Science Busters awam
[search 0]
lebih
Download the App!
show episodes
 
Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Ast ...
  continue reading
 
S
Science Busters Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Science Busters Podcast

Martin Puntigam, Martin Moder, Florian Freistetter

Unsubscribe
Unsubscribe
Bulanan+
 
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durch ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Hat Gott rechtzeitig vor der Klimakrise gewarnt & warum stellen sich die Feuerwehren nicht hinter die Klimakleber Kommenden Freitag, 15.9. ist Klimastreik. Mártin Moder & Martin Puntigam treten dabei in Linz auf. Ab 12.30 Uhr. Und geben dabei u.a. Ratschläge, wie das Bundesland trotz rechts/rechtsradikaler Landesregierung wissenschaftlich auf die K…
  continue reading
 
Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 25.9. mit der Meteorologin Claudia Frick, Prof. für Wisskomm an der Uni Bonn & Florian Freistetter, dem Hofastronomen der Science Busters. Die beiden gestalten auch den exquisiten Podcast "Das Klima" in dem es ums Klima geht. Und zwar alles. …
  continue reading
 
Warum es völlig bekloppt ist, wenn man Klimaaktivismus für völlig bekloppt hält FM4 Sciece Busters auf ORF Sound "Das Klima" - Podcast von Claudia Frick & Florian Freistetter Science Busters Podcast Ausgabe 57: Chemische Diensterfindungen und Mikrofluidik für die Energiewende Interview mit Thomas Brudermann in der ZEIT Buch von Thomas Brudermann "D…
  continue reading
 
Wie ein populärwissenschaftlicher Magazinartikel gegen Aberglauben entsteht & welche Reaktionen man darauf bekommt In Ausgabe 61 geht es um Wissenschaft, Vitamin D, Metastudien, Leserbriefe und die Welt der Gitarrenmusik - vom akustischen Blues bis zum Fingerpicking im Stil von Merle Travis, Chet Atkins und Jerry Reed. Chet Atkins nachzuhören hier …
  continue reading
 
Wenn es das Universum ordentlich krachen lässt (Bei Minute 47 gibt es einige Tonaussetzer, und aufgrund eines Hardwarepatzers ist der Ton manchmal etwas hallig, pardon) Quellen Der Deutschlandfunk berichtet: Größte jemals beobachtete Explosion im Kosmos! Das weniger reisserisch formulierte Science Paper berichtet vom most energetic non-quasar trans…
  continue reading
 
Das Missing Satellite Problem, Grönemeyer-Astronomie und die Dunklen Galaxien Quellen Die Millennium Simulation: Projektbeschreibung, Bilder & coole VideosDas Science Paper gibt es hier Entdeckung der “Dunklen Galaxien” aka Ultra Diffuse Galaxies Das Dragonfly Teleskop Die dunkle Galaxie Dragonfly 44: Die doch nicht so dunkle Galaxie Dragonfly 44: …
  continue reading
 
Über Schönwetterpolitik & Scheinklimaschutz und Bärtierchen & kochende Ozeane "Was liegt, das pickt" - der Klimabenefizabend zum Nachschauen in voller Länge Protestforschung Eine Übersicht über einige Arbeiten zur Erforschung des Aktivismus kann man hier nachlesen Das empfehlenswerte Buch über die Luftverschmutzung heißt "Clearing the Air" von Tom …
  continue reading
 
Über thermochemische Energiespeicherung, Mikrofluidik und wie Österreicher die Welt retten 1) Das neu gestartete europäische Projekt TechUPGRADE unter Führung der Technischen Universität Dänemark und maßgeblicher Beteiligung der TU Wien (Peter Weinberger als "principal investigator") startete am 1.5.2023 für 48 Monate, gefördet von HORIZON EUROPEHO…
  continue reading
 
Über Zielgruppen, stressreduzierende Klingeltöne, die Entwicklung von Fachsprache und Wissenschaftskommunikation als betreutes Wohnen Die aktuelle Ausgabe hat leider ein wenig Verspätung, pardon. Die nächste kommt wieder pünktlich am 29.5. Kurzbiographie Helmut Jungwirth:Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Jungwirth promovierte 2001 im Fach Mikrobiologie a…
  continue reading
 
Über JUICE, faszinierende Bruttokontakte, Faultiere, die zum Jupiter wollen & die Farbe des Universums Zur Person: Eva Pech studierte Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Wien und begann danach eine Karriere in der Mediabranche, die sie zu den größten Media-Agentuen Österreichs führte. Mitte 30 entschied sie sich ih…
  continue reading
 
Science Busters trifft HPV trifft MundART trifft Geschichten aus der Geschichte Seit heuer ist die HPV-Impfung für alle bis 21 Jahre kostenlos in Österreich. Ein sensationelles Angebot, das bedauerlicherweise nur von wenigen Menschen angenommen wird. Ursula Hollenstein erzählt, warum. Das neue Buch von Lisa Krammer ab 15.5. im Handel: "Wienerisch: …
  continue reading
 
Über Asteroidenabstürze, mangelhaften Bienentanz, Organe auf Chips, transportable Abwärme, mutmachende Fiebersenker & Synthisizer ohne Tasten. Florian hat gute Nachrichten: Der Asteroid 2023 DW wird im Februar 2046 nicht auf der Erde einschlagen. Mehr dazu gibt es hier. Quellen: „Karl von Frisch“ „Bienen auf Koffein“ „Bienen lernen tanzen“ „Parazet…
  continue reading
 
Die Podcasts "Das Klima " und "Science Busters Podcast" über & für den Klimaaktivismus Erste Cross-over Ausgabe von Das Klima und Science Busters Podcast Zu Gast: Reinhard Steurer Unser Gast ist in dieser Folge Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur Wien. Dort hält er unter anderem eine Vorlesung zum Thema ”…
  continue reading
 
Über Budscars, Champagner-Mutter-Tochterschwimmen, intrinsische Hirschfaktoren in der Forschung und warum sich Windhunde leichter heben lassen Kurzbiographie Helmut Jungwirth:Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Jungwirth promovierte 2001 im Fach Mikrobiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Tübingen (Er…
  continue reading
 
Die bessere Alternative zum Fasching 50 Jahre Science Busters Podcast Die bessere Alternative zum Fasching Wir haben es geschafft, wer hätte das damals gedacht vor knapp 2 Jahren. Naja, eh wir. Wir haben es lang genug hinausgezögert. Weil man dann immer eine Folge machen muss, auch wenn es grad eng ist rundherum und viel zu tun. Wie es dann doch ge…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas