Diskussionen awam
[search 0]
lebih

Download the App!

show episodes
 
Doping im Fußball, die Geschichte der Fußballtaktik, ausführliche Spielerinterviews – im Tribünengespräch widmen wir uns je einem Thema intensiv. Die Folgen sind zeitlos und manchmal recht umfassend. Dafür weiß man danach über einen Aspekt des Fußballs genau Bescheid. Prima für Podcast-Neulinge geeignet – hier ist für jede und jeden etwas Interessantes dabei!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Strategen präsentieren: Folge 3 - "StarCraft: Stefans Lieblingsspiel" Stefan: ⁠https://twitter.com/CheekyBoinc⁠ Dominik: ⁠https://twitter.com/DerNik79⁠ Kontakt: diestrategen.podcast at gmail.com Willkommen zurück bei "Die Strategen"! Dies ist Folge 3 von "Die Strategen" und wir besprechen heute: "StarCraft", ein persönlicher Favorit von Stefan.…
  continue reading
 
Die DFL hat sich zerstritten. Einige wollten einem Investor die Tür öffnen, andere das verhindern. Am Ende platzt der Traum mancher von zwei Milliarden Euro Einnahmen. Wie kam es dazu, was bedeutet das für die Liga? Chaled Nahar & Marcus Bark analysieren. Die Pläne klangen groß: Für bis zu zwei Milliarden Euro sollte ein Investor Anteile am Tafelsi…
  continue reading
 
Die DFL hat sich zerstritten. Einige wollten einem Investor die Tür öffnen, andere das verhindern. Am Ende platzt der Traum mancher von zwei Milliarden Euro Einnahmen. Wie kam es dazu, was bedeutet das für die Liga? Chaled Nahar & Marcus Bark analysieren. Die Pläne klangen groß: Für bis zu zwei Milliarden Euro sollte ein Investor Anteile am Tafelsi…
  continue reading
 
Bayern wird in Serie Meister, eine Super League schwebt am Horizont und alles dreht sich um Geld, Geld, Geld. Gibt es Hoffnung auf einen besseren Fußball? Wir suchen in einem besonderen Tribünengespräch nach Antworten. Kann man es noch "Wettbewerb" nennen, wenn die bestbezahlte Mannschaft in jedem Jahr deutscher Meister wird? Wie ist es überhaupt s…
  continue reading
 
Die Strategen präsentieren: Folge 2 - "Pizza Connection 3: Dominiks Lieblingsspiel" Dominik: https://twitter.com/DerNik79 Stefan: https://twitter.com/CheekyBoinc Kontakt: diestrategen.podcast at gmail.com Willkommen zurück bei "Die Strategen"! Nach unserer Einführung in der ersten Folge freuen wir uns, mit euch in die Tiefe zu gehen und unser erste…
  continue reading
 
Nationalmannschaft, A-Jugendmeisterschaft und mehr: Marius von Cysewski und Alex Schulte waren jahrelang ihrem Traum Profifußball ganz nah. Doch es hat nicht gereicht. Gemeinsam mit Stefan Rommel erzählen sie vom System Nachwuchsfußball. Wir sprechen über den deutschen Nachwuchsfußball und wie zwei ihn erlebt haben, die es bis zur Meisterschaft mit…
  continue reading
 
Die Strategen präsentieren: Folge 1 - "Die Vorstellung" Dominik: https://twitter.com/DerNik79 Stefan: https://twitter.com/CheekyBoinc Kontakt: diestrategen.podcast at gmail.com In dieser ersten Folge von "Die Strategen" begrüßen euch Dominik und Stefan, zwei leidenschaftliche Strategiespiel-Enthusiasten. Gemeinsam werden sie euch durch die Welt der…
  continue reading
 
Zum Erscheinen des Buchs "Aus Liebe zum Spiel. Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball" haben sich Christian Nerlinger und Max in Dortmund getroffen und über den Ex-Bayernboss gesprochen. Moderiert von Knut Hartwig. Hier hört ihr den Mitschnitt einer Diskussion zwischen Christian Nerlinger und Max über Uli Hoeneß. Moderator ist Knut Hartwig. …
  continue reading
 
Als im deutschen Fußball noch mit Manndeckung und Liberos gespielt wurde, setzte Wolfgang Frank bereits auf ballorientierte Raumdeckung und eine Viererkette. Seine Biografin Mara Pfeiffer und sein Sohn Sebastian sprechen über diesen besonderen Trainer. Wir sprechen über den Fußball-Revolutionär Wolfgang Frank. Dank geht an Dimö, Tobias @MeineSaison…
  continue reading
 
Gewalt, Verschwiegenheitserklärungen und Schmutzkampagnen. Gegenüber Correctiv und SZ berichten mehrere Ex-Partnerinnen von Profifußballern über Machtmissbrauch in ihren Beziehungen. Wir konnten Gabriela Keller und Maike Backhaus dazu befragen. Gewalt und Machtmissbrauch gegen die Ex-Partnerinnen von Fußballspielern ist offenbar kein Einzelfall. Wi…
  continue reading
 
Losgetreten von mutigen Frauen und Medienberichten zeigt eine Untersuchung das Ausmaß von Missbrauch um US-amerikanischen Frauenfußball. Jürgen Kalwa erklärt, worum es geht und was auf Deutschland übertragbar ist. Triggerwarnung: In einer kurzen Passage geht es um verbale und sexuelle Gewalt. Die entsprechenden Stellen sind in den Kapitelmarken mit…
  continue reading
 
Eine ARD-Recherche zeigt, dass offenbar Milliarden im Amateurfußball an Spieler gezahlt werden. Warum das problematisch sein könnte, erklären uns Arne Steinberg und Wigbert Löer. Nicht nur der Profifußball ist durchkommerzialisiert, auch im Amateursport fließt das Geld in großem Umfang. Mit einer viel beachteten Befragung konnten Hajo Seppelt, Wigb…
  continue reading
 
Ist die Fußball-Europameisterschaft der Männer 2021 das Symbol für Völkerverständigung, das sie gerne sein will? Wir blicken auf Verflechtungen aus Fußball und Politik mit Ronny Blaschke. Ronny Blaschke ist freier Journalist und Autor mit einer Reihe von empfehlenswerten Büchern: Machtspieler. Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution. (2020) Ges…
  continue reading
 
Neun Meisterschaften, sechs DFB-Pokalsiege, zwei Triple. Wie konnte der FC Bayern so dominant werden? Und was sind die Folgen daraus? Ein Gespräch mit Flo Bogner und Steffen Meyer. Noch nie hat eine Mannschaft den deutschen Fußball so dominiert wie Bayern zwischen 2010 und 2020. Welche Auswirkungen hat das? Der Versuch einer Einordnung. Gäste diese…
  continue reading
 
Mit vielen Jahren Anlauf ist der 1. FC Kaiserslautern 2020 in der Insolvenz gelandet. Wir arbeiten mit Sebastian Zobel und Moritz Kreilinger auf, wie es soweit kam. Ein Gespräch über die Lage beim 1. FC Kaiserslautern im Hier und Jetzt und der Vergangenheit. Gäste der Sendung: Moritz Kreilinger (Kicker, @M_Kreilinger) Sebastian Zobel (SWR, Nur der …
  continue reading
 
Ein Jahr lang haben Arne Steinberg und Jonathan Sachse gemeinsam mit der ARD-Dopingredaktion und Kolleg*innen vom CORRECTIV zu Schmerzmittelmissbrauch recherchiert. Sie stellen uns das Ergebnis "Pillenkick" vor. Fußballer sollen stark sein, keine Schwäche zeigen und sich durchbeißen. Und zwar nicht nur dort, wo es um viel Geld geht. Sowohl im Spitz…
  continue reading
 
20 Jahre gibt es nun den österreichischen ballesterer und die deutsche 11 Freunde. Ihre Chefredakteure Jakob Rosenberg und Philipp Köster blicken mit uns zurück. Den ballesterer könnt ihr hier unterstützen – bitte helft mit, das Magazin zu retten: http://rettet.den.ballesterer.at/ "Das große 11 Freunde Buch" ist bei Heyne Hardcore erschienen, hat 4…
  continue reading
 
Als er anfing, war Gladbach abgestiegen und kurz vor der Insolvenz. Zwanzig Jahre später ist die Borussia sogar in China bekannt. Wir sprechen mit Geschäftsführer Stephan Schippers. Schon seit 20 Jahren ist Stephan Schippers Geschäftsführer von Borussia Mönchengladbach. Doch was macht ein Geschäftsführer eigentlich? Und wie denkt er über die Situat…
  continue reading
 
Ein Sieg fehlte Holger Badstuber in seiner ersten Saison als Stammspieler zum Triple. Was für ein Start in eine außergewöhnliche Karriere, die wir im Gespräch mit ihm näher beleuchten. Wir blicken mit Holger Badstuber (@Badstuber) auf seine bisherige Karriere zurück. Der Rasenfunk ist weiter werbe-, sponsoren- und paywallfrei, wir finanzieren uns a…
  continue reading
 
John, der Mann hinter den Football Leaks, ist enttarnt und wartet auf seinen Prozess in Portugal. Wir sprechen mit Rafael Buschmann über die Entwicklungen rund um die Football Leaks. Gemeinsam mit Rafael Buschmann (Spiegel, @rafanelli) arbeiten wir die neuesten Entwicklungen rund um die Football Leaks und seine eigene Person auf. Es sind bisher sch…
  continue reading
 
Jason sucht zusammen mit seinem Vater seinen Verein. Auf besondere Art und Weise, denn Jason ist Autist. Wir sprechen über ihr Projekt, das von einer simplen Frage zu Buch, Filmrechten und Preisen geführt hat. Wir sprechen mit Jason von Juterczenka (@Wochenendrebell) und Mirco von Juterczenka (@MircovJ) über ihr Projekt "Wochenendrebellen" und was …
  continue reading
 
Özil, Sané, Draxler, Höwedes, Neuer, Kolasinac - sie alle waren Spieler in der U19 von Norbert Elgert. Was für ein Mensch und Trainer ist er? Norbert Elgert hat in seiner U19 von Schalke 04 Spieler wie Mesut Özil, Leroy Sané, Manuel Neuer und Benedikt Höwedes trainiert. Seit über 20 Jahren steht er auf Schalke auf dem Trainingsplatz und an der Seit…
  continue reading
 
Er ersetzte Uli Stein im Tor des HSV (zweimal) und beendete seine Karriere als Stellvertreter von Robert Enke. Was ist in diesen 21 Jahren alles passiert, Richard Golz? Richard Golz ist eine Bundesligalegende. Mit seinen 453 Bundesligaspielen liegt er auf Platz 25 der Spieler mit den meisten Partien, 21 Jahre Bundesliga durfte er in seiner Karriere…
  continue reading
 
Wie werden Profifußballer fit gemacht? Wir sprechen mit Jan-Philipp Hestermann, der Athletiktrainer beim FC Ingolstadt ist. Wie sieht der Alltag eines Athletiktrainers aus? Diese Frage beantwortet uns Jan-Philipp Hestermann, der beim FC Ingolstadt 04 für die Fitness zuständig ist. Dank geht in dieser Folge an die Rasenfunk Supporter Christoph, Andr…
  continue reading
 
96 Menschen starben 1989 im Stadion Hillsborough. Ein Unglück, das den Fußball sofort veränderte. Doch es dauerte über 20 Jahre, bis die Angehörigen Gewissheit über seinen Hergang hatten. Ein Gespräch mit Ole Zeisler. Am Sonntag, den 14. April läuft um 23:35 Uhr im NDR die Doku "You'll never walk alone" unseres Gastes Ole Zeisler (Doppelsechs Podca…
  continue reading
 
Unkommerziell, ehrlich, erschwinglich. So soll der Fußball sein. Aber unterschlägt dieses etwas nostalgische Bild nicht Entwicklungen der letzten Jahre? Das diskutieren Katharina Dahme, Marvin Ronsdorf und das Publikum des 11mm-Fußballfilmfestivals. Wir diskutieren moderne Aspekte der Fußballkultur am Rand des 11mm Fußballfilmfestivals in Berlin. G…
  continue reading
 
Fußball im Film - das war nicht immer eine beliebte Kombination. Birger Schmidt und Ina Bargmann vom Berliner 11mm-Fußballfilmfestival nehmen uns mit auf eine Reise durch die Fußballfilmgeschichte. Was sind die wichtigsten Fußballfilme und welche Rolle spielt der Fußball in der Filmgeschichte? Zwei Beteiligte am Berliner 11mm-Fußballfilmfestival (@…
  continue reading
 
Burghausen, Gladbach, Köln, Nürnberg, Brisbane. Allein die Stationen von Thomas Broich klingen vielversprechend. Wir sprechen mit ihm über seine Karriere. Thomas Broich galt während seiner Karriere als etwas anderer Profi. Er las, musizierte und demonstrierte gerne, dass der Fußball nicht Mittelpunkt seines Lebens wäre. Und doch konnte er sich nich…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Rujukan Pantas

Podcast Teratas