Tomorrows Air awam
[search 0]
lebih
Download the App!
show episodes
 
Mit dem Podcast "In the Air Tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf" nimmt das Projekt Energie2020plus euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt der Energiewende. Die unabhängigen Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW geben euch dabei Impulse, wie ihr selbst aktiv fürs Klima werden könnt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Vielleicht habt ihr auch schon mal Werbung angezeigt bekommen: Kleine Windräder oder Turbinen für zu Hause. Der Markt für diese Produkte ist in letzter Zeit massiv gewachsen und Händler werben mit niedrigen Preisen. Aber können sich diese Anlagen überhaupt lohnen? Diese und weitere Fragen rund um private Stromerzeugung beantwortet unser Referent fü…
  continue reading
 
Das Eigenheim zu sanieren ist meist eine kostspielige Angelegenheit. Gut, dass wir von Bund und Land dabei unterstützt werden, unsere Sanierungspläne umzusetzen! Doch bevor man Kredit oder Fördergeld bekommt, gilt es einiges zu beachten. Was genau im Energiebereich gefördert werden kann, wie man am besten bei der Beantragung vorgeht und wo ihr alle…
  continue reading
 
Die Preise am Energiemarkt stabilisieren sich allmählich wieder - zeitgleich greift gerade die neuste Maßnahme der Bundesregierung zur Entlastung von Verbraucher:innen: Die Strom- und Gaspreisbremsen. In der aktuellen Episode erklären wir, wie die Preisbremsen funktionieren und Christina Wallraf, unsere Referentin für das Thema Energiemarkt, erklär…
  continue reading
 
Schimmel kann besonders in der kalten Jahreszeit schnell zum Problem werden. Beim Versuch Heizenergie zu sparen habt ihr vielleicht auch die Heizung öfter kälter gelassen, als ihr das bisher getan habt. Doch eine zu niedrige Raumtemperatur in Verbindung mit Feuchtigkeit begünstigt die Schimmelbildung. Unsere Expertin in Schimmelfragen, Rita Maria J…
  continue reading
 
Für den Energiemarkt war dieses Jahr besonders außergewöhnlich. Im Interview mit Udo Sieverding, Bereichsleiter "Energie" bei der Verbraucherzentrale NRW, gehen wir den Gründen für die starken Preissteigerungen noch einmal auf den Grund. Welche Perspektiven wir im Jahr 2023 erwarten können und wie wir von politischen Maßnahmen profitieren können, w…
  continue reading
 
Steigende Preise und knappe Ressourcen haben die letzten Monate Schlagzeilen gemacht und viele von uns zum Umdenken bewegt. Ein sparsamer Umgang mit Energie schont aber nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima. Und obwohl das Thema "Energiesparen" gerade allgegenwärtig ist, kursieren weiterhin Vorurteile und Mythen dazu. Gemeinsam mit Gerhi…
  continue reading
 
Warmes Wasser nutzen wir beinah tagtäglich. Oft bemerken wir aber gar nicht, wie sich der Verbrauch immer weiter in die Höhe schraubt. Im Interview mit unserem Energie-Experten Reinhard Loch erfahren wir, welche Hilfsmittel sich zum Einsparen von Warmwasser lohnen und welche Tricks es sonst noch gibt. Wir hören außerdem, welche verschiedenen Arten …
  continue reading
 
Die Preise für Strom, Gas und Öl gehen dieses Jahr aufgrund der Krisensituation durch die Decke. Die starken Anstiege bereiten vielen Verbraucher:innen Sorge, wenn Sie an die hohen Abschläge und drohende Nachzahlungen denken. Wir haben daher im Interview mit Kolja Ofenhammer vom Bereich Energiearmut in der Verbraucherzentrale NRW besprochen, was ma…
  continue reading
 
Eine Sanierung will gut geplant sein. Welche Standards es zu erreichen gilt, welche Maßnahmen man am Eigenheim umsetzen kann und wie die Förderlage aussieht, erklärt uns Christian Handwerk, Experte für Bauen und Wohnen bei der Verbraucherzentrale NRW. Auch für Mieter:innen haben wir über den Sommer Informationen zu den Möglichkeiten, Energie einzus…
  continue reading
 
Die Begrünung der Hausfassade ist eine gute Möglichkeit, um das Haus optisch aufzuwerten und gleichzeitig etwas für Umwelt und Klimaschutz zu tun. Was ihr bei der Planung einer Fassadenbegrünung beachten solltet, erklärt euch Fachreferentin Annika Dobbers aus dem Projekt "Mehr Grün am Haus". Weitere Infos zum Nachlesen findet ihr auf der Seite www.…
  continue reading
 
In NRW beginnt die Ferienzeit und mit ihr kommen die warmen Tage. Aber in den letzten Jahren wurden es immer öfter auch richtig heiße Tage - für Leute in Dachgeschosswohnungen sind diese Tage eine ganz andere Herausforderung. Aber auch wenn man nicht im Dachgeschoss wohnt, gibt es in Innenstädten oft wenig Chance auf Abkühlung. Wie man sein Zuhause…
  continue reading
 
Nie sind die Strompreise so gestiegen wie in den letzten Monaten. Doch das ist nicht der einzige Grund, sich mit Solarenergie zu beschäftigen. Photovoltaikmodule auf deinem Dach oder Balkon machen deinen Strom ökologischer und dich dazu noch unabhängiger vom Stromversorger. Alle grundlegenden Infos rund ums Thema Photovoltaik erklärt uns diesmal un…
  continue reading
 
Energieausweis ist nicht gleich Energieausweis. Warum das so ist und welche Art besser ist, erklären wir euch mithilfe unseres Energieberaters aus Münster, Thomas Weber. Er erklärt uns die Unterschiede zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweisen. Für rechtliche Fragen haben wir diesmal Antworten von André Juffern, dem Geschäftsführer des Deutschen Mi…
  continue reading
 
Nicht nur aufgrund steigender Ölpreise ist es höchste Zeit, sich mit alternativen Verkehrsmitteln zu beschäftigen. Die Tage des Verbrennungsmotors sind angezählt, aber die Frage ist für viele noch offen: Wie schaffen wir die Verkehrswende?Im Interview mit unserem Experten für E-Mobilität, Marcel Haider, räumen wir Vorurteile über die Nachhaltigkeit…
  continue reading
 
Ganz schön kalt und grau, dieser Januar. Da bleibt man vielleicht lieber drinnen im Warmen. Damit es auch so behaglich bleibt in deinen vier Wänden, solltest du dir frühzeitig Gedanken über eine Heizungsmodernisierung machen. Unsere Expertinnen der Verbraucherzentrale NRW erklären uns die wichtigsten Infos rund um die Wärmepumpe. Außerdem haben wir…
  continue reading
 
Schimmel ist in deutschen Wohnungen keine Seltenheit. Um den unbeliebten Untermieter wieder loszuwerden, gibt es einige einfache Tipps, die ihr befolgen könnt. Alles Weitere in Sachen Schimmel, erklärt uns Rita Maria Jünnemann, Sachverständige für Wärmeschutz und Schimmelsanierung bei der Verbraucherzentrale NRW. Für Fragen zum Mietrecht steht uns …
  continue reading
 
Die richtige Dämmung hält nicht nur dich und deinen Wohnraum kuschelig warm, sie kann dir auch dabei helfen, Energie zu sparen. Und auch bei steigenden Temperaturen bringt dir die passende Dämmung etwas. Was man bei der Wärmedämmung alles beachten muss, erklärt diesmal unser Energieberater Carsten Peters. Weiterführende Links: https://www.verbrauch…
  continue reading
 
Wie ein intelligentes Zuhause zur Energiewende beitragen kann Welche Vorteile bietet ein Smart Home und was hat das Ganze mit der Energiewende zu tun? Durch welche Elemente eines Smart Homes ihr tatsächlich Energie sparen könnt und welche positiven Effekte es noch für euch persönlich haben kann, erklären wir mithilfe unseres Digitalisierungsexperte…
  continue reading
 
Begrünte Dächer und Fassaden sehen nicht nur schön aus, sie nutzen euch auch in Hinblick auf euren Energieverbrauch. Welche Vorteile Grün an Haus und Wohnung noch mit sich bringen, erklärt uns Evamarie Mackenbrock aus dem Projekt „Mehr Grün am Haus“ der Verbraucherzentrale NRW. Weitere Infos zum Thema gibt es hier: mehrgruenamhaus.de.…
  continue reading
 
Mit Stecker-Solargeräten könnt ihr zu Hause auf dem eigenen Balkon ganz einfach Strom aus der Sonne gewinnen. In der ersten Episode unseres neuen Energie-Podcasts erklärt Fachexperte Thomas Seltmann, was ihr bei der Anschaffung eines solchen Geräts beachten solltet. Weitere Infos zum Thema gibt es hier: www.verbraucherzentrale.nrw/steckersolar…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas