Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !
Mutmaßliches im Journalismus und Youtube-Geburtstag
Manage episode 466695859 series 1908277
Themen: USAID-Stopp: Exil-Medien in Turbulenzen; Warum heißt es in Medien "mutmaßlich"?; Wahlkampf-Endspurt im Fernsehen; 20 Jahre Youtube: Kalifornien wird dänisch - oder nicht?; Medienschelte: Wahlkampf als Winter-WM; Moderation: Steffi Orbach
Die Sendung im Überblick:
USAID-Stopp: Exil-Medien in Turbulenzen
Die Einstellung der US-Auslandshilfen bringt Exil-Medien in Bedrängnis. Auch sie wurden bisher aus den USA unterstützt. Maren Pfalzgraf von Reporter ohne Grenzen erläutert im Gespräch, warum sie dadurch die unabhängige Berichterstattung gefährdet sieht.
Warum heißt es in Medien "mutmaßlich"?
Das Wort taucht in der Berichterstattung oft auf, zuletzt wieder nach dem Anschlag in München. Warum das so ist, erläutert Udo Stiehl aus der WDR-Nachrichtenredaktion.
Wahlkampf-Endspurt im Fernsehen
Duell, Quadrell, Arena - inzwischen präsentieren die Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl in ganz unterschiedlichen Formaten ihre politischen Ideen. Kevin Barth berichtet, wie das alles anfing und was sich im Laufe der Jahre verändert hat.
20 Jahre Youtube
Ursprünglich als Video-Dating-Plattform gedacht, entwickelte sich Youtube zum Platzhirsch unter den Online-Streaming-Diensten. Heute werden jede Minute 500 Stunden Videomaterial hochgeladen.
Kalifornien wird dänisch - oder nicht?
Der US-Präsident Donald Trump träumt von einer Gebietserweiterung: Grönland soll amerikanisch werden. Aber wie wäre es umgekehrt, wenn Dänemark Kalifornien übernähme? Eine satirisch gemeinte Online-Petition findet viel Zustimmung.
Medienschelte: Wahlkampf als Winter-WM
Zeitlupe, Videobeweis, Expertenanalysen - der Wettstreit um die besten politischen Ideen hat das Zeug zu einer echten WM-Alternative.
330 episod
Manage episode 466695859 series 1908277
Themen: USAID-Stopp: Exil-Medien in Turbulenzen; Warum heißt es in Medien "mutmaßlich"?; Wahlkampf-Endspurt im Fernsehen; 20 Jahre Youtube: Kalifornien wird dänisch - oder nicht?; Medienschelte: Wahlkampf als Winter-WM; Moderation: Steffi Orbach
Die Sendung im Überblick:
USAID-Stopp: Exil-Medien in Turbulenzen
Die Einstellung der US-Auslandshilfen bringt Exil-Medien in Bedrängnis. Auch sie wurden bisher aus den USA unterstützt. Maren Pfalzgraf von Reporter ohne Grenzen erläutert im Gespräch, warum sie dadurch die unabhängige Berichterstattung gefährdet sieht.
Warum heißt es in Medien "mutmaßlich"?
Das Wort taucht in der Berichterstattung oft auf, zuletzt wieder nach dem Anschlag in München. Warum das so ist, erläutert Udo Stiehl aus der WDR-Nachrichtenredaktion.
Wahlkampf-Endspurt im Fernsehen
Duell, Quadrell, Arena - inzwischen präsentieren die Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl in ganz unterschiedlichen Formaten ihre politischen Ideen. Kevin Barth berichtet, wie das alles anfing und was sich im Laufe der Jahre verändert hat.
20 Jahre Youtube
Ursprünglich als Video-Dating-Plattform gedacht, entwickelte sich Youtube zum Platzhirsch unter den Online-Streaming-Diensten. Heute werden jede Minute 500 Stunden Videomaterial hochgeladen.
Kalifornien wird dänisch - oder nicht?
Der US-Präsident Donald Trump träumt von einer Gebietserweiterung: Grönland soll amerikanisch werden. Aber wie wäre es umgekehrt, wenn Dänemark Kalifornien übernähme? Eine satirisch gemeinte Online-Petition findet viel Zustimmung.
Medienschelte: Wahlkampf als Winter-WM
Zeitlupe, Videobeweis, Expertenanalysen - der Wettstreit um die besten politischen Ideen hat das Zeug zu einer echten WM-Alternative.
330 episod
Semua episod
×Selamat datang ke Player FM
Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.