Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
…
continue reading
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
…
continue reading
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
…
continue reading
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
…
continue reading
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Wissen aktuell – SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
…
continue reading
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
…
continue reading
SWR2 Wort zum Tag
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
…
continue reading
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
…
continue reading
Alle Wiegenliedersendungen sind auch noch im Podcast erhältlich.
…
continue reading
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
…
continue reading
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-matinee/8757958/
…
continue reading
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
…
continue reading
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
…
continue reading
Star-Bariton Thomas Hampson präsentiert in der SWR2 Musikstunde insgesamt zehn Folgen über das Kunstlied als Spiegel der Zeitgeschichte.
…
continue reading
Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
…
continue reading
L
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast


1
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast
Theresa Hübner, Anja Höfer
Ob ganz neu oder schon ganz zerlesen, für die ganz Kleinen oder für schon große Erstleser*innen, knallbunt oder schlicht – die SWR2 Literaturredakteurinnen Anja Höfer und Theresa Hübner sprechen im Podcast über Kinderbücher. Und sie berichten, ob die den Vorlesetest bei ihren eigenen Kindern bestanden haben. Außerdem ist im Limonadenbaum Platz für Hörbücher und Themen, die Kinderbuchfans bewegen: Wie gehen wir mit problematischen Klassikern um? Welche Kinderbücher finden Eltern toll, Kinder ...
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
„Köpfe - maskiert, verwandelt“ in Freiburg - Masken und Gesichter quer durch alle Kunstepochen
3:48
3:48
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:48
Die Masken-Leidenschaft begann in der Elzacher Fasnet Bei ihrem ersten Rundgang durch die Ausstellung freuen sich Anna und Michael Haas sichtlich über die Präsentation ihrer eigenen Sammlung: Fastnachtsmasken, Steinköpfe, Portraits aller Stilrichtungen. Das Sammlerehepaar ist in Elzach aufgewachsen und ihre Begeisterung für Kunst nahm ihren Ursprun…
…
continue reading
S
SWR2 Wissen


1
Auch wir sind das Volk! – Wie Migranten in der DDR die Wende erlebten
28:53
28:53
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
28:53
Die Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik und Vietnam blieben in der DDR weitgehend unter sich, ihre Pässe mussten sie abgeben. Nach der Wende war ihr Status oft unklar. Der Rassismus nahm zu. Von Marie Sinde (SWR 2023)
…
continue reading
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
„Kunstmomente“ - Der Autor Hanns-Josef Ortheil beschreibt „Wie ich sehen lernte“
6:02
6:02
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
6:02
Von seiner Kindheit ausgehend erzählt er von einem Sehen, das jedes Detail erfasst und im Gedächtnis speichert, und das er auf alles anwendet: Gemälde, Skulpturen, Filme, ganze Städte. In „Kunstmomente“ versammelt er - ergänzt durch Einführungen - ältere und neuere Texte. Entstanden ist so ein Kunstkosmos, der lehrreich und unterhaltsam beschrieben…
…
continue reading
S
SWR2 Tagesgespräch


1
ARD-Meteorologe zum Klimawandel: 2023 ist mehr als ein "irgendwie zu warmes Jahr"
6:22
6:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
6:22
Nach dem Extremwetterkongress in Hamburg hat der Meteorologe Karsten Schwanke dazu aufgerufen, den Klimawandel endlich "als Aufgabe für die ganze Menschheit" zu verstehen. Das Zwei-Grad-Ziel sei allein mit deutscher Wind- oder Solarkraft nicht zu erreichen, betonte er im SWR2 Tagesgespräch. Dabei seien die Auswirkungen schon heute drastisch, bei ei…
…
continue reading
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
François-Xavier Roth dirigiert das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg mit Bruckners Sinfonie Nr. 8
1:14:15
1:14:15
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:14:15
Anton Bruckner wird von Selbstzweifeln gequält Drei Jahre hatte Anton Bruckner an seiner achten Sinfonie geschrieben, von 1884 bis 1887. „Halleluja!“, schrieb Bruckner an Hermann Levi, den Uraufführungsdirigenten von Wagners Parsifal. Levi war ein Mentor, ein Vorbild, ein Mann, den Bruckner selbst als „künstlerischen Vater“ betrachtete. Er sollte d…
…
continue reading
S
SWR2 Forum


1
4-Tage Woche – Können wir uns das leisten?
44:31
44:31
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
44:31
Weniger arbeiten bei gleichem Lohn – mit dieser Forderung zieht die IG in die nächsten Tarifverhandlungen in der Eisen- und Stahlindustrie. Auch in anderen Branchen träumen viele von der 4-Tage-Woche. Unbezahlbar und in Zeiten des Fachkräftemangels auch kontraproduktiv, heißt es dagegen aus der Wirtschaft, die vor Produktivitätsverlusten warnt. Pil…
…
continue reading
W
Wissen aktuell – SWR2 Impuls


1
So will Frankreichs Regierung Mobbing an Schulen verhindern
3:00
3:00
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:00
Mit einen Drei-Phasen-Plan will die französische Regierung künftig gegen Mobbing an Schulen vorgehen. Bei jedem Mobbing-Fall soll dann auch die Justiz eingeschaltet werden. Den Tätern drohen Social-Media-Sperren und sogar Haftstrafen.
…
continue reading
S
SWR2 Feature


1
Die Gläubiger-Versammlung oder: Eine bayerische Wallfahrt
54:40
54:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
54:40
Ein Autor und eine Autorin auf Wallfahrt nach Altötting. Der eine hat Interesse an Spiritualität, die andere ein Hühnchen zu rupfen mit ihrer katholischen Vergangenheit. (Produktion: WDR 2003)
…
continue reading
S
SWR2 Tandem


1
Warm und weich – „Timbre” von Salvador Sobral
8:11
8:11
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
8:11
Seit Salvador Sobral 2017 den Eurovision Song Contest gewonnen hat, ist der studierte Jazzsänger auch außerhalb Portugals bekannt. Im Mittelpunkt seiner Stücke steht Sobrals butterweiche Stimme. Passend dazu heißt sein neues, viertes Album „Timbre“.
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Die Theaterschachtel in Neuhausen – das besondere Kulturangebot auf dem Land
4:24
4:24
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:24
2014 haben die Theaterleute Anne und Matthias von der Vring einen alten Landgasthof mit historischem Theatersaal in Neuhausen bei Pforzheim erworben.Nach sorgfältigem Umbau ist heute mit der Theaterschachtel ein für die Region zwischen Pforzheim und Stuttgart einmaliges Kulturangebot auf dem Land entstanden: Kleinkunst mit Anspruch. Für die Abrundu…
…
continue reading
S
SWR2 Aktuell


1
Weiter Diskussion um EU-Asyl-Kompromiss
24:51
24:51
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
24:51
Die Themen: Weiter Diskussion um EU-Asyl-Kompromiss ++ Weiter Diskussion um EU-Asyl-Kompromiss ++ Bundestag hat Plastikabgabe beschlossen ++ Wieder und weiter Debatte ums Deutschlandticket ++ Fahrplanänderung der Bahn im Südwesten ++ Diskussionen über Eins zu eins-Wiederaufbau im Ahrtal ++ Börse: Arbeitslosenzahlen - Es verändert sich was…
…
continue reading
S
SWR2 Glauben


1
Die totgeglaubte Frau - Renatas zweites Leben
24:48
24:48
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
24:48
Mit 66 Jahren fiel Renata um, im Kurhaus Baden-Baden. Es folgten Erinnerungslücken. Mehr als ein Jahr lag sie im Koma. Man dachte, sie stirbt. Doch ihr Überlebenswille war stark. Im Pflegeheim kam sie wieder zu Kräften, als ihr Hausarzt Medikamente absetzte. Sie konnte wieder klar denken, sehnte sich nach Eigenständigkeit. Renata wollte raus aus d…
…
continue reading
S
SWR2 Zeitwort


1
29.09.1874: Auf deutschem Boden wird erstmals Fußball gespielt
3:54
3:54
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:54
Nach der Niederlage gegen Deutschland im Halbfinale der WM 1990 sagte Gary Lineker: „Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen immer die Deutschen.“
…
continue reading
S
SWR2 Tagesgespräch


1
Christian Weisner, "Wir sind Kirche": Ballast abwerfen, bitte!
4:57
4:57
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:57
Die Reformbewegung "Wir sind Kirche" sieht die katholische Kirche aufgrund der noch immer lückenhaft aufgeklärten Missbrauchsskandale in einem "desolaten Zustand". Im SWR2 Tagesgespräch fordert der Sprecher der Initiative, Christian Weisner, die Kirche auf, sich ihrer "tiefen Glaubwürdigkeitskrise" endlich zu stellen. Stattdessen hätten viele Bistü…
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
SWR Bestenliste Oktober mit Büchern von Cordelia Edvardson, Emma Cline u.a. | Diskussion
1:10:53
1:10:53
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:10:53
Im Künstlerhaus Edenkoben sprachen Julia Schröder, freie Literaturkritikerin unter anderem für den Deutschlandfunk, Gerrit Bartels, stellvertretender Feuilletonchef beim Berliner Tagesspiegel, und taz-Literaturredakteur Dirk Knipphals über vier ausgewählte Bücher der SWR Bestenliste im Oktober. Aus den vorgestellten Werken lasen Antje Keil und Domi…
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Kohei Saito – Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus
4:34
4:34
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:34
Während der Corona-Pandemie wurde die Studie des 35-jährigen japanischen Philosophen Kohai Saito in Japan zum Bestseller. Die Klimakrise, so der Autor, sei mit dem jetzigen Wirtschaftssystem, dem Kapitalismus, nicht zu bewältigen. Der Kapitalismus ist Vergangenheit, Degrowth-Kommunismus die Zukunft. Ein kluges Buch, das zum Nachdenken anregt.…
…
continue reading
S
SWR2 Hörspiel


1
Werner Fritsch: Mixing Memories & Desire
1:17:11
1:17:11
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:17:11
Der 1960 geborene vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Werner Fritsch legt hier den ersten Teil seiner dichterischen Autobiografie vor. Fritschs in barocker Sprachmacht angelegte poetische Weltaneignung beschwört eine katholische Kindheit in der oberpfälzischen Einöde.Im Glauben mit Gott zu sprechen, versucht er ein Heiliger zu werden - als die N…
…
continue reading
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Caritas ist Gottesdienst – vor vierhundert Jahren war das noch weniger selbstverständlich als heute…
…
continue reading
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


1
Die Toten des Sirius – Wo ist Fred? (2/2)
41:24
41:24
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
41:24
Nicht nur in Baden-Baden gab es Todesfälle im Umfeld von Fred Gaster – auch in Heidenheim kamen Menschen zu Tode, die mit ihm in Verbindung standen. Holger Schmidt und Marie-Claire Schneider treffen den damaligen Ermittler vor Ort, wälzen Akten und finden weitere Zeitzeugen. Muss der Fall auch vor Gericht neu aufgerollt werden … ?Der Sirius-Fall – …
…
continue reading
S
SWR2 Essay


1
Der deutsche Wald - Eine Ausbeutung
57:02
57:02
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
57:02
Zwischen emotionaler Symbolik und kommerziellem Nutzen: Steffen Greiner wirft einen Blick auf die Zukunft des deutschen Waldes.
…
continue reading