Data Act aus Sicht eines Stadtwerks
58:25
58:25
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
58:25mit Jan Kropp Dr. Martin Schirmbacher, Partner und Fachanwalt für IT-Recht bei HÄRTING Rechtsanwälte und Dr. Hubertus von Roenne, Partner bei der Strategieberatung Upgrade sprechen mit Jan Kropp, Leiter Konzerndatenschutz und Konzerndatenschutzbeauftragter der swb AG. Die swb ist der große kommunaler Energieversorger in Bremen und Umgebung, der die…
…
continue reading

1
MW304 – Die Rückkehr der "Weltbühne" und ihre Nebenwirkungen
54:03
54:03
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
54:03Die Medien-Woche Ausgabe 304 vom 24. Mai 2025 Mit folgenden Themen: 1 Holger Friedrich bringt die "Weltbühne" zurück / 2 Wolfram Weimer sieht Journalismusförderung skeptisch / 3 Geld zurück von Netflix? Shownotes 1 "Weltbühne" https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/debatte/deborah-feldman-zu-philipp-peyman-engel-die-deutsche-lebensluege-…
…
continue reading

1
Folge 496: 12 Points auf "Temptation Island"
1:39:22
1:39:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:39:22Deutschland belegt Platz 15, Österreich gewinnt – Körber und Hammes nehmen den ESC 2025 auseinander und blicken auf die Show aus Basel zurück. Danach wird zum Musiksender Deluxe Music gezappt, der zeigt künftig jedoch nicht nur Musik, sondern auch Anime-Serien. Könnte das womöglich zum Verlust des eigenen USP führen? Außerdem klären die beiden Rind…
…
continue reading

1
WELTBÜHNE | JDJ-PREIS | META
1:21:25
1:21:25
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:21:25(00:00) INTRO: 60 Jahre “Monitor” | (02:39) PRINT: 80 Jahre “Berliner Zeitung” - Traditionsblatt „Die Weltbühne“ jetzt im Berliner Verlag neu verlegt - Holger Friedrich | (28:24) PREIS: Journalistinnen und Journalisten des Jahres gekürt - Eva Wolfangel - Vera Linß | (38:04) META: "Daten und Rechenpower sind gefährlicher als Atombomben" - Richard Gu…
…
continue reading

1
HKM126: Die 19. Theatertage Wasserburg
20:58
20:58
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
20:58Viele Produktionen warten auf ihre Zuschauer Sie sind ein Solitär in der Bayerischen Theaterlandschaft: Die Theatertage Wasserburg. In diesem Jahr gibt es sie vom 29. Juni bis 6. Juli zum 19. Mal. In diesem Podcast bekommen Sie ausführliche und feine Einblicke ins Programm. Meine Gesprächspartner sind Annett Segerer und Nik Mayr. Und, sie mögen es …
…
continue reading

1
Wikipedia: Warum das "digitale Weltwunder" in Gefahr ist
33:18
33:18
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
33:18Noch ist die Wikipedia eine der größten Erfolgsgeschichten des Internets - offen für alle, von allen geschrieben. Doch genau diese Offenheit wird zunehmend zur Schwachstelle. Rechte Akteure, gezielte Desinformation, politische Kampagnen: Die vielleicht wichtigste Webseite unserer Demokratie steht unter massivem Druck. In den USA droht der Wikipedia…
…
continue reading
Oleh SR 2 Kulturradio
…
continue reading