"Teilchenbeschleuniger" ist ein investigatives Kunstprojekt des Künstlerduos 431art, welches Atomenergie kritisch reflektiert. Der "Teilchenbeschleuniger" verteilt Teilchen namens "Jülicher Törtchen", "Brokdorfer Mürbchen" oder "Muffins Fukushima" an die Bevölkerung.
…
continue reading
Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik. Themen sind unter anderem: Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechs ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Theoretische Teilchenphysik: Die Suche nach dem Higgs-Teilchen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Theoretische Teilchenphysik: Die Suche nach dem Higgs-Teilchenk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
21 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:22:35
1:22:35
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:22:35
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
20 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:21:11
1:21:11
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:21:11
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
19 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:24:06
1:24:06
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:24:06
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
18 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:07:50
1:07:50
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:07:50
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
17 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
0:30
0:30
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
0:30
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
16 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:24:23
1:24:23
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:24:23
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
15 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:26:58
1:26:58
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:26:58
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
14 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:24:15
1:24:15
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:24:15
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
13 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:28:04
1:28:04
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:28:04
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
12 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:29:56
1:29:56
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:29:56
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
11 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:23:58
1:23:58
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:23:58
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
10 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:17:57
1:17:57
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:17:57
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
9 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:24:45
1:24:45
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:24:45
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
8 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:23:06
1:23:06
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:23:06
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
7 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:22:35
1:22:35
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:22:35
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
6 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:27:38
1:27:38
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:27:38
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
5 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:24:45
1:24:45
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:24:45
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
4 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:22:17
1:22:17
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:22:17
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
3 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:28:00
1:28:00
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:28:00
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
2 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:29:26
1:29:26
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:29:26
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
1 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016
1:21:40
1:21:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:21:40
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klischee Wissenschaftler - Sehen Physiker wirklich alle wie Einstein aus?
5:25
5:25
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
5:25Das Bild eines Physikers ist oftmals sehr schablonenhaft. Warum eigentlich? Dies haben sich sechs Schülerinnen und Schüler des Projektes ?InsideScience an Schulen" gefragt. Sie sprachen mit Wissenschaftlern, Passanten und Mitschülern über Stereotypen in der Physik.Oleh Katja Schwarz
…
continue reading
Nur 4 Prozent des Universums bestehen aus der uns bekannten Materie. Der Rest ist gänzlich unbekannt. Professorin Margarete Mühlleitner veranschaulicht in diesem InsideScience-Erklär-Kästchen die Suche nach der Dunklen Materie.Oleh Jesús Muñoz Morcillo
…
continue reading
Warum sind Gegenstände und Systeme symmetrisch? Wie funktioniert Symmetrie überhaupt? In diesem InsideScience-Erklär-Kästchen spricht Professor Johann Kühn über Symmetrie in der Teilchenphysik.Oleh Jesús Muñoz Morcillo
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was sind die Schwächen des Standardmodells?
5:13
5:13
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
5:13Das Standardmodell kann nahezu alle bisherigen Beobachtungen der Teilchenphysik erklären. Allerdings zeigt es einige Schwächen auf. Eva Popenda und Bastian Feigl sprechen in diesem InsideScience-Erklär-Kästchen über die Probleme und die Lösungen jenseits des Standardmodells.Oleh Jesús Muñoz Morcillo
…
continue reading
Professor Ulrich Nierste spricht in diesem InsideScience-Erklär-Kästchen über die Entstehung der Materie, die Unzulänglichkeiten des Standardmodells und Ansatzpunkte der Forschung.Oleh Jesús Muñoz Morcillo
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Teilchenphysik und Medien. Professor Johann Kühn im Gespräch
7:10
7:10
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
7:10InsideScience sprach mit Professor Johann Kühn über Chancen neuer Wissenszugänge, die Bedeutung von Medienpräsenz und Physik als Science-Rap.Oleh Jesús Muñoz Morcillo
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wissenschaftsnachwuchs in der Teilchenphysik. Eva Popenda im Gespräch
4:47
4:47
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:47Warum studieren junge Menschen ausgerechnet Teilchenphysik? Welche Perspektiven bietet ihnen das Fach? InsideScience hat KIT-Doktorandin Eva Popenda zum Alltag junger Forscher, dem Austausch unter Nachwuchswissenschaftlern und den Zukunftsaussichten gefragt.Oleh Jesús Muñoz Morcillo
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Was macht ein Teilchenphysiker? Professor Ulrich Nierste im Gespräch
6:02
6:02
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
6:02Wie sieht die Arbeit eines Theoretischen Teilchenphysikers aus? InsideScience sprach mit Professor Ulrich Nierste über Zweifel im Alltag, Faszination der Theorie und Aha-EffekteOleh Jesús Muñoz Morcillo
…
continue reading
14.09.2012 Störfall Sticht 2Oleh [email protected] (431art | Teilchenbeschleuniger NRW)
…
continue reading
http://teilchenbeschleuniger-nrw.de/?s=podcastOleh [email protected] (Torsten Grosch und Haike Rausch - 431art)
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Monte-Carlo-Simulation für die Teilchenphysik
8:07
8:07
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
8:07Doktor Stefan Gieseke ist theoretischer Teilchenphysiker am Karlsruher Institut für Technologie. Er arbeitet seit 10 Jahren an der Monte-Carlo-Simulation. Was das ist und wieso diese so wichtig für die Teilchenphysik ist, erklärt er in diesem InsideScience-Beitrag.Oleh Jesus Munoz Morcillo
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Durch Staub zu den Sternen - Ist Forschung ohne Nutzen nutzlos?
11:15
11:15
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
11:15Wie sinnvoll ist Forschung ohne Ergebnisse? Warum investiert man in Neuland, ohne die Folgen zu kennen? Wissenschaftler sprechen in diesem InsideScience-Beitrag über die Grundlagenforschung, deren ?Nutzen" und die menschliche Neugier.Oleh Stephan Breuer
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Präzision und die fundamentalen Fragen der Teilchenphysik
14:05
14:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
14:05Im InsideScience-Einstiegsfilm erklären Theoretische Teilchenphysiker des KIT das Standardmodell, die Suche nach neuen Theorien und ihre Arbeit am Sonderforschungsbereich ?Computergestützte Theoretische Teilchenphysik".Oleh Torsten Greiner
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Raum, Zeit, Symmetrie und Antimaterie
8:05
8:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
8:05Können Teilchen zu Antiteilchen werden? Kann Natur die Energieerhaltung außer Kraft setzen? Und wie verhält sich Materie zu Antimaterie? In diesem InsideScience-Beitrag erklärt Markus Bobrowski wie sich das bisherige Verständnis der Teilchenphysik verändert und welche neuen Theorien Wissenschaftler verfolgen.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie bitte entsteht überhaupt Masse? Die Suche nach dem Higgs-Teilchen.
8:04
8:04
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
8:04Woher kommt feste Materie und deren Masse? Was ist ein Higgs-Boson und wie kann es dazu beitragen, eine der fundamentalen Fragen der Teilchenphysik zu beantworten? Wissenschaftler des KIT erklären in diesem InsideScience-Beitrag, wie sie das Rätsel Masse lösen wollen.Oleh Thorsten Greiner
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Supersymmetrische Teilchen-Kaskaden jenseits des Standardmodells der Teilchenphysik
11:23
11:23
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
11:23Forscher des KIT untersuchen die kleinsten Bauteile der Natur und suchen Antworten auf fundamentale Fragen der Teilchenphysik. In diesem InsideScience-Beitrag erklären sie, was jenseits des Standardmodells passiert und machen uns mit SUSY bekannt.Oleh Thorsten Greiner
…
continue reading