Für die Regionen, in die die Redakteure von missio München reisen, gibt es oft eine Reisewarnung. Für das „missio magazin“ berichten die Redakteure, was die Menschen dort bewegt – ihre Sorgen und Nöte, Krieg und Konflikt - aber auch den ganz normalen wunderbaren Alltag. Da, wo der Staat nicht mehr funktioniert, sind die Netzwerke der kirchlichen Einrichtungen häufig die einzigen Anlaufstellen, die überhaupt noch da sind. In „Reisewarnung“ erzählen die Reporterinnen und Reporter, was sie auf ...
…
continue reading

1
Äthiopien II: Das Leben nach der Flucht
22:17
22:17
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
22:17Binnenflüchtlinge suchen in Tigray neue Perspektiven Mehr als zwei Jahre nach dem Bürgerkrieg in der Region Tigray leben noch immer Hunderttausende Binnenflüchtlinge in Geflüchtetencamps. missio-Redakteurin Antje Pöhner hat sie besucht und Frauen kennengelernt, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen, obwohl sie schlimme Erlebnisse verarbeiten müss…
…
continue reading

1
Äthiopien: Die Wunden des Tigray-Krieges sind noch lange nicht verheilt
30:49
30:49
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
30:49Zwei Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs sind die Schrecken noch allgegenwärtig Mehr als 600.000 Menschen sind in dem grausamen Bürgerkrieg in der Region Tigray im Norden des Landes gestorben. Während internationale Hilfsorganisationen das Land aus Sicherheitsgründen verlassen mussten, waren die Projektpartnerinnen und Projektpartner von missio Mü…
…
continue reading

1
Syrien II: Der neue islamistische Präsident und die Minderheiten
27:22
27:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
27:22Zwischen Rache und Aussöhnung – gelingt den Syrerinnen und Syrern der Neuanfang? Ahmed al-Scharaa ist Islamist und gehörte zum Islamischen Staat. Jetzt ist der einstige Terrorist der neue Staatschef des vom Bürgerkrieg gebeutelten Landes. Doch wer ist dieser Mann? Den religiösen und ethnischen Minderheiten sichert er Schutz zu, die Frauen will er u…
…
continue reading

1
Syrien: Revolutionär – und mit Zukunft?
30:11
30:11
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
30:11Nach Assads Sturz ist die Lage der Minderheiten im Land völlig offen Syriens Diktator Assad stürzte am 9. Dezember, und die Menschen jubelten. Jetzt sind Islamisten die neuen Machthaber. missio-Redakteurin Kristina Balbach steht in Kontakt mit Projektpartnern im Land. Die ersten Ängste haben sich gelegt – die Sorgen aber bleiben. Die Übergangsregie…
…
continue reading

1
Israel: „Inseln“ für Menschen mitten im Krieg
40:55
40:55
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
40:55Abt Nikodemus Schnabel ist „pro Mensch“ Vierzehn Monate Kämpfe und Leid: Abt Nikodemus Schnabel hält die Dormitio-Abtei und das Kloster Tabgha an der Grenze zum Libanon bewusst geöffnet. Auch wenn es nicht immer leicht ist. Die Orte sind „Inseln im Ozean von Leid“, sagt Abt Nikodemus. Gerade jetzt, da das Schwarz-Weiß-Denken, der Hass und auch der …
…
continue reading

1
20 Jahre Tsunami II: Auf den Andamanen kam kaum Hilfe an
23:35
23:35
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
23:35...denn das Paradies ist nur schwer erreichbar Traumhafte Strände, viel Urwald - das sind die Andamanen. Auch hier hat der Tsunami 2004 Häuser und Menschen mitgerissen. Während in den Touristengebieten in Thailand und Indonesien die Schäden sehr schnell beseitigt wurden, kam hier kaum Hilfe an, denn die Inseln sind nur schwer zu erreichen. Noch zwe…
…
continue reading

1
20 Jahre Tsunami: Urlaubsparadiese werden zu Trümmerlandschaften
30:58
30:58
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
30:58Inmitten des Elends liegen Touristen am Strand Vor 20 Jahren riss ein Tsunami in Asien rund 250.000 Menschen in den Tod. Nur einen Tag nach dem Beben reiste Antje Pöhner ins Katastrophengebiet. Damals berichtete sie für eine Nachrichtenagentur über die Deutschen, die in der Region Urlaub gemacht haben. Barbara Brustlein flog einen guten Monat späte…
…
continue reading

1
Im Waisenhaus mit Uschi Dämmrich von Luttitz
36:49
36:49
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
36:49Leben wie in einer großen Familie 42 Kinder leben im Waisenhaus St. Clare in Harar. Einige haben zum ersten Mal ein eigenes Bett und einen eigenen Schrank. Sie bekommen nicht nur ein Dach über dem Kopf und satt zu essen, auch die Schulbildung wird ihnen finanziert. So haben sie eine echte Chance, später selbstbestimmt leben zu können. Und sie leben…
…
continue reading

1
Mit missio-Botschafterin Uschi Dämmrich von Luttitz unterwegs in Äthiopien
29:48
29:48
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
29:48Die TV-Moderatorin ist Patin des missio-Weihnachtsprojekts Man kennt sie aus dem Bayrischen Fernsehen, als Moderatorin von "Wir in Bayern" oder "Uschis VIP-Gärten". Für das katholische Hilfswerk reiste Uschi Dämmrich von Luttitz mit Antje Pöhner in den Osten Äthiopiens, wo sie unter anderem auf einen Rallye-fahrenden Bischof stieß. Außerdem bericht…
…
continue reading

1
Papua-Neuguinea II: Der letzte deutsche Missionar
52:37
52:37
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
52:37Pater Arnold lebt seit mehr als 20 Jahren im Inselstaat Als er im Jahr 2000 nach Papua Neuguinea ging, hat er mit dem lieben Gott einen Vertrag geschlossen: Ich arbeite hart, ich nehme nichts für mich selbst und er muss das Geld finden. Und er hält sich an seinen Vertrag. Immer. Pater Arnold will junge Menschen unterstützen, die etwas lernen wollen…
…
continue reading

1
Papua Neuguinea I: Ein versteckter Zufluchtsort für misshandelte Frauen und Inseln, die untergehen
44:20
44:20
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
44:20Wie die Menschen im Pazifik mit den Folgen der Moderne Schritt halten - und dafür lokale Ideen entwickeln Als Kristina Balbach im Frühjahr dieses Jahres auf einer kleinen Insel stand, erzählten ihr die Bewohner, dass ihre Heimat seit einiger Zeit immer wieder komplett unter Wasser steht. Das Ansteigen des Meeresspiegels ist nicht mehr zu übersehen.…
…
continue reading

1
Äthiopien IV: Kampf gegen die Folgen des Klimawandels
34:36
34:36
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
34:36Father Kilimpe will Perspektiven schaffen In der neuen Folge der Reisewarnung geht es nach Dubuluk im Süden Äthiopiens. Antje Pöhner hat den Ort im Frühjahr besucht. Dort kämpfen die Menschen gegen die Folgen des Klimawandels. Mehrere Regenzeiten sind in den letzten Jahren ausgefallen. Heuer gab es schwere Überschwemmungen. Viele Nomaden habe ihr V…
…
continue reading

1
Äthiopien III: Schwierige Geburten und ein Goldzahn aus Südafrika
30:37
30:37
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
30:37Schwester Meskel bringt Müttern Hoffnung Diesmal hat Antje Pöhner in der Klinik gewohnt, in der Schwester Meskel im Südwesten Äthiopiens arbeitet. So hat sie mitbekommen, wievielen Menschen dort jeden Tag geholfen wird. Zum Beispiel dem Mann mit einer Nierenkolik. Oder den drei Frauen, die ihre Kinder dort geboren haben. Die übrigens alle Opfer von…
…
continue reading

1
Ruanda II: Weiterleben nach dem Genozid
21:08
21:08
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
21:08Wenn Täter und Opfer wieder miteinander reden, ist der erste Schritt getan Auch wenn das Land heute sehr modern aussieht, schwebt doch noch immer die dunkle Wolke der Vergangenheit über Ruanda. Fast eine Million Angehörige der Volksgruppe der Tutsi sind 1994 bei dem Völkermord ermordet worden. Die Täter gehörten der Volksgruppe der Hutu an. Seitdem…
…
continue reading

1
Ruanda I: Umweltschutz und Fortschritt
30:56
30:56
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
30:56Seit dem Völkermord 1994 hat Ruanda sich zu einem modernen Land entwickelt Kigali, die Hauptstadt von Ruanda, sieht aus wie Manhattan ohne Müll auf den Straßen. Das ist nur eine der überraschenden Fakten über ein Land, bei dem die meisten Menschen vor allem an den Genozid von 1994 denken. Barbara Brustlein erzählt in dieser Folge über den erfolgrei…
…
continue reading

1
Südsudan VI: der Krieg im Sudan, die Nuba und Leni Riefenstahl
23:21
23:21
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
23:21An der Grenze zum Sudan Pater Gregor berichtet von seiner Reise in die Nuba-Berge. Eine Region, die zum Sudan gehört, aber nur vom Südsudan aus erreichbar ist. Die Region hat schon Hitler-Regisseurin und Fotografin Leni Riefenstahl interessiert. Ein weiteres Thema: Wegen des Kriegs im Sudan müssen einige Ordensbrüder von Pater Gregor die Hauptstadt…
…
continue reading

1
Südsudan V: ein deutscher Missionar, ein freigelassener Attentäter und ein Bischof in Gefahr
35:05
35:05
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
35:05Pater Gregor Schmidt auf Heimatbesuch im Studio Im März erzählte Christian Selbherr vom Attentat auf Bischof Christian in Rumbek. Es war eine Verschwörung des bisherigen Diözesanadministrators gegen ihn. Jetzt ist der Täter wieder auf freiem Fuß. Was das für den Bischof bedeutet, erzählt Pater Gregor Schmidt. Er ist Comboni-Missionar im Südsudan un…
…
continue reading

1
Papua-Neuguinea II: Stelzendorf, Flüchtlingscamps und die Bethelnuss
28:35
28:35
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
28:35Expect the unexpected - Erwarte das Unerwartete Hanuabada heißt das Stelzendorf, das vor der Küste der Hauptstadt Port Morseby liegt. Hier hat Kristina Balbach eine Frau getroffen, die beim Klimagipfel in Bonn von den Problemen in ihrer Heimat berichtet hat. Außerdem geht´s in dieser Folge um Flüchtlingscamps und um die Bethelnuss, die nicht nur fü…
…
continue reading

1
Papua-Neuguinea: Lady Bishop, Pidgin-English und der Wert von Kommunikation
36:21
36:21
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
36:21Schwester Daisy Anne Lisania geht ihren Weg in der Männerwelt Den Inselstaat, der nördlich von Australien liegt, hat missio-Redakteurin Kristina Balbach in diesem Frühjahr besucht. Hier hat sie unter anderem Schwester Daisy Anne Lisania getroffen. Sie leitet die Kommunikation der dortigen Bischofskonferenz. Wie wichtig diese Aufgabe ist in einem La…
…
continue reading

1
Kenia IV: Hochwasser, starke Frauen und ein Gottesdienst
51:22
51:22
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
51:22In dieser Folge erzählt mal die Moderatorin von ihrer Reise Moderatorin Brigitte Strauß erzählt zusammen mit Steffi Seyferth von ihrer Keniareise. Moderator ist diesmal Christian Selbherr. Es geht vor allem um das schlimme Hochwasser in Nairobi und Gespräche mit Frauen, die aus der modernen Sklaverei gerettet wurden. Und dann gab´s noch einen Gotte…
…
continue reading

1
Kenia III: Prinz Ludwig von Bayern, Internet in der Wüste und ein bewegliches Bett
54:07
54:07
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
54:07Die Learning Lions müssen nicht in die Stadt, um Geld zu verdienen In der Turkana-Region im Nordosten Kenias hat Prinz Ludwig von Bayern einen Campus gebaut, in dem junge Leute digitale Techniken erlernen. Damit können sie online Geld verdienen und müssen ihre Heimat nicht verlassen. Inzwischen ist ein ganzes Dorf daraus erwachsen. Und das braucht …
…
continue reading

1
Togo II – Bayern in Afrika und ein bisschen Voodoo
32:09
32:09
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
32:09Es gibt sogar Leberkäs in Lomé Im zweiten Teil erzählt Christian Selbherr, wo er Verbindungen gefunden hat zwischen Togo und Bayern. Und das waren einige: Von kolonialen Überresten über faire Handelsbeziehungen bis zum Faible von Ministerpräsident Franz-Josef Strauß für das Land in Westafrika. Gebt uns eure Stimme beim Deutschen Podcastpreis! https…
…
continue reading

1
Togo I – bunte Stoffe, starke Frauen und ein bisschen Kaffee
31:27
31:27
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
31:27Vom freien Spiel der Kräfte Die Stoffe, aus denen die typischen Kleider afrikanischer Frauen gemacht sind, kommen gar nicht aus Afrika, sondern sind ein Ergebnis kolonialer Beziehungen über drei Kontinente. Auf dem Großen Markt in Lomé werden sie verkauft, ebenso wie viele andere Waren. Christian Selbherr hat sich dort umgeschaut und das freie Spie…
…
continue reading

1
Südsudan IV: Waffen, ein Anschlag auf einen Bischof und ein Friedenskongress
45:37
45:37
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
45:37Die zweitgrößte Stadt des Landes heißt nur fast "Wow" Waffen sind im Südsudan allgegenwärtig. Das haben auch die beiden missio-Mitarbeiter Christian Selbherr und Philipp Stangl erfahren. Sie haben einen Bischof getroffen, der einen Mordanschlag überlebt hat und jetzt jährlich einen Jugendkongress für den Frieden veranstaltet - damit die nächste Gen…
…
continue reading

1
Südsudan III: Die größte Flüchtlingskrise der Welt
46:20
46:20
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
46:20Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst leistet wertvolle Soforthilfe Seit der Bürgerkrieg im Sudan eskaliert ist, fliehen Millionen Menschen vor den Bomben und Panzern. Unter anderem in das Nachbarland Südsudan. Dort sind inzwischen rund 500.000 Flüchtlinge angekommen. Die treffen auf eine Bevölkerung von 11 Millionen Menschen, von denen drei Viertel vom H…
…
continue reading

1
Nordostindien IV: Erzbischof Ludwig Schick über seine Erfahrungen mit dem Hindu-Nationalismus
26:23
26:23
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
26:23Der Bamberger Erzbischof kritisiert schon lange Narendra Modis Politik Die Reisewarnung diesmal aus dem wunderschönen Bamberg. Brigitte Strauß spricht mit dem emeritierten Erzbischof Ludwig Schick. Er war mehr als 20 Jahre in der Kommission Weltkirche, 15 Jahre lang auch der Vorsitzende dieser Kommission und mit einer missio-Delegation hat er 2019 …
…
continue reading

1
Nordost-Indien III: Blutige Angriffe auf Christen und ein schweigender Premierminister
44:40
44:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
44:40Im Bundesstaat Manipur eskaliert ein Konflikt und mehr als 60.000 Menschen müssen fliehen Ein blutiger Konflikt tobt in Nordost-Indien – und die Welt bekommt nichts davon mit, wie die mehrheitlich katholische Ethnie der Kuki massiv angegriffen wird. Seit Mai vergangenen Jahres ist Region im Ausnahmezustand. Die Menschen berichten von abscheulichste…
…
continue reading

1
Nepal IV: Das Tal der Nieren, eine Ziegelmaschine und ganz viel Frauenpower
28:42
28:42
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
28:42Ordensschwestern helfen beim Wiederaufbau Der Organhandel blüht im Kidney-Valley. Umgerechnet 50 Euro kostet eine Niere dort. Die Menschen sind so arm, dass fast jeder Bewohner schon eine seiner Nieren verkauft hat. Auch in diesem Tal hat das Erdbeben 2015 großen Schaden angerichtet. Ein Frauenorden hat gleich danach angefangen, zu helfen: Sie habe…
…
continue reading

1
Nepal III: Nach dem Erdbeben ist vor dem Erdbeben
23:40
23:40
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
23:40Häuser in der traditionellen Newari-Architektur halten besser als Ziegelhäuser Die beiden missio-Redakteurinnen Steffi Seifert und Antje Pöhner haben Nepal im Abstand von sechs Jahren besucht und berichten über die Schwierigkeiten beim Wiederaufbau, traditionelle Architektur und die Angst vor dem ganz großen Beben.…
…
continue reading

1
Tiefseebergbau, Hochwasser und das Bilderbuch-Afrika
22:14
22:14
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
22:14Das Reisewarnungs-Jahr im Rückblick. Teil 2 Und noch mehr großartige Momente des Jahres - zum Lachen und Staunen. Mit vielen Podcast-Gästen und vertrauten Stimmen.Oleh missio München / Michaelsbund
…
continue reading

1
Klima-Champion, Zauberwald, Frauen im Parlament und Bergschuhe
21:15
21:15
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
21:15Das Reisewarnungs-Jahr im Rückblick - Teil 1 Die besten Momente des Jahres zusammengestellt - zum Lachen und Staunen. Und feststellen: Die Themen, mit denen missio sich beschäftigt sind topaktuell.Oleh missio München / Michaelsbund
…
continue reading

1
Bayern: Der Nahe Osten wird plötzlich ganz nah
37:01
37:01
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
37:01Der Hamas-Angriff und die Projektpartner aus Israels Nachbarländern Es war ein ganz anderer Weltmissionsmonat als sonst. Die Projektpartner, die in Bayern von ihrer Arbeit berichtet haben, kommen aus Ägypten, Syrien und dem Libanon. Also aus Nachbarländer von Israel. Angereist sind sie Ende September. Und am 7. Oktober waren sie hier in Bayern unte…
…
continue reading

1
Israel: Ein Abt zwischen allen Stühlen
44:36
44:36
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
44:36Die Dormitio-Abtei von Nikodemus Schnabel liegt im Niemandsland Abt Nikodemus Schnabel will keine Interviews darüber geben, wie er die Lage in Israel und Palästina bewertet. Aber wenn es darum geht, die Situation der Religionsgemeinschaften im Heiligen Land zu schildern, sagt er gerne zu. Er berichtet von Freunden aus allen Religionen, die jetzt in…
…
continue reading

1
Extra II: Libanesische missio-Partnerin im Reisewarnung-Studio
37:10
37:10
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
37:10Juliana Sfeir berichtet aus Beirut (englisch) Die Programmchefin des Bildungskanals von SAT-7, einem ökumenischen Fernsehsender, ist missio-Gast im Monat der Weltmission. Eine Station ihres Besuchs in Bayern ist das Podcast-Studio des Michaelsbundes, in dem die Folgen der Reisewarnung aufgenommen werden. Juliana Sfeir berichtet in diesem Interview …
…
continue reading

1
Extra I: Juliana Sfeir im Radio (auf deutsch)
4:24
4:24
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
4:24Ein Beitrag über die libanesische Journalistin im Münchner Kirchenradio Wer sich einen schnellen Überblick über die Arbeit von Juliana Sfeir verschaffen möchte oder nicht ganz so gut Englisch versteht, für den ist dieser Radiobeitrag eine gute Ergänzung zur langen Folge mit der Programmchefin des Bildungskanals von SAT-7, einem ökumenischen Fernseh…
…
continue reading

1
Ägypten IV: Frauenrechte, Israel und der Nahost-Konflikt
50:49
50:49
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
50:49... und plötzlich ist alles ganz anders Frauenrechte in einem muslimischen Land - darum geht es in dieser Folge auch, denn die Gleichberechtigung ist in der Verfassung festgeschrieben. Aber bis zur wirklichen Gleichstellung der Geschlechter ist es noch ein weiter Weg. Aufgrund der aktuellen Eskalation des Nah-Ost-Konflikts erklärt Ex-SPD-Fraktionsc…
…
continue reading

1
Ägypten III: Ex-SPD-Chef Franz Maget über die Lage der Christen und den Diktator Al-Sisi
57:49
57:49
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
57:49Als Sozialreferent in der Botschaft in Kairo hat er den Wandel des Landes nach dem Arabischen Frühling miterlebt Im Land am Nil herrscht General Al-Sisi und unterdrückt jede Form der Opposition. Doch die Christen unterstützen den Diktator - so wie eine breite Mehrheit der Bevölkerung. missio-Redakteur Christian Selbherr und der ehemalige Fraktionsv…
…
continue reading
Lonely Planet empfiehlt: geht nicht hin Kristina Balbach hat in einem Haus der Salesianer Don Boscos mehrere Familien aus Aleppo getroffen, die dort nach dem Erdbeben ein bisschen zur Ruhe kommen konnten. Außerdem lernte sie eine junge Frau kennen, die nach Deutschland geflohen war – aber wieder nach Syrien zurückgekehrt ist. Mitten in den Krieg. W…
…
continue reading

1
Syrien I: Leben und Lernen in Damaskus
43:45
43:45
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
43:45An der Seite der verlorenen Generation Nach zwölf Jahren Krieg gibt es in Syrien eine ganze Generation von Kindern, die noch nie Frieden erlebt haben. Gleichzeitig liegt das staatliche Schulsystem darnieder, weil es kaum Lehrkräfte gibt. Etwa die Hälfte der Bevölkerung hat ihre Heimat verlassen, davon wiederum die Hälfte lebt im Ausland. Die Salesi…
…
continue reading

1
Madagaskar II: Mordverdacht in Mananjary
42:54
42:54
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
42:54Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuhe Eine Schlägerei, ein Toter und ein Mann, den die Polizei als Verdächtigen verhaftet - das ist der Stoff, aus dem gute True-Crime-Podcasts gemacht sind. Christian Selbherr hat erlebt, wie ein Vater versucht hat, seinen Sohn aus der Untersuchungshaft frei zu bekommen, wie ein Steyler Missionar vers…
…
continue reading

1
Madagaskar I: Zwillinge, Ahnen und ein paar alte Wanderschuhe
51:01
51:01
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
51:01Eine Reise zu Waldmenschen und Königen Madagaskar ist der zweitgrößte Inselstaat der Welt - nach Indonesien. Christian Selbherr ist in diese fremde Welt gereist und hat die Waldmenschen in einem entlegenen Dorf besucht. Außerdem hat er zu einem Tabu recherchiert: In einigen Orten wird die Geburt von Zwillingen als Unglück angesehen - mit schlimmen …
…
continue reading

1
Schöpfung bewahren II: Südseeromantik und Klimawandel
42:04
42:04
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
42:04Die Probleme der Menschen auf den Inseln im Pazifik schaffen es selten in die Weltnachrichten Es sind Namen wie Bora Bora, Tahiti oder Fidschi, die man liest, wenn man auf der Landkarte nach Ozeanien sucht. Aber Liegestuhl, Cocktail, Palmen und Meer sind nur die eine Seite. Jan Pingel arbeitet beim Ozeanien-Dialog in Hamburg. An diesem Zusammenschl…
…
continue reading

1
Schöpfung bewahren I: Klimachampions und Waldanpflanzer
51:23
51:23
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
51:23Umweltschutz in Kenia und Indien Die Energie in Kenia kommt zu 90 % aus erneuerbaren Energien und in Indien baut ein Pater ganze Wälder an, die unglaublich schnell wachsen. Junge Aktivisten sammeln Müll und arbeiten als Incluencer für den Klimaschutz. Dabei sind die Menschen in den Ländern des globalen Südens nicht die Verursacher der Erderwärmung.…
…
continue reading

1
Libanon II: Kafala und ein Krankenhaus
21:34
21:34
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
21:34Die wirtschaftliche Abwärtsspirale trifft arme Menschen zuerst Arbeitsmigrantinnen, die behandelt werden wie Sklaven, finden Zuflucht im Schutzhaus der Caritas in Beirut. Kristina Balbach hat mit diesen Frauen, die an Körper und Seele verletzt sind, gesprochen. Außerdem berichtet die missio-magazin-Redakteurin von ihrem Besuch in einem Krankenhaus.…
…
continue reading

1
Libanon I: Inflation und zwei wichtige Schulen
43:04
43:04
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
43:04Die wirtschaftliche Abwärtsspirale ist in vollem Gange Nach nur einem Jahr ist Kristina Balbach erneut in den Libanon gereist und konnte in dem Land viele Veränderungen feststellen. Vor allem die Inflationsrate von fast 270% führt dazu, dass viele gut ausgebildete Menschen das Land verlassen. Unter anderem Lehrer, die doch so dringend benötigt werd…
…
continue reading

1
Südsudan II: Bis zur Schulter im Hochwasser
58:10
58:10
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
58:10Der Comboni-Missionar Gregor Schmidt lebt seit 2009 im Südsudan Als der Südsudan 2011 unabhängig wurde, war Pater Gregor Schmidt schon im Land. Er hat lange in einer ländlichen Pfarrei gelebt, zu der 80 Orte gehören, an denen katholische Gottesdienste gefeiert werden. Weil die Gegend seit mehreren Jahren ununterbrochen vom Nil überschwemmt ist, mus…
…
continue reading

1
Südsudan I: Soldaten, Kühe und ein Krankenhaus im jüngsten Staat der Welt
51:13
51:13
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
51:13Der Name „hellbraune Kuh“ ist eine Ehre für eine Tochter Die Reise von Christian Selbherr ist zwar schon 12 Jahre her, aber missio und andere Hilfswerke wollen in diesem Monat an vergessene Krisen erinnern. Er hat das Land kurz nach der Unabhängigkeit besucht und erzählt in dieser Folge von seinem Besuch in einem traditionellen Cattle-Camp, bei Sol…
…
continue reading

1
Sambia II: weißes, rotes und schwarzes Gold
19:44
19:44
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
19:44Sambia ist reich an Ressourcen, aber der Profit bleibt aus In Lagern liegen große Elfenbeinvorräte, die nicht mehr verkauft werden dürfen. Schon seit 1000 Jahren wird in Sambia Kupfer abgebaut und es gibt große Kohlevorkommen. Eigentlich müsste jeder einzelne Einwohner Sambias gut leben können. Doch den Profit machen in der globalisierten Welt imme…
…
continue reading

1
Sambia I: Afrika wie aus dem Bilderbuch
44:35
44:35
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
44:35Elefanten und bunte Trachten Für Touristen ist es das Schönste, wenn sie einem Elefanten sehr nahe kommen. Für die Bauern, die rund um die Nationalparks wohnen, allerdings weniger. Barbara Brustlein erzählt, wie der Balanceakt zwischen Tierschutz und Maisernte gelingt. Ein weiteres Thema: der König vom Barotseland zieht mit seinem Gefolge in seine …
…
continue reading

1
Starke Frauen II: Eine Ordensfrau für eine gerechtere Kirche
28:53
28:53
Main Kemudian
Main Kemudian
Senarai
Suka
Disukai
28:53Schwester Susanne kämpft für Frauenrechte Schwester Susanne Schneider ist Missionarin Christi, arbeitet bei missio in der Bildungsabteilung und kennt deshalb auch Ordensfrauen in aller Welt. Außerdem ist sie Frauenrechtlerin und hat die Bewegung „OrdensFrauen für MenschenWürde“ mitgegründet. In dieser Gruppe engagagiert sie sich für Frauen in der K…
…
continue reading