Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 6h ago
Added nine years ago
Content provided by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!
Go offline with the Player FM app!
Radio FRO 105,0
Mark all (un)played …
Manage series 1243992
Content provided by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 A-4040 Linz Radio FRO sendet 24 Stunden täglich auf der Frequenz 105.0 Mhz im Raum Linz und Umgebung und auf der Frequenz 102.4 MHz im Gebiet Urfahr West/Eferdinger Becken. Im Liwest- und im WAG-Kabel sind wir zu hören auf 95.6 Mhz und im Internet unter http://www.fro.at/livestream Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz Möglichkeiten zum Mitmachen: ‣ selbst eine Radiosendung machen (lernen) ‣ leistbare Radioworkshops und Radioausbildungen ‣ Mitglied des Redaktionsteams des Infomagazins FROzine des Kultur- und Bildungskanals oder Freundeskreis werden. Werde Radio FRO-Freund*in! Radio FRO Newsletter abbonieren
…
continue reading
74 episodes
Mark all (un)played …
Manage series 1243992
Content provided by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Radio FRO 105,0 and Radio FRO 105 or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 A-4040 Linz Radio FRO sendet 24 Stunden täglich auf der Frequenz 105.0 Mhz im Raum Linz und Umgebung und auf der Frequenz 102.4 MHz im Gebiet Urfahr West/Eferdinger Becken. Im Liwest- und im WAG-Kabel sind wir zu hören auf 95.6 Mhz und im Internet unter http://www.fro.at/livestream Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz Möglichkeiten zum Mitmachen: ‣ selbst eine Radiosendung machen (lernen) ‣ leistbare Radioworkshops und Radioausbildungen ‣ Mitglied des Redaktionsteams des Infomagazins FROzine des Kultur- und Bildungskanals oder Freundeskreis werden. Werde Radio FRO-Freund*in! Radio FRO Newsletter abbonieren
…
continue reading
74 episodes
All episodes
×SOS Menschenrechte hat am 10. Februar zu einer Diskussionsrunde geladen um die damals aktuellen Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ einzuschätzen in Hinblick auf Presse- und Meinungsfreiheit. Diskutierte Kürzungen beim ORF und von Presseförderungen hätten dazu geführt, dass die Arbeit von österreichischen Journalist*innen stark eingeschränkt würde. Die FPÖ hat in den letzten Jahren auch dafür gesorgt, dass Teile der Bevölkerung misstrauisch gegenüber den Medien geworden sind. Teils mit eigenen Medienkanälen, die seriösen Journalismus als Fake News diskreditieren würden. Am Podium diskutierten: Marion Wisinger (Österreichische Liga für Menschenrechte/ Präsidentin des PEN-Clubs) Markus Staudinger (OÖ Nachrichten) Martin Wassermair (Leiter der Politikredaktion bei DorfTV, GeneralsekretärReporter ohne Grenzen Österreich), Moderation: Walter Ötsch (Vorstandsmitglied SOS Menschenrechte) Vielen Dank an DorfTV für die Audiospur. Die gesamte Diskussion kann hier nachgesehen werden. Sendungsmoderation: Aylin Yilmaz…

1 Polskie Radio w Gornej Austrii – 23.02.2025 1:00:01
1:00:01
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:00:01
18.02.2025 -
Für das Funktionieren liberaler, demokratischer Gesellschaften sind Medien unerlässlich. Medien stellen Öffentlichkeit her, machen politisches Handeln transparent, gestalten die Agenda politischer Themen mit und tragen zur Meinungsbildung der Bürger*innen bei. Zudem kontrollieren und kritisieren Medien und werden deshalb oft als „vierte Gewalt“ im Staat bezeichnet (vgl. „ Mediendemokratie „). Eine detaillierte Untersuchung dieser Mechanismen unternimmt derzeit das Projekt „ Mapping Media for Future Democracies “ (kurz: MeDeMAP). Das Horizon Europe-Forschungsprojekt wird von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften geleitet und gemeinsam mit neun Partnerinstitutionen aus neun verschiedenen EU-Ländern umgesetzt. Welche Medien spielen unter welchen Umständen welche demokratischen Funktionen für welches Publikum? So lauten die zentralen Forschungsfragen des Projekts. Dieses verfolgt zwei wesentliche Ziele: Einerseits soll dargestellt werden, welche demokratischen Funktionen Medien für EU-Bürger*innen spielen. Andererseits will das Projekt zeigen, welche Anliegen die Bürger*innen an die Qualität und Gestaltungsformen der Medien haben. Dazu finden in Österreich und drei weiteren Ländern ab März Bürger*innenräte statt, in denen sich die Teilnehmer*innen zu ihren Erwartungen gegenüber Medien austauschen können. In Österreich wird der Bürger*innenrat vom Community Medien Institut (COMMIT) organisisert. Eine Bewerbung ist noch bis zum 20. Feber möglich. Um mehr über das Projekt zu erfahren, hat David Winkler-Ebner mit Josef Seethaler dem Leiter des Projekts, und mit Laurence Monnot, die die Bürger*innenräte in Österreich organisiert, gesprochen. Sendungsmoderation: Aylin Yilmaz. Headerfoto: David Winkler-Ebner…
In der neuen Sendereihe HörBar plaudern wir mit unseren Programmmachenden über ihre Sendung. Auftakt macht Claudia Taller von der Literarischen Matinée. Perfekt zum Welt Radio Tag am 13. Februar läuft um 12 Uhr die erste Ausgabe unserer neuen Sendereihe: HörBar! In dieser Sendereihe treffen wir uns mit Sendungsmachenden von Radio FRO und sprechen darüber, wie sie zum Radio gekommen sind, was ihre Sendereihe ausmacht, wie sie sich vorbereiten und das aller Wichigste: was sie gerne trinken! Gepaart mit einem kühlen Drink und der ein oder anderen Anekdote, ist die Barstimmung perfekt. In der ersten Folge mit Claudia Taller, Psychologin, Schriftstellerin & Radiomacherin. In ihrer Sendereihe “Literarische Matinée” begeistert sie mit ausgewählten Gedichten, Realitäten aus dem Schriftsteller*innenleben und vor allem Literatur ihre Zuhörerschaft. Claudia Taller Warum Claudia Taller vor Lesungen kein Sprudelwasser trinken kann und wie viele Bücher noch in ihrem Regal Platz haben, erzählt sie im Gespräch mit Aylin Yilmaz .…
Dingelei(h) in der Stadtbibliothek, Interview mit Silvia Traxler; Hommagen – Literarische Porträts, Interview mit Andreas Weber; Medien-Tagung – Im Auge der Infodemie; Linzer Friedensgespräche; Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata

1 Weltempfänger: Politische Situation in Panama 50:00
50:00
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked50:00
Panama: Warum tut sich die Linke so schwer? Viele Menschen verbinden Panama hauptsächlich mit dem Panama-Kanal. Das zeigte sich jüngst auch an den Äußerungen von Donald Trump. Das Land ist politisch jedoch sehr interessant und eine nähere Beschäftigung lohnt sich. Seit Jahrzehnten wechselt in Panama zwar bei jeder Wahl die Regierung, aber alle Parteien machen weiter die gleiche neoliberale Politik. Korruption steht an der Tagesordnung, Demonstrationen gab es trotzdem nur selten. Mehr noch, es gibt auch keine relevante linke Partei in Panama. Es ist sogar so, dass sich dort fast kein Politiker*in traut, sich als links zu bezeichnen. Über die Widersprüche in diesem kleinen, eher wenig bekannten Land in Mittelamerika sprechen John M. Shorack und Martin Schäfer von npla auf RDL mit Maribel Gordón. Sie war die linke Präsidentschaftskandidatin bei der letzten Wahl. Außerdem sind zu hören: der Gewerkschaftsführer Eduardo Gil sowie der LN-Panamakorrespondenten und Soziologen Carlos Escudero. Im Gespräch ergründen sie, warum progressive Kräfte es dort so schwer haben. Dabei stellen sie fest, dass die Probleme der politischen Linken in Panama möglicherweise nur eine besonders extreme Kombination von Problemen sind, die die Linke überall in Lateinamerika, durchaus weltweit, plagen. Beitrag zum Nachhören Parlamentswahlen in der Republik Kosovo Am 9. Februar 2025 gewann Albin Kurti mit seiner mitte-links Bewegung Vetëvendosje die Wahlen im Kosovo. Auch mit Hilfe der Diaspora. Rund ein Drittel der kosovarischen Stimmberechtigten lebt im Ausland, doch hat politisch wie wirtschaftlich einen grossen Einfluss. Trotz Wahlerfolg konnte Albin Kurti jedoch keine absolute Mehrheit holen, um weiterhin alleine zu regieren. Er wird mit einer anderen Partei eine Koalition bilden müssen. Blerta Begisholli ist leitende Redakteurin für den Balkan beim European Correspondent und war früher geschäftsführende Redakteurin bei Pristina Insight von Balkan Investigate Reporting Network Kosovo. Im Interview mit Radio Bern spricht sie darüber was die Wahl für die demokratische Stabilität im Land bedeutet und über die angespannte wirtschaftliche Situation, die die Auswanderung weiterhin befeuert. Gespräch zum Nachhören Moderation: Nora Niemetz CC-Musik von Ronald Kah : thinking, things I never said…

1 Kommunikation@WIRtschaft: Attraktive Arbeitgeber – wie das gelingen kann! Im Gespräch mit Jürgen Staudinger 1:00:07
1:00:07
Play Later
Play Later
Lists
Like
Liked1:00:07
Wie können Unternehmen für Arbeitnehmer:Innen attraktiver werden? Und wie kann Spaß im Unternehmen bedeuten und was das mit dem Chef zu tun hat? Im Gespräch mit dem Unternehmensberater und Marketingexperten Jürgen Staudinger rund um Attraktive Arbeitgeber! Über Jürgen Staudinger: XXXXX Jürgen’s Musikwünsche: AC-DC – Thunderstruck Lady Gaga, Bruno Mars – Die With A Smile Alexandra Burke – Hallelujah Unheilig – So wie Du warst…
Zum heutigen Weltradiotag: Eröffnung der Ausstellung „Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest“ und ein Appell des Freien Rundfunks in Österreich zum Erhalt der Medienvielfalt Eine neue Ausstellung im Haus der Geschichte Österreich macht österreichische Zeitgeschichte mittels Hörbilder erlebbar. Im Fokus steht die Rolle des Radios, das im Laufe der politischen Entwicklungen unterschiedliche Funktionen einnahm: vom Werkzeug für Propaganda bis zum Raum für Protest. Seit über 100 Jahren ist Radio ein politisches Medium, ein Sprachrohr für die Gesellschaft, das Meinungen prägt und Macht verschieben kann. Die Hör-Ausstellung ist bis 6. Jänner 2026 im hdgö in Wien zu sehen – und vor allem zu hören! Infos unter: hdgoe.at/es-funkt Ausgangspunkt sind sechs historische Schlüsselmomente: An diesen Zeitpunkten veränderten sich die Möglichkeiten entscheidend, Informationen zu erhalten und zu verbreiten. Auch Aufnahmen der frühen Radiopirat*innen sind in der Ausstellung zu hören. Die Radiopiraterie habe das Entstehen einer medialen Zivilgesellschaft erst möglich gemacht. Fragen, die in der Ausstellung aufgeworfen werden, sind heute ebenso brisant: Wie stark prägen Medien die Meinungsbildung und den Alltag? Wie haben Menschen ihre Stimme erhoben? Und welche Rolle spielen unabhängige Berichterstattung und vielfältige Perspektiven für die Demokratie? Appell zum Erhalt der Medienvielfalt Freie Radios und Community TVs stehen für eine offene und unabhängige Berichterstattung, die besonders lokalen Gemeinschaften, Vereinen und rund 3000 ehrenamtlichen Medienschaffenden aus dem ländlichen, wie urbanen Raum eine Stimme gibt. Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ standen Kürzungen der Bundesfinanzierung des nichtkommerziellen Privatrundfunks im Raum. In den geleakten Verhandlungsprotokollen hieß es: „Nichtkommerzieller Rundfunk soll zu wirtschaftlich unabhängigeren Medien weiterentwickelt werden.“ Für die Freien Radios und Community TVs wäre das existenzbedrohend! In Oberösterreich stammen etwa zwei Drittel der Finanzierung aus den medienpolitischen Mitteln des Bundes. Siehe Stellungnahme: Hände weg vom nichtkommerziellen Rundfunk! Auch wenn die Koalitionsverhandlungen nun gescheitert sind, ist die Sorge um den Erhalt der Medienvielfalt keinesfalls vom Tisch. Vor allem in Zeiten, wo sogenannte „alternative Medien“ mit der Verbreitung von Desinformation in der gesellschaftlichen Meinungsbildung mitmischen. Wie der Standard außerdem berichtet wollte die ÖVP Förderungen im nichtkommerziellen Rundfunk schon in den Dreierverhandlungen mit SPÖ und Neos kürzen. Der Verband Freier Rundfunk Österreich (VFRÖ) fordert eine künftige Regierung auf, sich klar für den Erhalt eines vielfältigen Mediensystems einzusetzen und sich klar zur Förderung des 3. Rundfunksektors zu bekennen: „Es ist Aufgabe der Politik, sicherzustellen, dass die Freien Radios und Community TVs weiterhin ihre öffentliche Aufgabe im Bereich Information, Medienkompetenzvermittlung und als österreichische Plattformen für lokale Kultur und Musik erfüllen können“, heißt es in einer Presseaussendung. Hier geht’s zur Presseaussendung.…
Erkennt man anhand der Kleidung welche Berufe die Menschen ausführen? Welche Merkmale gibt es noch? Schülerinnen des ORG Dachsberg haben im Gespräch mit Passant:innen versucht deren Berufe zu erraten. Welche Farbe würden sie ihrem Beruf zuordnen? Welches Tiere wären sie? Ein Bericht über die Welt der Klischees.…
In der österreichischen Politik tut sich einiges, auch international überschlagen sich die Ereignisse. Schülerinnen des ORG Dachsberg geben einen Überblick und kommentieren aktuelle politische Entwicklungen, vor allem in Österreich und in den USA. Inklusive Zitate-Quiz!
Schüler:innen des ORG Dachsberg erzählen wie es ist mit verschiedenen Kulturen aufzuwachsen, welche Erfahrungen sie mit Rassismus gemacht haben, wie die Beziehung zum Heimatland ihrer Eltern aussieht und welches Essen sie bevorzugen.
Was tun, wenn man einmal eine schlechte Note bekommt? Was hilft gegen Nervosität vor Schularbeiten? Schülerinnen des ORG Dachsberg erzählen von ihren Erfahrungen und haben Lehrerinnen befragt.
In ihrem Podcast „Dreimal einsam“ reden Schülerinnen des ORG Dachsberg darüber, wie man den Valentinstag verbringen kann. Dazu haben sie auch eine Straßenumfrage durchgeführt. Fazit: man kann auch Freund:innen etwas schenken, Zeit mit lieben Leuten verbringen oder für sich selbst was Gutes tun – nicht nur am Valentinstag.…
It’s time again for electronic music across all genres and around the globe. Many new acts and tracks. Have fun and enjoy. Your Robson 01 Dream Theme (Electric City Intro) – The Find feat. Robson Darker https://www.instagram.com/thefindmusic/ https://robson-darker.com/ 02 Beat Bakery, Dewar, Rogue FX – Livin (Beat Bakery FX) https://linktr.ee/beatbakeryuk https://linktr.ee/roguefxsynthwave https://www.instagram.com/kirstydewarmusic/ 03 Felinio – Greifarmautomat https://www.instagram.com/feliniomusic/ 04 Alex Russo – Love Again https://www.instagram.com/alexrussomusic/ 05 Monotronic – Morning Star https://www.instagram.com/monotronic_official/ 06 Louis Peschke – NEON (Der Energieberater Remix) https://www.instagram.com/louispeschke/ https://www.instagram.com/energieberater1969/ 07 Kate Pending – Lost ways https://www.instagram.com/katepending.art/ 08 Different DNA – Fallen Hero (DJ Vannini Remix Radio Edit) https://www.instagram.com/_differentdna_/ https://www.instagram.com/djvannini_new/ 09 lemonchill – gan eden https://www.instagram.com/lemonchill1.2/ 10 Bending Grid & The Safety Word – Aeons End (Manhatten Remix) https://bendinggrid.com/? https://taplink.cc/thesafetyword https://www.instagram.com/manhatten_synth/ 11 ARPRAXIS – Panglossian https://www.instagram.com/arpraxismusic/ 12 Synthzontle – T.C. 1971 https://www.instagram.com/synthzontle_/ 13 O.a.G., Geoff Pinckney – All the Money in the World (Geoff Pinckney Remix) https://linktr.ee/o.a.g.music https://www.instagram.com/geoffsynthpinckney/ 14 Hirobleep – Home Alone https://linktr.ee/hirobleep 15 Kai Lavatai – Connection https://soundcloud.com/kailavatai 16 Markeq – Infernal spiral https://www.instagram.com/markeqmusic/ 17 Charly Lownoise & Mental Theo – Stars https://www.instagram.com/charlylownoise/ https://www.instagram.com/djmentaltheo/ 18 James Peden feat. Spaceman 1981 – Masterpiece https://www.instagram.com/james_peden_music/ https://www.instagram.com/spaceman_1981_/ 19 Imasleep – cheesy https://www.instagram.com/imasleep2022/ 20 Twin Machine – Shattered Space https://www.instagram.com/twinmachinemx/ 21 Toxxic Project – Violent Lament https://www.instagram.com/toxxic_project/ 22 Mayah Camara & Micromatscenes – Hearts In Love https://www.instagram.com/mayah.camara/ https://www.instagram.com/micromatscenes/ 23 Neon Vice 83 & Pock – I Find You https://www.instagram.com/neonvice_83music/ 24 HeartBeatHero – Terminator Theme Disco 1984 https://www.instagram.com/heartbeathero/ 25 Caitlin Goulet , Clark ov Saturn, ZipZapZop – Fun ‚N Games (Saturn’s Trip) https://www.instagram.com/caitlingouletmusic/ https://www.instagram.com/zipzapzopdub/ 26 Death Selektor – Souls On A Cross https://www.instagram.com/deathselektor/ 27 Manhatten – Ben Day https://www.instagram.com/manhatten_synth/ 28 Alisster – Exosuit https://www.instagram.com/alisster.official/ 29 Bending Grid & Kero – Hot Mess (Bending Grid Cyberpunk Rework) https://bendinggrid.com https://www.instagram.com/kero.waves/ 30 Neon Radiation vs Rogue FX – As The Crow Flies https://www.instagram.com/neonradiationreal/ https://www.instagram.com/roguefx_retrowave/ 31 Dilemmachine – Superstition https://www.instagram.com/dilemmachinemusic/…
Gemeinsam mit der ersten Frauenstadträtin in Linz, Eva Schobesberger, blicken Agnes und Abena auf Meilensteine in der Linzer Frauenpolitik. Seid gespannt auf Erfolge aufgrund von überparteilichem Schulterschluss und der Institutionalisierung von essenziellen Angeboten. Welche Meilensteine sind für euch zukünftig wichtig? Eva Schobesberger ist Juristin und setzt sich seit 2009 für Frauen, Klimagerechtigkeit, sozialen Zusammenhalt und Bildung in der Linzer Stadtregierung ein. Seit November 2021 ist sie für Klima, Stadtgrün, Frauen und Bildung verantwortlich.…
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.