Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder "grünen Frage" Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp.
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen!
Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
SWR1 Sonntagmorgen - ein Magazin rund um das Thema Religion und Gesellschaft. Vier Stunden lang Musik, Informationen, Hintergründe, Lebenserfahrungen. SWR1 Reporter berichten aus der Welt der Religionen.
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
SWR4 Sonntagsgedanken
SWR3 Worte & Gedanken
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
SWR2 Wort zum Tag
Sebastian Kienast, Freiburg, Katholische Kirche: Ist Gott weitsichtig?
Judith Schmitt-Helfferich, Heidelberg, Katholische Kirche: Ein Lied darüber, wie es sich anfühlt erlöst zu sein.
Rudolf Hagmann, Ravensburg, Katholische Kirche: Nicht Vorschriften sind wichtig, sondern wissen, was dem anderen fehlt
S
SWR Aktuell Baden-Württemberg


1
Sendung 19:30 Uhr vom 28.1.2023
28:44
28:44
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
28:44
Sendung 19:30 Uhr vom 28.1.2023
S
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz


1
Sendung 19:30 Uhr vom 27.1.2023
28:44
28:44
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
28:44
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sandra Hochhuth.
Greenwashing - oder echter Klimaschutzbeitrag? ++ Wie ein Möbelhaus-Betreiber montags Energie spart ++ Last-Minute Tipps für das letzte Grundsteuer-Wochenende ++ Viele Unternehmen bei grünem Wasserstoff in den Startlöchern.
S
SWR Umweltnews


1
Deutschland will grünen Wasserstoff aus Australien
1:13
1:13
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:13
Der australische Energieminister Chris Bowen besucht derzeit Berlin, um darüber zu sprechen, wie grüner Wasserstoff von Australien nach Deutschland geliefert werden kann. Martin Polansky berichtet
S
SWR3 News


1
29. Januar, 10:00 Uhr - SWR3 Nachrichten
3:00
3:00
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:00
Radionachrichten
S
SWR2 Matinee


1
Von Mäusen und mausverrückten Menschen
4:37
4:37
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:37
Weiße Mäuse, Farbmäuse oder Rennmäuse – wer einmal den putzigen kleinen Tieren verfallen ist, tut alles für sie. Und vergisst manchmal, wie schnell und zahlreich sie sich vermehren. Mit fatalen Folgen.
S
SWR2 Matinee


1
Codename "Weiße Maus": die Spionin Nancy Wake
6:57
6:57
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
6:57
Sie kam als junge Frau aus Neuseeland nach Europa und wurde eine hoch dekorierte Agentin im 2.WK. Die Nazis waren ihr auf der Spur, aber die "Weiße Maus" war zu gewitzt, um sich fangen zu lassen.
S
SWR2 Matinee


1
ASELI – eine Berliner Manufaktur für Schaumzuckermäuse
4:52
4:52
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:52
Seit 1921 produziert die Firma süße weiße Mäuse in verschiedenen Größen. Aus Zucker, Wasser und Glykosesirup. Und fast ausschließlich in Handarbeit. Riesenmäuse sind ein Verkaufsschlager – bis heute.
In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Romans. Wie lautet der gesuchte Titel?
Wo wurde die Computermaus geboren? Und warum hat sie gleich zwei Väter: einen deutschen und einen US-amerikanischen? Das erklärt Ralph Erdenberger in seiner Geschichte der Computermaus.
S
SWR2 Matinee


1
Aus die Maus – eine Kurzgeschichte
5:18
5:18
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
5:18
Ein Mann tröstet sich nach dem Tod seiner Frau mit einer Maus, die er in einem Käfig hält. Bis er feststellen muss, dass seine Ehe eine Farce war. Diese Erkenntnis hat Folgen- für ihn und für die Maus. Gelesen von Bert Linnemann
S
SWR2 Matinee


1
Dieter Hallervorden: Die Wühlmäuse – über 70 Jahre politisches Kabarett
10:21
10:21
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
10:21
Der Schauspieler und Theaterleiter erzählt von den Anfängen seines Theaters "Die Wühlmäuse" 1960 in Berlin. Und gesteht, dass die Gagen für seine TV-und Kinoauftritte immer seinem Kabarett zugutekommen.
S
SWR2 Wissen


1
So sieht die Batterie der Zukunft aus | Christine Langer im Science Talk mit dem Physiker Helge Sören Stein
29:22
29:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
29:22
Die Frage nach neuen effizienten Energiespeichern ist eine für die Industriegesellschaft enorm wichtige Frage und hängt vor allem auch davon ab, ob wir es schaffen, Roboter und KI-Systeme in die Produktion zu integrieren. Was kommt also nach der Lithium-Batterie? (SWR 2023)
Katharina Leser, Stuttgart, Katholische Kirche: Was macht Gott den ganzen Tag?
S
SWR2 Aktuell


1
Vor einem neuen Krieg im Nahen Osten?
25:08
25:08
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
25:08
Die Themen: Eskalation zwischen Israel und Palästinensern ++ Scholz verspricht mit Blick auf Ukraine Besonnenheit ++ Brasilien, Chile, Argentinien – Scholz on Tour ++ Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Tschechien ++ Weitgehend friedliche Proteste in den USA ++ Klausur der baden-württembergischen CDU geht zu Ende ++ Kolumne: Zwei Minuten: Der Janu…
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Stephan Ebmeyer
Der Bayernspieler hat seinen freien Tag für einen Ausflug zur Pariser Fashion-Week genutzt – und dafür einen Rüffel von seinem Arbeitgeber kassiert.
S
SWR2 Geld, Markt, Meinung


1
Autokauf 2023: Wird es dieses Jahr günstiger?
25:06
25:06
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
25:06
Bei Neu- und Gebrauchtwagen gab es im vergangenen Jahr teils drastische Preissteigerungen. Da Autos auf dem Markt knapp waren, konnten die Verkäufer richtig Kassen machen. 2023 könnte sich die Lage mit Blick auf die Preise entspannen. Allerdings planen viele Autohersteller ein neues Vertriebssystem, das Pkw auf Dauer teurer machen könnte.…
S
SWR2 Aktuell


1
Weiterer Angriff: zwei Verletzte durch Schützen in Ost-Jerusalem
12:16
12:16
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:16
Die Themen: Neuer Anschlag in Ost-Jerusalem ++ Tel Aviv: Die Brandstifter ++ Panzer-Entscheidung gefallen - Ampel verstimmt ++ 49-Euro-Ticket kommt - Details noch offen
S
SWR2 Wissen


1
Fachkräfte verzweifelt gesucht – Was gegen die Personalnot hilft
27:51
27:51
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
27:51
Handwerksbetriebe, aber auch große Firmen, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, die öffentliche Verwaltung: Sie alle haben eins gemeinsam: sie suchen verzweifelt Personal. Der Fachkräftemangel ist bereits groß. Ideen, was helfen könnte, gibt es: die 4-Tage-Woche, Azubis aus dem Ausland, länger arbeiten, mehr Wertschätzung für Handwerk und Sozialberu…
S
SWR2 Wissen


1
Korrespondentin Margret Boveri – Zeitungsreporterin im Dritten Reich | Deutsche Mediengeschichte (2/3)
28:07
28:07
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
28:07
Die Nazis schalten die Presse gleich. Margret Boveri nutzt die Säuberungswelle aus und wird Reporterin. Skrupel hat sie keine. Eine typische Haltung vieler Journalisten ihrer Zeit. Von Joachim Meißner. (SWR 2023)
S
SWR2 Wissen


1
Fernseh-Kommentator Peter von Zahn – Neue Bilder für die Bundesrepublik | Deutsche Mediengeschichte (3/3)
28:06
28:06
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
28:06
Alte Nazi-Propaganda beeinflusst das Weltbild der Deutschen auch nach Kriegsende. Der Journalist Peter von Zahn sendet ungewohnte Bilder aus den USA und steht für einen neuen Ton. Von Joachim Meißner. (SWR 2023)
S
SWR2 Wissen


1
Rundfunkpionier Paul Laven – Stimme der Weimarer Republik | Deutsche Mediengeschichte (1/3)
28:04
28:04
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
28:04
In den 1920ern überholt der Rundfunk die Zeitungen als Leitmedium: schneller, direkter, moderner. Paul Laven wird die Radio-Stimme der Weimarer Republik. Was er macht, ist neu. Von Joachim Meißner. (SWR 2023)