Artwork

Kandungan disediakan oleh Saarbrücker Zeitung. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Saarbrücker Zeitung atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

EMÜ – der Vollstrecker und seine krummen Geschäfte im Finanzministerium​

24:16
 
Kongsi
 

Manage episode 453949649 series 3621443
Kandungan disediakan oleh Saarbrücker Zeitung. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Saarbrücker Zeitung atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

EMÜ – Erich Müller war Ende der 1980er Jahre im saarländischen Finanzministerium der Mann fürs Grobe. Er galt als Vollstrecker, schaltet und waltete wie er wollte – und ließ Steuerschulden sich gegen Spenden in Luft auflösen. Ein Politskandal, der das Saarland bundesweit als „Steueroase“ bekannt machte.​


Es klingt wie ein Märchen, doch es ist bittere Wahrheit. Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre schafft es das Saarland bundesweit in die Schlagzeilen. Der Grund: EMÜ – kurz für Erich Müller, der im Finanzministerium krumme Geschäfte drehte. Wer dem Fiskus Geld schuldig war, konnte sich an EMÜ wenden. Der ließ die Steuerschulden verschwinden – gegen eine Finanzspritze – oftmals an die SPD, aber auch an Vereine in seiner Heimat.​


Wie konnten die krummen Geschäfte von EMÜ so lange unentdeckt bleiben?​


In unserer aktuellen Folge „Tatort Saarland“ sprechen wir über diesen Politskandal. Was war das für eine politische Zeit Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre? Wie konnten diese krummen Geschäfte so lange unbemerkt bleiben – oder war das alles vom Finanzminister abgesegnet? Um was ging es EMÜ überhaupt? Und welche Folgen hatte dieser Skandal? Darüber sprechen SZ-Vize-Digitalchefin Sarah Umla und SZ-Reporter Michael Jungmann in der neuen Episode des True-Crime-Podcasts.​


Unser True-Crime-Podcast „Tatort Saarland“ erscheint alle zwei Wochen. Sie finden uns auf allen Streaming-Plattformen. Außerdem sind wir auf Instagram und Facebook vertreten. Dort gibt es Hintergrundinformationen rund um die Fälle und den Podcast, aber auch juristisches Knowhow. Falls Sie Feedback, Hinweise, Fall-Vorschläge haben, dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.​

  continue reading

56 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 453949649 series 3621443
Kandungan disediakan oleh Saarbrücker Zeitung. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Saarbrücker Zeitung atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.

EMÜ – Erich Müller war Ende der 1980er Jahre im saarländischen Finanzministerium der Mann fürs Grobe. Er galt als Vollstrecker, schaltet und waltete wie er wollte – und ließ Steuerschulden sich gegen Spenden in Luft auflösen. Ein Politskandal, der das Saarland bundesweit als „Steueroase“ bekannt machte.​


Es klingt wie ein Märchen, doch es ist bittere Wahrheit. Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre schafft es das Saarland bundesweit in die Schlagzeilen. Der Grund: EMÜ – kurz für Erich Müller, der im Finanzministerium krumme Geschäfte drehte. Wer dem Fiskus Geld schuldig war, konnte sich an EMÜ wenden. Der ließ die Steuerschulden verschwinden – gegen eine Finanzspritze – oftmals an die SPD, aber auch an Vereine in seiner Heimat.​


Wie konnten die krummen Geschäfte von EMÜ so lange unentdeckt bleiben?​


In unserer aktuellen Folge „Tatort Saarland“ sprechen wir über diesen Politskandal. Was war das für eine politische Zeit Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre? Wie konnten diese krummen Geschäfte so lange unbemerkt bleiben – oder war das alles vom Finanzminister abgesegnet? Um was ging es EMÜ überhaupt? Und welche Folgen hatte dieser Skandal? Darüber sprechen SZ-Vize-Digitalchefin Sarah Umla und SZ-Reporter Michael Jungmann in der neuen Episode des True-Crime-Podcasts.​


Unser True-Crime-Podcast „Tatort Saarland“ erscheint alle zwei Wochen. Sie finden uns auf allen Streaming-Plattformen. Außerdem sind wir auf Instagram und Facebook vertreten. Dort gibt es Hintergrundinformationen rund um die Fälle und den Podcast, aber auch juristisches Knowhow. Falls Sie Feedback, Hinweise, Fall-Vorschläge haben, dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.​

  continue reading

56 episod

Semua episod

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas
Dengar rancangan ini semasa anda meneroka
Main