Renata Schmidtkunz im Gespräch mit interessanten und berühmten Menschen - neue Einsichten und Gedanken jenseits des Tagesjournalismus.
…
continue reading
Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.
…
continue reading
«Künste im Gespräch» nimmt aktuelle Ereignisse, Publikationen und Veranstaltungen auf und ordnet sie kritisch ein.
…
continue reading
Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.
…
continue reading
Einen aktuellen Überblick zu allen Kanälen findest Du hier: ► https://linktr.ee/frankkraemer ► schriftlicher Kontakt: Sonnenkreuz Postfach 1330 53776 Eitorf Deutschland Du willst meine Arbeit tatkräftig unterstützen: ► https://www.d3b-mitstreiterschaft.com/ ► https://www.derdritteblickwinkel.com/unterstuetzung
…
continue reading
Im Podcast "Ybbs im Gespräch" wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern der Stadtgemeinde und der Region Ybbs einen Einblick in den politischen Alltag geben. Weiters wird es allgemeine Informationen zur Region geben.
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-all ...
…
continue reading
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
…
continue reading
Frank Zappa sagte einst: "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen." Ungeachtet dessen trauen sich Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke in ihrem Podcast über alle Themen rund um die Musik zu sprechen: Gibt es Talent? Was ist Erfolg? Kann man in jedem Alter noch ein Instrument lernen? Wozu braucht man Musiktheorie? Wie richtet man einen Proberaum ein? In ihren Gesprächen vermischen die beiden Berufsmusiker persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und nützliche Tip ...
…
continue reading
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraf ...
…
continue reading
Im Chat Club des London Speaker Bureau wird – ganz in der Tradition der britischen Clubs – das persönliche und tiefgründige Gespräch gepflegt. In jeder Podcast-Folge trifft Roland Vestring, der Geschäftsführer des London Speaker Bureaus in Deutschland, Österreich und der Schweiz, einen anderen Redner/Rednerin aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport oder Medien. Dabei sind nicht nur die Inhalte der Vorträge und Keynotes Thema des Gespräches, sondern auch Persönliches und Aktuelles aus de ...
…
continue reading
Politik, Debatte, Hintergrund. Georg Restle und spannende Gäste diskutieren, streiten, sprechen Klartext. Bei studioM setzen wir Themen und nehmen uns Zeit für Gespräche, die bewegen.
…
continue reading
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur, Planung und Design. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
…
continue reading
Was beschäftigt uns als Frauen in unserem Leben? Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Wie werden wir geprägt, sozialisiert? Wie erziehen wir unsere Kinder? Wie leben wir Beziehungen? Was wünschen wir uns im Alter? Marah Rikli und Sara Satir sprechen im Podcast der Frauenzentrale Zürich mit verschiedenen Menschen über das Leben. Sie lieben es, Verbindungen zu schaffen, Vorurteile abzubauen und diskutieren in einem vielfältigen, bunten Umfeld und mit viel Interesse an den unterschiedlichsten Le ...
…
continue reading
In ihrem SPORT1-Podcast „Flutlicht an!“ stellt Mara Pfeiffer Menschen in den Mittelpunkt, die im schnelllebigen und lauten Fußballgeschäft sonst zu wenig im Rampenlicht stehen – oder zu wenig Raum haben, um ihre Geschichte zu erzählen: All jene mit einer speziellen Fußballvita und einer eigenen Botschaft. Zu Gast sind Aktivist*innen und Podcaster*innen, (ehemalige) Spieler*innen und Trainer*innen oder sportliche Verantwortliche ebenso wie Menschen, die im Fußball auf ganz eigene Weise ein Zu ...
…
continue reading
"Schwarz hören" - Gespräche über Leben und Tod mit (mehr oder weniger) Prominenten. Warum? Der Podcast gibt Anregungen, über das eigene Leben nachzudenken und für den eigenen Abschied "vorzubauen". Vielleicht ja sogar die eigene Abschieds-/Trauerrede selbst zu schreiben und aufzunehmen. So kann man bei der eigenen Feier noch lebendig dabei sein. Wichtig: Lebendig schreiben und lebendig reden ist keine Zauberei. Siehe auch: https:/lebendig-reden.de/rede-meines-lebens/
…
continue reading
Wenn die Politik keine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit findet – könnte es an den falschen Fragen liegen? Im Fokus der Diskursreihe „Friedman im Gespräch“ des Berliner Ensembles stehen seit über 10 Jahren die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und ...
…
continue reading
Der Podcast der Bezirkskliniken Mittelfranken.
…
continue reading
Nie Wieder Ist Jetzt. - Die in Deutschland seit Anfang 2024 aktive Bewegung - auf LinkedIn von Thomas Leibfried als "Austauschforum zum Engagement für Demokratie, Vielfalt und Offenheit" ins Leben gerufen - ist hier im Gespräch. Demokratinnen, Aktivisten, Botschafter des Grundgesetzes - sie alle bekommen auf diesem Kanal eine Stimme. Wir sprechen über ihre demokratische Haltung, über Aktionen gegen Extremismus und Populismus und wie wir Demokratie gemeinsam stärken können. Weil nicht nur bei ...
…
continue reading
Eine Gesprächsreihe über die Geschichte, das Wirken aber vor allem auch die Menschen des Deutschen Ordens in Südtirol.
…
continue reading
Karrieren auf Bühne und Leinwand - Schauspieler und Regisseure im Gespräch: jede Woche ein kurzes Porträt und ein Interview mit Menschen aus der Theater- und Filmwelt aus dem Archiv der Deutschen Welle
…
continue reading
Die Oberösterreichischen Nachrichten bitten in diesem Podcast Experten zum Gespräch. Behandelt und diskutiert werden aktuelle Fragen, die im Rahmen der täglichen Berichterstattung auftauchen. Die Gäste werden ins Newsroom-Studio der Oberösterreichischen Nachrichten nach Linz geladen und von OÖN-Redakteuren interviewt.
…
continue reading
Marie Christine Giuliani spricht mit hellen Köpfen zu Themen der Zeit - Informationen und Meinungsvielfalt ohne Maske
…
continue reading
Mit wechselnden Gesprächspartnern widmet sich DIE LINKE Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler aktuellen Themen.
…
continue reading
In seinen geradezu "klassischen" Sendungen der Reihe "Literatur im Gespräch" aus den Sechziger und Siebziger Jahren ließ SR-Literaturredakteur Arnfrid Astel prominente und unbekannter Autoren zu Wort kommen.
…
continue reading
Metusa, ein Folk-Punk-Band aus Baden-Württemberg. Bekannt für ihre energiegeladenen Konzerte und ungeschönte Direktheit!
…
continue reading
Expertinnen und Experten diskutieren Wissenschaftsthemen und stellen sie in einen gesellschaftlichen Kontext. Eine Gemeinschaftssendung von Radio SRF 2 Kultur und SRF 4 News.
…
continue reading
Die Reihe "Schriftsteller im Gespräch" beinhaltet Interviews mit diversen Literaten deutscher Zunge, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
…
continue reading
Die Podcast-Reihe "Klassik im Gespräch" präsentiert Interviews mit zahlreichen prominenten Dirigenten, Komponisten sowie Sängerinnen und Sängern, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
…
continue reading
Beim Podcast DEIN LEBEN werden interessante Persönlichkeiten eingeladen. Ich spreche mit Menschen, die etwas zu erzählen haben, die vielleicht in ihrem Bereich erfolgreicher sind als andere und die mit ihrer Art und Einstellung motivieren und inspirieren und einen Blick auch hinter die Fassade zulassen.
…
continue reading
JF-Chefredakteur Dieter Stein diskutiert die politische Lage mit Publizisten, Journalisten, Wissenschaftlern und Wirtschaftsexperten. Kontrovers, hintergründig, frei. Mitten aus der Berliner City-West. JUNGE FREIHEIT: Wochenzeitung für Debatte. Nachrichten aus Politik und Wirtschaft sowie zu aktuellen Themen aus Kultur und Wissenschaft. Gratis Probeabo: https://jf.de/probelesen
…
continue reading
Lernen Sie Unternehmer und Querdenker kennen, die neue Wege gehen, um werteorientiertes Denken und Handeln in allen Lebensbereichen und der Wirtschaft zu verankern. Sie sehen voraus, gehen voraus und setzen neue Maßstäbe für Lebensqualität und Nachhaltigkeit. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Learn from Entrepreneurs and Thinkers, who take innovative steps to encourage and strengthen value based thinking in all areas of today's life and business. They look ahead, move ahead and set new ...
…
continue reading
Hallo und Herzlich Willkommen bei „Im Gespräch mit KI – Dein Finanzpodcast mit Synergie“, einem experimentellen Podcast-Format, in dem wir immer dienstags gemeinsam mit einer künstlichen Intelligenz über aktuelle Finanz- und Wirtschaftsnachrichten sprechen. Unser ständiger Gesprächspartner in diesem Podcast ist ChatGPT, eine KI die von OpenAI, einem Forschungs- und Entwicklungsunternehmen für KI, zur Verfügung gestellt wird und die uns bei der Analyse und Diskussion von Finanz- und Wirtschaf ...
…
continue reading
Über den Zustand unserer Demokratie wird aktuell nicht nur viel diskutiert, sondern auch viel geschrieben. Dabei lassen sich Demokratien aus unterschiedlichen Standpunkten begründen und erklären. Der Podcast „Mit Bleistift gelesen“ beschäftigt sich genau damit. Dr. Grzegorz Nocko, Leiter des Berliner Büros der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, lädt Autorinnen und Autoren von Demokratie-Büchern zum Gespräch über konkrete Thesen zu ihren Werken ein. Mal geht es hier um Populismus, mal Kapitalism ...
…
continue reading
Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in Haselau in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstler/innen, Autoren/innen und Musiker/innen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog.
…
continue reading
Nächste Live-Aufzeichnung in Weinfelden: 10. Dezember 2024, 20.00 Uhr Es Glas Wy und tolle, ganz persönliche Gespräche. Das ist der Podcast der Thurgauerin Sabrina Lehmann. Das Beste: Ihre Gäste bringen den eigenen Lieblingswein mit - alles andere wäre ja nicht spannend! Alle Episoden werden live im Kaffee famos in Weinfelden aufgezeichnet. Du kannst natürlich dabei sein und selber «es Glas Wy» geniessen. Das hübsche Kaffee befindet sich im Zentrum von Weinfelden und ist mit dem ÖV sowie dem ...
…
continue reading
Sie sind ihrer Zeit voraus, sie provozieren, sie hinterlassen Spuren, auch im Archiv von SRF. Mona Vetsch diskutiert im «Rückspiegel» mit Menschen, die sich für brennend aktuelle Anliegen engagierten, als es noch niemand hören wollte. Veganismus, Klimawandel, Gleichberechtigung oder die Anerkennung von Homosexuellen in der Gesellschaft. Was hat sie angetrieben? Und wie ist ihre Geschichte weitergegangen? Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.
…
continue reading
Als Unternehmer:in oder Gründer:in weiß man nie, was einen am nächsten Tag erwartet. Um den Herausforderungen des Unternehmertums gewachsen zu sein, ist es wichtig, sich weiterzubilden und von anderen erfolgreichen Unternehmern zu lernen. Der Podcast „Unternehmen im Gespräch“ von Diplom-Volkswirtin Heike Drexel aus Köln bietet genau das: eine Plattform für spannende Gespräche mit erfolgreichen Unternehmer:innen und Expert:innen aus verschiedenen Branchen. Die Unternehmer:innen berichten nich ...
…
continue reading
Bücher sprechen zu uns, aber sie sind auch miteinander im Gespräch. Einmal im Monat trifft sich die Schriftstellerin und Kritikerin Lisa Kreißler mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus der NDR Kultur-Literaturredaktion, um über Bücher zu einem Thema zu diskutieren: Freundschaft, Krieg, Schlaf, Sex und Wahnsinn, die Themen unserer Gegenwart werden in der Literatur sehr unterschiedlich erzählt. Klassiker, neue Romane, philosophische Texte und Gedichte bringen wir miteinander in Kontakt. Mi ...
…
continue reading
Willkommen zu ”Im Gespräch mit André Weber Heilpraktiker und Gäste”, dem Podcast, in dem sich Grenzen zwischen traditioneller Heilkunst und zukunftsweisenden Ideen verwischen. Mein Name ist André Weber, ich bin Heilpraktiker mit Spezialisierung auf Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Fasten und Colon-Hydrotherapie. Doch mein Interesse reicht weit über die Grenzen der Medizin hinaus. In diesem Podcast lade ich Sie ein, gemeinsam mit mir und einer Vielzahl von Gästen aus unterschiedlichen ...
…
continue reading
Zu Beginn seiner dritten Amtszeit im Oktober 2010 spricht LMU-Präsident Professor Bernd Huber unter anderem über die Entscheidung des Senats, die Höhe der Studienbeiträge beizubehalten, über das Abschneiden der LMU in den viel diskutierten internationalen Hochschul-Rankings und weshalb er sich über den Rückbau der Grundlagenforschung zugunsten der angewandten Wissenschaften Sorgen macht. Das Gespräch führt der ehemalige LMU-Student Daniel Pontzen, der jetzt als Fernsehjournalist tätig ist. I ...
…
continue reading
Der Soziologe Andreas Reckwitz widmet seine Arbeiten der Ausarbeitung einer Theorie der Moderne. In diesem Podcast bringt er uns seine präzise Analyse der spätmodernen Gesellschaft näher. Ausgehend von seiner 2017 veröffentlichten Monographie „Die Gesellschaft der Singularitäten“ beschreibt Andreas Reckwitz im Gespräch mit dem Redakteur des Philosophiemagazins Dominik Erhard die Singularisierung als sozialen Metaprozess. Beim Zuhören schärft sich der Blick auf eine Gesellschaft, die im 21. J ...
…
continue reading

1
Ybbsiade, Sport, Vereine - STR Peter Blessky im Gespräch
8:17
8:17
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
8:17In dieser Folge stellt sich Peter Blessky, Stadtrat für Kultur, Sport und Vereine, den Bürgerinnen und Bürgern vor. Er erzählt davon, wie er nach Ybbs gekommen ist und warum er sich in der Politik engagiert. Einen Überblick über das Programm der Ybbsiade finden Sie auf www.ybbsiade.at! Alle Infos zum Donau-Bike-Event Nibelungengau finden Sie auf yb…
…
continue reading

1
Gesunde Ernährung: Kochen ist nicht schwer
4:08
4:08
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:08Die meisten von uns haben zumindest eine Ahnung, wie gesunde Ernährung funktioniert: Möglichst kein Fastfood, stattdessen am besten frisch, regional, saisonal das Essen selbst zubereiten. Oft muss es aber schnell gehen und Kochen bedeutet für viele eine nahezu unüberwindbare Herausforderung. Marcus Schneider aus Reutlingen ist Koch und betreibt die…
…
continue reading

1
Brandneuer Bundestag? Progressive Politik mit BNB Co-GF Maja Bisanz
35:15
35:15
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
35:15Ein Rückschritt: Der neue Bundestag ist älter, weißer, männlicher. Auch Ostdeutsche, Menschen mit Migrationsgeschichte, Queere und Menschen mit Behinderungen sind unterrepräsentiert - ebenso wie Nicht-Akademiker*innen, die größte Gruppe. Die Liste ist lang. Wie gelingt es dennoch, dass progressive Politik in Zukunft eine Chance hat? Wir brauchen ei…
…
continue reading

1
Börsen-Turbulenzen - Geld sicher anlegen in Zeiten von Trump
1:16:48
1:16:48
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:16:48Donald Trumps unberechenbare Finanz- und Zollpolitik erschüttert nicht nur die Börsen. Sie verunsichert auch Sparer und Anleger. Wie kann man sein Geld sicher anlegen? Finanzjournalistin Karin Baur und ARD-Börsenexperte Samir Ibrahim geben Auskunft. Baur, Karin;Ibrahim, Samir www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
…
continue reading
Die Schriftstellerin, Literaturkritikerin, Journalistin und Moderatorin Elke Heidenreich hat zig Bestseller geschrieben und im Hörfunk und Fernsehen Talk-Shows gestaltet. Elke Heidenreich feierte im Mai 2024 ihren 81. Geburtstag mit dem berührenden Buch "Altern". Sie beschreibt mit der ganzen Intensität ihrer reichhaltigen Lebenserfahrung das Altwe…
…
continue reading

1
Wie es Russlands Wirtschaft wirklich geht
36:52
36:52
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
36:52Wie steht es um Russlands Wirtschaft, mehr als drei Jahre nach dem Angriff auf die Ukraine? Welche Folgen hat die Umstellung auf eine Kriegswirtschaft für den Rest der russischen Ökonomie? Und wie spüren das die Menschen in ihrem Alltag? Antworten von Vasily Astrov vom Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleich (WIIW).…
…
continue reading

1
Aleksander Kwaśniewski - Die NATO bietet Polen Sicherheit
55:03
55:03
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
55:03Polen sieht sich von Russland bedroht. Doch auch Trumps Zollpolitik sorgt für Ungewissheiten, sagt der ehemalige polnische Präsident Aleksander Kwaśniewski. Er fordert ein selbstständiges Europa, das seine Sicherheitsstruktur ausbaut. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im GesprächOleh Sawicki, Peter
…
continue reading

1
Eine literarische Entdeckung und eine Clownfigur, die abtritt
27:32
27:32
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
27:32Im Nachlass der österreichischen Schriftstellerin Mela Hartwig ist ein Roman von 1943 über eine gescheiterte Emanzipation aufgetaucht. Gardi Hutter hat mit ihrer Clownfigur Hanna Schweizer Kulturgeschichte geschrieben. Nun ist sie nach über 4000 Vorstellungen in 35 Ländern auf Abschiedstournee. In den 1920er Jahren war die Österreicherin Mela Hartw…
…
continue reading

1
Joana Sam-Cobbah: The League Community hat mich sofort abgeholt
57:53
57:53
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
57:53Als Referentin teilt Joana Sam-Cobbah sich auf zwei Stellen: Integration und Anti-Rassismus-Arbeit. Im Podcast spricht sie darüber, wie die Themen im Inneren zusammenhängen, sich andererseits aber unterscheiden. Und sie erzählt, warum „The League Community“ mit einem intersektionalen feministischen Ansatz und enormer „human Power“ so ein guter Ort …
…
continue reading

1
Vom Ingenieur zum Foto-Künstler: Marco Kitzing Interview (Koplastig Podcast Impuls 006)
45:30
45:30
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
45:30Da sich unser aller Lieblingsbassist Vitali gerade im Familien-Urlaub im nordholländischen Texel aufhält, nutze ich diese Folge, euch einen meiner besten Freunde vorzustellen, den Fotografen Marco Kitzing. Der wird in 2 Wochen dann auch als Gast bei Vitali und mir im Podcast sein. Und da haben wir dann etwas ganz besonderes vor. So viel kann ich sc…
…
continue reading

1
Livestream - Fasten, vegetarisch, carnivore. Transformation von Körper & Geist
2:10:57
2:10:57
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
2:10:57Seit vielen Jahren betreibe ich Kraftsport und schraube an meiner Ernährung. Dabei habe ich unterschiedliche Ernährungssysteme für mich getestet. Über meine Erlebnisse berichte ich in diesem Livestream und gehe gerne auf eure Fragen ein. Supplemente die ich selbst nutze: https://sonnenkreuz.net/kategorie/sport/…
…
continue reading

1
Schwarz hören: Petra Schwarz im Gespräch mit Theresa Rath über Leben und Tod
23:58
23:58
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
23:58Diese Episode von „Schwarz hören“ ist außergewöhnlich: Ich habe sie außergewöhnlicher Weise in einem Radio-Studio aufgezeichnet und meine Gesprächspartnerin Theresa Rath ist eine außergewöhnliche Frau. Gerade mal 34, hat sie sehr intensive Erfahrungen mit dem Sterben, konkret mit der Sterbebegleitung, gemacht. Sehr intensiv hat die Tochter ihre Mut…
…
continue reading

1
Sach & Krach mit Peter Zumthor über Handwerklichkeit und die USA
31:35
31:35
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
31:35Send us a text In dieser Folge von Sach & Krach besuchen wir den Architekten Peter Zumthor in seinem Atelier in Haldenstein. Im Gespräch geht es um das, was verloren geht, wenn Architektur ihre handwerkliche Qualität einbüsst – und warum Zumthor die «Intelligenz der Hand» in vielen zeitgenössischen Gebäuden vermisst. Er spricht über seine Skepsis g…
…
continue reading

1
Chat Club Aktuell mit Nikolaus Blome
21:25
21:25
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
21:25"Deutschland braucht ein neues Geschäftsmodell" https://www.londonspeakerbureau.de/de/speakers/1083-nikolaus-blome https://www.londonspeakerbureau.de/de/podcastsOleh Roland Vestring
…
continue reading

1
Playing With Witches. Karen Blixen's Generous Tales. In Conversation with Ieva Steponavičiūtė-Aleksiejūnienė
1:56:22
1:56:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:56:22Ieva Steponavičiūtė-Aleksiejūnienė, Vilnius University, invites nordlitt to workshop around the concept of play in two stories by Danish author Karen Blixen/Isak Dinesen. Ieva muses with Blixen on why art cannot make us happy, and we uncover creative connections between artistic processes, superficiality, and cannibalism. Blixen also guides us towa…
…
continue reading
In ganz jungen Jahren durfte Alexander Wehrle als talentierter Rechtsaußen nicht in die Jugend des VfB Stuttgart wechseln. Seine Eltern waren dagegen, sie hatten Sorge wegen der Schule. 2003 klappte es dann doch mit dem Engagement beim VfB – als Vorstandsreferent von Präsident Erwin Staudt. Nach zehn Jahren wechselte Wehrle dann 2013 in die Geschäf…
…
continue reading

1
26 Sara & Marah im Gespräch mit Steffi Buchli
1:04:05
1:04:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:04:05Feminismus zum Zuhören Es ist soweit! In dieser ganz besonderen Folge feiern wir nicht nur die allererste Aufnahme in unserem neuen Podcast-Studio im Büro der Frauenzentrale Zürich am schönen Schanzengraben, wir dürfen auch unsere grösste Wunschgästin begrüssen: Steffi Buchli! Sie ist Moderatorin, Chief Content Officer von Ringier Medien Schweiz, u…
…
continue reading

1
Friedman im Gespräch: Angst
1:37:20
1:37:20
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:37:20Wie entsteht Angst? Welche Ängste bestimmen uns? Ist Angst "ein guter Berater"? Ist unsere Politik von Angst bestimmt? Haben wir zu viel Angst – vor der Klimakatastrophe, vor Kriminalität oder Migration? Oder zu wenig – um unsere Demokratie, vor Extremismus und Menschenhass? Wieviel Angst ist legitim, wieviel gefährlich für eine Demokratie? Das fra…
…
continue reading