MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
Vor fünf Jahren – am 29. Januar 2020 – beschloss die Bundesregierung das Gesetz zur Beendigung der Kohleverstromung. Wie klingt das Ende einer Epoche? Nostalgisch nach scheppernden Kohleschütten und klackenden Briketts im Connewitzer Altbau? Unbeirrbar malmend und mahlend wie die Schaufelräder der Bagger im Tagebau Schleenhain? Sanft wie Wellen auf…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
MDR KULTUR Fragebogen an Marion Brasch
3:46
3:46
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:46Ihre Familie war besonders. Ihr Vater war DDR-Funktionär, ihre Eltern kamen 46 aus dem Exil, ihr Bruder Thomas musste in den Westen gehen. Sie ist heute eine erfolgreiche Publizistin und Gast im MDR KULTUR Café.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
MDR KULTUR Café mit Marion Brasch
35:50
35:50
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
35:50Ihre Familie war besonders. Ihr Vater war DDR-Funktionär, ihre Eltern kamen 46 aus dem Exil, einer ihrer Brüder,Thomas, musste in den Westen gehen. Sie wurde eine bekannte Radiomacherin und Autorin.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Highlife, Kora, Tango und freudvolle Melancholie
1:54:59
1:54:59
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:54:59Highlife mit Vintagetouch bringt Santrofi aus Ghana, finnische populäre Musik entdeckt Uusikuu und malische Koramusik in schwebenden Songs spielen Piers Faccini & Ballaké Sissoko. Eine Sendung von Grit Friedrich.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zuhören: Die Kunst, sich der Welt zu öffnen
27:14
27:14
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
27:14Was heißt es eigentlich, wirklich zuzuhören? Und die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen, sich der Weltsicht des anderen auszusetzen? Fragen, denen der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen nachgegangen ist.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hermann Bohlen: Moetteli – Eine Begegnung mit künstlicher Intelligenz
56:29
56:29
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
56:29F. ist ein gestresster Autor und alleinerziehender Vater, steht kurz vor dem finanziellen Ruin und muss innerhalb von zwei Tagen einen Brief an einen Problem-Lehrer, eine Trauerrede und ein Hörspiel verfassen. Hilfe holt er sich von einer helvetischen KI namens "Moetteli". Doch seine beiden Teenager-Töchter durchschauen seine sorglose Nutzung der T…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
MDR KULTUR Fragebogen an Eric Wrede
4:21
4:21
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:21Er ist unausweichlich, aber nur die wenigsten reden über ihn: den Tod. Trauer und das Abschiednehmen für immer von einem geliebten Menschen ist noch weitestgehend ein Tabu. Damit will Eric Wrede aufräumen.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Tiefflieger über Dresden – Umkämpfte Erinnerung an den Februar 1945
24:42
24:42
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
24:42"Achtung, Tiefflieger!" – wenn in Dresden über die Bombenangriffe vom Februar 1945 gesprochen wird, dann kommt es schnell zu Streit. Hat es tatsächlich am Tag nach der Bombennacht vom 13. Februar 1945 Tiefflieger-Attacken der US Air Force auf Zivilpersonen gegeben? Zwischen Betroffenen der Erlebnisgeneration und Geschichtswissenschaftlern ist diese…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
MDR KULTUR trifft... Stephanie Kiwitt
43:36
43:36
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
43:36„Flächenland“, „Fortlaufend“. Stephanie Kiwitt fotografischer Blick auf das ländliche Sachsens-Anhalt im Umbruch und die Frage: Wie wollen wir leben? Die Worte „S. Anders leben“ kamen hinzu.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Kabarettist Phillipp Schaller: "Wir haben verlernt zu streiten"
41:30
41:30
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
41:30Phillipp Schaller ist Kabarettist und künstlerischer Leiter der Dresdner Herkuleskeule. Im MDR KULTUR Café erzählt er, wie er sich die Bühne erobert hat und das Aufwachsen in einem "Kabarettisten-Haushalt" war.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Einsturz Dresdner Frauenkirche: Geschichten vom Retten und Bewahren der Trümmer
29:34
29:34
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
29:34Von den etwa 25 000 Gebäuden der Dresdner Innenstadt blieben nach dem Bombenangriff im Februar 1945 nur wenige stehen. Und als am Tag nach dem Inferno die Kuppel der Frauenkirche noch weithin zu sehen war, glaubten viele an ein Wunder. Doch dann, am 15. Februar 10:15 Uhr, gaben der ausgeglühte Sandstein und die sich abkühlenden Ringanker nach, und …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
MDR KULTUR Café mit Lisa Maria Potthoff
38:22
38:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
38:22In der Rolle der Sarah Kohr in der gleichnamigen Thriller - Serie hat Lisa Maria Potthoff große Bekanntheit gewonnen. Das Herz des Publikums hat sich im Kino in den Regionalkrimis nach den Romanen von Rita Falk erobert.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bluegrass, Bossa & Reggae
1:55:42
1:55:42
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:55:42Alison Krauss ist eine Ikone der Bluegrass und Country Musik. Nach 14 Jahren Pause erscheint ein neues Album von. Außerdem würdigen wir den Anfang der 80er verstorbenen Bob Marley an seinem 80.Geburtstag.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Black-Box Sterbehilfe – Doku über assistierten Suizid
51:37
51:37
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
51:37Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2020 boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Das höchste Gericht hatte damals entschieden, dass die Unterstützung zum Suizid unter bestimmten Voraussetzungen straffrei ist. Die Folge: Sterbehilfeorganisationen, einzelne Ärzte und andere Personen helfen zunehmend mehr Menschen, sich das Leben zu nehmen. Di…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
MDR KULTUR trifft Bernard Liebermann
41:02
41:02
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
41:02Nach fünf Jahren im Ensemble der Leipziger Pfeffermühle wollte Bernard Liebermann, der noch immer als Deutschlands jüngster Kabarettist gilt, etwas Neues wagen und gründete ein eigenes Kabarett.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Museum der Zukunft – ein "Museum für alle"?
24:31
24:31
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
24:31Marion Ackermann verlässt die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Zuvor blickt die künftige Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zurück auf die Zeit in Dresden und auf ihre Vision vom Museum der Zukunft.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
MDR KULTUR Café mit Heinz Strunk
35:16
35:16
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
35:16Im November 1924, also vor rund 100 Jahren erschien Thomas Manns „Der Zauberberg“ – ein Roman, der heute zu den wichtigsten deutschsprachigen des 20. Jahrhunderts gezählt wird.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
John Schehr und Genossen: Ein Mord, ein Mythos und die Folgen
28:06
28:06
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
28:06"Sie schleppen sie in den dunklen Wald.Und zwölfmal knallt es und widerhallt.Da liegen sie mit erloschenem Blick,jeder drei Nahschüsse im Genick,John Schehr und Genossen."Das Gedicht von Erich Weinert beschreibt den 1. Februar 1934. Vier Verhaftete wurden in Berlin ermordet. Offizielle Todesursache: "Auf der Flucht erschossen". Unter den Ermordeten…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wiegenlieder, Retrosounds und Vollmondsongs
1:54:31
1:54:31
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:54:31Leléka singt ukrainische Schlaflieder, Mónika Lakatos über in Auschwitz ermordete Roma und Sinti. Grit Friedrich hört nach Tansania, Brasilien sowie Bosnien und würdigt den Amazigh-Musiker Lahcen Belmouden aus Marokko.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die YouTube-Serie des DDR-Museums „Frag Dr. Wolle“ erreichte mehr als 10 Millionen Menschen. Jetzt geht Stefan Wolle in den Ruhestand und ist nur noch wissenschaftlich beratend tätig.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Im Jahr 2006 wurde in einem kleinen polnischen Verlag das Tagebuch des 13-jährigen jüdischen Mädchens Rutka Laskier (1929 bis 1943) aus Bedzin veröffentlicht. Damit gelangte ein zeitgeschichtlich bedeutendes Dokument erstmals an die Öffentlichkeit. Über 60 Jahre wurde es von Stanislawa Sapinska, einer ehemaligen Schulfreundin Rutkas, aufbewahrt. Ru…
…
continue reading
Vor 28 Jahren wird ein junges Storchenweibchen in Kroatien von einem Jäger angeschossen und am Flügel verletzt. Es kann nicht mehr fliegen, sich nicht mehr mit Nahrung versorgen. Sein Leben wäre bald vorbei, da findet es Stjepan. Er nimmt das Tier bei sich auf, gibt ihm den Namen Malena und versorgt die Störchin täglich.Eines Tages bekommt sie Besu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Auschwitz – Das vermeintlich Unbegreifliche erklärbar machen
45:08
45:08
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
45:08Der Historiker Stefan Hördler forscht seit zwei Jahrzehnten über das SS-Personal der Vernichtungsmaschinerie. Mit MDR KULTUR-Redakteur Stefan Nölke spricht er über die Aufgabe der Holocaust-Forschung.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
George Orwells 1984 – ein Buch und seine Folgen
29:50
29:50
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
29:50Als George Orwell 1948/49 seine Dystopie von der totalüberwachten Gesellschaft in Romanform goss, hatte er die beiden großen Totalitarismen des 20. Jahrhunderts am eigenen Leib erfahren. Das Buch wurde schnell übersetzt und hat im deutschen Sprachraum immense Wirkung entfaltet. Wer in der DDR mit einem geschmuggelten Exemplar von "1984" erwischt wu…
…
continue reading
Der Name Martin Greenfield ist eine Empfehlung – seit Jahrzehnten. Greenfield hat für Elvis Presley und Frank Sinatra genäht, und er schneiderte die Anzüge von Bill Clinton und Barack Obama. Den ersten präsidialen Auftrag erhielt Greenfield 1953 von Dwight D. Eisenhower. Er war ihm schon einmal begegnet: Als Oberbefehlshaber der US-amerikanischen T…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
MDR KULTUR trifft Stefan Tschök
41:31
41:31
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
41:31Über die Risiken und Nebenwirkungen einer Kulturhauptstadt hat der Autor Stefan Tschök zuletzt ein kleines Buch geschrieben. Der Frankenberger kennt auch Chemnitz sehr gut. Thomas Bille hat mit ihm gesprochen:Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Literatur und Milieu – Der Schriftsteller Thomas Podhostnik
25:03
25:03
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
25:03Das vom deutschen Bildungsbürgertum belächelte und zurückgewiesene Gastarbeiterkind – eine in der deutschen Gegenwartsliteratur eher seltene Konstellation, der Jörg Schieke im Gespräch mit Thomas Podhostnik nachgeht.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Er ist unausweichlich, aber nur die wenigsten reden über ihn: den Tod. Trauer und das Abschiednehmen für immer von einem geliebten Menschen ist noch weitestgehend ein Tabu. Damit will Eric Wrede aufräumen.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Chemnitz, 2025 – Kulturhauptstadt Europas: Eine Stadt entdeckt ihr Potenzial
25:20
25:20
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
25:20Im Oktober 2020 fiel die Entscheidung: Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt 2025. Damals setzte sich die sächsische Metropole gegen Nürnberg, Magdeburg, Hildesheim und Hannover durch. Der Underdog, der es 2018 durch rechtsextreme, gewalttätige Ausschreitungen international auf die Titelseiten geschafft hatte und dem nun die Chance geboten wur…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das sächsische Manchester – Gedanken zu Chemnitz
29:51
29:51
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
29:51Mit der Stadt Chemnitz verbindet die Schriftstellerin Kerstin Hensel eine Hassliebe. Hier wuchs sie auf, litt unter der "Moofigkeit" der Leute und ersann erste Texte, die sie aus diesem vom Krieg zerstörten und vom Sozialismus zubetonierten Industriemoloch weg führten. Chemnitz – zeitweise Karl-Marx-Stadt – ist neben Leipzig und Dresden die drittgr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bogota, Prison Prayer und Nirgendland
1:55:51
1:55:51
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:55:51Südamerikanische Stimmen, skandinavische Streicherbands, Gefängnisblues aus Mississippi, Anadolou-She-Punk aus Bayern, sizilianisch vertonte Mascha Kaléko-Gedichte und das Trad n'Roll Trio Lind stellt Grit Friedrich vor.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von Karl-Marx-Stadt nach Chemnitz: Der Künstler Osmar Osten
23:37
23:37
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
23:37Osmar Osten gehört zu den interessantesten und originellsten deutschen Künstlern. Im Gespräch mit Andreas Höll schaut er auch auf die Perspektiven, die sich für Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas eröffnen.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Seit 1992 ist Ingo Hampf Gründungsmitglied und Hauptkomponist von Subway to Sally. Heute gilt sie als Deutschlands wichtigste Folk Metal Band. Soeben erschien das 15. Studioalbum „Post Mortem“.Oleh Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
So könnte es gewesen sein:Wer mit der Zeit geht, der schaut nach vorn und nicht zurück. Das lässt sich der Strategie-Ausschuss des Chemnitzer Stadtrates nicht zweimal sagen. Parteiübergreifend arbeitet man an der Rück-Umbenennung der Stadt in Karl-Marx-Stadt aus Anlass von Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018. Damit stünde das ehemalige Chemnitz schl…
…
continue reading