In 30 Minuten bringt Sie das Mittagsecho auf den aktuellen Stand und auf neue Gedanken. Immer montags bis freitags bekommen Sie bei uns: ein kompaktes Nachrichten-Update, einen Schwerpunkt zu einem großen Thema des Tages – multiperspektivisch und nah an den Menschen – und einen bewegenden Blick hinter die Kulissen. Das alles mit unseren Reporterinnen und Reportern, die in NRW, Deutschland und der Welt für Sie unterwegs sind. Unseren Themenschwerpunkt "Blickwechsel" finden Sie digital auch in ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Münchner Sicherheitskonferenz: Steht Europa alleine da?
12:21
12:21
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:21Die Münchner Sicherheitskonferenz startet. Ein Hauptpunkt bleibt der Ukraine-Krieg. Angesichts des neuen Vorstoßes der USA stellt sich die Frage nach Europas Positionierung in internationalen Krisen und Konflikten. Im Interview ist Tobias Cremer (SPD).Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Berlinale: Festivalchefin wünscht "kein Drama"
12:59
12:59
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:59In Berlin startet das jährliche Filmfest. Chefin Tricia Tuttle möchte einen Fokus auf die Filme, berichtet Silke Mehring. Kinobetreiber Thomas Kamm über das vermutlich kleinste Kino der Eifel. Juliane Orth stellt Karoline Herfurths neuen Film vor.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deutschlands Wirtschaft: Die Lage vor der Bundestagswahl
13:12
13:12
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
13:12Wirtschaft ist eines der Hauptthemen vor der Bundestagswahl. Wolfgang Landmesser hat mit einem Mittelständler aus Overath gesprochen. Ökonom Alexander Herzog-Stein beleuchtet die Arbeitnehmer-Perspektive. Ulrich Ueckerseifer kommentiert die Lage.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Debatte: "Haben verlernt, Kompromisse zu finden"
13:27
13:27
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
13:27Kurz vor der Wahl werden die Debatten im Bundestag schärfer. Auch im Privaten habe sich Debattenkultur verändert, sagt Politikwissenschaftler Stefan Marschall. Martin Polansky begrüßt klare Haltungen. Lissy Kaufmann wünscht sich mehr Differenzierung.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
TV-Duell: "Positionen deutlich rauszuhören"
13:21
13:21
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
13:21Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Herausforderer Friedrich Merz (CDU) hab sich im TV duelliert. Lothar Lenz fasst die wichtigsten Aussagen zusammen. Einen klaren Sieger habe es nicht gegeben, sagt Politikwissenschaftlerin Ursula Münch.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gesunder Schlaf: Darauf kommt es an
12:39
12:39
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:39Viele Menschen in Deutschland leiden unter Schlafproblemen. Schlafforscherin Christine Blume erläutert das Problem der Orthosomnie – die Besessenheit, perfekt zu schlafen. Tina Ruseva vom Verband New Work mit einem Plädoyer für ein Nickerchen im Job.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Verkehrswende in NRW: Woran es hakt
12:11
12:11
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:11NRW bleibt bundesweiter Stau-Spitzenreiter. Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) will nun den Schienen-Personennahverkehr stärken. Verkehrsexperte Jürgen Brunsing fordert mehr Bahnpersonal und höhere Investitionen in die Infrastruktur.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gutachten der Klimapolitik: Wo stehen wir?
9:28
9:28
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
9:28Ein Expertenrat hat ein Zwei-Jahres-Gutachten zur Klimapolitik der Bundesregierung vorgelegt. Martin Polansky fasst die Ergebnisse zusammen. Ralf Czichowski hat sich Maßnahmen zur Wärmewende in Warendorf im Münsterland angeschaut.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zölle und Gegenzölle: Droht ein Handelskrieg?
13:06
13:06
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
13:06Auf Zölle gegenüber Mexiko und Kanada verzichtet US-Präsident Trump vorerst. Dafür trifft es China. Wie blickt man dort auf die Lage? Und könnte uns etwas ähnliches auch bald treffen? Im Interview ist Ralph Freund, "Republicans Overseas Germany".Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mafia-Prozess: "Wenig Kenntnisse über Organisation"
11:28
11:28
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
11:28Im Sicherheitstrakt des Düsseldorfer Oberlandesgerichts beginnt ein Mafia-Prozess: Acht Deutsche sollen den Schmuggel von fast 900 Kilogramm Kokain organisiert haben, größtenteils für die kalabrische ‘Ndrangheta. Im Interview ist Journalist Sandro Mattioli.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Migrationsdebatte: Entwurf der CDU im Bundestag
12:06
12:06
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:06Der Bundestag streitet über das "Zustrombegrenzungsgesetz". Was steht in dem Entwurf der Union drin und was bedeutet die Diskussion für die kommende Bundestagswahl? Wir schauen nach Berlin, auf aktuelle Umfragewerte und sprechen mit der CDU-Basis.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zehn Tage Waffenruhe: Wie steht es in Gaza?
12:41
12:41
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:41Im Rahmen der Waffenruhe in Gaza werden weitere Geiseln der Hamas freigelassen. Jan-Christoph Kitzler berichtet aus Tel Aviv. Julio Segador zu den Folgen des UNRWA-Verbots. Bente Scheller, Heinrich Böll Stiftung, schätzt die Gesamtsituation ein.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Asylplan der Union: "Keine wissenschaftliche Grundlage"
14:23
14:23
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
14:23Der Bundestag diskutiert den Antrag der Union zu Migration und Asylrecht. Uli Hauck erklärt die Details. "Ich sehe nicht, wie das die irreguläre Migration einschränken wird", sagt Migrationsforscherin Svenja Niederfranke.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vor fünf Jahren: Erster Corona-Fall in Deutschland
12:47
12:47
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:47Im Januar 2020 wurde der erste Corona-Fall in Deutschland bestätigt. Mit der darauf folgenden Pandemie kamen verschiedene teilweise polarisierende Maßnahmen. Wie blicken wir auf diese Zeit zurück? Im Interview ist Virologe Hendrik Streeck (CDU).Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Holocaust-Gedenktag: Wie erinnern wir uns?
11:41
11:41
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
11:41Vor 80 Jahren befreite die Rote Armee die Gefangenen des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Wir schauen zurück und fragen: Wie geht Erinnerungskultur heute? Im Interview ist Schulseelsorgerin Nomi Banerji-Gévaudan aus Kaiserslautern.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wirtschaftstreffen in Davos: Ein drittes Mal mit Trump
13:49
13:49
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
13:49Das Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos geht zu Ende. Arne Schulz war vor Ort. Constantin Röse fasst Trumps Video-Auftritt zusammen. Ökonom Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln ordnet die Bedeutung der angedrohten Zölle ein.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Angriff in Aschaffenburg: Fragen zur Rolle der Behörden
13:19
13:19
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
13:19Der Tatverdächtige im Fall des Messerangriffs in Aschaffenburg war bereits mehrfach gewalttätig und zur Ausreise verpflichtet worden. Politologe und Terrorismusforscher Nicolas Stockhammer sieht eine "Dysfunktionalität in der Zusammenarbeit der Behörden".Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Deutsch-französische Freundschaft: "Bessere Tage erlebt"
12:51
12:51
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:51Das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich sei angespannt, sagt Christina Nagel: "Scholz und Macron finden keinen Draht zueinander." Auf unpolitischer Ebene sei die Beziehung gut, so Waltraud Schleser, deutsch-französische Gesellschaft Duisburg.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Weltwirtschaftsforum in Davos: "Das Image verblasst"
12:06
12:06
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:06In Davos läuft das Weltwirtschaftsforum. Arne Schulz erklärt, worum es dabei geht. Das große Thema dieses Jahr sei Trump, berichtet Kathrin Hondl. Henrik Müller von der TU Dortmund bemängelt, die entscheidenden Personen seien überhaupt nicht dabei.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Offizieller Amtsantritt von Donald Trump
12:22
12:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:22Donald Trump wird in Washington zum zweiten Mal als Präsident der USA vereidigt. Wie läuft der Amtsantritt ab und welche Zeiten brechen jetzt für die USA und die Welt an? Wir schauen nach Washington, ins NATO-Hauptquartier nach Brüssel und nach Peking.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Iran: "Risse im Sicherheitsapparat"
12:38
12:38
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:38Irans Präsident Massud Peseschkian reist nach Moskau, berichtet Stephan Laack. Der Iran sehe Russland als äußere Schutzmacht, sagt Politologe und Iran-Experte Ali Fathollah-Nejad. Oliver Bemelmann erläutert, was Trumps Rückkehr für den Iran bedeutet.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Nahost-Waffenruhe: "Druck von Trump auf Netanjahu"
14:49
14:49
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
14:49Israel und die Hamas haben sich auf eine Waffenruhe geeinigt. Nahostexperte Bauke Baumann kritisiert Netanjahus Agieren in dem Konflikt. Menschenrechtsaktivistin Jouanna Hassoun berichtet von einer ungeheuren Freude der Menschen in der Region.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Geschrumpft: Wie steht es um die deutsche Wirtschaft?
10:58
10:58
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
10:58Die deutsche Wirtschaft ist 2024 das zweite Jahr in Folge geschrumpft. Nils Jannsen, Institut für Weltwirtschaft, zu Ursachen und Folgen. Uli Ueckerseifer, WDR-Wirtschaftsredaktion, über möglichen Verlust deutscher Arbeitsplätze durch US-Zölle.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ostsee: "Infrastruktur ist nicht permanent zu schützen"
12:57
12:57
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:57Nach vermehrten Vorfällen in der Ostsee berät die NATO über Konsequenzen. Sofie Donges verfolgt das Treffen. Julia Wäschenbach beleuchtet Russlands Schattenflotte. Der Schlüssel sei ein gutes Lagebild, sagt Sicherheitsstratege Johannes Peters.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Winter-Wahlkampf: Wie ist die Lage?
12:27
12:27
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:27Die Parteien sind in den Bundestags-Wahlkampf gestartet. Tim Belke war bei der Auftaktveranstaltung der SPD in Bielefeld. Sabine Henkel schaut auf die CDU. Der Politologe Martin Gross analysiert den Tonfall im bisherigen Wahlkampf.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klimawandel: 2024 wärmstes Jahr seit Aufzeichnungsstart
12:55
12:55
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:55Das Jahr 2024 hat erstmals das 1,5 Grad-Ziel gerissen. Wird der Klimawandel noch ernst genommen? Kai Rüsberg mit Zahlen und Fakten. Carel Mohn, Chefredakteur "Klimafakten", zu Kommunikation und Gewöhnung. Tobias Zacher zum Stand der Erneuerbaren in NRW.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Soziale Medien: Rolle und Einfluss von Meta und X
13:50
13:50
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
13:50Elon Musk plant auf X einen Live-Talk mit AfD-Chefin Alice Weidel, Meta-Chef Mark Zuckerberg schränkt Faktenchecks ein: Was die aktuellen Entwicklungen in den sozialen Medien bedeuten, erläutern Katrin Schmid, Max Biederbeck und Johannes Roßteuscher.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bauernproteste: Fazit und Ausblick
11:57
11:57
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
11:57Gut ein Jahr ist es her, da legten Traktoren vielerorts den Verkehr lahm. Agrarsoziologin Janna Luisa Pieper zieht ein Resümee der Proteste, Anne-Kathrin Mellmann beleuchtet die Frage, inwiefern die Belange der Landwirtschaft im Wahlkampf eine Rolle spielen.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Vor zehn Jahren: Attentat auf "Charlie Hebdo"
13:29
13:29
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
13:29Vor zehn Jahren richteten Islamisten in der Pariser Redaktion der Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo" ein Blutbad an. Wir schauen zurück auf den Anschlag, auf "Charlie Hebdo" heute und auf die Meinungsfreiheit. Im Interview ist Kabarettist Dietmar Wischmeyer.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Union vor Wahl: Einigkeit als Herausforderung
1:30
1:30
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:30Inhaltlich liegen CDU und CSU vor der Wahl noch auseinander, berichtet Anita Fünffinger. Uli Hauck sagt, Söder (CSU) dürfte Merz (CDU) gegenüber aber loyal sein. Politikwissenschaftlerin Gefjon Off erklärt, warum Frauen unter 60 eher nicht die Union wählen.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wirtschaft: "Investitionen sinken seit Jahren"
11:31
11:31
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
11:31Die Zahl der Arbeitslosen in NRW ist leicht gestiegen, zeigt die aktuelle Statistik. Über den Boom in der NRW-Umweltbranche berichtet Tobias Zacher. Wirtschafts- und Arbeitsmarktexperte Enzo Weber fordert deutlich mehr Investitionen in die Transformation.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Polen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
12:44
12:44
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:44"Sicherheit Europa!" ist das Motto von Polens EU-Ratspräsidentschaft. Politologe Kai-Olaf Lang sieht das Land gut für die Präsidentschaft vorbereitet. Torben Ostermann und Martin Adam beleuchten das aktuell schwierige deutsch-polnische Verhältnis.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Feuerwerk zu Silvester: Unersetzbar oder unnötig?
10:31
10:31
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
10:31Feuerwerk gehört für die einen einfach zu Silvester dazu, andere fordern ein Böllerverbot. Feuerwerk sei "Lebensfreude", sagt Felix Martens, Bundesverband Pyrotechnik und Kunstfeuerwerk. Sascha Wandhöfer fasst Kritikpunkte zusammen.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Grundsteuer: Was die Reform bedeutet
10:23
10:23
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
10:23Die Grundsteuer wurde reformiert, damit steigen auch die Sätze. Sebastian Moritz erklärt alles Wissenswerte. Die Folgen der Reform in NRW sind noch unklar, berichtet Sascha Wandhöfer. Sebastian Schreiber fasst die Lage auf dem Immobilienmarkt zusammen.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Westjordanland: "Situation für Menschen unerträglich"
13:41
13:41
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
13:41Israel eignet sich immer mehr Gebiete im Westjordanland an, berichten Korrespondent Jan-Christoph Kitzler und Albrecht Schröter, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Köln-Bethlehem. Michael Rimmel, Leiter Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel, über die Krise in der Region.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
EU-Gipfel: Ukraine und Syrien Hauptthemen
12:11
12:11
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:11Vom aktuellen Gipfeltreffen der Führungsspitzen der EU-Staaten berichtet Paul Vorreiter. Thomas Spickhofen blickt auf das EU-Jahr 2024 zurück. Sabine Verheyen (CDU), erste Vizepräsidentin des Europaparlaments, erläutert, worauf es ihr 2025 ankommt.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Fall Pelicot: Ex-Mann zu 20 Jahren Haft verurteilt
12:37
12:37
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:37Im Vergewaltigungsprozess um Gisèle Pelicot ist der Hauptangeklagte Dominique Pelicot zur Höchststrafe verurteilt worden, und alle weiteren 50 Angeklagten wurden ebenfalls schuldig gesprochen, berichten Julia Borutta und Bettina Kaps. Psychiaterin Asiye Temur-Görgülü über die Abgründe sexueller Gewalt.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
NRW-Haushalt: "Steuereinnahmen nicht mehr optimal"
12:09
12:09
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:09Der NRW-Landtag entscheidet nach einer Generaldebatte über den Haushalt 2025, berichten Doro Blome-Müller und Klaus Scheffer. Brigitte Mandt, Präsidentin des Landesrechnungshofs, erläutert ihre grundlegende Einschätzung zum NRW-Haushalt.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bundestagswahl: Parteien stellen Wahlprogramme vor
11:08
11:08
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
11:08Nach der Vertrauensfrage startet nun der Wahlkampf. Tim Aßman zu den Wahlprogrammen. Denise Friese hat sich umgehört, wie Menschen sich darüber informieren. Matthias Bianchi, Deutscher Mittelstands-Bund, mit der Sicht mittelständischer Unternehmen.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Scholz stellt Vertrauensfrage: Wie es jetzt weitergeht
13:13
13:13
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
13:13Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) stellt die Vertrauensfrage im Bundestag. Evi Seibert erklärt das Vorgehen und die möglichen Szenarien. Der Wahlkampf sei nun eine Chance, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen, sagt Politikwissenschaftler Thorsten Fass.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Terrorverdacht: Prozess um drei Jugendliche in Düsseldorf
12:18
12:18
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:18In Düsseldorf sind drei Jugendliche vor dem Landgericht angeklagt. Der Vorwurf: Sie sollen islamistische Terroranschläge geplant haben. Wieso radikalisieren sich Jugendliche? Im Interview ist Meryem Tinc, Beraterin beim Violence Prevention Network.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Politologe über Ost-Länder: "Parteienallianz gegen die AfD"
11:29
11:29
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
11:29In Thüringen ist Mario Voigt (CDU) zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Wie es derzeit in Sachsen und Brandenburg läuft, berichtet Sascha Wandhöfer. Politikwissenschaftler Oliver Lembcke analysiert die Schwierigkeiten bei der Regierungsbildung.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wie die FIFA die WM nach Saudi-Arabien bringt
11:24
11:24
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
11:24Die FIFA-Weltmeisterschaft 2034 soll in Saudi-Arabien stattfinden. NGOs schlagen Alarm. Holger Kühner zum "Trick" der Abstimmung. Katrin Hondl zur Position des Weltfußballverbandes. Islamwissenschaftler Sebastian Sons sieht eine "Chance zum Dialog".Oleh MS-Admin_HF24
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ein Jahr Milei: Bilanz von Argentiniens Sparkurs
13:01
13:01
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
13:01Er wollte Argentiniens Wirtschaft und Politik mit der Kettensäge vom alten System befreien. Das hatte der Präsident Javier Milei in seinem Wahlkampf versprochen. Wie sieht es ein Jahr nach seinem Amtsantritt aus? Im Interview ist Volkswirt Karl-Heinz Paqué.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Grenzkontrollen der Niederlande: "Sehr starke Bedenken"
11:43
11:43
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
11:43Die Niederlande starten ihre Grenzkontrollen, die illegale Migration begrenzen sollen. "Die Grenzen müssen offen bleiben", sagt Thomas Ahls (CDU), Bürgermeister in der Grenzregion. Philipp Eckstein bilanziert die bisherigen deutschen Kontrollen.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Ein Jahr telefonische Krankschreibung
8:55
8:55
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
8:55Für kurze Krankschreibungen reicht seit einem Jahr in Deutschland ein Telefonat. Positiv sehen das Ärztinnen und Ärzte. "Eine sinnvolle Maßnahme", sagt auch Gesundheitsökonom Nicolas Ziebarth. Mehr Krankschreibungen seien nicht zu verzeichnen.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Mercosur-Abkommen: Chance oder Katastrophe?
15:07
15:07
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
15:07In Uruguay wird über ein mögliches Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten verhandelt. Im Interview sind Armin Paasch von Misereor und Volker Treier von der IHK, mit zwei unterschiedlichen Meinungen zu einem möglichen Abkommen.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Frankreich in der Krise: "Europas Stabilität auf dem Spiel"
12:14
12:14
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:14Frankreich steht vor dem Regierungsbruch. Carolin Dylla erklärt die Details. Helga Schmidt zu möglichen Folgen für die EU. "Frankreich rutscht Richtung Finanzkrise", kommentiert Holger Beckmann. Damit stehe auch Europas Wirtschaft auf dem Spiel.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Baerbocks China-Reise: Keine gemeinsame Pressekonferenz
12:42
12:42
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:42Außenministerin Baerbock (Grüne) hat mit China über dessen Rolle im Ukraine-Krieg gesprochen. Journalist Felix Lee zum Stand der Beziehungen zwischen Deutschland und China. Achim Haug, Germay Trade & Invest, analysiert die wirtschaftliche Verflechtung.Oleh WDR 5
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Rüstungsindustrie boomt: Wer profitiert vom Krieg?
12:36
12:36
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:36Die weltweiten bewaffneten Konflikte lohnen sich für die Rüstungsindustrie. Das bestätigt ein Bericht des Friedensforschungsinstituts SIPRI. Wir blicken auf die wirtschaftlichen und ethischen Aspekte des Themas. Im Interview ist Friedensforscher Ulrich Kühn.Oleh WDR 5
…
continue reading