Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Die besten Fußballtrainer Deutschlands reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über Führung, Motivation und Teamentwicklung. Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen der Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen von Gesprächspartnern in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Z
Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk


1
Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.
Insider Research im Gespräch: Der Podcast mit den Insidern der digitalen Transformation. Podcast Anchor und Moderator ist News-Analyst Oliver Schonschek.
Die Oberösterreichischen Nachrichten bitten in diesem Podcast Experten zum Gespräch. Behandelt und diskutiert werden aktuelle Fragen, die im Rahmen der täglichen Berichterstattung auftauchen. Die Gäste werden ins Newsroom-Studio der Oberösterreichischen Nachrichten nach Linz geladen und von OÖN-Redakteuren interviewt.
K
Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch


1
Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke
Frank Zappa sagte einst: "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen." Ungeachtet dessen trauen sich Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke in ihrem Podcast über alle Themen rund um die Musik zu sprechen: Gibt es Talent? Was ist Erfolg? Kann man in jedem Alter noch ein Instrument lernen? Wozu braucht man Musiktheorie? Wie richtet man einen Proberaum ein? In ihren Gesprächen vermischen die beiden Berufsmusiker persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und nützliche Tip ...
Herzlich willkommen! Ich bin eine Lebensmeisterin und Life-Coach. Mehr über mich findet Ihr auf Instagram oder meiner Webseite. Alle zwei Wochen gibt es hier klare und verständliche Erklärungen über das, wie das Leben wirklich tickt. Podcast für Eure persönliche und bewusste Entwicklung. Für alle Menschen geeignet, die an sich selbst arbeiten, nach eigenen Lösungen suchen, gerne experimentieren und die offen für neue Ideen und andere Blickwinkel sind. Viel Erfolg! Eure Andrea Instagram: http ...
G
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch


1
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
Ein Podcast über Identitäten in der österreichischen Migrationsgesellschaft. Wer sind die Menschen, die diese Gesellschaft ausmachen? Was beschäftigt sie? Wie sehen sie sich und ihre Umfeld? Marina Wetzlmaier spricht mit Menschen aus unterschiedlichen Communities über persönliche Migrationsgeschichten und Perspektiven, sowie aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik und Popkultur.
s
studioM – MONITOR im Gespräch. Georg Restle und Gäste


1
studioM – MONITOR im Gespräch. Georg Restle und Gäste
Westdeutscher Rundfunk
Politik, Debatte, Hintergrund. Georg Restle und spannende Gäste diskutieren, streiten, sprechen Klartext. Bei studioM setzen wir Themen und nehmen uns Zeit für Gespräche, die bewegen.
C
Chat Club by London Speaker Bureau - Keynote Speaker im Gespräch


1
Chat Club by London Speaker Bureau - Keynote Speaker im Gespräch
Roland Vestring
Im Chat Club des London Speaker Bureau wird – ganz in der Tradition der britischen Clubs – das persönliche und tiefgründige Gespräch gepflegt. In jeder Podcast-Folge trifft Roland Vestring, der Geschäftsführer des London Speaker Bureaus in Deutschland, Österreich und der Schweiz, einen anderen Redner/Rednerin aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport oder Medien. Dabei sind nicht nur die Inhalte der Vorträge und Keynotes Thema des Gespräches, sondern auch Persönliches und Aktuelles aus de ...
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
n
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch


nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraf ...
In diesem Podcast geht es um Menschen, die unternehmerisch aktiv sind und die vor allem eines gemeinsam haben: das Mindset nicht aufzugeben. Wie sie das bewerkstelligen und was sie dazu motiviert, darüber spreche ich mit Solopreneuren, Familienunternehmer und Unternehmerinnen. Ich versuche den Menschen hinter der Visitenkarte kennen zu lernen und dadurch die Personen Dir, dem Zuhörer oder und Zuhörerin, auf eine ganz eigene, ins Ohr gehende Art vorstellen. Du hörst interessante Stories von u ...
Der Publizist und Autor Roger de Weck lädt für die Republik wieder Gäste aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft zur Debatte. Diesmal zum Hören.
D
Das Europäische Parlament im Gespräch - Der Podcast


1
Das Europäische Parlament im Gespräch - Der Podcast
EPinDeutschland
Podcast by EPinDeutschland
Z
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Karrieren auf Bühne und Leinwand - Schauspieler und Regisseure im Gespräch: jede Woche ein kurzes Porträt und ein Interview mit Menschen aus der Theater- und Filmwelt aus dem Archiv der Deutschen Welle
In seinen geradezu "klassischen" Sendungen der Reihe "Literatur im Gespräch" aus den Sechziger und Siebziger Jahren ließ SR-Literaturredakteur Arnfrid Astel prominente und unbekannter Autoren zu Wort kommen.
Z
Zeitreise: Schriftsteller im Gespräch | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Schriftsteller im Gespräch | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Die Reihe "Schriftsteller im Gespräch" beinhaltet Interviews mit diversen Literaten deutscher Zunge, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
S
Sach & Krach – Architektur und Planung im Gespräch

1
Sach & Krach – Architektur und Planung im Gespräch
Hochparterre AG
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur und Planung. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
Z
Zeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Die Podcast-Reihe "Klassik im Gespräch" präsentiert Interviews mit zahlreichen prominenten Dirigenten, Komponisten sowie Sängerinnen und Sängern, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
Metusa, ein Folk-Punk-Band aus Baden-Württemberg. Bekannt für ihre energiegeladenen Konzerte und ungeschönte Direktheit!
Expertinnen und Experten diskutieren Wissenschaftsthemen und stellen sie in einen gesellschaftlichen Kontext. Eine Gemeinschaftssendung von Radio SRF 2 Kultur und SRF 4 News.
„Im Gespräch“ und „KenFM im Gespräch“ portraitieren sowohl populäre Gäste als auch weniger bekannte Persönlichkeiten vorwiegend aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Einzelinterviews. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
D
Dein Leben - interessante Persönlichkeiten im Gespräch


1
Dein Leben - interessante Persönlichkeiten im Gespräch
Thomas Ottersbach
Beim Podcast DEIN LEBEN werden interessante Persönlichkeiten eingeladen. Ich spreche mit Menschen, die etwas zu erzählen haben, die vielleicht in ihrem Bereich erfolgreicher sind als andere und die mit ihrer Art und Einstellung motivieren und inspirieren und einen Blick auch hinter die Fassade zulassen.
Lernen Sie Unternehmer und Querdenker kennen, die neue Wege gehen, um werteorientiertes Denken und Handeln in allen Lebensbereichen und der Wirtschaft zu verankern. Sie sehen voraus, gehen voraus und setzen neue Maßstäbe für Lebensqualität und Nachhaltigkeit. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Learn from Entrepreneurs and Thinkers, who take innovative steps to encourage and strengthen value based thinking in all areas of today's life and business. They look ahead, move ahead and set new ...
Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in Haselau in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstler/innen, Autoren/innen und Musiker/innen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog.
R
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch


1
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sie sind ihrer Zeit voraus, sie provozieren, sie hinterlassen Spuren, auch im Archiv von SRF. Mona Vetsch diskutiert im «Rückspiegel» mit Menschen, die sich für brennend aktuelle Anliegen engagierten, als es noch niemand hören wollte. Veganismus, Klimawandel, Gleichberechtigung oder die Anerkennung von Homosexuellen in der Gesellschaft. Was hat sie angetrieben? Und wie ist ihre Geschichte weitergegangen? Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.
G
Geschichte im Gespräch

1
Geschichte im Gespräch
Museumsverein des Deutschen Historischen Museums e.V.
„Geschichte im Gespräch" ist ein Podcast des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums. In loser Folge spricht Ulrich Deppendorf, der Vorsitzende des Museumsvereins, mit Gästen aus Politik und Gesellschaft, mit Expertinnen und Kuratoren über historische Themen und Ereignisse sowie über wichtige Fragen der Gegenwart. Der Podcast knüpft an die Ausstellungen und die Arbeit des Deutschen Historischen Museums (DHM) an und entsteht in Kooperation mit dem DHM. Wenn Sie uns und das Deutsche ...
Bei „Zweisam – Patenschaften im Gespräch“ kommen in jeder Folge zwei Menschen zusammen, die sich über Patenschaftsprojekte kennengelernt haben. Die vorgestellten Patenschaften sind Teil des Projekts „Landungsbrücken – Patenschaften in Hamburg stärken“, wo Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozioökonomischen Lebensverhältnissen sowie Geflüchtete und Migrant*innen gefördert werden. Ermöglicht wird die Förderung durch das Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für ...
L
LMU-Präsident Huber im Gespräch


1
LMU-Präsident Huber im Gespräch
Ludwig-Maximilians-Universität München
Zu Beginn seiner dritten Amtszeit im Oktober 2010 spricht LMU-Präsident Professor Bernd Huber unter anderem über die Entscheidung des Senats, die Höhe der Studienbeiträge beizubehalten, über das Abschneiden der LMU in den viel diskutierten internationalen Hochschul-Rankings und weshalb er sich über den Rückbau der Grundlagenforschung zugunsten der angewandten Wissenschaften Sorgen macht. Das Gespräch führt der ehemalige LMU-Student Daniel Pontzen, der jetzt als Fernsehjournalist tätig ist. I ...
A
Andreas Reckwitz im Gespräch: Die Gesellschaft der Singularitäten


1
Andreas Reckwitz im Gespräch: Die Gesellschaft der Singularitäten
Andreas Reckwitz
Der Soziologe Andreas Reckwitz widmet seine Arbeiten der Ausarbeitung einer Theorie der Moderne. In diesem Podcast bringt er uns seine präzise Analyse der spätmodernen Gesellschaft näher. Ausgehend von seiner 2017 veröffentlichten Monographie „Die Gesellschaft der Singularitäten“ beschreibt Andreas Reckwitz im Gespräch mit dem Redakteur des Philosophiemagazins Dominik Erhard die Singularisierung als sozialen Metaprozess. Beim Zuhören schärft sich der Blick auf eine Gesellschaft, die im 21. J ...
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Seismologe zur Erdbeben-Ursache: Spannung im Gestein hat sich jahrzehntelang aufgebaut
4:20
4:20
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:20
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien war eins der schwersten in den vergangenen hundert Jahren. Aber für Fachleute kam es nicht überraschend: "Tektonischen Platten im Untergrund bewegen sich einige Zentimeter im Jahr. Dabei können sie sich an ihren Rändern verhaken, es bauen sich Spannungen auf und das Gestein kann brechen", so erklärt der Seismol…
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Spitzenköchin Cornelia Poletto - "Ich sehe mich als Kochmissionarin"
37:16
37:16
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
37:16
Sie leitet ein eigenes Restaurant, wirkt in TV-Shows mit und schreibt Bücher: Cornelia Poletto gehört zu den erfolgreichsten Köchinnen der Spitzengastronomie in Deutschland. Dass Liebe durch den Magen geht, ist für sie mehr als ein Sprichwort. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch


1
ChatGPD & Künstliche Intelligenz
1:01:47
1:01:47
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:01:47
Unglaubliche Fortschritte sind im Bereich der künstlichen Intelligenz in den letzten Monaten sichtbar geworden. Es gibt Programme, die Bilder malen oder Musik komponieren können. Und mit ChatGPT hat man die Möglichkeit, sich mit einem "Roboter" zu unterhalten, der das gesamte schriftliche Wissen dieser Welt zur Verfügung hat. Was machen diese Entwi…
U
Unternehmen im Gespräch


1
Isabel Apiarius-Hanstein, Kunstauktionshaus Lempertz: Was ist Kunst?
46:58
46:58
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
46:58
Diese Podcast-Folge bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Kunst, des Unternehmertums und der Arbeit des Kunstauktionshauses Lempertz. Hauses. Ich spreche mit Isabel Apiarius-Hanstein, Co-CEO des Familienunternehmens in fünfter Generation, über aktuelle Trends und Herausforderungen im Kunstmarkt, über die spannende Frage, was Kunst ist? und w…
C
Chat Club by London Speaker Bureau - Keynote Speaker im Gespräch


1
#25 - Chat Club mit Sven Plöger
23:57
23:57
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
23:57
Im Gespräch mit Sven Plöger https://www.londonspeakerbureau.de/de/online-anfrageOleh Roland Vestring
I
Insider Research im Gespräch

1
Was CEOs über Multi-Cloud wissen sollten, mit Jannis Rohde von Arvato Systems
37:50
37:50
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
37:50
Der Cloud-Monitor 2022 von Bitkom und KPMG nennt für Multi-Cloud einen wichtigen Grund: 97 Prozent der Unternehmen betrachten Leistungsfähigkeit und Stabilität der Cloud als Must-have. Cloud-Lösungen sollen ihre Funktionalität für die Anwendenden bei Teilausfällen größtmöglich erhalten. Doch Multi-Cloud bietet mehr als das. Aber wie wird Multi-Clou…
I
Im Gespräch mit DeaStern


1
#36 Der Meister seines Lebens werden - Teil 1 - Über meine Arbeit als Coach, die zwei Wege zur Meisterschaft, über den Weg nach innen und über das Karma
1:19:22
1:19:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:19:22
In der heutigen Episode, die aus zwei Teilen besteht, erzähle ich Euch, wie ich als Coach arbeite, damit Ihr versteht, wie man das Leben studiert und wie man selbst lernt, Meister zu werden. Ich erzähle Euch auch, auf welchen zwei Wegen man der Meister seines Lebens wird bzw. wie man sich selbst verwirklichen kann, denn Meisterschaft bedeutet nur e…
Z
Zeitzeugen im Gespräch - Deutschlandfunk


1
Manager Gerhard Cromme - Umgestalter der deutschen Stahlindustrie
55:03
55:03
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
55:03
Über Jahrzehnte hat er die deutsche Wirtschaft geprägt wie kaum ein anderer Manager: Gerhard Cromme. Er gestaltete den Umbau der deutschen Stahlindustrie bei Krupp und war Aufsichtsrat bei Siemens. Heute engagiert er sich für Start-ups. Moritz Küpper im Gespräch mit dem Manager Gerhard Cromme www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch Direkter …
Vor elf Jahren unterrichtete Thomas Letsch (54) noch an der Deutschen Schule in Lissabon - dank einer Auszeit vom Fußball. Seitdem ist viel passiert. In den Niederlanden erarbeitete sich Letsch bei Vitesse Arnheim einen hervorragenden Ruf. Mittlerweile trainiert Letsch den VfL Bochum in der Bundesliga und versucht den Traditionsklub vor dem Abstieg…
s
studioM – MONITOR im Gespräch. Georg Restle und Gäste


1
Absturz der Mittelschicht
1:03:52
1:03:52
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:03:52
Immer mehr Menschen in Deutschland sind von Armut betroffen oder leben am Existenzminimum. Unternehmen im Mittelstand sind von Insolvenz bedroht. Die aktuelle Krise erfasst längst weite Teile der Mittelschicht. Über dieses Thema diskutieren: Ulrich Schneider (Geschäftsführer Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband), Sarah Zickler (Generalsekretär…
Im August 2021 übernahmen die Taliban die Herrschaft in Afghanistan. Seither hat sich die wirtschaftliche und soziale Lage der Menschen drastisch verschlechtert. Diana Kamangar und Suleiman Sikander haben daher beschlossen zu helfen. Sie starteten mithilfe des Vereins Arcobaleno eine Spendenaktion, um bedürftige Familien in Kabul mit Lebensmitteln …
n
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch


1
Renovating Realism. Re-Reading Cora Sandel's Alberte and Freedom. In Conversation With Tone Selboe
1:49:30
1:49:30
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:49:30
Tone Selboe, University of Oslo, Norway, walks us through Norwegian author Cora Sandel's Paris and helps us drift through the thickets of literary modernism and realism. We talk about existences on the margin, painting with words and writing the moving body in this equally sensual and intellectual novel that has followed both Tone and Stefanie thro…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Wald-Experte Albrecht: "Wir hätten natürlich gerne den Wunderbaum, der alles kann"
4:41
4:41
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:41
Im Eyachtal im Nordschwarzwald werden zurzeit tausende Bäume gefällt - in einer so genannten "Durchforstungsaktion". Das betrifft hauptsächlich Fichten, weil sie besonders unter dem Klimawandel leiden. "Die Fichte ist sehr anfällig für Wassermangel und infolgedessen Borkenkäfer-Attacken", so der Waldwachstums-Forscher Axel Albrecht im Gespräch mit …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Chance oder Gefahr: Was bedeutet der Chat-Bot "ChatGPT" für den Schulbetrieb?
5:02
5:02
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
5:02
Der Chat-Bot "ChatGPT" ist seit gut zwei Monaten auf dem Markt und könnte das Schreiben revolutionieren. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Lage, ziemlich gute Aufsätze zu schreiben und einige Prüfungen zu bestehen. Hans-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, bleibt dennoch gelassen. "Es hat für Schülerinnen und Schüler s…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Kritik an Erdogan: Versagt der türkische Staat in der Erdbeben-Katastrophe?
5:21
5:21
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
5:21
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Migrantenverbände hat dem türkischen Staat komplettes Versagen bei der Bewältigung der Erdbeben-Katastrophe vorgeworfen. Deren Präsident Ali Ertan Toprak kritisiert, die Menschen seien sich selbst überlassen. Auch am dritten Tag nach dem Beben gebe es Stadtteile in Großstädten, in denen noch keine Hilfskräfte mit d…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Rede zur Lage der Nation: Was bedeuten Joe Bidens Statements für Deutschland?
3:56
3:56
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:56
US-Präsident Joe Biden hat seine erste Rede zur Lage der Nation vor einem Repräsentantenhaus mit republikanischer Mehrheit gehalten. Darin trommelte er vor allem für Produkte "Made in America". Der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung, Michael Link (FDP), sieht in Bidens Auftritt ein innenpolitisches Signal. Der US-Präsident sehe sich sein…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Hilfe im Erdbebengebiet: Besser Geld spenden
3:13
3:13
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:13
Nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind hunderttausende Menschen obdachlos. Serkan Eren, Gründer der internationalen Hilfsorganisation STELP e.V. aus Stuttgart, ist am Montag mit 30.000 Euro ins Katastrophengebiet geflogen. Mit diesen Geldspenden könne er die Betroffenen effektiv unterstützen. "Das Wichtigste, was die …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Hassrede in Sozialen Netzwerken: Bitkom fordert konsequentes Vorgehen
4:28
4:28
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:28
Am Safer Internet Day hat der Branchenverband Bitkom alle Online-User aufgefordert, Hassreden konsequent melden. Das seien kriminelle Handlungen in Online-Medien, sagt Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. "Dann muss man aktiv werden. Dafür bieten die Netzwerke entsprechende Mechanismen an und dazu sind sie auch ab einer bestimmten Größe gesetzli…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Erdbeben in der Türkei: Ludwigshafen hilft Partnerstadt Gaziantep
4:20
4:20
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:20
"Die Lage vor Ort ist ein Chaos. Viele Menschen vermissen Angehörige, trauern um getötete Familienangehörige. Die Menschen trauen sich nicht mehr in ihre Häuser, weil die stark beschädigt sind. Jetzt sind dort eisige Temperaturen und es schneit - die Situation ist schrecklich!" Ludwighafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck (SPD) ist erschüttert …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Alternative zum Flugzeug: Was den Reiz einer Reise im Nachtzug ausmacht
4:38
4:38
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:38
Nachtzüge erleben in Europa eine Renaissance. Die österreichische ÖBB baut ihr Angebot aus und bedient auch Strecken in Deutschland. Außerdem biete eine neue Generation an Nachtzügen mehr Komfort und Privatsphäre, sagt Tim Euler, Gründer des Portals "Nachtzug-Urlaub.de". Das seien zum Beispiel Schlafwagen mit einem richtigen Bett. Ein solches Abtei…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Feind hört mit: Warum Geheimdienste Spionage-Ballons verwenden
4:31
4:31
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:31
Der Fall eines mutmaßlichen Spionageballons aus China, der über die USA hinweggeflogen ist, belastet das Verhältnis zwischen den beiden Staaten. Das gegenseitige Ausspionieren ist trotz der momentanen Empörung Teil der Außenpolitik fast aller Staaten. Dass auch Spionageballons zum Einsatz kommen, liege vor allem an den geringen Kosten im Vergleich …
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Künstler Julius von Bismarck - Von der Faszination für das Feuer
35:23
35:23
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
35:23
Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur AudiodateiOleh Bürger, Britta
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Caritas International: Erdbeben trifft Syrien am stärksten
4:32
4:32
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:32
Die Zahl der Opfer der schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet steigt weiter. Hilfsorganisationen haben mit dem Einsatz begonnen. Bei Caritas International mit Sitz in Freiburg arbeitet man direkt mit Projektpartnern im Katastrophengebiet zusammen. Leiter Oliver Müller hebt hervor, dass aufgrund von bestehenden Verbindungen bereits Geld…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Greenpeace in Sorge: "Beim Ausbau der Erneuerbaren können wir nicht weitermachen wie bisher!"
3:41
3:41
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:41
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace verlangt von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), beim Ausbau von Windkraft und Solarenergie den Turbo einzuschalten. "Wenn wir es ernst meinen mit dem Klimaschutz - und wir sind mittendrin in der Krise - können wir nicht so weitermachen wie bisher", sagte Geschäftsführer Martin Kaiser im Gespräch mit SWR Aktuell…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Gender-Award für Tübingen: Verwaltungs-Sprech soll "freundlich und klar" sein
4:10
4:10
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:10
Die Stadt Tübingen ist in Berlin mit einem Gender-Award "Kommune mit Zukunft" ausgezeichnet worden. Für Luzia Köberlein, die Gleichstellungsbeauftragte Tübingens, ein Grund zum Jubeln: "Aufgeregt, glücklich und stolz" - so beschrieb sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel die Stimmung in der Tübinger Stadtverwaltung. Da wurde in…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Spionagevorwurf: Droht Krieg zwischen den USA und China?
5:16
5:16
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
5:16
Die USA haben einen mutmaßlichen Spionageballon aus China über dem Atlantik abgeschossen. Das US-Militär ist inzwischen dabei, die Trümmerteile zu bergen. Der Zwischenfall lässt die Angst vor einem bewaffneten Konflikt zwischen beiden Staaten neu aufkommen. Professor Eberhard Sandschneider, China-Experte und Politikwissenschaftler an der FU Berlin,…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Fachkräftemangel: Vor welchen Herausforderungen steht der Arbeitsmarkt?
6:23
6:23
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
6:23
Der deutsche Arbeitsmarkt gilt als robust. Mit 45,9 Millionen Beschäftigten sind so viele Menschen wie nie erwerbstätig. Allerdings werde sich diese Zahl in den kommenden Jahren stark reduzieren, sagt Manuela Barisic vom Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn, da die Baby-Boomer aus dem Berufsleben ausscheiden und in Rente gehen würden. Aufg…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Zehn Jahre AfD: Wie wird die Partei in der Schweiz gesehen?
5:23
5:23
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
5:23
Die Alternative für Deutschland (AfD) besteht seit zehn Jahren. Gegründet wurde die Partei am 6. Februar 2013 im hessischen Oberursel. Wie blickt das Ausland auf die Partei, die in Teilen als rechtsextremistisch gilt? Die Schweizer seien "einerseits alarmiert, andererseits aber auch gelassen", sagt Alexander Kissler, Berlin-Korrespondent der Neuen …
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Gespräch aus dem Jahr 2015 - Jürgen Flimm über sein Leben als Regisseur und Intendant
37:41
37:41
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
37:41
Der jüngst verstorberne Regisseur, Intendant und Festivalleiter Jürgen Flimm leitete das Hamburger Thalia-Theater, die Ruhrtriennale, die Salzburger Festspiele und die Berliner Staatsoper. Hören Sie ein Gespräch, das wir im Jahr 2015 mit ihm geführt haben. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
Seit dieser Woche müssen die Menschen im Fernverkehr keine Corona-Maske mehr tragen: Die Pflicht zu einem Mund-Nasen-Schutz in Deutschland fällt weg. Unsere Kolumnistin Katharina Krüger hat die Maske für SWR Aktuell demaskiert.
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Dispokredit: Wie man nicht in die Schuldenfalle tappt
4:32
4:32
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:32
Jeder siebte Verbraucher in Deutschland hat in letzter Zeit sein Konto überzogen oder einen teuren Dispokredit in Anspruch genommen. Das zeigt eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes. Die Hälfte der Betroffenen sagt: Schuld sind die höheren Lebenshaltungs- und Energiekosten. Reiner Saleth von der Zentralen Schuldnerberatung Stuttgart k…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Kolumne: ChatGPT – Künstliche Intelligenz verbieten oder die Chance nutzen?
2:40
2:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
2:40
Die KI-Software ChatGPT macht vielen Angst, andere sehen große Chancen. Auf jeden Fall wird es spannend, wenn Politik auf Künstliche Intelligenz trifft, findet Marie Gediehn in ihrer Wochenende-Kolumne „Zwei Minuten“.
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Familienleben - Was bedeutet Adoption für Kinder und Eltern?
1:20:40
1:20:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:20:40
Eine Adoption ist eine große Herausforderung im Leben von Kindern und Eltern. Vielen Familien gelingt es, sie gemeinsam zu bewältigen, in anderen entstehen Probleme. Meist, wenn sich die Kinder auf Herkunftssuche begeben. Wie kann Adoption gelingen? Moderation: Gisela Steinhauer www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Frühstücks-Quarch: Wie viel darf Künstliche Intelligenz?
4:15
4:15
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:15
Seit November vergangenen Jahres ist der Chatbot ChatGPT schon im Einsatz, doch erst jetzt dämmert der Öffentlichkeit, was da genau passiert ist: Eine Künstliche Intelligenz schreibt selbständig Aufsätze, beantwortet Fragen, löst Aufgaben - und das auf eine Weise, die das menschliche Schreiben annährend perfekt nachahmt. Nun aber hat sich herumgesp…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Fridays for Future: Die Politik der FDP hat "keinen Rückhalt" in der Bevölkerung
3:55
3:55
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:55
Die Klimaschutzbewegung hat deutschlandweit gegen den Ausbau von Autobahnen protestiert. Aktivistinnen und Aktivisten unter anderem von Fridays for Future und der Letzten Generation haben etwa in Berlin, Stuttgart und Freiburg demonstriert. Mit dabei war auch die Fridays-for-Future-Sprecherin Jule Peens, mit der SWR2 Aktuell-Moderatorin Sabine Hack…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Blutkrebs: Jede neue Stammzell-Registrierung ist eine neue Lebenschance
4:07
4:07
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:07
In Deutschland erhält im Schnitt alle zwölf Minuten ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. An der Krankheit sterben jedes Jahr in Deutschland über 19.000 Menschen. Mit Stammzellen aus Knochenmark können Menschen, die an Blutkrebs erkrankt sind, gerettet werden - für diese Zellen muss es aber Spenderinnen und Spender geben. Emrah Killiz von der DKMS, de…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Spielzeuge mit künstlicher Intelligenz: Was taugen Roboter im Kinderzimmer?
3:54
3:54
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:54
In Nürnberg hat die Spielwarenmesse 2023 begonnen - und einer der Renner sind in diesem Jahr Roboterhunde. Die sind mittlerweile teilweise mit einer ausgefeilten KI, einer künstlichen Intelligenz, ausgestattet. Für den Spieleforscher Jens Junge ist der Einzug der KI im Kinderzimmer eine faszinierende Angelegenheit: "Robotik ging ja damit los, als B…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
IG Metall: Branche in Baden-Württemberg in "ausgezeichneter Verfassung"
4:58
4:58
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:58
Die IG Metall Baden-Württemberg zieht Bilanz. Sie blickt zurück auf das vergangene Jahr, schaut aber auch in die Zukunft. In der letzten Tarifrunde im November hat die IG Metall für die Beschäftigten insgesamt ein Plus von 8,5 Prozent für dieses und nächstes Jahr und noch einmal insgesamt 3.000 Euro Inflationsausgleich herausgeholt. Der Bezirksleit…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
EU im Gespräch mit der Ukraine: Starke Signale?
4:28
4:28
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:28
Eine EU-Delegation spricht in Kiew mit ukrainischen Politikern – ein Dialog, der von außen genau beobachtet werden dürfte. Die russische Regierung wird zu diesem Kreis gehören. Dass weitere Sanktionen gegen Russland verhängt werden, ist schon angekündigt. Aber die Tatsache allein, dass eine EU-Delegation etwa ein Jahr nach dem Angriff Russlands auf…
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Puppenspieler und Comedian Martin Reinl - "Mit einer Puppe auf dem Arm bin ich ein anderer Mensch"
33:55
33:55
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
33:55
Klorollen und Hausstaubmilben sprechen bei ihm, auch Putzlappen erweckt er zum Leben. Der Puppenspieler und Comedian Martin Reinl hat sich einen Kindertraum erfüllt: Bei der Sesamstraße lässt er Elmo und Grobi tanzen und beweist sich als Stimmkünstler. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…