Kommentare awam
[search 0]
lebih
Download the App!
show episodes
 
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie geht es weiter mit der Nutzung des Tempelhofer Felds? Das ist eine Frage, die Berlin vermutlich noch lange beschäftigen wird. Im April wurde das Tempelhofer-Feld-Gesetz im Abgeordnetenhaus geändert. Der Grund ist eine Erweiterung der Container-Siedlung für Geflüchtete. In Zukunft soll es mehr temporäre Unterkünfte geben. Doch die Archäologiepro…
  continue reading
 
WikiLeaks-Gründer und Whistleblower Julian Assange hat sich mit der US-Justiz auf einen Deal geeinigt, der ihm die Freiheit sichern soll. Er soll sich dafür teilweise schuldig bekennen. Assange ist jetzt auf dem Weg auf eine Insel im Pazifik (US-Außengebiet), um diese Abmachung rechtsgültig zu machen. Danach wird er in Australien erwartet. Ist das …
  continue reading
 
Etwa 8.400 Menschen warten derzeit auf ein Spenderorgan, aber nur etwa 2.900 Organspenden hat es im vergangenen Jahr gegeben. Das hat tragische Konsequenzen für die Betroffenen und ihre Angehörigen: Drei Menschen sterben durchschnittlich am Tag, die auf ein Spenderorgan warten. Um das Problem anzugehen, wollen nun einige Bundestagsabgeordnete frakt…
  continue reading
 
Mit seinen Forderungen zu ukrainischen Flüchtlingen ist CSU-Landesgruppenchef Dobrindt argumentativ auf einer Ebene mit AfD und Sahra Wagenknecht angekommen. Das ist einer konservativen Partei wie der CSU unwürdig. Ein Kommentar von Gesine Dornblüth www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich dafür ausgesprochen die Corona-Pandemie durch Bürgerräte aufarbeiten zu lassen. In der ARD sagte Scholz: "Da sind dann nicht nur Experten und Abgeordnete und all die, die man schon kennt, sondern auch Bürgerinnen und Bürger." Für Scholz ist klar, dass die Corona-Pandemie Spuren hinterlassen hat. Deswegen will der …
  continue reading
 
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt will Geflüchtete aus der Ukraine zurück in ihr Heimatland schicken, wenn sie in Deutschland nicht arbeiten. Der Bild am Sonntag sagte er: Es muss der Grundsatz gelten: Arbeitsaufnahme in Deutschland oder Rückkehr in sichere Gebiete der West-Ukraine. Ein Kommentar dazu von Friedrich Küppersbusch.…
  continue reading
 
Warum klappt es nicht besser mit dem Klimaschutz? Weil Menschen Meister im Verdrängen sind, dazugehören wollen, Informationen filtern. Wir brauchen nicht mehr Wissen über die Klimakrise, sondern über diese zutiefst menschlichen Mechanismen. Kühn,Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Der Brandenburger Landtag kommt nächste Woche zu einer Sondersitzung zusammen, um über das Gerichtsurteil zum sogenannten Brandenburg-Paket zu beraten. Das Landesverfassungsgericht hatte Teile des milliardenschweren Hilfs-Pakets zur Abfederung der Energiekrise 2022 für nichtig erklärt. Eigentlich sollte sich der Brandenburger Landtag gestern zu sei…
  continue reading
 
Die Maskendeals von Politikern hatten keine juristischen Folgen. Und auch in der Öffentlichkeit ist die Käuflichkeit von politischem Einfluss kaum Thema. Deutschland ist gegen die Aushöhlung der Demokratie durch Korruption zu wenig wehrhaft. Ronen Steinke www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Das größte Fußballspektakel des Jahres läuft mit der Fußball-EM in Deutschland. Mit 7:1 Toren nach zwei Spielen hat die DFB-Elf als erstes Team das Achtelfinalticket gelöst. Deutschland taumelt in der Fußballeuphorie. Doch neben dem Platz gibt es auch anderes zu hören: stundenlange Anreise für ausländische Fans, Kartenzahlung Fehlanzeige, Interneta…
  continue reading
 
Sie setzt sich seit Jahren gegen das Vergessen ein und ist eine der wenigen noch lebenden Zeitzeugen der Verfolgung und Ermordungen von Juden während der Nazi-Zeit - die 102-Jährige Margot Friedländer. Mit dem Heftcover der Doppelausgabe für Juli und August ehrt die deutsche "Vogue" die Holocaust-Überlebende nun. Was bedeutet es, wenn ein Modemagaz…
  continue reading
 
Putins Besuch in Nordkorea macht deutlich, wie der Ukraine-Krieg immer weitere globale Kreise zieht und auch andere Weltregionen destabilisiert, sagt Russland-Experte Florian Kellermann. Die Partnerschaft der beiden Länder findet er beunruhigend. Florian Kellermann www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Eine neue Studie des Reuters-Instituts liefert Stoff zum Nachdenken: Immer mehr Menschen meiden Nachrichten, das Vertrauen in die Medien sinkt, vor allem junge Leute wenden sich ab. Gründe sind die Flut negativer Schlagzeilen und die wachsende Politikverdrossenheit. Jeder zweite junge Erwachsene fühlt sich demnach von Nachrichten regelrecht erschla…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas