Jüdisch awam
[search 0]
lebih
Download the App!
show episodes
 
Die Jüdische Welt ist größer, vielfältiger, bunter geworden. Einmal im Monat berichtet hr2-kultur über das Leben in jüdischen Gemeinden und Organisationen. Dazu eine jüdische Ansprache zum Schabbat.
  continue reading
 
Artwork

1
Jüdisch in der DDR

Deutschlandfunk Kultur

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan
 
Wie sah jüdisches Leben in der DDR aus? Gespräche zwischen Erfurt und Uckermark über sozialistische Utopien und enttäuschte Hoffnungen, gebrochene Traditionen und gelebtes Judentum. Eine Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin. Ab dem 12.09.2023.
  continue reading
 
Der zweite Weltkrieg war ein bedeutender Einschnitt in der Weltgeschichte. Viel wurde darüber bereits geschrieben, gesprochen und gefilmt. Dieser Podcast setzt den Fokus auf zwei unterschiedliche Schicksale in Frankreich während des zweiten Weltkriegs. Es handelt sich um die Geschichten meiner Grosseltern José und Maya Metzger, welche jüdisch in Vichy-Frankreich aufwuchsen. Zwischen den persönlichen Geschichten wird die Geschichte Frankreichs während des 2. Weltkriegs erzählt.
  continue reading
 
In diesem Podcast wollen wir Geschichten erzählen, die sich hinter den ersten Stolpersteinen Weidens verbergen. Wir erzählen die Geschichte der Kupfers, einer jüdischen Glasmacher-Familie, die von den Nazis fast ganz ausgelöscht wurde. Wir nehmen die Hörerinnen und Hörer mit auf die Spurensuche des Peter Kupfer, einem amerikanischen Juden, der die Nazis nicht gewinnen lassen will – auch heute nicht. Und wir tauchen ein in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Erbe der Kupfers. Denn eines ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wenn wir Juden etwas können, dann ist es zu Überleben. Vor allem religiös und kulturell. Wir wissen, wie man seine Identität stärkt und bewahrt.Und der Sederabend des Pessachfestes ist ein gutes Beispiel dafür, wie man Geschichte, Weisheit und Identität durch die Stürme der Zeit trägt, um sie an die kommenden Generationen weiterzugeben.…
  continue reading
 
Jeweils am ersten Freitag im Monat hören Sie hier in hr2-kultur eine halbe Stunde Nachrichten und Berichte aus den jüdischen Gemeinden und dem jüdischen Kulturleben in Deutschland und weltweit.Heute mit diesen Themen:Schule mit dem gewissen Extra. Die jüdische Lichtigfeld-Schule in Frankfurt besteht seit knapp 20 JahrenEin bedeutender Arbeitsrechtl…
  continue reading
 
Es ist eine Binsenweisheit, dass Menschen, die mit dem Judentum nichts zu tun haben, oft Vorurteile, Klischees und Fehlvorstellungen über das Judentum hegen. Dass falsche Vorstellungen allerdings auch Kenner der Materie und schlimmer noch: sogar solche Juden befallen können, die ihre Religion ausüben, ist für viele eine Überraschung. Dabei kommt da…
  continue reading
 
Jeweils am ersten Freitag im Monat hören Sie in hr2-kultur eine halbe Stunde Nachrichten und Berichte aus den jüdischen Gemeinden und dem jüdischen Kulturleben in Deutschland und weltweit. Heute mit diesen Themen: Permanenter Ausnahmezustand - Wie jüdische Studierende den grassierenden Antisemitismus an deutschen Hochschulen erleben. Geschichte erk…
  continue reading
 
Wer nicht fragt bleibt dumm. Das wissen wir nicht nur aus der Sesamstraße, sondern auch aus Wissenschaft und Lehre.Doch wie steht das Judentum zu Wissenschaft und Lehre?Und welche Rolle spielt die Bildung? Und wie steht es um den Wert des Fragens?Im Vergleich zu anderen Religionen und Kulturen hat das Judentum hier eine besondere Rolle eingenommen.…
  continue reading
 
Die meisten Überlebenden des Nationalsozialismus und der Schoah können nicht mehr über ihre Erfahrungen sprechen. Das übernehmen nun jüngere Menschen, die sie getroffen haben. Es ist ein verändertes Konzept des Gedenkens. Hinrichsen, Elin www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen WeltOleh Hinrichsen, Elin
  continue reading
 
Religion und Politik sind ein Pulverfass. Zumindest auf den ersten Blick.Manche wollen das Religion die Politik dominiert und rufen nach einem Gottesstaat.Andere verlangen nach radikaler Trennung der Sphären.Doch wie steht das Judentum zu dem Thema?Anders jedenfalls, als man denken könnte.Oleh Daniel Neumann
  continue reading
 
Wieso kommt es immer wieder vor, dass manche Juden in der Diaspora den Zionismus und die Juden Israels kritisieren?Weshalb wird mitunter so abfällig auf die Israelis geschaut, die nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung streben oder diese verteidigen? Eine Antwort findet sich in der Verbindung von Macht, Machtlosigkeit und Moral. Und dem Missverst…
  continue reading
 
Es war einmal ein Antisemit und der war links. Was wie ein schlechtes Märchen klingt, ist bitterer ernst.Denn die woke oder progressive Linke, die sich selbst für eine hellsichtige Kämpferin für das Gute hält, tappt in Wirklichkeit in absoluter Dunkelheit. Und ist zu einer Gefahr für Juden einerseits und unsere westlichen liberalen Gesellschaften a…
  continue reading
 
Was macht eine gute Religion aus? Und wie bemisst sich ihr wert? Durch die Texte oder die gelebte Praxis?Ein wesentliches Kriterium, woran sich der Wert einer Religion bemisst, ist die Fähigkeit zur Selbstkritik.Und in dieser Hinsicht ist die Hebräische Bibel historisch einzigartig. Und mit ihr Errungenschaften wie die westliche Welt, die auf den I…
  continue reading
 
Jeweils am ersten Freitag im Monat bringen wir an dieser Stelle eine halbe Stunde Nachrichten und Berichte aus den jüdischen Gemeinden und dem jüdischen Kulturleben in Deutschland und weltweit. Heute mit diesen Themen:Offene Türen statt Abschottung. Die jüdische Gemeinde in Sarajewo will sich trotz vermehrten Anfeindungen seit dem 7. Oktober nicht …
  continue reading
 
Loading …

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas
Dengar rancangan ini semasa anda meneroka
Main