Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
SWR Kultur Wort zum Tag
…
continue reading
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
1
22.01.1980: Andrei Sacharow wird verhaftet
4:33
4:33
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:33
Der spätere Nobelpreisträger begann früh, an seinen Erfindungen zu zweifeln und führte damit moralische Kategorien in die Welt der Wissenschaft ein.
…
continue reading
Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Mitleid mit Reichen?
…
continue reading
Was rettet uns in Zeiten, in denen uns eine geliebte Person abhandenkommt? Wo finden unsere Gefühle und Gedanken Resonanz? Wie finden wir in unserem eigenen Leben Halt und wohin können wir unsere Energie richten, wenn jemand plötzlich fehlt? Das sind im Grunde die Ausgangsfragen, die Sarah Sands in ihrem Igel-Tagebuch erörtert. Explizit widmet sie …
…
continue reading
1
Wirtschaftswahlkampf – Was rettet die deutschen Unternehmen?
44:28
44:28
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
44:28
Eine „Wirtschaftswende“ fordern eigentlich alle Parteien im aktuellen Wahlkampf. Aber die Ideen, wie die Unternehmen aus der Krise kommen können, liegen teilweise weit auseinander. Braucht Deutschland mehr Staat oder weniger? Welche Rolle soll der Klimaschutz in Zukunft spielen? Wie geht es weiter mit Schuldenbremse, Steuersystem oder Subventionen?…
…
continue reading
1
Heinrich Detering: Elvis (1/3) – Im Zwielicht
50:59
50:59
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
50:59
Elvis war keiner, der sich der schwarzen Musik bemächtigte – er lebte von Anfang in der amphibischen Zwischenwelt der Rassen und der Klassen.
…
continue reading
1
Anna Seghers: Das siebte Kreuz
1:19:41
1:19:41
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
1:19:41
Aus dem Konzentrationslager Westhofen fliehen sieben Häftlinge. Werden sie es schaffen? Wenn nur einer durchkommt, ist dies ein Signal, ein Zweifel an der Allmacht des Nationalsozialismus.Vor der Lagerbaracke stehen sieben geköpfte Platanen, sieben Kreuze. Der Kommandant hat sich geschworen, dass alle Bäume besetzt sind, bis die Woche vorbei ist. E…
…
continue reading
1
Diagnose Demenz – wo finden pflegende Angehörige spirituelle Kraft?
25:57
25:57
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
25:57
Demenz ist mit 1,6 Mill. Betroffenen in Deutschland eine Volkskrankheit mit einschneidenden Folgen für die Angehörigen. Die meisten pflegen ihre Kranken, solange es geht. Ist man älter als 85 Jahre, ist das Risiko an Demenz zu erkranken hoch: Ein Viertel der Bevölkerung in diesem Alter ist betroffen. Das kann schleichend gehen, aber auch schnell un…
…
continue reading
1
Das Boulanger Trio – „Komplett sind wir nur zu dritt“
56:01
56:01
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
56:01
Seit fast 20 Jahren ist das Boulanger Trio jetzt schon zusammen, und gilt als eines der erfolgreichsten Klaviertrios unserer Zeit. Ebenso wie ihre Namensgeberinnen, die Boulanger-Schwestern stehen auch die drei Musikerinnen für Durchsetzungskraft, Leidenschaft und eine große Liebe zur Musik. Hochemotional und technisch brillant ihre Interpretatione…
…
continue reading
1
Black Power in den Goldenen Zwanzigern – Afrodeutsche auf Spurensuche
53:24
53:24
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
53:24
Als im Mai 2020 der Afroamerikaner George Floyd durch weiße Polizisten ermordet wurde, gab es einen weltweiten Aufschrei. Seitdem wird nicht nur verstärkt über Rassismus diskutiert, sondern auch ein neuer Blick auf Schwarze Geschichte geworfen.David Siebert hat bei seinen Recherchen entdeckt, dass in Deutschland Schwarze bereits in den 1920er-Jahre…
…
continue reading
1
DDR-Justiz und NS-Verbrechen – True Crime | Die Waldheimer Prozesse
47:19
47:19
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
47:19
Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier!Im Geheimen werden 1950 im sächsischen Waldheim rund 3.400 Menschen verurteilt, weil sie NS-Verbrechen oder andere politische Taten begangen haben sollen. Viele der Richter sind Laien. Es gibt kei…
…
continue reading
1
Emil Ferris – Am liebsten mag ich Monster
4:09
4:09
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:09
Karen Reyes ist wieder da. Ein Mädchen von zehn Jahren, das sein Leben im Jahr 1968 in sein Tagebuch zeichnet. Und zwar im Stil der von ihm heißgeliebten Horror-Comics, mit sich selbst als Werwolf im Mittelpunkt. Was nur zum Teil Karens blühender Fantasie geschuldet ist. Ihre Welt in einem Armenviertel Chicagos ist die der gesellschaftlich Geächtet…
…
continue reading
1
21.01.1506: Papst Julius II. gründet die Schweizergarde
4:35
4:35
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:35
Sie ist die kleinste Armee der Welt – die „Schweizergarde" und ihr Gründer wurde von seiner Umgebung „II Terribile" – der Schreckliche – genannt.
…
continue reading
Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Lücken in der Gedenkkultur
…
continue reading
1
Andreas Reckwitz – Verlust. Ein Grundproblem der Moderne
4:09
4:09
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:09
Der Soziologieprofessor Andreas Reckwitz hat vor allem die Gesellschaft der westlichen Moderne bis in unsere Tage im Blick. „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“ lautet der Titel seiner neuesten Publikation.Die Moderne beginnt bei Reckwitz ganz klassisch mit den 30er- und 40er- Jahren des 19. Jahrhunderts. Gewaltige Technisierungsschübe und natur…
…
continue reading
1
Zurück an der Macht – Präsident Trump und die Zukunft der USA
44:18
44:18
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
44:18
Er ist wieder da: Am 20. Januar wird Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt und die Welt hält den Atem an. Trumps‘ zweite Amtszeit wird, so befürchten viele, ein Stresstest für die internationale Ordnung und die amerikanische Demokratie. Noch mächtiger als zu Beginn seiner ersten Präsidentschaft will Trump das Land nach seinen Vorstellung…
…
continue reading
1
20.1.1969: In Lebach werden vier Soldaten ermordet
3:55
3:55
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
3:55
Es war ein schockierendes Verbrechen, das die junge Bundesrepublik und die noch jüngere Bundeswehr erschütterte. Und der Fall schrieb Rechtsgeschichte.
…
continue reading
Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Verlieren können
…
continue reading
1
Neues Jahr, neue Bücher: Diese Neuerscheinungen erwarten wir 2025
12:18
12:18
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
12:18
Das literarische Jahr 2025 hat gerade erst begonnen, trotzdem sind wir schon in bedächtiger Gedenkstimmung. Schließlich stehen auch in diesem Jahr einige wichtige Literaturtermine, Gedenktage und Jubiläen an. Wir feiern nicht nur das große Thomas-Mann-Jahr, erinnern uns am 19. Februar zu Thomas Braschs 80. Geburtstag an das Werk des Dichters oder g…
…
continue reading
Vier Männer und zwei Frauen leben zusammen an einem Ort außerhalb unserer Erde. Trotzdem tun sie erstmal, was die meisten von uns den Tag über tun: Essen, schlafen, arbeiten. Die sechs Astronauten haben feste Routinen, genaue Arbeitspläne und einen streng geregelten Schlaf- und Essensplan.Obwohl diese Abläufe an Alltägliches erinnern, so ist auf de…
…
continue reading
1
Claudie Hunzinger – Ein Hund an meiner Tafel
10:21
10:21
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
10:21
Die französische Schriftstellerin und bildende Künstlerin Claudie Hunzinger wurde 1940 im Elsass geboren; im April wird sie also 85 Jahre alt. Seit den 1970er-Jahren publiziert Hunzinger Romane und Erzählungen. Ihren größten Erfolg feierte sie allerdings in ihrem Heimatland erst im Jahr 2022: Der Roman „Ein Hund an meiner Tafel“ wurde nicht nur mit…
…
continue reading
1
Literatur für unruhige Zeiten: Mit Büchern von Samantha Harvey, Claudine Hunzinger und einem Ausblick auf das Literaturjahr 2025
54:59
54:59
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
54:59
Dieses Mal im lesenwert Magazin: Preisgekrönte Romane aus Frankreich und England, wichtige Neuerscheinungen 2025 und ein History-Thriller als Hörbuch.
…
continue reading
1
Thomas Brasch – Du musst gegen den Wind laufen
4:22
4:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:22
„Die Spaltung, glaube ich, ist sicher meine Obsession.“ So Thomas Brasch. Und Spaltung bestimmt sein Leben: er gehört nirgends ganz dazu, er ist jüdischer Herkunft, er fliegt früh von der Universität, an der er Journalistik studiert, wegen existentialistischer Anschauungen, er kommt auf die Filmhochschule Potsdam, und landet im Gefängnis, weil er g…
…
continue reading
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Ein älterer Pfarrer hat mir einmal von seinem persönlichen Geburtstagsritual erzählt. Jedes Jahr an seinem Geburtstag singt er – ganz...
…
continue reading