Klassik awam
[search 0]
lebih

Download the App!

show episodes
 
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
 
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
 
Hurra! Der freche kleine Kobold mit dem roten Haar spielt wieder seine Streiche! Die Original-Radiohörspiel-Serie „Meister Eder und sein Pumuckl“ von Ellis Kaut aus dem Archiv des Bayerischen Rundfunks ist wieder da. Mit Hans Clarin als Pumuckl und Alfred Pongratz als Meister Eder. Ein Hörgenuss für alle großen und kleinen Fans des liebenswerten Klabautermanns. (Ab 5 Jahren)
 
Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponieren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern? Klassik für Klugscheißer liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik – und zwar in lustig und dünkellos. Von Mozart bis Freddie Mercury, von der Geigensonatine bis zum Elektroniksample. Musik i ...
 
Studio Klassiker är tidningen Klassikers redaktionspodd. Vi pratar om livet med veteranbilar. Vi kör, vi mekar, vi våndas och diskuterar entusiastbilar i alla dess former. Medverkande är Klassikerskribenterna Carl Legelius, Claes Johansson, Fredrik Nyblad, Björn Meyer och Calle Carlquist med flera samt en rad spännande gäster. Välkommen att lyssna! www.klassiker.nu
 
K
Klassik Ultras

1
Klassik Ultras

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Unsubscribe
Unsubscribe
Bulanan
 
Klassik Ultras sind besonders leidenschaftliche Fans der klassischen Musik. Leider sind sie im Vergleich zur gesamten Ultra-Bewegung bisher nur eine kleinere Randgruppe. Dieser Podcast wird das ändern. Ihre Gastgeberinnen sind Catharina Waschke (Marketing und Development) und Judith Schor (Kommunikation und Dramaturgie). In nicht immer zielorientierten, dafür von Faszination und Begeisterung getriebenen Dialogen berichten sie über Begebenheiten, die mit klassischer Musik und dem wahren Leben ...
 
Verket är klassikerpodden där kulturhistoriens viktigaste mästerverk diskuteras, upplevs och analyseras. Tillsammans med ledande litteratur- och konsthistoriker diskuterar Anna Jansson och Paulina Helgeson klassikernas betydelse och vad de kan säga oss idag. Verket är ett samarbete mellan Litteraturbanken, Nationalmuseum och bildningsmagasinet Anekdot vid Stockholms universitet. Fler poddar, essäer och filmer hittar du på Anekdot.se.
 
Klassische Musik verursacht bei dir Gähnanfälle, Umschaltreaktionen oder Panikattacken? Dann bist du bei hier genau richtig! Im neuen Podcast räumt RSO Wien-Fagottist Leonard Eröd mit dem Mythos auf, dass Klassische Musik viel zu kompliziert und anstrengend und überhaupt, und zeigt uns, dass Klassische Musik vor allem eines ist: Musik. Und Musik lieben wir doch alle!
 
»Lesung« ist ein Podcast in dem Klassikerausschnitte, philosophische Werke und Gedichte u.a. von Goethe, Trakl, Heine, Kant, Nietzsche und Lessing von Elisa Demonkí gelesen werden. »Das Wort sei die Macht in deinem Ohr, dein Gefühl zu akzeptieren und neu zu erleben.«
 
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren Musikaufnahmen von Kollegen, ohne dass sie wissen, wer spielt. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber – jeden Monat spannende Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
 
En Skånsk Klassiker är humor-och sportpodden där amatören Eva Solér ska bepröva nya sporter och motionslopp. Tillsammans med gäster utvärderar hon sina möjliga och omöjliga framgångar. Och vad fan är då en skånsk klassiker? Ja, men lyssna så får du se. Följ @solerskan på instagram. Jingelhjälp: Jan Solér
 
Ein Film-Podcast, der mit euch und für euch über ältere Filme sprechen möchte, die die meisten aufgrund des Übermaßes an aktuellen Filmen nicht so auf dem Schirm haben. Einmal im Monat widmet sich Anne (@Kostuemfrau) mit wechselnden Gästen jeweils einem Film aus verschiedenen Genres, der in aller Ausführlichkeit und mit ganz viel Liebe für Details besprochen und analysiert wird.
 
Bekannte Klassikkünstler hören und kommentieren ihre Playlist mit Lieblingsstücken. Das beliebte Interviewformat von concerti gibt es jetzt auch als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff als charmantem und kundigem Gastgeber und jeden Monat spannenden Fragen an interessante Künstler und frische Klassik für alle.
 
J.R.R. Tolkiens weltberühmter Fantasy-Klassiker als Hörspiel-Podcast. Hobbit Frodo Beutlin soll den Ring voller Zauber und Macht dorthin zurückbringen, wo er geschmiedet wurde, und ihn vernichten. Alle 30 Folgen des Hörspiel-Klassikers von 1992 bis zum 25. April 2023 zum Download. // Schickt eure Meinung an: hoerspiel@wdr.de
 
Die Kulturpessimist*innen (www.kultpess.de) senden live vom Untergang des Abendlandes. Und das als Audio-Format. Einmal pro Monat kommen wir (die eigentlich an ganz unterschiedlichen Orten in Deutschland leben) in diesem Spin-Off zusammen, um über ältere Filme zu sprechen. Mit illustren Gäst*innen geht es um deren liebste Filmklassiker. Einzige Regel: Sie müssen älter als 15 Jahre sein. Also die Filme. 📽️🎟️🎬 Wir stellen gerne Fragen, analysieren, beziehen gesellschaftspolitische Diskussionen ...
 
Loading …
show series
 
„Ich bin mir nicht ganz sicher“ gibt Gordon Kampe offen zu, ob sein Stück „Gefährliche Operette“ überhaupt eine Operette sei. Bei der Staatsoper Stuttgart wird das Stück als Operetten-Revue bezeichnet. Hierbei finden Texte von Schorsch Kamerun, Wiglaf Droste und Marc-Uwe Kling Verwendung, um die Operetten der letzten 170 Jahre genauer unter die Lup…
 
5. Philharmonisches Konzert Beethoven, Vivaldi, Mozart, Dvořák, Schubert, Mussorgsky, Bruckner, Chopin, Elgar, Sibelius und Ravel in einer Fußballmannschaft – stell Dir das mal vor. Im gegnerischen Team Strauss, Tschaikowsky, Grieg, Mendelssohn Bartholdy, Wagner, Franck, Schumann, Williams, Strawinksy, Rachmaninow und Brahms. Wie das Spiel wohl aus…
 
Salam! Zugegeben, wir bewegen uns auf unbekanntem Terrain. Umso spannender! Heute reisen wir mit offenen Ohren bis in den Iran. Mit einer Expertin an unserer Seite: Elshan Ghasimi. Sie spielt die Tár, ein Instrument, das für Einheit steht, und für das Überwinden von Grenzen und Farben. In dieser Folge Klassik für Klugscheißer erfahrt ihr, wie persi…
 
"Tvenne lagar styra mänskolivet /.../ Makten att begära är den första. Tvånget att försaka är den andra." Raderna hör till den svenska litteraturens mest bevingade. Den romantiske poeten Erik Johan Stagnelius (1793-1823) levde ett kort liv och dog utfattig och ensam på Södermalm – men hans avtryck i den svenska litteraturen är stort och ännu levand…
 
Jodler trifft Haydn Beim Konzert am 27.03. spielte das österreichische Ensemble Franui Musicabanda, bestehend aus Blechblasinstrumenten, Klarinetten, Violine und Kontrabass – aber auch Hackbrett, Harfe und Zither – ein Stück, das sie „Laader“ nennen. Es ist eine Mischung aus einem Jodler aus der Ostschweiz und Joseph Haydns Sonate für Klavier A-Dur…
 
Hätten Sie Antigone beim ersten Lesen verstanden? „Nie nämlich, weder, wenn ich Mutter Von Kindern wäre oder ein Gemahl Im Tode sich verzehret, hätt' ich mit Gewalt, Als wollt' ich einen Aufstand, dies errungen.“ Quelle: Sophokles: „Antigone“, übersetzt von Friedrich Hölderlin Und – haben Sie das verstanden, beim ersten und einzigen Lesen? Auf der …
 
Apple scheint das Geschäft mit der Klassik zu wittern und bringt eine KlassikApp raus, die Ende März auf den Markt kommen soll. Welchen Stellenwert hat Streaming überhaupt für die Klassikszene und wie mischt Apple den Streamingmarkt mit seiner neuen App auf? BR-KLASSIK-Autor Christian Gohlke berichtet im Gespräch.…
 
Den Musikwettbewerb "Jugend musiziert" gibt es in Deutschland schon seit 1964. Er richtet sich an Kinder und Jugendliche wird zunächst auf Regionalebene ausgetragen; die Ersten Preisträger werden (wenn sie eine gewisse Punktzahl erreicht haben) zum Wettbewerb auf Landesebene weitergeleitet; und wenn sie da noch erfolgreich sind, geht's zum Bundeswe…
 
Geheimnisvoll und kalt kommt Chopins 2. Klaviersonate daher Das Ende ist ein Nichts. Fast jedenfalls. Frédéric Chopin beschließt seine zweite Klaviersonate mit einem Presto, das in nur anderthalb Minuten vorbeirauscht. Ein dahinhuschendes Finale: der Nachtwind, der über die Gräber bläst– so hat es der Komponist Anton Rubinstein einmal formuliert.Ge…
 
Ein professionelles Notenbild für Verlagsausgaben Klassisch handgeschriebene Manuskripte, alte Druckfassungen von Partituren, bei denen das Urheberrecht abgelaufen ist, oder digitale Dateien von Arrangeuren und Komponistinnen. Notengrafiker Joachim Linckelmann setzt die Musik seiner Auftraggeber in ein professionelles Notenbild um.Seit 28 Jahren ar…
 
Frühe Liebe zum Saxophon: „Es klingt wunderschön, es sieht wunderschön aus.“ „Jemand steht auf der Bühne und erzeugt einen Schall. Diese Schallwelle wandert zu deinen Ohren und lässt dich etwas fühlen. Wie kann das überhaupt passieren? Dafür gibt es keine wissenschaftliche Erklärung. Ich bin Musiker – und ich verstehe es auch nicht.“ Quelle: Oded T…
 
Der Rundfunk wird heuer 100 Jahre alt. Ein paar Jahre nach seiner Gründung, Ende der 1920er Jahre, hat der gebürtige Leipziger Komponist Hanns Eisler seine Kantate "Tempo der Zeit" vorgestellt - das war eine Auftragsarbeit der Donaueschinger Musiktage, schon damals das wichtigste Festival für Gegenwartsmusik in Deutschland. Es ist eines der Werke, …
 
Albrechts Dümlings neues Buch "Mein Gorilla hat' ne Villa im Zoo" beschreibt die künstlerische Entwicklung der "Weintraub Syncopators", eine der beliebtesten Jazzbands von 1924 bis 1933. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurden sie ins Exil gezwungen und konnten ihre Karriere nur unter erschwerten Bedingungen in Europa, Japan und der…
 
Mit Anne-Sophie Mutter beim Wandern Viele Jahre intensiver Arbeit stecken im neuen Film „Vivace“. 2015 habe sie die Idee gehabt, einen Film über die 1963 im badischen Rheinfelden geborene Geigerin zu machen, sagt Dokumentarfilmerin Sigrid Faltin. Corona verzögerte die Fertigstellung. Nun, acht Jahre später, kommt die SWR-Doku endlich ins Kino.Sie h…
 
1970 hade"En kärlekshistoria" premiär. Roy Anderssons första långfilm om ung spröd kärlek i befintligt ljus. Regissören var 27 år och hade just gått ut Filmskolan. "En kärlekshistoria" handlar också om vuxenvärldens uppgivenhet och krossade livsdrömmar. Och om den stora ensamheten som breder ut sig mellan människorna. Den här ensamma tillsammans-kä…
 
I Pharaos Klassikere i denne uge kan I høre en historie af Holger Drachmann fra 1890. Den stod i en samling, der hed Troldtøj med undertitlen Folkesagn i Nutidsliv, og alle teksterne i samlingen er variationer over gamle sagn. Her er det den vilde jæger, der rider hvileløst rundt om natten på flugt fra en umulig lidenskab.…
 
Beatles-Jazz Nicht die bekannten Songs der Beatles, wie „Yesterday“, „Michelle“ oder „Hey Jude“ hätten ihn interessiert, sagt Brad Mehldau. Sondern Titel wie „I am the Walrus“. Schrullige und seltsame Musik, 1967 von den Beatles nur als B-Seite veröffentlicht.Bei „I Am the Walrus“ zeigt Brad Mehldau seine große Stärke als Pianist mit zwei völlig vo…
 
SWR2-Musikkabarettist Lars Reichow hat sich im März gefragt, wie man eigentlich den Weltfrauentag angemessen begeht. Ob man da seine Frau zum Essen einladen darf – oder ob das an diesem Tag völlig unangemessen ist? Fest steht für ihn: Jeder Tag, an dem er eine Frau erleben kann, ist ein guter Tag. Und damit das nicht eine leere Hülse bleibt, hat er…
 
„Bewusstes Zuhören ist keine Technik, sondern eine bewusste Entscheidung“, sagt Jens Thomas. In SWR2 spricht der Singer-Songwriter und Jazzpianist über sein neu erschienenes Buch „Zuhören!“ und erläutert, warum das „erwartungsfreie Zuhören“ besonders erstrebenswert sei. Auch meint er, dass Zuhören und Atmen viel miteinander zu tun hätten und dass M…
 
I nummer 3/2023 handlar Klassikerguiden om Audi A2 – den nyaste bil vi hittills skrivit en köpguide på. Flera läsare har hört av sig med sin A2-minnen och Björn Meyer berättar om modellens historia. Carl Legelius köpte en Peugeot 205 GTI i toppskick – trodde han. Det lilla glappet i drivlinan visade sig bara vara toppen av isberget – vi ringer upp …
 
Die Muppets: Eine Schule fürs Leben Für Barrie Kosky war die „Muppet-Show“ eine Schule fürs Leben. Denn die Nöte des Theaterleiters und Intendanten, das sich Herumschlagen mit schweinischen Diven wie Miss Piggy und anderen Störfaktoren des Betriebs, hat ihm den tapferen Frosch zum Vorbild gemacht. „Man muss nur Kermit zuschauen, um zu verstehen, wa…
 
Gefahr weder über- noch unterschätzen „Bläser aufgepasst: Schimmelpilze in Blasinstrumenten sind lebensgefährlich“ lautet die Überschrift eines Artikels, der über den Tod eines Dudelsackspielers berichtet. Musikmediziner Hans-Christian Jabusch, Professor an der Hochschule für Musik Dresden, stellt jedoch klar, dass es sich hierbei um einen einzigen…
 
„Ich bin Aktivist, setze mich für die Sami-Kultur und deren Erhaltung ein. Dieser Tradition liegt folgende Überzeugung zugrunde: Es besteht eine enge Verbindung zwischen allem, was uns umgibt. Alles um uns herum ist voller Leben.“ Quelle: Torgeir Vassvik, samischer Klangkünstler Mit Sami-Kultur um die Welt getourt Torgeir Vassvik ist 1962 geboren, …
 
Anhand von nur fünf Haarsträhnen hat ein internationales Forscherteam um Johannes Krause das Genom von Ludwig van Beethoven entschlüsselt. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Krankheiten und die Todesursache des Komponisten. Reizdarm hatte er wohl nicht, dafür eine erbliche Veranlagung für Leberversagen.…
 
Die Krise der Kirchen ist auch eine Krise der Kirchenmusik Die Zahlen sind erschreckend: 2021 gab es in Deutschland 640.000 Kirchenaustritte, 360.000 in der katholischen Kirche, 280.000 in der Evangelischen Kirche – und die hat für letztes Jahr noch einmal 100.000 Austritte mehr gemeldet.Die Kirchenflucht wirkt sich natürlich auch auf das Gemeindel…
 
Weltweit gefragte Trompeterin mit 25 Jahren Mit gerade einmal 25 Jahren ist Selina Ott eine weltweit gefragte Solo-Trompeterin. 2018 gewann sie den 1. Preis des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD.Seither spielte sie mit führenden Orchestern wie dem WDR Sinfonieorchester, der Tschechischen Philharmonie, dem Mariinsky Theatre Symphony Orchestra…
 
Das wöchentliche Meeting in Lloyd Webbers Musical-Schmiede London, Hauptsitz der Really Uselful Group. Das wöchentliche Meeting steht an und die Angestellten stehen Kopf: Andrew Lloyd Webber, Chef des Unternehmens, hat sich angekündigt und bereits am lackierten Kirschbaumholz-Flügel Platz genommen.Um ihn herum, im relativ beengten Konferenzzimmer m…
 
"Les Nuits de Paris" heißt eine neue CD mit dem Orchester "Les Siècles" unter der Leitung von François-Xavier Roth. Wer nun meint, die Pariser Nächte der Romantik seien "romantisch" im Sinne von lauschig, intim, in sanftem Licht, der wird hier eines besseren belehrt. Da ging es recht deftig zu, lärmend, grell. Wie das heute ankommt, dazu hat sich L…
 
Es strahlt und blitzt in den trüben Winter Sanfte Winde, Gewitter und Vogelgezwitscher: 1725 veröffentlicht Vivaldi seinen Zyklus von vier Violinkonzerten, die sich programmatisch mit den Jahreszeiten auseinandersetzen. Dieser beginnt naturgemäß mit dem Frühling.Gleich zu Beginn strahlt und blitzt es in den trüben Winter hinein. Wunderschön und ver…
 
Ligeti mit Lichtinstallation im Rahmen der ARD-Woche der Musik Vom 20. bis 26. März beschäftigt sich die ARD-Woche der Musik mit einem der wichtigsten Vertreter der Neuen Musik, György Ligeti. Seine Musik ist dem großen Publikum vor allem auch dank Stanley Kubricks Filmen „2001: Odyssee im Weltraum“ oder „Eyes Wide Shut“ im Gedächtnis geblieben.Auc…
 
Ein unvollendetes Streichquartett aus dem Nachlass Edvard Griegs „Es ist ein seltsames Gefühl, dass Edvard diese Musik selbst nie gehört hat“, schreibt der Komponist Julius Röntgen an Griegs Witwe, Nina Grieg.Es ist das Jahr 1907, Edvard Grieg war kurz zuvor verstorben, und die beiden durchsuchten seinen Nachlass nach unveröffentlichten Werken. Dab…
 
Neuanfang und Wechsel Der Beginn des Frühlings steht für einen Neuanfang, aber auch für das Ende des Winters. Eingefangen hat diesen Wechsel der Jahreszeiten zum Beispiel Joseph Haydn in seinem Stück „Der Frühling“, dem ersten Teil seines Oratoriums „Die Jahreszeiten“ aus dem Jahr 1801.Doch während die Sopran- und Altstimmen den Frühlingsbeginn nic…
 
Die Bachwoche Stuttgart präsentiert vom 19. bis 26. März ein umfangreiches Programm aus Konzerten und Podiumsdiskussionen rund um Johann Sebastian Bach. In diesem Jahr steht ein Jubiläum im Zentrum: Bachs Dienstantritt als Leipziger Thomaskantor vor 300 Jahren.Was der Sprung vom Köthener Hof in die quirlige Messestadt Leipzig für Bach bedeutete und…
 
Mänsklighetens förmåga att utplåna sig själv, nazismens onda arv och sex är alla bärande teman i Stanley Kubricks satiriska klassiker Dr. Strangelove, en film från 1964 som känns lika kusligt aktuell idag. När "Dr. Strangelove" spelades in 1963 var hotet om kärnvapenkrig mellan USA och Sovjetunionen överhängande. Stanley Kubricks mästerliga mardröm…
 
Am kommenden Sonntag nähert sich der Geburtstag des Komponisten Max Reger zum 150. Mal. Aus diesem Anlass hat Regensburger Vokalensemble Stimmgold eine neue CD "Durch den Wald" mit vierzehn von Reger inspirierten Auftragswerken veröffentlicht. Dabei wollen die Künstlerinnen und Künstler neben seiner Musik auch auf seine geliebte Natur, genauer gesa…
 
Loading …

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas