Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
FK2_08 Akira
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on April 01, 2024 02:30 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 222504438 series 2291230
Die zweite Staffel unserer Filmklassiker geht dem Ende entgegen – und als letzte Station unserer Weltreise sind wir wieder in Japan gelandet. Schon lange war es überfällig, dass „der Nerd“ Steffen vom NerdNerdNerd-Podcast (@NNN_Podcast) mal bei uns vorbei schaut und uns einen Film aus seinem Spezialgebiet, den animierten Filmen, mitbringt. Da hat er gleich in die Vollen gegriffen und mit Akira vielleicht DEN japanischen Anime-Klassiker ausgewählt, der dem westlichen Mainstream-Publikum das erste Mal Animes näher brachte.
Gut dass wir einen Experten da haben – denn wir haben Fragen. Der Film reißt wirklich viele philosophische Fragestellungen an, die dem menschlichen Sein und dem Prozess der Bildung einer Gesellschaft nachspüren, und lässt dabei Raum für ganz viel Interpretation. Und so besprechen Becci und Christopher zusammen mit Steffen vom detailreichen 2D-Animationsstil, der trotzdem erstaunliche Räumlichkeit schafft, über den Umgang mit den Frauenfiguren des Films (bzw. denen der Manga-Vorlage) bis hin zur Rolle von Pubertät und Körperlichkeit alles, was ihr schon immer über den Film wissen wolltet – vielleicht sogar die Frage, wer oder was eigentlich der namengebende Akira ist. Ob Albert Einstein in dem Film dabei ist, könnten wir allerdings nicht herausfinden. :) Viel Spaß, auf dass eure Köpfe beim Hören genauso rauchen wie unsere beim Schauen!
Film: Akira
Gast: Steffen
- Twitter: @NNN_podcast
- Letterboxd: nerdnerdnerd
- NerdNerdNerd (Podcast)
Filmbesprechung
- Super Eye Patch Wolf: „The Impact of Akira. The Film That Changed Everything“
- Evolution
- Godzilla
- Shin Godzilla
- Dystopie in Akira: „Pause and Select: Understanding Disaster Part 2. Akira and the Postmodern Apocalypse“
- Nerdwriter: „How To Animate Light“
- One Piece
- Naruto
- Ghost in the Shell
- Paprika
- 2001: A Space Odyssey
- Ronin
- Snow Crash
- Shounen
- One Punch Man
Ausblick
- Nächstes Mal: #DEFAZember
- DEFA
Bab
1. Gastvorstellung (00:01:30)
2. Filmvorstellung (00:03:02)
3. Warum ist Akira ein Filmklassiker? (00:04:45)
4. Worldbuilding (00:07:38)
5. Worum geht's in Akira? (00:12:27)
6. Antiheldentum und Egoismus (00:15:30)
7. Worum gehts wirklich? (00:25:11)
8. Animationsstil (00:52:25)
9. Die Mangavorlage (01:00:50)
10. Symbol Olympiastadion (01:09:28)
11. Kaneda (01:16:27)
12. Warum ist Akira ein Filmklassiker für Steffen? (01:29:21)
39 episod
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on April 01, 2024 02:30 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 222504438 series 2291230
Die zweite Staffel unserer Filmklassiker geht dem Ende entgegen – und als letzte Station unserer Weltreise sind wir wieder in Japan gelandet. Schon lange war es überfällig, dass „der Nerd“ Steffen vom NerdNerdNerd-Podcast (@NNN_Podcast) mal bei uns vorbei schaut und uns einen Film aus seinem Spezialgebiet, den animierten Filmen, mitbringt. Da hat er gleich in die Vollen gegriffen und mit Akira vielleicht DEN japanischen Anime-Klassiker ausgewählt, der dem westlichen Mainstream-Publikum das erste Mal Animes näher brachte.
Gut dass wir einen Experten da haben – denn wir haben Fragen. Der Film reißt wirklich viele philosophische Fragestellungen an, die dem menschlichen Sein und dem Prozess der Bildung einer Gesellschaft nachspüren, und lässt dabei Raum für ganz viel Interpretation. Und so besprechen Becci und Christopher zusammen mit Steffen vom detailreichen 2D-Animationsstil, der trotzdem erstaunliche Räumlichkeit schafft, über den Umgang mit den Frauenfiguren des Films (bzw. denen der Manga-Vorlage) bis hin zur Rolle von Pubertät und Körperlichkeit alles, was ihr schon immer über den Film wissen wolltet – vielleicht sogar die Frage, wer oder was eigentlich der namengebende Akira ist. Ob Albert Einstein in dem Film dabei ist, könnten wir allerdings nicht herausfinden. :) Viel Spaß, auf dass eure Köpfe beim Hören genauso rauchen wie unsere beim Schauen!
Film: Akira
Gast: Steffen
- Twitter: @NNN_podcast
- Letterboxd: nerdnerdnerd
- NerdNerdNerd (Podcast)
Filmbesprechung
- Super Eye Patch Wolf: „The Impact of Akira. The Film That Changed Everything“
- Evolution
- Godzilla
- Shin Godzilla
- Dystopie in Akira: „Pause and Select: Understanding Disaster Part 2. Akira and the Postmodern Apocalypse“
- Nerdwriter: „How To Animate Light“
- One Piece
- Naruto
- Ghost in the Shell
- Paprika
- 2001: A Space Odyssey
- Ronin
- Snow Crash
- Shounen
- One Punch Man
Ausblick
- Nächstes Mal: #DEFAZember
- DEFA
Bab
1. Gastvorstellung (00:01:30)
2. Filmvorstellung (00:03:02)
3. Warum ist Akira ein Filmklassiker? (00:04:45)
4. Worldbuilding (00:07:38)
5. Worum geht's in Akira? (00:12:27)
6. Antiheldentum und Egoismus (00:15:30)
7. Worum gehts wirklich? (00:25:11)
8. Animationsstil (00:52:25)
9. Die Mangavorlage (01:00:50)
10. Symbol Olympiastadion (01:09:28)
11. Kaneda (01:16:27)
12. Warum ist Akira ein Filmklassiker für Steffen? (01:29:21)
39 episod
Semua episod
×Selamat datang ke Player FM
Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.