Artwork

Kandungan disediakan oleh Meinungsmonopol - Der politische Podcast and Radical life studios. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Meinungsmonopol - Der politische Podcast and Radical life studios atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Pergi ke luar talian dengan aplikasi Player FM !

Der Mindestlohn im Fokus: Die Ampel feiert ihre eigenen Fehler.

5:43
 
Kongsi
 

Manage episode 458588511 series 3631523
Kandungan disediakan oleh Meinungsmonopol - Der politische Podcast and Radical life studios. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Meinungsmonopol - Der politische Podcast and Radical life studios atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
In dieser Podcast-Folge nehmen wir die jüngste Erhöhung des Mindestlohns zum 01.01.2024 unter die Lupe. Während Regierungsparteien die Maßnahme als Schritt zur Armutsbekämpfung feiern, offenbart sich bei genauerer Betrachtung eine weniger glanzvolle Realität. Wir werfen einen Blick auf die Statistiken des Statistischen Bundesamtes, die zeigen, dass rund 5,8 Millionen Menschen im Jahr 2023 Mindestlohn bezogen haben – sei es in Teilzeit- oder Vollzeitjobs. Doch wie wirkt sich die Erhöhung auf die Lohnsteuer und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen aus? Insbesondere in der Gastronomie wird deutlich, dass die Sogwirkung negative Auswirkungen auf Fachkräfte und Unternehmen hat. Warum setzen Parteien und Politiker auf die stetige Anhebung des Mindestlohns? Welche Motivation steckt dahinter, und welche Auswirkungen hat dies auf Unternehmen, die auf günstige Arbeitskräfte angewiesen sind? Der gesetzliche Mindestlohn sollte ursprünglich sicherstellen, dass Arbeitnehmer angemessen entlohnt werden und somit die Lebensqualität für Geringverdiener verbessern. Doch wie sieht die Kehrseite dieser "zweischneidigen Klinge" aus? Übertriebene Erhöhungen könnten negative Effekte auf Arbeitsplätze und die Wirtschaft haben, und somit zu mehr Armut führen. Wir diskutieren alternative Ansätze: Effektive Steuerreduzierungen im Bereich Lohn und Gehälter als bessere Alternative zur "Mindestlohnschraube". Wie könnte eine drastische Anhebung des Grundfreibetrags auf mindestens 20-30.000 € die finanzielle Situation der Arbeitnehmer verbessern? Niedrigeinkommenssteuergutschriften als Übergangslösung werden ebenfalls beleuchtet. Wie könnten diese eine gezielte Alternative darstellen und die Steuerlasten für Geringverdiener verringern? Investitionen in Bildung und Qualifikation spielen eine entscheidende Rolle in der langfristigen Armutsbekämpfung. Wie können verstärkte Investitionen zu besseren beruflichen Perspektiven und zur wirtschaftlichen Ermächtigung beitragen? Zum Abschluss reflektieren wir die Herausforderungen und Chancen in der Diskussion über den Mindestlohn. Warum fehlt es den Regierungsparteien an Mut zu radikalen Schritten? Und wie könnten Bürgergeld und Sozialleistungen eine nachhaltige Quelle sein, um die Anzahl der Sozialhilfeempfänger zu verringern? ➡️ Jetzt reinhören & mitdiskutieren! 🎧 ➡️ Mehr Meinung: https://meinungsmonopol.com 📩 Was denkt ihr? Schreibt’s in die Kommentare! Copyright © 2024 Robert Langer (https://robert-langer.com)
  continue reading

262 episod

Artwork
iconKongsi
 
Manage episode 458588511 series 3631523
Kandungan disediakan oleh Meinungsmonopol - Der politische Podcast and Radical life studios. Semua kandungan podcast termasuk episod, grafik dan perihalan podcast dimuat naik dan disediakan terus oleh Meinungsmonopol - Der politische Podcast and Radical life studios atau rakan kongsi platform podcast mereka. Jika anda percaya seseorang menggunakan karya berhak cipta anda tanpa kebenaran anda, anda boleh mengikuti proses yang digariskan di sini https://ms.player.fm/legal.
In dieser Podcast-Folge nehmen wir die jüngste Erhöhung des Mindestlohns zum 01.01.2024 unter die Lupe. Während Regierungsparteien die Maßnahme als Schritt zur Armutsbekämpfung feiern, offenbart sich bei genauerer Betrachtung eine weniger glanzvolle Realität. Wir werfen einen Blick auf die Statistiken des Statistischen Bundesamtes, die zeigen, dass rund 5,8 Millionen Menschen im Jahr 2023 Mindestlohn bezogen haben – sei es in Teilzeit- oder Vollzeitjobs. Doch wie wirkt sich die Erhöhung auf die Lohnsteuer und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen aus? Insbesondere in der Gastronomie wird deutlich, dass die Sogwirkung negative Auswirkungen auf Fachkräfte und Unternehmen hat. Warum setzen Parteien und Politiker auf die stetige Anhebung des Mindestlohns? Welche Motivation steckt dahinter, und welche Auswirkungen hat dies auf Unternehmen, die auf günstige Arbeitskräfte angewiesen sind? Der gesetzliche Mindestlohn sollte ursprünglich sicherstellen, dass Arbeitnehmer angemessen entlohnt werden und somit die Lebensqualität für Geringverdiener verbessern. Doch wie sieht die Kehrseite dieser "zweischneidigen Klinge" aus? Übertriebene Erhöhungen könnten negative Effekte auf Arbeitsplätze und die Wirtschaft haben, und somit zu mehr Armut führen. Wir diskutieren alternative Ansätze: Effektive Steuerreduzierungen im Bereich Lohn und Gehälter als bessere Alternative zur "Mindestlohnschraube". Wie könnte eine drastische Anhebung des Grundfreibetrags auf mindestens 20-30.000 € die finanzielle Situation der Arbeitnehmer verbessern? Niedrigeinkommenssteuergutschriften als Übergangslösung werden ebenfalls beleuchtet. Wie könnten diese eine gezielte Alternative darstellen und die Steuerlasten für Geringverdiener verringern? Investitionen in Bildung und Qualifikation spielen eine entscheidende Rolle in der langfristigen Armutsbekämpfung. Wie können verstärkte Investitionen zu besseren beruflichen Perspektiven und zur wirtschaftlichen Ermächtigung beitragen? Zum Abschluss reflektieren wir die Herausforderungen und Chancen in der Diskussion über den Mindestlohn. Warum fehlt es den Regierungsparteien an Mut zu radikalen Schritten? Und wie könnten Bürgergeld und Sozialleistungen eine nachhaltige Quelle sein, um die Anzahl der Sozialhilfeempfänger zu verringern? ➡️ Jetzt reinhören & mitdiskutieren! 🎧 ➡️ Mehr Meinung: https://meinungsmonopol.com 📩 Was denkt ihr? Schreibt’s in die Kommentare! Copyright © 2024 Robert Langer (https://robert-langer.com)
  continue reading

262 episod

すべてのエピソード

×
 
Loading …

Selamat datang ke Player FM

Player FM mengimbas laman-laman web bagi podcast berkualiti tinggi untuk anda nikmati sekarang. Ia merupakan aplikasi podcast terbaik dan berfungsi untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk melaraskan langganan merentasi peranti.

 

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas
Dengar rancangan ini semasa anda meneroka
Main